WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   hofer laptop (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118383)

mexx 11.12.2003 12:15

hofer laptop
 
sers...bin wieder mal ich!
also ich wollte nur mal frage ob jemand das selbe laptop wie ich hat (oktober bei hofer von gericom; blockbuster mit ati 9600 mobility, 512 ram, dvdR cd RW, 40 gb's und einem 2400 Mhz) hat jemand auch probleme mit brenner und kühler. (wird zu heiss -> alles rennt langsamer).
mfG euer mexx

Lord Frederik 11.12.2003 14:03

sorry aber in diesem forum wirst du kaum wenn finden der sich ein gericom - note kauft..............

Lindi 11.12.2003 14:49

Sorry aber das ist ein Irrtum, nur hat nicht jeder ein Problem mit seinem Gericom :D.
Gruß
Helmut

zefrem 11.12.2003 16:35

stimmt.... nur jeder zweite!
:roflmao:

mexx 11.12.2003 17:02

danke für die produktiven beiträge =( ...

zefrem 11.12.2003 19:32

eins vorweg: Habe selbst kein Notebook, sitze nur hin und wieder vor welchen rum ...

das mit den produktiven beiträgen stimmt ... also ´tschuldigens!

Also die Sache ist die: Du bist nicht nicht allein! Sicher nicht. In einem Gericom Laptop ist es nicht möglich alles "Erste Sahne" zu bekommen ( zwecks preis eben) Das da der Kühler nicht mitkommt, wennst brennst und der prozzi auf vollen touren heizt ist fast klar. Genaugenommen ist dein Problem eigentlich die Lösung: System wird zu heiß - der Lüfter/Kühler kommt nicht mehr mit - den Brenner kann/soll das System nicht abschalten - deshalb wird der Prozzi runtergetaktet und Spannung vermindert - das System rennt langsamer!

<Glaubensfrage> Meiner Meinung nach ist ein Brenner in einem Laptop eh fehl am Platz. Brauch viel Energie und mach viel Wärme. Wozu gibt es Externe? </Glaubensfrage>

mfg, zefrem

hartl100 25.12.2003 17:36

Hallo
Ich habe mir auch das Hofer Laptop gekauft. Bei Toms Hartware gibt es ein kleines Prog (thg_clock.exe) zum downloaden, welches ständig die Prozessorleistung überwacht. Sollte bei Belastung die Leistung auf 1,6GHz rundergehen, haben wir das gleiche Problem. Bitte berichte mir, obs bei Dir auch so ist.
http://www.tomshardware.de/cpu/20030522/index.html

Und an all jene, die jetzt lästern, bitte schlucks es runter. Danke.

Gruß hartl

Herwig 26.12.2003 01:09

Moechte jetzt nicht meckern oder so:
Vor kurzem habe ich im Netz einen sachlich fundierten Bericht gelesen, wonach das Blockbuster von Gericom (der eigentliche Unterbau stammt vom OEM-Hersteller Uniwill) wenn man es genau nimmt, eine krasse Fehlkonstruktion ist.
Weil einfach die thermisch unpassendensten Teile in ein kleines Gehaeuse verpackt.
Sozusagen sind dort thermische Probleme einfach systemimmanent, also musst du leider mit folgendem Satz leben: "It's not a bug, it's a feature" ...

Bezueglich der Brenner-Glaubensfrage: Wenn der Brenner im Standby verharrt oder nur normal eine CD/DVD liest, ist seine Abwaerme nicht anders als bei einem normalen CD/DVD-Laufwerk.
Und wenn man nach dem Brennen die Lade offen laesst und vielleicht 5 Minuten wartet bis man den naechsten Frisbee einlegt, dann wirkt sich die Temperaturerhoehung fast nicht aus.

utakurt 26.12.2003 11:43

Re: hofer laptop
 
Zitat:

Original geschrieben von mexx
sers...bin wieder mal ich!
also ich wollte nur mal frage ob jemand das selbe laptop wie ich hat (oktober bei hofer von gericom; blockbuster mit ati 9600 mobility, 512 ram, dvdR cd RW, 40 gb's und einem 2400 Mhz) hat jemand auch probleme mit brenner und kühler. (wird zu heiss -> alles rennt langsamer).
mfG euer mexx

Das PRoblem hast Du ja schon selbst analysiert - die Hitze - vielleicht gibt es ein Tool, mit dem man die CPU zeitweise (zB beim DVD Brennen) runtertunen kann!

Leider kann ich sonst nichts dazu beitragen (vielleicht noch ein bisserl salz ind die Wunde streuen: ich habe eine Toshiba P20-s303 Notebook mit eine 2,66 GHZ Desktop CPU - das läuft angenehm leise und wird auch beim DVD Brennen nicht heiß)!

Sorry

assign 26.12.2003 12:57

Re: Re: hofer laptop
 
Zitat:

Original geschrieben von utakurt
Leider kann ich sonst nichts dazu beitragen (vielleicht noch ein bisserl salz ind die Wunde streuen: ich habe eine Toshiba P20-s303 Notebook mit eine 2,66 GHZ Desktop CPU - das läuft angenehm leise und wird auch beim DVD Brennen nicht heiß)!

Sorry

Um ein bisserl Salz in Deine Wunde zu streuen: kann es sein dass Du für das Teil 1000 Euro mehr ausgegeben hast? Schon mal überlegt was Du mit den 1000 so alles anfangen könntest? Zum Beispiel ein neues Notebook in zwei Jahren oder früher kaufen wenn unsere (habe ein FSC 2.8GHz) leistungsmäßig nur noch Schrott sind...
Nicht falsch verstehen: will jetzt natürlich nicht Dich angreifen aber ich bin mir echt nicht sicher ob es für jeden Sinn macht viele hunderte Euros draufzulegen. Nicht jeder ist ein Poweruser bei dem das Notebook ununterbrochen läuft. Ist es nicht sch***egal ob das Teil beim Brennen die Geschwindigkeit runterschraubt? Was willst den nebenher vernünftigerweise noch machen???

L.G.
assign

utakurt 26.12.2003 14:27

Hehe - nein schon ok - meine Wunden sind Salzfest & schon lange verkrustet - mir isses in erster Linie um den 17" TFT gegangen - ich will einen echten Desktop Ersatz, allerdings kein A-Book - ums DVD-Brennen geht es da eh nicht (ost aber parktisch, wenns mit Ghost ein Plattenimage ziehst)!

Wie gesagt - so viele Noteys mit 17" gab es da noch nicht (bzw. gibt es noch immer nicht) und das war für mich das entscheidende Kriterium!

Es ist & bleibt ein ECHTER Desktopersatz!

The_Lord_of_Midnight 26.12.2003 16:47

Re: Re: Re: hofer laptop
 
Zitat:

Original geschrieben von assign
Um ein bisserl Salz in Deine Wunde zu streuen: kann es sein dass Du für das Teil 1000 Euro mehr ausgegeben hast? Schon mal überlegt was Du mit den 1000 so alles anfangen könntest? Zum Beispiel ein neues Notebook in zwei Jahren oder früher kaufen wenn unsere (habe ein FSC 2.8GHz) leistungsmäßig nur noch Schrott sind...
Nicht falsch verstehen: will jetzt natürlich nicht Dich angreifen aber ich bin mir echt nicht sicher ob es für jeden Sinn macht viele hunderte Euros draufzulegen. Nicht jeder ist ein Poweruser bei dem das Notebook ununterbrochen läuft. Ist es nicht sch***egal ob das Teil beim Brennen die Geschwindigkeit runterschraubt? Was willst den nebenher vernünftigerweise noch machen???

L.G.
assign

schon mal überlegt, was es bringt geld für etwas auszugeben, das sowieso nicht funktioniert ? schon mal drüber nachgedacht, was es bringt, wenn man sich jedes jahr ein neues nb kaufen MUSS, obwohl der alte noch für JAHRE ausreichend wäre ? nur wennst keinen support dafür kriegst, und wenn du alles zweimal erneuern musst, kommt es dich letztendlich sowieso teurer als wenn du gleich was gescheites kaufen würdest.

und die lautstärke ist natürlich auch kein nachteil ?

mal abgesehen davon, daß es eine maßlose übertreibung ist, wenn man glaubt, sich 1000 !!! euro sparen zu können. in wahrheit sind es maximal wenige hundert euro. und dieses geld wird eben bei der qualität der bauteile, bei der qualitätssicherung und beim support gespart. die kostenpflichtige hotline, die du "gratis" anrufen darfst, wenns probleme gibt, ist sicher auch nicht billig.

bring mal ein konkretes beispiel, und dann rechne dir wirklich ein gerät von guter qualität mit der gleichen konfiguration durch. wenn du das nicht kannst, kann ich dir gerne behilflich sein.

The_Lord_of_Midnight 26.12.2003 16:55

Zitat:

Original geschrieben von zefrem
stimmt.... nur jeder zweite!
:roflmao:

auch du mein freund brutus ;)

hometown 26.12.2003 18:31

ja aber
 
da wirds sicher ne lösung dafür geben.

Die ganzen billigen Teile, haben schon immer etwas hitzeprobleme gehabt.

Es gibt draußem in Netz solche Kühler die unter das Notebook gestellt werden, ist für den Standbetrieb vielleicht eine Lösung.

;)

assign 26.12.2003 20:42

Re: Re: Re: Re: hofer laptop
 
Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
bring mal ein konkretes beispiel, und dann rechne dir wirklich ein gerät von guter qualität mit der gleichen konfiguration durch. wenn du das nicht kannst, kann ich dir gerne behilflich sein.
Na da bin ich doch glatt auf Deine Hilfe angewiesen :D

Nein, im Ernst, 1000 Euro ist übertrieben - genauso wie die Aussage "etwas das sowieso nicht funktioniert", denn davon hat hier auch keiner gesprochen. Es funktioniert genauso wie es sich der Hersteller gedacht hat: Wird das Teil zu heiss wird runtergeschalten mit der Leistung und rauf mit dem Lüfter. Wenn einem das klar ist beim Kauf dann gibt es ja kein Problem, oder?

1000 Euro und mehr sind nur zu erreichen wenn ich das Notebook auswähle, dann wirds aber unfair denn Du kannst natürlich locker ein Gegenbeispiel nennen. Beispiel: IBM Thinkpad A31, P4m 1.6, 15" 1024x768, 256 Mb Ram, 30 GB Festplatte, das Ganze in einer Preisspanne von 2700 bis 3700 Euro je nach Anbieter laut Geizhals. Der Preis ist einfach eine Frechheit, ist beim Durchschnittspreis locker sogar um 2000 zu unterbieten bei einem anderen Anbieter mit der gleichen Leistung. Aber wie auch immer, ist ein anderes Thema...

Wenn Du schreibst "noch für JAHRE ausreichend" dann meinst Du damit wohl 3 oder 4 Jahre was auch nicht viel ist aber okay. Was war da noch bei Notebooks aktuell? P3 mit etwa 550MHz? 10 GB Festplatte? 128 MB Ram? 800x600 Auflösung? Was genau willst damit machen? Mehr als Briefe schreiben unt Internet surfen geht da nimmer. Da bist weit weg von der Multimedia Maschine welche alles können muss und heute gefragt ist. Völlig egal welche Qualität das Teil damals auch immer hatte, es ist für die meisten von uns unbrauchbar. Und das ist nicht übertrieben.

Wahrscheinlich bist teurer dran wennst öfters kaufst. Aber dann hast jetzt ein 1 oder max 2 Jahre altes Notebook stehen, 1 GHz, 256 Mb Ram, 20 GB HDD, 1024x768. Vergleich das mal mit oben, wofür würdest Du Dich entscheiden?

L.G.
assign

gorie 27.12.2003 00:57

Re: Re: Re: Re: Re: hofer laptop
 
Zitat:

Original geschrieben von assign

Wahrscheinlich bist teurer dran wennst öfters kaufst. Aber dann hast jetzt ein 1 oder max 2 Jahre altes Notebook stehen, 1 GHz, 256 Mb Ram, 20 GB HDD, 1024x768. Vergleich das mal mit oben, wofür würdest Du Dich entscheiden?

L.G.
assign

Gutes Beispiel... Mein Notebook is bald 2 Jahre alt, Acer 620er Serie, mit CD- Brenner, 1GHz PIIIm, 20GB, 512MB, 1024x768
ABER es reicht für alle meine Anforderungen: ich kann damit arbeiten, programmieren, Filme schaun, das Notebook zum Fernseher hängen, surfen (auch mim INTEGRIERTEN wireless), damals habe ich 2000€ dafür hingeblättert.
Akkulaufzeit beträgt fast so wie am ersten Tag immer noch 3,5h (nicht laut Datenblatt, sondern laut ERFAHRUNG).
Wenn ich CDs brenne, höre ich den Lüfter selten bis gar nicht, im Arbeitsbetrieb oder beim Filmeschaun ohnehin nie.
Wenn er mal rennen sollte, dann bei Volllast für 30sek alle halbe Stunden
Bin kein Gelegenheitsbenutzer, sondern ich arbeite täglich damit, weiss also von was ich spreche (bzw. schreibe).

Wenn du mich also nun fragst, für welches der beiden Geräte ich mich entscheiden würde, nehme ich eindeutig wieder mein Acer Gerät, sicher nicht das Medion Ding, weil das ist lauter als mein alter PII 450 Desktop- Rechner und hat eine Akkulaufzeit wie ein C- Netz Handy beim Telefonieren!
Wenn ich mir noch dazu die "Ausfallsrate" bzw. den Support der Geräte anschaue, werde ich in meiner Entscheidung bekräftigt!

Ebenso sage ich, dass mein Laptop für die nächsten zwei Jahre sicher noch genug Power hat... und wenn ich mir dann nach etwa vier Betriebsjahren ein neues Gerät um etwa den selben Preis, oder bis dahin wahrscheinlich günstiger zulege, habe ich trotzdem besser abgeschnitten als mit einem 1000€ Gerät, bzw. 1.500 oder was das Medion Ding gekostet hat!

The_Lord_of_Midnight 27.12.2003 01:58

@assign
wie schon gorie geschrieben hat, EINDEUTIG das ältere qualitätsprodukt. mich interessiert der ganze müll nicht. ich hab keine zeit für sowas. da beschäftige ich mich lieber mit sinnvolleren dingen. oder lerne was neues. oder was auch immer.

merke: es gibt immer jemanden, der etwas billiger und dafür (wesentlich) schlechter machen kann. ich hoffe, daß es in zukunft nicht soweit kommt, daß es nur noch billig-schrott gibt.

und selbst wenn jemand sagen würde, er nimmt das hofer-zeug. die frage stellt sich gar nicht, weil um soviel billiger ist das nicht. da kann er vielleicht um 6 monate früher wieder was vom hofer kaufen. und was bringt das ganze, wenn ich sowieso nicht vernünftig damit arbeiten kann ? da kauf ich mir gleich gar nichts und spare mir das ganze geld. nicht vergessen: bei einem qualitätsprodukt ist die lebensdauer WESENTLICH länger. daher kommt man kostenmäßig auch WESENTLICH billiger davon. die gesparte arbeitszeit und die nerven will ich gar nicht rechnen.


assign 27.12.2003 08:30

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
@assign
wie schon gorie geschrieben hat, EINDEUTIG das ältere qualitätsprodukt.

Hmm. Du würdest tatsächlich das ältere Notebook, 500 MHz irgendwas, 10 GB irgendwas und 800x600 dem Notebook von Gorie wenn es ein Noname wäre vorziehen?
Dann sind wir eben einfach anderer Meinung. Damit muss ich jetzt wohl leben! ;)

Was mich einfach stört ist folgendes: jemand fragt nach einer Notebookempfehlung für den Privatbereich und je mehr Postings der Thread hat desto höher wird meistens der Preis.

No na sind teurere Produkte besser. Und man hat länger eine Freude damit, auch wenn sich die Freude dann meiner Meinung nach bald in Grenzen hält, läuft zwar relativ unproblematisch aber grottenlangsam. Damit hab ich dann keine Freude mehr.
Ich bin einfach dagegen dass man automatisch ein teureres Produkt empfiehlt. Außer man ist Verkäufer :D

Warum fährt dann nicht jeder Mercedes? Haben Skoda und Co keine Lebensberechtigungen? Nur weil der Mercedes im Durchschnitt gesehen länger läuft? Macht es wirklich Sinn ein Drittel oder mehr Kohle dafür auszugeben oder nimmst Du lieber einen Leasingwagen alle drei Jahre neu und hast dafür das aktuelle Modell? Lass mich raten wofür Du Dich entscheidest...

Ich schätze das ist wohl eine Grundsatzfrage die jeder für sich beantworten muss.

L.G.
assign

assign 27.12.2003 08:37

Re: Re: Re: Re: Re: Re: hofer laptop
 
Zitat:

Original geschrieben von gorie
Gutes Beispiel... Mein Notebook is bald 2 Jahre alt, Acer 620er Serie, mit CD- Brenner, 1GHz PIIIm, 20GB, 512MB, 1024x768
ABER es reicht für alle meine Anforderungen: ich kann damit arbeiten, programmieren, Filme schaun, das Notebook zum Fernseher hängen, surfen (auch mim INTEGRIERTEN wireless), damals habe ich 2000€ dafür hingeblättert.

Das Notebook ist auch zweifelohne toll, hatte selber 2 Jahre ein Acer! Und wenn es für Deine Anforderungen reicht auf keinen Fall tauschen!

Ich bin mir aber sicher dass die Leitung für viele andere nicht mehr reichen würde, schon gar nicht in ein oder zwei Jahren. Wir in der Firma habe auch unterschiedlichste Einzatzgebiete, manche haben ein noch viel älteres Notebook weil es einfach reicht, viele ein Neures. Das oben genannte Notebook wäre mit einer Opera Datenbank wie wir sie verwenden müssen einfach hoffnungslos überfordert!

Freu mich dass es für DICH passt, hast sicher eine gute Wahl getroffen!

L.G.
assign

gorie 27.12.2003 12:14

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: hofer laptop
 
Zitat:

Original geschrieben von assign
Das Notebook ist auch zweifelohne toll, hatte selber 2 Jahre ein Acer! Und wenn es für Deine Anforderungen reicht auf keinen Fall tauschen!

Ich bin mir aber sicher dass die Leitung für viele andere nicht mehr reichen würde, schon gar nicht in ein oder zwei Jahren. Wir in der Firma habe auch unterschiedlichste Einzatzgebiete, manche haben ein noch viel älteres Notebook weil es einfach reicht, viele ein Neures. Das oben genannte Notebook wäre mit einer Opera Datenbank wie wir sie verwenden müssen einfach hoffnungslos überfordert!

Freu mich dass es für DICH passt, hast sicher eine gute Wahl getroffen!

L.G.
assign

für die Datenbank habe ich einen Server und kein Notebook... :)

gorie 27.12.2003 12:15

und nenn mir bitte normale Arbeitsbeispiele, wo 1GHz nicht reicht!
Ich verwende es von Bildbearbeitung über Office bis hin zum Programmieren, für alles reichts

gorie 27.12.2003 12:20

Zitat:

Original geschrieben von assign

Was mich einfach stört ist folgendes: jemand fragt nach einer Notebookempfehlung für den Privatbereich und je mehr Postings der Thread hat desto höher wird meistens der Preis.


Ich bin einfach dagegen dass man automatisch ein teureres Produkt empfiehlt. Außer man ist Verkäufer :D

Warum fährt dann nicht jeder Mercedes? Haben Skoda und Co keine Lebensberechtigungen? Nur weil der Mercedes im Durchschnitt gesehen länger läuft? Macht es wirklich Sinn ein Drittel oder mehr Kohle dafür auszugeben oder nimmst Du lieber einen Leasingwagen alle drei Jahre neu und hast dafür das aktuelle Modell? Lass mich raten wofür Du Dich entscheidest...

Ich schätze das ist wohl eine Grundsatzfrage die jeder für sich beantworten muss.

L.G.
assign

hmmm... wie soll ich das jetzt formulieren? *grübel*
Wenn du schon von Marken sprichst, dann würde ich sagen, dass ich mich eher für einen VW Golf oder VW Polo als für einen Kia Sorento entscheiden würde.
Ich meine damit eher ein günstigeres, doch trotzdem zuverlässiges Markengerät mit ein bissal weniger Leistung (aber alles für den mobilen Einsatz gedacht), als ein NoName- bzw. Gericom-/Medion-/IPC- (jetz ja chilli green) Gerät mit den ganzen neuen Desktop- Innerein! Preislich wirst du auf das selbe kommen.... und da wo du bei der Geschwindigkeit die Abstriche machst, wirst du bei der Qualität und Zufriedenheit dafür umso mehr belohnt!

The_Lord_of_Midnight 27.12.2003 14:47

@assign
ich glaube, du schiesst schon wieder weit über das ziel hinaus. ich bin mir nicht mal sicher, ob ein hofer notebook überhaupt billiger ist, als ein billiges markengerät. denn wie schon gorie geschrieben hat, dann nimmst du eben eines mit mobile athlon 2 ghz oder sowas in der klasse, anstatt des 3 ghz super-druper hofer-zeugs. dann schaut die rechnung anders aus. da wirst du nämlich überhaupt keinen unterschied merken.

warum stellen die eigentlich permanent solche schwachsinnigen kombinationen zusammen ? weil sie genau wissen, daß sie mit einer vernünftigen konfiguration nicht mehr wirklich billiger wären. und manche leute sind einfach nicht qualifiziert das zu beurteilen, die kennen nur ghz. klassische hofer-kunden eben.

und wenn du von einem älteren gerät sprichst, würde ich sicher ein notebook von absoluter top qualität mit p4 mobile um den gleichen preis bekommen. oder eben athlon mobile, nur um die relationen etwas realistischer darzustellen.

ich selbst habe z.b. in der arbeit ein toshiba te 2100 notebook mit 1 gb ddr sdram, 1.6 ghz p4 mobile und einer geforce 4 go. meinst du das ist wirklich so schlecht ? also ich würde das tausendmal lieber haben als ein neues hofer-nb und bin mir sicher, daß ich das wesentlich billiger gebraucht bekommen würde. einmal davon abgesehen, daß die wenigsten ein problemloses und zu 99% lautloses notebook dieser kategorie verkaufen würden. (hört man nur ganz leise, wenn cpu lüfter für ein paar sekunden anläuft oder die disk arbeitet) da wären sie ja blöd, wenn es zur vollsten zufriedenheit funktioniert und seinen dienst tut. gut, es gibt leute, die wollen immer das neueste. aber das ist was anderes.

und selbst, wenn du von einem 1 ghz notebook sprichst, bleibe ich dabei. ich möchte, daß die hardware funktioniert, sonst interessiert mich der schrott nicht. natürlich kanns überall probleme geben. aber wir reden da von ganz anderen niveaus. da sind welten dazwischen. und bei markengeräten kann man meistens was machen gegen die probleme. was tust du gegen offensichtliche fehlkonstruktionen ? gar nichts kannst du da machen, nur wegschmeissen oder sich jeden tag ärgern, wenn man damit zu tun hat. nein danke. für sowas zahlt man doch kein geld. das müssten sie normalerweise verschrotten oder herschenken. ich weiß nicht, warum es noch immer leute gibt, die ihnen für sowas die tür einrennen. ich hoffe, daß wir durch permanente aufklärungsarbeit soweit kommen, daß die leute verstehen, daß EBEN NICHT alles gleich ist !

und wenn dann jemand noch immer sagt, er kauft das hofer-zeug bewusst, dann ist das auch ok. nur ich weiß, wer dann der erste ist, der jammernd und reumütig zur qualitätsware zurückkehren wollte. nur dann gehts leider nicht mehr, denn das geld ist schon weg. und die meisten menschen haben nicht soviel geld, daß sie sich gleich nochmal ein zweites notebook kaufen, aber diesmal ein richtiges. und das sie den schrott herschenken. denn abkaufen werden ihnen das die wenigsten. wenn, dann nur zu massiven preisnachlässen.

oder man betrügt seine freunde, indem man ihnen die massiven probleme verschweigt. nur solche leute wären die längste zeit meine freunde gewesen. das wäre doch wohl das letzte, oder ?

wenn dir beispielsweise jemand einen tft verkaufen wollte bzw. sogar würde, der mit defekten pixeln übersäht ist, was würdest du von solchen "freunden" denken ? bzw. was würde der von dir denken, wenn du das gleiche mit ihm durchziehen würdest ?

netmhg 27.12.2003 15:30

Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik
sorry aber in diesem forum wirst du kaum wenn finden der sich ein gericom - note kauft..............
in diesem forum kauft fast ein jeder alles, lediglich der preis ist entscheident ob wer zuschlägt oder nicht. würde gerne wissen wieviele sich den hofer lapi kaufen würden wenn er sagen wir mal die hälfte kosten würde und genau das ist das problem. habe anfangs auch den fehler gemacht und mich von ghz und so sachen blöd machen zu lassen, aber ein gutes notebook enscheidet letztlich nicht unbedingt die schnelligkeit sondern eher wie gut alles aufeinander abgestimmt ist und sicher auch die komponenten die dafür verwendet wurden. aber das ist alles rel. denn zu sony würde ich wahrscheinlich auch nicht mehr greifen.

gorie 27.12.2003 16:44

Zitat:

Original geschrieben von netmhg
in diesem forum kauft fast ein jeder alles, lediglich der preis ist entscheident ob wer zuschlägt oder nicht. würde gerne wissen wieviele sich den hofer lapi kaufen würden wenn er sagen wir mal die hälfte kosten würde und genau das ist das problem. habe anfangs auch den fehler gemacht und mich von ghz und so sachen blöd machen zu lassen, aber ein gutes notebook enscheidet letztlich nicht unbedingt die schnelligkeit sondern eher wie gut alles aufeinander abgestimmt ist und sicher auch die komponenten die dafür verwendet wurden. aber das ist alles rel. denn zu sony würde ich wahrscheinlich auch nicht mehr greifen.
Ich sag nur Sony <> Sony

Herwig 27.12.2003 17:02

Zitat:

denn zu sony würde ich wahrscheinlich auch nicht mehr greifen
Ein Bericht ueber Notebook-Service in einem der letzten CT's bestaetigt deine Meinung.

The_Lord_of_Midnight 27.12.2003 18:48

Zitat:

Original geschrieben von netmhg
in diesem forum kauft fast ein jeder alles, lediglich der preis ist entscheident ob wer zuschlägt oder nicht. würde gerne wissen wieviele sich den hofer lapi kaufen würden wenn er sagen wir mal die hälfte kosten würde und genau das ist das problem.
genau das ist das problem. manche leute glauben nämlich wirklich, daß der nur die hälfte kosten würde. was natürlich völliger schwachsinn ist. die unterschiede sind vielleicht da, aber sie sind auch nur im bereich von wenigen %. und diese % werden genau dort gespart, wo es am meisten weh tut.

assign 29.12.2003 08:43

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: hofer laptop
 
Zitat:

Original geschrieben von gorie
für die Datenbank habe ich einen Server und kein Notebook... :)
;) Wäre schön, aber wir müssen meistens vor Ort beim Kunden arbeiten. Da ist das mit dem Server doch ein bisserl unhandlich :D

assign 29.12.2003 08:54

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ich selbst habe z.b. in der arbeit ein toshiba te 2100 notebook mit 1 gb ddr sdram, 1.6 ghz p4 mobile und einer geforce 4 go. meinst du das ist wirklich so schlecht ?
Na na, überhaupt net. Stellst Du mir die Frage in 2 oder 3 Jahren wieder denn dann sind wir nämlich genau auf dem Punkt den ich meine! Wirst dann noch glücklich sein oder hast inzwischen auch zugeschlagen? Du hast ja jetzt ein aktuelles Notebook, ein bisserl getuned mit Arbeitsspeicher ;), dann passt das natürlich. Hast eben vor einem Jahr schätze ich wieder voll investiert!

Übrigens: 1 GHz merkst schon im vergleich zu 2 oder 2,5 oder schneller. Habe aktuell 5 oder 6 virtuelle Maschinen am Notebook installiert, kein Vergleich! Wäre mit meinem alten Acer (700 MHz) nicht mal ansatzweise möglich gewesen!

L.G
assign

The_Lord_of_Midnight 29.12.2003 10:46

ich glaube du hast nicht verstanden was ich sagen wollte. es geht um die vielzitierte TCO (total cost of ownership). und die ist beim kauf von markengeräten eben deutlich niedriger.

bzw. ist die kosten-nutzenrechnung bei einem markengerät wesentlich besser. eben weil die kosten durch die längere nutzungsdauer niedriger sind und der nutzen bei minderwertigen geräten praktisch nicht vorhanden ist.

mein notebook habe ich nicht selbst gekauft, sondern das habe ich von der firma. und das ist überhaupt nicht getunt, sondern das war die grundausstattung. soll heißen, das notebook wurde sofort mit 1 gb ddr-ram angeschafft. das spart die aufrüstung für alle zeiten und man muss nicht den ram doppelt bezahlen, so wie das bei den schwachsinnigen kombinationen von hofer und co üblich ist. was dort wiederum doppelte kosten an geld und zeit verursacht. wieder ein punkt, der deutlich niedrigere tco bei markengeräten verursacht. denn beim hofer kannst du nicht sagen, du willst das gerät gleich mit 1 gb ram. und wehe du willst einmal wirklich aufrüsten. da wird mir schon schlecht, wenn ich nur daran denke.

nochmals: der unterschied im preis ist nicht wirklich groß. und bei der leistung gehts NICHT um 1 ghz sondern maximal um wenige 100 mhz. und da bin ich mir ganz sicher, daß man keinen unterschied merkt. ich bin mir sogar sicher, daß das markengerät SCHNELLER ist als die schwachsinnige super-druper-maximal-cpu kombi die man bei hofer und co immer so exponiert vermarktet. z.b. nicht funktionierender dma-modus ist eine katastrophe, kommt aber bei minderwertigen produkten immer wieder vor. ist ja eh egal, die dummies bemerkens ja sowieso nicht. wenn die glauben, sich a bissal was zu sparen werden sie völlig verrückt und reissen ihnen den schrott noch aus den händen. das erwachen kommt leider zu spät. oder sie brauchen gar keinen pc, sie kaufen ihn nur damit sie sagen können sie haben sowas. dann ist es natürlich egal was man kauft. aber in diesem fall könnte man auch eine schuhschachtel kaufen und notebook draufschreiben. das wäre noch billiger.
;)

gorie 29.12.2003 10:56

++++++ The_Lord_of_Midnight

bin ganz deiner meinung
vom support ganz zu schweigen...

santi 29.12.2003 12:37

Hi Leute,
zum Thema Markengerät und Wärme eine kleine Geschichte...

Vor einiger Zeit war ein Freund bei mir und zeigte mir seinen neuen Toshiba – Laptop. In der Tasche hatte er auch eine passende Holzplatte als Untersatz mit. Als ich mir das Ding dann ansah wußte ich warum – die Entlüftungsöffnungen waren nicht seitlich, wie bei meinem Compaq, sondern an der Geräteunterseite und der Lüfter schaufelt dann da die warme Luft raus...

Das Gerät selbst war toll, mit P4, DVD-Brenner usw. aber bei einem Markengerät in der >2000 Euro Klasse hätte ich so etwas nicht erwartet :eek:

Ich würde trotzdem gerade beim Laptop zu einem Markengerät raten. Der Mehrpreis zu NoName-Geräten ist im Verhältnis zum Anschaffungspreis relativ gering und man bekommt nach 2 Jahren eher noch Ersatzteile und verbesserte Treiber für das Gerät.

In den Prospekten wird die Geschwindigkeit der CPU, die Bildschirm-, Festplattengröße beworben und die Leute orientieren sich dann stark daran. Die wirklich wichtigen Sachen sieht man aber meist nur wenn man sich den Laptop im Betrieb ansieht und selbst ausprobiert.

Wie stabil fühlt sich das Gehäuse/Scharniere/Verschlüsse an?
Wie empfinde ich den Monitor/Auflösung und den Tastenanschlag/Mausbedienung?
Ist der Lüfter leise, wie oft springt er an, wo ist die Lage der Luftauslässe?
Wie einfach kann RAM und Festplatte getauscht werden, eigene Abdeckungen dafür vorhanden oder muß der halbe Laptop dafür zerlegt werden?

Als reiner Desktopersatz ist mir ein Laptop mit entsprechender Leistung noch zu teuer und die Desktop-Leistung im Laptop bedeutet meist auch Wärme und geringe Batterielaufzeit. Ein etwas schwächerer Laptop mit vielen Anschlüssen (Firewire) und DVD-Brenner, große Festplatten usw. dann extern anhängen ist auch nicht viel teurer aber IMHO flexibler als die "3GHz-Super-Laptops".

Gruß
santi

The_Lord_of_Midnight 29.12.2003 14:37

genau das ist das problem. viele leute übersehen gern, daß man bei notebooks ganz besonders an den proprietären hersteller gebunden ist. da kann man nur sehr wenige teile frei kaufen. viele dinge kriegt man nur von dem einen herstller oder eben gar nicht. daher ist es ganz besonders falsch, solche dinge wie notebooks bei hofer und co zu kaufen. noch viel viel falscher als einen pc. denn den pc kann ich wenigstens noch teilweise durch zukauf von markenkomponenten umbauen, damit man die unerträglichsten probleme wegbekommt. dann ist natürlich keine rede mehr von wirtschaftlichkeit, aber solche details werden von "billigfanatikern" gerne übersehen. ist vielleicht deswegen, weil es leichter ist ein überzogenes konto ins nächste monat zu retten ;) nur daß damit das finanzproblem im nächsten monat nur noch größer wird, das vergessen diese leute wieder...

Sloter 29.12.2003 15:01

@Lord
Deine TCO ist aber etwas wackelig.
Ich kauf mir alle 2 Jahre ein neues, weil es dann schon zum Uralteisen gehört.
Da hau ich doch lieber 1000 Euro in den Mistkübel als 4000 Euro.

Und ja, meine Schanierln waren noch nie kaputt und ich kann nur von einem guten Support sprechen.
Wenn ich da an Siemens denke.......Bios mit Paßwort geschützt.....ne können sie nicht selbst entsperren, bitte ins Servicecenter bringen, kostet 150 Euro.....Erste Googleabfrage....drücken sie auf der Rückseite den Resetknopf :(
Gericom: Sitzen im Liegestuhl im Garten, freundliche Spedition kommt holt Gerät ab und bringt es auch wieder in den Garten zurück :)

Sloter

The_Lord_of_Midnight 29.12.2003 15:19

@sloter
warum müssen manche leute immer HEMMUNGSLOS übertreiben ?

wie kommst du darauf, daß ein hofer-notebook nur 1000 kostet, aber ein markengerät 4000 !!! :eek:

entschuldigung, ich versuche mich bei solchen formulierungen normalerweise zurückzuhalten. aber in diesem fall muss ich sagen: das ist doch völliger schwachsinn.

sag einmal ein beispiel, was ein konkretes hofer-notebook kostet und welche ausstattung es hat. dann können dir sicher einige leute im forum behilflich sein, den WIRKLICHEN preisunterschied herauszurechen.

und selbstverständlich schmeisst du ein 2 jahre altes notebook nicht weg. in der regel wird das verkauft. was glaubst du wofür du mehr bekommst ? für ein minderwertiges gerät oder für ein markengerät ?

ok, wenn du das magische hofer-wort sagst, findest du vielleicht sogar einen dummen, der dir unsummen dafür bezahlt. aber in der praxis ist das hofer-notebook nach 2 jahren tatsächlich schrott (ok, das ist es für mich schon wenn es neu ist ;) im gegensatz dazu kann man mit einem markengerät sicher noch einiges anfangen. bzw. kann man sowas noch sinnvoll aufrüsten. mehr ram und/oder eine größere disk und weiter gehts. die kosten sind minimal im vergleich zu einem neuen nb von hofer.

nur soviel zu wackligen vergleichen.

Carpediem 29.12.2003 17:10

euch kommt wirklich vor, hofer geräte sind so billig?



tut mir leid, aber dem kann ich nicht so ganz zustimmen. ich stand vor ca. 2 monaten auch vor der qual der wahl...und entschied mich für ein toshiba m30-344...1,5ghz centrino, 60 gb festplatte, 512 ddrram, 64mb gf 5200 graka, wlan, brenner usw alles inklusive. lüfter ist seitlich, das note ist lautlos, mit 15,4 tft optimal groß und er akku hält mehr als 4 stunden...der preis dafür? 1599 euro...da zeigst mir mal wie ein hofer book oder ähnliches sogar preislich mithalten kann....von quali und support reden wir mal gar nicht...


in diesem sinn mfg

santi 29.12.2003 17:27

Hi Leute,
da ich keinen Hofer/Gericom habe kann ich über deren Qualität nichts sagen und wollte die Geräte nicht schlechtmachen. Wenn sloter mit seinem Laptop zufrieden ist soll es mir recht sein ;)

Über die Qualität des Supports bei Reparaturen kann ich bei Compaq/HP noch nichts sagen. Auf meinem Laptop trampelte schon unsere 3jährige Tochter mit ihren 13 kg herum und der Hund verfing sich schon 2x im Kabel und riss mir den laufenden Laptop vom Chouchtisch auf den Parkettboden. Bisher ging nichts kaputt, vielleicht war es auch nur Glück, ich hätte sowieso keinen Garten :( :)

Zum Support allgemein:
Compaq lieferte bei meinem 2 Jahre alten Gerät nur eine Recovery CD mit welche für die Wiederherstellung die gesicherten Daten auf Partition D braucht. Laut Handbuch bekommt man die CDs mit WinXP, Works, usw. aber auf Anfrage zugesandt und da es trotz Ghost eigentlich ganz nett wäre diese CDs zu haben habe ich sie heute um 14h angefordert und um 16h bekam ich dann diese Mail vom HP-Support:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXXXXX,

vielen Dank, dass Sie sich an den HP E-Mail Support gewandt haben.
Ich habe die Quick restore CD's soeben für Sie bestellt, diese treffen in den nächsten Tagen bei Ihnen ein. Unter folgender Bearbeitungsnummer sind Ihre Daten bei uns gespeichert: XXXXXXXXX

Falls Sie noch Fragen haben, dann stehen wir Ihnen gern weiterhin zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

xxxxxxxx
HP E-Mail Team,
Mein nächster Laptop wird sicher ein HP :D

Gruß
santi

utakurt 29.12.2003 20:39

..großartig...
 
... das nenne ich vorbildlichen Support! Hutab!

assign 30.12.2003 09:06

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ich glaube du hast nicht verstanden was ich sagen wollte. es geht um die vielzitierte TCO (total cost of ownership). und die ist beim kauf von markengeräten eben deutlich niedriger.
Im großen und Ganzen stimme ich Dir zwar zu was Qualität und Suport betrifft, was ich ganz sicher anders sehe als Du: ein 3 Jahre altes Notebook ist ein 3 Jahre altes Notebook. In Punkto Qualität und Support ist es zwar nicht egal, in Sachen Leistung schon: Es ist egal ob IBM, HP oder eben Medion oder ähnliches. Ein Notebook mit den selben Grundspezifikationen (z.B. 700 Mhz, 512 MB Ram, selbe Grafikkarte) ist eben zu langsam für die meisten, egal welche Marke dass draufsteht. Es ist ein fach alt, zu alt.
Spielt es eine Rolle ob IBM oder Medion draufsteht wenn es einfach zu langsam ist und unbrauchbar? Ich sage nein auch wenn es den einen oder anderen Ausnahmefall geben wird.

Was ich behaupte: gerade Menschen welche in der EDV Branche ist die Halbwertszeit von Notebook oder was auch immer sehr gering! Wenn Du mir sagst dass Du mit einem Markennotebook sparst belügst Du Dich glaub ich selbst: Du tauscht das Teil doch auch in 2 oder 3 Jahren wieder aus genau so wie Du es bei einem anderen tun würdest, was hast Du Dir da finanziell gesehen erspart? Denk mal drüber nach ohne Vorurteile.

Das ist ein typisches Verkäuferargument und meiner Meinung nach eine Lüge. Genauso wie Argumente die in die Kategorie fallen "kaufst halt jetzt schon mehr Arbeitsspeicher weilst es später vielleicht einmal brauchen kannst".
Sorry, ist aber auch eine Verkäuferlüge jetzt schon etwas für später zu kaufen. Das ist einfach billig und unfair Leuten gegenüber die keine Ahnung haben nur damit der Verkäufer jetzt noch schnell absahnt. Eine Ausnutzerei sondergleichen die ich nicht im geringsten unterstütze. Am Besten fährst Du immer dann wenn Du aufrüstest wenn Du es brauchst. Wenn ich mir jetzt denke wieviel ein So-Dimm kostet im Vergleich zu vor 2 Jahren dann lachen ja die Hühner wenn man da glaubt sich was erspart zu haben. Wenn ich mir anschaue was in unserer Firma zum Teil verkauft wird wo JEDER genau weiss das es nicht stimmt und es der Kunde nie brauchen wird dann ist das eine Abzockerei, sonst nichts.

Hoppla, jetzt muss ich was arbeiten. Fortsetzung folgt...

L.G.
assign

santi 30.12.2003 12:10

Hi assign,
ich denke in Zusammenhang mit der Benutzung ist es beim Laptop genau umgekehrt :D

Wenn man den Laptop nur selten benutzt kann man ruhig zu einem billigeren Gerät greifen und nach 3 Jahre wieder einen Neuen kaufen. Benutzt man den Laptop aber sehr intensiv überlebt ein billiger Laptop oft keine 3 Jahre.

Warum kaufen die Taxler sich die teuren Mercedes und nicht einen billigen Kia und um das ersparte Geld nach 3 Jahren wieder einen neuen Kia?
Vielleicht weil ein Kia okay ist wenn Du 10.000 km/Jahr fährst und das Auto normal nutzt. Wenn Du ihn aber mit tagtäglich im Taxigeschäft einsetzt wird er zu teuer weil er nicht dafür gebaut wurde 80.000 km/Jahr in der Stadt zu bewältigen...

Es gibt IMHO aber auch durchaus billige Hardware welche ihren Zweck erfüllt. Ich verwende zB. auch ein Elitegroup-Mainboard, Surecom-Switch/Netzwerkarten usw. und bin für meinen Verwendungszweck zufrieden damit.

Gruß
santi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag