WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Uuuiiiiiii - it's magic :D USB by HAMA! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=11870)

Tomcat 15.04.2000 17:24

Hallo Leute,

ich kann's selbst kaum glauben. Gerade eben habe ich mir noch kurz vor Ladenschluß bei Media Markt den USB-Gameport-Adapter von HAMA (s. FlightXPress Nr. 8) geholt (wenn Nils von seinen JCenter-Values von 120 erzählt, wird man ja sonst grün vor Neid http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif und für 39,99 DeEmm ist's ja kein großer Beinbruch, wenn es nicht funzt http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ).

Um es gleich vorwegzunehmen: Das Ding ist der absolute Kracher! Compi ausgeschaltet, den letzten Stecker meiner CH F-16 Fighterstick/CH Pro Throttle/Thrustmaster RCS-Combo vom Gameport in den Adapter umgestöpselt, Schalter am Adapter auf Modus 3. Rechner wieder eingeschaltet, und ab ging die Luzi: Im Gegensatz zur Adapteranleitung erkannte mein Win 98SE sogar den Hardwaretyp , verlangte kurz nach der Win 98-CD, installierte prompt einige Dateien (schneller, als ich gucken konnte...) http://www.flightxpress.de/ubb/eek.gif . Fertig http://www.flightxpress.de/ubb/cool.gif , ich konnte es nicht glauben.

O.K., Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: "Gamecontroller" in der Systemsteuerung geöffnet, aha, was ganz Neues: "HID Game Controller: 4-Achsen-4-Tasten-Joystick OK". Schnell den alten Gameport-Controller entfernt, zur Sicherheit im Gerätemanager den Joystickport deaktiviert und zurück zum Kalibrieren. Kein Zucken und Zittern von Achsenkreuz und Throttle- und Pedalbalken. Nach dem Kalibrieren stehen sie immer noch wie festgenagelt! CH-CD eingeworfen, JCenter gestartet: Joystickwerte 25 !(in Worten: Fünfundzwanzig!!! http://www.flightxpress.de/ubb/eek.gif ) . Die Flugzeugreaktion ist ein Gedicht, der Bell schwebt göttlich http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ...

Einziger Wermutstropfen: Ohne mit Tastaturbefehlen programmierbaren Stick oder Schubregler (CH, Suncom) ist man auf maximal 4 Tasten und ein Sichthütchen beschränkt.

Trotzdem, das Ding ist eine gewichtige Empfehlung wert - selten habe ich für 40 Mark derart viel Gegenwert bekommen! http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif

Gruß und happy landings
Thomas

jkranz 10.08.2000 10:10

Hallo,
ich habe auch den USB-Gameport-Converter von Hama. Im Modus 4 sollten 4 Achsen und 8 Buttons möglich sein. Hast Du eine Ahnung, wie man zwei Potis und die 8 Schalter mit dem Gameport verkabeln muss? Oder braucht man da mehr Elektronik?

Danke im voraus,
Jochen


Tomcat 10.08.2000 20:17

Hi,

Potis verdrahten ist einfach (X- und Y-Achse am Sub-D-Stecker/Joystickport), der Rest leider nicht. Ohne Diodenkaskaden oder Treiberelektronik läuft nix mit den 8 Buttons.

Gruß Thomas

jkranz 10.08.2000 21:04

Danke für die rasche Antwort. Kann ich Dich nochmal nerven und etwas nachhaken? In welchen Joysticks ist denn so eine Elektronik eingebaut (je billiger, desto besser, da er ja sowieso zerlegt wird)? Oder wie funktioniert das mit den Diodenkaskaden (was ne Diode ist, weiss ich immerhin schon http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif )?

Danke für die Geduld,
Jochen

Peter Below 19.08.2000 21:51

Hallo Thomas,

habe mir heute ebenfalls den Joystickconverter gegönnt. Die Installation ist ja genial einfach und das Ergebnis überzeugt total.

Danke für den Tipp ;-)

Gruß

Peter B.

eAnic 20.08.2000 18:04

Morgen isses so weit, und son Ding is mein. http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif
Gruß Tristar

EDXF 23.08.2000 07:52

Hallo

Habe bis jetzt nur in diesem FORUM gelesen.
Jetzt möchte ich auch mal dazu beitragen.

Ich habe 3 solcher Dinger an meinem PC. Sie wirken all.
Meine Config.
1. CH Yoke + pedale am Gameport (Blaster live)
2. Throttle + Prop pitch + Bremsen an den pedalen und GEAR als Schalter (Nicht taster)
(Gameport Converter USB mode 4)
3. 4 Podis + kleines Basicprogram um COM1 und VOR1 einzustellen. (Das Program ist selbstbau) (Gameport Converter USB mode 3)
4. Podi zum steuern des Bugrades (parallel zu den Pedalen)+ Spoiler + Mixture(Gameport Converter USB mode 3)


Gruß EDXF

Tomcat 23.08.2000 09:27

Hi EDXF,

welcome aboard - nettes Arrangement, was Du Dir da gebaut hast (zeigt die Vielseitigkeit unserer kleinen USB-Freunde http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ). Und schon gleich die erste Frage:

Wie funzt das unter Punkt 3 von Dir erwähnte BASIC-Prog, damit Du mit Potis Frequenzen einstellst? Wie ist die Schnittstelle zum Flusi gestaltet? Und Potis rasten ja nicht...

Kannst Du darüber mal ein kleines bißchen mehr schreiben?

Gruß Thomas

EDXF 23.08.2000 11:30

Hi Tomcat

Du brauchst das fs6ipc.dll bei fs98 oder fsuipc.dll bei fs2k.

Dann brauchst du den fs98class.zip. Interface zwischen Basic program und FS.
Ein anderes interface zum einlesen von Gameport-daten habe ich auch mal im netz gefunden.

Zwischen diesen Interfaces habe ich dann Mein Programcode gesetzt.

Jede poti einstelleung ist einem genauen wert zugeortnet. poti 1 von 108 - 117, poti 2 von .00 - .95 step .5 =(VOR) poti 3 von 118-136 , poti 4 von .00 - .97 step .25.=(COM)

Bald werde ich dann noch einen Schalter zum umschalten zwischen VOR1 und VOR2 einbauen.


Gruß Holger

jkranz 23.08.2000 14:25

Hi Holger,

wenn ich schon mal von einem erfahrenen Programmierer hier was lese, muss ich gleich mal nachhaken: hast Du eine Ahnung, ob es so was wie die "fs98class" auch für VisualC gibt, oder wie man die fs98class da verwendet? Ich hab nämlich sowas ähnliches vor wie Du, auch mit selbstgeschriebenem Programm. Oder wärst Du bereit, mal zur Ansicht Deinen Programmcode rauszurücken (ich werd Dich dann auch nicht weiter damit nerven)?

Viele Grüße,
Jochen


[Diese Nachricht wurde von jkranz am 23-08-2000 editiert.]

EDXF 23.08.2000 14:48

hi Jochen

Unter dieser URL http://ourworld.compuserve.com/homep...fs2000util.htm
findes du die FSUIPC.zip v.1.95. In dieser findest du eine Anleitung für Progrmmierer.

Gruß Holger

jkranz 23.08.2000 15:10

Hallo Holger,

vielen Dank für den Tip! Nach einigem Geklicker auf diverse Links findet man das Dokument zur Programmierung der DLL mittels VisualC samt Beispiel dann unter http://avsim.com/fsasm/downloads/bet..._Client.06.zip (falls es nochmal jemand braucht).

Viele Grüße,
Jochen

EDXF 24.08.2000 07:52

Hi Jochen

Jetzt hat sich mein Interesse gemeldet. Was willst du den programmieren ?

Gruß Holger

jkranz 24.08.2000 10:00

Hallo Holger,

ich hatte überlegt, mir eine günstige digital I/O-Karte zuzulegen (DM 139,-, 48 I/Os, PCI-Bus) und dann darüber die Settings des Autopiloten und/oder der Funkfrequenzen auf 7-Segment-Anzeigen auszugeben. Und das ganze hätte ich dann in C++ programmiert. Aber vielleicht lege ich mir doch lieber (auf Thomas "Tomcat"s Rat hin) eine EPIC zu? Ich bin noch etwas unschlüssig ;-)

Ciao,
Jochen

EDXF 24.08.2000 11:14

Hi Jochen

Habe bei Conrad eine PIO I/O-Karte B-Nr. 96 80 64-88 48 ISA für 59.95 gekauft. Diese I/O karte hat aber einen Chip der sehr empfindlich ist.(Habe jetzt nicht die genaue Bezeichnung zur hand).
Ohne andere Hardware zwichen der I/O karte und den Schaltern bzw. Lampen, haut dir die karte sofort durch. Da brauchst du also auch Relais oder Optokoppler.
Mit 7-Segment-Anzeigen ist das auch nicht so einfach. Eine anzeige braucht 7 ports um alle zahlen von 0 bis 9 anzuzeigen. Will man das 'punktum' auch brauchen, so sind es 8 ports. Die karte hat 48 ports = 6 '7-Segment-Anzeigen'. Damit kannst du gerademal CRS und HDG anzeigen. Für 7-Segment-Anzeigen sind die I/O-karten meines erachtens nicht gut. Die EPIC ist klar die nummer 1. Aber 2000.- DM ??? Na ja!

Gruß Holger

jkranz 24.08.2000 13:11

Hallo Holger,

danke für Deine Tips. Ich wollte eine PCI-Karte nehmen, weil ich nur noch einen ISA-Bus-Steckplatz habe. Natürlich braucht man im Falle der Ausgänge Treiber dazwischen, aber da gibt es was Elektronisches dafür (z.B. 4 oder 6 Stk. in einem Chip). Und für die 7-Segment-Anzeigen würde ich einen entsprechenden BCD-Siebensegement-Decoder verwenden (ist ein IC), so dass man nur 4 Leitungen pro Ziffer braucht, das gibt dann im Idealfall immerhin 48/4= 12 Segmente.
Der Preis der EPIC schreckt mich im Moment auch noch ab, aber wenn es das Ding als USB gibt (lt. MICRO COCKPIT wahrscheinlich im letzten Quartal diesen Jahres) denke ich nochmal drüber nach.

Ciao,
Jochen

eAnic 24.08.2000 18:48

Hallo Holger!

Was baust du denn für ein Copckpit?
Bin selbst z.Zt. anner MD11 dran. http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif
So seit 8 Monaten. bin ich son am werkeln.
Vielleicht kann man sich ja austauschen? http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif
Ich kenne da einen DER IM Augenblick an einem A320 Cockpit bastelt. Tja das mit dem Autopilot und ner 7 - Segmetanzeige ist auch ein Thema für uns. Ein Freund von mir ist für 1 Jahr nach Amiland gegangen. Wenn sich hier in absehbarer Zeit nichts tut, werde ich wohl oder übel auch auf EPIC zugreifen müssen. Hab heute im Baumarkt jede Menge Material gekauft. Alu ist schweineteuer http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif
Hast Du schin Fotos?
Happy landings
Tristar

Tomcat 24.08.2000 20:55

Hi Folks,

EIN ISA-Steckplatz reicht doch für eine EPIC! Es ist ja nicht so, daß jedes Zusatzmodul der EPIC nun einen weiteren ISA-Steckplatz will, sondern alles baut auf der EINEN EPIC im ISA-Steckplatz auf. So what's the problem? Da ihr eure Compis wohl kaum für industrielle Meßanwendungen hernehmen werdet, braucht ihr den ISA-Bus ansonsten ja wohl nicht (und falls doch - es gibt wunderhübsche ISA-Multiplier-Boards, sogar als externe Geräte).

Die EPIC ist in jeder Hinsicht ein pflegeleichtes Gerät, statt Relais oder Optokopplern genügen ihr banale 15-Pfennig-Dioden, zerplatzenden Eingänge gibt es auch nicht, dafür aber die Möglichkeit SOFTWAREGESTEUERTE Anzeigen zu integrieren. Wenn man bedenkt, wieviel Kabelsalat und Hardware (Relais/Optokoppler) einem die EPIC erspart, relativiert sich das mit dem Preis sehr, sehr schnell.

Gruß Thomas

EDXF 28.08.2000 07:48

Hi

Bin jetzt seit einem jahr dabei zu überlegen welches Cockpit ich bauen möchte. Papier Entwürfe ohne ende, und das austesten von möglichkeiten (Hardware,Software)hat viel Zeit gekostet. Mein Throttlequadrant wirkt, ist aber noch nicht der, der ins Cockpit soll.
Das Cockpit wird ein A320 Cockpit werden, doch so das ich auch mit Yoke und Rundinstrumenten fliegen kann.
Die erste version wird technisch LOW-END.
Also keine EPIC, keine 7-SeAnz. Doch alle Schalter und Taster sollen wirken.
Durch eigene Software kan ich auch kleine lampen einbauen (GEAR,Warning,Fuel,u.s.w.)

Klar austauschen ist immer gut.
Wir haben ja keine Geheimnisse.

Kann dir ja mal mein program für das COM und NAV1 einstellen mailen.

Gruß Holger

[Diese Nachricht wurde von EDXF am 28-08-2000 editiert.]

jkranz 31.08.2000 07:09

Hallo Holger,

bin auch noch in der Ausprobier- und Bastelphase (Tendenz geht aber Richtung A320).
>Kann dir ja mal mein program für das COM >und NAV1 einstellen mailen.
Könntest Du mir vielleicht das Progrämmchen auch zumailen? Und noch 'ne Frage: hast Du schon irgendwas davon gehört, wie man den FS2000 programmiert? Gibt es da auch so was wie die FS98class? Da ich aber am liebsten in C(++) programmieren würde: hat da schon jemand was in dieser Richtung gemacht?
Das was ich damals (siehe oben) unter http://avsim.com/fsasm/downloads/bet..._Client.06.zip gefunden hatte, ist nur für max. FS98 geschrieben (ich habe es auch noch nicht zum Laufen gebracht, kriege Fehlermeldungen...aber muss mich halt mal durchbeissen). Fragen über Fragen...

Danke und viele Grüße,
Jochen


[Diese Nachricht wurde von jkranz am 31-08-2000 editiert.]

Tomcat 31.08.2000 08:55

Hi Holger,

mail doch bitte mal das Progi - soviel BASIC verstehe ich wohl auch grade noch http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif . Meine momentane E-Mail: twaselowsky@addcom.de

Aber Rundinstrumente - Low-End?????? Attitude Indicator, VSI, Airspeed - das alles soll richtig funzen? Also wenn Du dafür eine einfach zu realisierende Lösung gefunden hast, bist Du ein Genie - ährlich! http://www.flightxpress.de/ubb/cool.gif

Gruß Thomas

EDXF 05.09.2000 18:04

Ne Ne. Die Rundinstrumente werden auf dem monitor gezeigt. Nichts Reales.

Aber mit kleinen Progis, kann man schon vieles machen. Ich habe da bei Conrad ein Modul gesehen: 8 Relais die vom Serielport aus gesteuert werden. Man kan mehrer Module hintereinander hängen so daß auch 16 ,24 oder 32 relais machbar sind. Diese Relais können dann einzelnt angesteuert werden.
So kann ich mit diesen Modulen und ein kleines program meine lampen im Cockpit an und aus schalten.

Ist doch was Oder ???

NEIN Für FS2000 gibts noch nichts. Kein Class oder andere anleitungen. Habe mal ne Mail losgeschickt, habe aber noch keine Antwort. Du kannst aber FS98class mit fs2000
nutzen wenn du im FS2000 fs98 Flugzeuge benutzt.

Gruß Holger

Juergen Falkenhain 05.09.2000 18:25

Hi Folks,

wollte mir den Adapter von HAMA zulegen. Weder bei MediaM... noch wo anders bin ich fündig geworden.
Kann mir mal jemand die Artikelnr. schicken ?? Dann würde es men Comi-laden für mich bestellen. Wäre nett von Euch.
Grazie

Jürgen

jkranz 06.09.2000 07:27

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von EDXF:

NEIN Für FS2000 gibts noch nichts. Kein Class oder andere anleitungen. Habe mal ne Mail losgeschickt, habe aber noch keine Antwort. Du kannst aber FS98class mit fs2000
nutzen wenn du im FS2000 fs98 Flugzeuge benutzt.
<HR></BLOCKQUOTE>

Hallo Holger,

danke für die Info! Vielleicht gibt es ja irgendwo und irgendwann doch auch mal Infos, wie man die Programmiererei beim FS2000 lösen kann (hauptsächlich Werte auslesen).

Ciao,
Jochen

EDXF 06.09.2000 15:48

Hi Juergen

Bei Conrad be-nr 97 90 74-88 DM 39.95

Gruß Holger

EDXF 07.09.2000 16:12

Hi Thomas und Jochen

Wirkt das Program DISP??

Gruß Holger

müllersq 07.09.2000 21:54

Habe auch einen HAMA-USB-Adapter.
Leider unterstützt er bei meinem alten aber guten Gravis-Analog-Pro den Schubregler nicht.

Juergen Falkenhain 08.09.2000 20:48

Hallo Holger,

danke für die Info. Dachte schon, daß sich gar keiner mehr meldet. Als sei es in Gehiemnis http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif

Danke nochmals
Gruss
Jürgen

jkranz 10.09.2000 18:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von EDXF:
Hi Thomas und Jochen

Wirkt das Program DISP??

Gruß Holger
<HR></BLOCKQUOTE>
Hi Holger,

hab es schon runtergeladen (danke für die mail mit dem Link http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif! ), bin aber leider vor lauter Stress bis heute nicht dazu gekommen, es zu installieren/auszuprobieren. Habe es aber jetzt mal gemacht, gab aber eine Fehlermeldung beim Start http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif (Installation verlief aber erfolgreich). Naja, vielleicht muss ich es noch einmal versuchen.
Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass Du (zumindest einen Teil) des Quellcodes freigibst, damit man sehen kann, wie die Programmierung des FS98 bei Dir funktioniert.

Danke und Grüße,
Jochen


[Diese Nachricht wurde von jkranz am 10-09-2000 editiert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag