![]() |
netzteil kaputt? wo messen?
komm ich heute in der früh zu meinem compi und es ist alles schwarz.
hmmm denk ich mir wird meine frau abgeschalten haben, aber nix geht mehr. jetzt denk ich mir das es ja nur das netzteil sein kann weil absolut nix mehr geht. ichm würds gern durchmessen nur weis ich nicht auf wekchen dieser kabel überhaupt saft liegen soll. wer weis es denn? welches netteil würdet ihr mir empfehlen ? seriel ata hab ich auch und beim nre solls es zum kaufen geben weil der is ums eck. danke codo also enermax eg 365ax-ve fmax oder das 465 brauch ich das 465 wirklich? macht das so einen unterschied? |
ok keine antworten also handeln
hab mir jetzt ein eg465x-vefm oder so zugelegt rein damit und jippi geht wieder 300w waren doch zu wenig. #lustig ist auch der übewrwachungsmonitor von asus ab 1uhr 30 nur mehr flatline __________________________ kein zucker mehr |
Naja, jetzt eh schon überflüssig, aber Anleitung zum Netzteil durchmessen hier vorausgesetzt, du hast ein Multimeter daheim ...
|
.
Zitat:
Oh Mann. ATX Netzteile werden wenns sie ohne Last hochgefahren werden sofort zerstört. Liebe Kinder macht das nicht kein Netzteil hält das aus. ;) |
wie dann?
|
.
Wennst den Verdacht hast das ein Netzteil defekt ist dann Entsorgen. Was soll sich durch Messen verändern? Die Teile in einem Netzteil sind nur mit großem Aufwand austauschbar und man muß dazu Techniker sein. Wenn der PC im Betrieb ist kann man die Spannungen viel genauer Messen. Die Messung unter Volllast ist sowieso die einzige die technisch was Wert ist. |
Zitat:
|
Das war Sarkasmus.
Oder? |
Zitat:
Wie kommst darauf das man ein NT ohne Last laufen lassen kann? Hast eine Empfehlung dafür von irgend einem Hersteller? Wars nicht der Grund warums mit den Netzschalter-ON aufgehört haben der, daß man ein NT ohne Last einschalten konnte? Das Wort "Kinder" ist von dem Link inspiriert weil auf der Seite so kindische Sachen stehen. |
Jetz würd mich WIRKLICH interessieren, wieso es einem Netzteil schaden sollte, lastfrei zu laufen. :rolleyes:
|
.
Die Frage ist könnte es Schaden? Die Hersteller haben ja mit einer Schaltung das Leerlaufen verhindert. Wird schon einen Grund haben. |
Zitat:
Wirkt ziemlich unglaubwürdig... |
.
http://www.google.at/search?hl=de&ie...netzteil&meta= War der erste Link mit Google. Der Strom ist nicht groß aber etwas Last muß halt da sein. |
Ok, hab jetzt doch eine plausible Aussage gefunden:
Code:
Ja, das sind Schaltnetzteile und die brauchen eine Mindestlast am Ausgang, damit der Schaltregler sauber einpendelt. Das ein Verbraucher durch zu hohe Spannung(Wenn der "Arbeitspunkt" nicht stimmt für mich plausibel) beschädigt werden kann ist vielleicht möglich, aber welcher Verbraucher zieht dafür wenig genug Leistung, und stirbt dann an an der Schwankung. Und dass das Netzteil selbst abkratzt...naja..kann mir noch immer nicht vorstellen wie das gehen soll. |
.
Nicht alle NT haben die gleiche Technik und sind anfällig daführ. Viele NT haben hochwertige Bautteile die ein paar Peaks aushalten können. Machst es aber bei dem falschem NT ists hin. |
ok jetzt haben wir geklärt wies nicht geht.
besser ist wenn man jetzt wüsste wie mans macht |
hi,
nt überprüfung: ausgebaut! bei einen ATX NT muss auf dem atx power supply die beiden drähte grün=4 und schwarz=5 (auf der selben seite) verbunden werden. am ausgang: gelber und schwarzer draht= 12V Birne anklemmen. jetzt kannst den 220V stecker verbinden und die 12V birne leuchtet. das netzteil ist in ordnung. bei einem at nt keine drähte am pw-su verbinden. |
@powerman
Zitat:
Und ich habe selbige Anleitung auch schon an anderen Stellen im Internet gefunden. @red 2 illusion Damit hast sicherlich recht, dass es genügend (Software)Tools gibt, um die Spannungen eines Netzteiles im eingebauten Zustand zu überprüfen. Die Netzteile, die ich überprüft habe (und das waren bisher 2) waren sowieso schon "tot". Einem Bekannten ist nach einem Gewitter ein Enermax stinkend "abgeraucht", da war nix mehr an der 5V Leitung zu messen, wenn ich mich richtig erinnere. Lüfter und HD's sind noch angelaufen - aber Mobo oder CPU war "finster". Nach Austausch gegen ein CWT ist gottseidank wieder alles gelaufen bis zum heutigen Tage und das ist schon 2 Jahre her. |
.
Wenn man ein NT mit überbrücken startet muß man drauf achten das manche NT ein Belastung an 3,3V 5V und 12V brauchen. ANTEC NT hab ich das gefunden: Very low minimum load: 0.8A at +12V http://www.antec-inc.com/us/pro_deta...p?ProdID=20330 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag