![]() |
Ich habe ein Problem:Ich würde gerne meinen PIII 450 übertakten.Ich kann allerdings nicht weil im Handbuch meines Motherboards drinsteht das ich höchstens 100MHZ FSB haben kann.Ick könnte den Multiplikator erhöhen,jedoch geht das nicht weil das hier steht:locked frequency multiplier.Bitte seid so nett und helft mir diesen
PC zu übertakten.DANKE Jochen |
warum gehst du nicht auf spezielle overclockersites wie www.overclockers.at, www.overclockers.de ? mfg. LF
|
Hi Jochen,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Rapter: Ich habe ein Problem:Ich würde gerne meinen PIII 450 übertakten.Ich kann allerdings nicht weil im Handbuch meines Motherboards drinsteht das ich höchstens 100MHZ FSB haben kann.Ick könnte den Multiplikator erhöhen,jedoch geht das nicht weil das hier steht:locked frequency multiplier.Bitte seid so nett und helft mir diesen PC zu übertakten.DANKE Jochen<HR></BLOCKQUOTE> Und genau den FSB musst Du erhöhen, um Deinen Prozessor zu übertakten! Bis zu 120MHz FSB sollte dies ohne grossen Probleme möglich sein - allerdings sollte schon ein besserer, nicht der originale Kühler auf der CPU verwendet werden. ------------------ Ciao, Robert :) --- |
overclockers.at ist schon seit einiger Zeit Dead und overclockers.de ist nur ein Shop der wird Dir nicht viel nutzen.
aber probier mal http://www.extremecooling.de/sand.html http://come.to/keep-it-cool http://www.oc-cpu.hard-ware.de trotz deutscher Adresse ein österreichische Seite und http://www.pclab.de vielleicht nutzt es was :D neu gibts auch http://overclocker.are.here.de [Diese Nachricht wurde von kato am 22. Juni 2000 editiert.] |
also overclockers.at gibt es schon noch, kannst dich ruhig davon überzeugen. Aber das Forum dort bringt einen des öfteren nicht weiter würde dir also auch was anderes empfehlen.
Hubman |
Das P3B-F geht bis 150Mhz zu übertakten. Entweder per DIP-Switches oder per BIOS (manuelle CPU-Konfiguration) oder per Software-Übertakter (irgend so ein Japaner).
|
http://www.overclockers.at/files/sfsb17f.exe
http://www.overclockers.at/files/sfsbplugins.zip oder von original Seite http://hp.vector.co.jp/authors/VA002.../download.html Soft FSB, damit ist es wohl am leichtesten zu tunen. http://hp.vector.co.jp/authors/VA002...ft/softfsb.jpg Viel Spaß beim Tunen und bessere Kühlung nicht vergessen, auch die Komponeten brauchen bessere Kühlung EnJoy [Diese Nachricht wurde von enjoy2 am 23. Juni 2000 editiert.] |
|
Danke erstmal an alle für die Anteilnahme:
1. Dieses Soft-FSB erkennt meine P3B-F nicht. 2. Sobald ich nur ein wwenig über 100 MHz gehe hängt sich der Computer auf und 3. was würde sid h mehr bringen: Übertakten mit neuem Kühler oder gleich neuer Prozessor. Es wird von mir bestätigt das der 450er mit der elsa Erazor X2 nicht klarkommt von der Leistung |
@kato
"...overclockers.at ist schon seit einiger Zeit Dead" - wie kommst da drauf? :) greetz h4p3 |
so und jetzt zum raptor selbst :)
"Ich kann allerdings nicht weil im Handbuch meines Motherboards drinsteht das ich höchstens 100MHZ FSB haben kann." - Bitte? Gerade das P3B-F buergt fuer overclocking, ich glaub man kann FSB Takte bis ~155 MHz einstellen. Dafuer gibts 3 moeglichkeiten: 1.) Mit einem Tool, zB soft fsb (wie schon oben beschrieben) - SoftFSB MUSS dein asus p3b-f erkennen, wenn nicht hast du etwas falsch gemacht :) 2.) Im Bios selbers FSB einstellen 3.) Am Motherboard kann man durch Jumper oder Dip-Switches auch den Bustakt setzen Wenn du nur wenig mehr als 100 MHz versuchst, haengt sich der Computer auf? mhh, - kann ich mir nicht vorstellen, der p3 450 sollt mind. 558 schaffen, auesserst seltene modelle haben scho durchaus mehr als 680 MHz mitgemacht, sofern man ueber gute rams verfuegt, zB Mushkin CAS2 etc. :) ------------------ Greetz h4p3 - www.overclockers.at - |
hörts auf den H4P3
der kennt sich aus zum Thema overclockíng Hubman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag