WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PSS A340 Dynamik-Merge versuchen,ja oder nein (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118242)

FlusiRainer 09.12.2003 22:46

PSS A340 Dynamik-Merge versuchen,ja oder nein
 
Wie es aussieht scheint sich ja PSS besonders Mühe zu geben,seine Airbusse das Fliegen beizubringen.Nur es bleibt beim Versuch.

Mein Vorschlag.
Soll ich mal ein Merge mit meinem Freeware A340 versuchen?
Das kann ich aber nicht im Alleingang bewältigen,da ich ihn selbst nicht habe und demzufolge nicht austesten kann,wie die Veränderungen mit der Durchführung realer Prozeduren(FMC;Manage Mode etc)klarkommen.Da brauche ich dann das entsprechende Feetback Eurerseits.
Ausserdem wäre es noch schön,wenn jemand mit realen Daten des Originales aufwarten könnte.

@hpfranzen scheint ja geradezu prädestiniert zu sein.Ist zwar "nur" A330 Pilot,aber da lässt sich doch vieles auf den schweheren Bruder mit rübernehmen.
Die Macken des A330 kann man ja gleich mit austreiben.
Nur das Rumwerkeln an 3,4 Parametern in der aircraft.cfg bringt bei einer vermanschten Flugdynamik überhaupt nichts.
Was man an der einen Seite verbessert verschlimmert die Sache wieder anderswo.

HeinzS 09.12.2003 23:02

Hallo Rainer,

hab dir gerade die PSS Charts gemailt.

Gruß Heinz

Bengel 09.12.2003 23:10

Ein A340 hat mitnichten die gleichen Flugeigenschaften eines A330. So ist beispielsweise wegen der veränderten Tragflächenumströmung (4 statt 2 Triebwerke) der Auftrieb verschieden, zudem spielen auch noch die Triebwerksgondeln (installierter Typ) eine Rolle, da sich Aerdynamik der Fläche und der Gondel beeinflußen.

Dies ist NICHT Theorie, sondern Praxis. So unterscheiden sich beispielsweise die Anfluggeschwindigkeiten bei gleichem Gewicht teils erheblich, ei Beispiel für ein ausgewähltes Gewicht von 400.000 lbs (=181,4 to):

A330 PW4000: 140 kn
A330 RB211: 140 kn
A330 CF6-80E1: 140 kn
A340-300 CFM56-5C2: 133 kn
A340-200 CFM56-5C2: 142 kn
A340-300 CFM56-5C3: 143 kn
A340-200 CFM56-5C3: 143 kn
A340-300 CFM56-5C4: 135 kn
A340-200 CFM56-5C2: 143 kn

Also einfach zu sagen, gleicher Flügel und weitgehende Identität der Flieger machen Daten tauschbar, ist schlicht falsch!

FlusiRainer 09.12.2003 23:54

Das der @Bengel auch immer gleich alles kaputtreden muss.

Wenn ich hier im Forum lese,das der A330 nach dem Patch sich jetzt mit etwa 145Ktn bei 165t manuell landen lässt,das FMC aber 125 bis 130Ktn ausgibt,was machen da 3 bis 5Ktn Unterschied zw. A330 und A340 aus.

Und wenn mich nicht alles täuscht,verbessere mich wer es genauer weiss,klappen beim A340 auch die Querruder beim ausfahren der Landeklappen etwas nach unten.

Und bei den unterschiedlichen Triebwerken,die ja zumindest beim A340-200/300 formmässig keinerlei Unterschied darstellen,könnten ja die variierenden Landingspeeds auch etwas mit dem günstigsten Anströmwinkel des FANs zu tun haben.Mal nur sone Überlegung von mir.


Flusiflugdynamik hat immer was mit Kompromiss zu tun.Nur was ist besser?Ein "fluguntauglicher" Kompromiss,der nur Frust und Ärger bringt,oder einer mit dem fast alle leben können und ihnen die 40 bis 50€(nicht für mich sondern für den PSS Bus)wieder Spass machen?


Und wenn schon die Möglichkeit besteht,ohne grossen Aufwand reale Daten von einem A330 zu bekommen,vor allem auch solche,die in keinem Manual stehen,die aber nur ein Echtpilot aus der Praxis kennt,hat man doch schon gute Anhaltspunkte.
Vieleicht gebietet ja sein Ausbildungsstand auch die Unterschiede zum A340 einfliessen zu lassen.

FlusiRainer 10.12.2003 00:50

@HeinzS

Das A330_340_flight_manual musst Du mir nochmal zusenden.
Da ist irgendwie der Türschlüssel im Nirvana des www.universum.weg abhandengekommen.Lässt sich nicht öffnen.

Bengel 10.12.2003 10:28

@FLusirainer,

ich wollte doch nur den Hardcore-"Realisten" unter euch, zu denen Du scheinbar auch gehörst, auf simple Fakten hinweisen, mehr nicht.

Meinetwegen bastelt soviel ihr wollt, mich juckt´s nicht....:)

Im Übrigen bin ich bis zum Beweis des Gegenteils der - begründbaren - Meinung, daß die PSS-Airbusse von außen schlicht nicht zu verbessern sind. Man hat mit dem herumpfriemeln bei PSS das Programm vollends zerstärt, wie ja auch die Instabilität im Zeitraffer zeigt.

FlusiRainer 10.12.2003 10:51

Ich bin kein Hardcore_Realist,zumindest was die ganze Fragen von Prozeduren;FMC etc angeht.Mir reicht eine Flugperformance von den Leistungsparametern her aus,die realistisch nachempfundenen Streckenflug zulässt.

Mein Freeware Eierbus hat auch keine Probleme mit 16x Zeitrafer,hebt schön sanft mit MTOW ab,klettert nicht wie eine Rakete nach oben,kommt mit dem Sprittverbrauch ganz gut hin,lässt sich weich und präziese steuern(sehr kurzer Endanflug ist kein Problem,handgesteuert) und schwebt bei 180/190t mit 140KIAS bei 5° Pitch zur Landung ein.

Und ich möchte nur,das diejenigen,die gerne mit dem PSS A330/340 rumfliegen wollen,das genauso können.


Ob nun bei 210t in 5000ft und 240KIAS der Sprittverbrauch auf'm Liter genau stimmt,N1 nicht einen einzigen % abweicht,Pitch- und Anstellwinkel auf den zehntel Grad stimmen ist doch nebensächlich.Das bekommt man eh nicht für alle nur erdenkbaren Flugzustände hin.Wer das verlangt sollte Pilot werden und die Hände vom Flusi lassen.

Peterle 10.12.2003 12:29

Hmmm...
 
@Bengel, Du sagtest (Zitat):
"... Im Übrigen bin ich bis zum Beweis des Gegenteils der - begründbaren - Meinung, daß die PSS-Airbusse von außen schlicht nicht zu verbessern sind..."

Nur so nebenbei: Das Aussenmodell eines FS-Apparates hat (fast) überhaupt nichts mit den Flugeigenschaften zu tun. Es ist reine Optik und sonst (fast) nichts. Das "fast" bezieht sich auf die Lage des Fahrwerks und die Aufstellhöhe. Ansonsten kannst Du einem 747-Aussenmodell die Flugeigenschaften einer Piper Cub geben - das hat miteinander im FS (fast) überhaupt nichts zu tun.

Sollte sich doch irgendwann mal herumsprechen ;)

Viele Grüsse
Peter

Bengel 10.12.2003 16:50

Peterle, Du Schlaumeier, das weiß ich auch ohne Deine Belehrungen!

Du hast schlicht den Satz nicht kapiert.

Mit "von außen" meine ich, mit Editoren und ohne Sourcecodes an den Files zu "schrauben" (und jetzt komm bloß nicht mit der Bemerkung, man brauche keinen Schraubenzieher für PSS-Flugzeuge!).

AIR und AIRCRAFT sind nicht unabgängig, und in den gauges muß auch mehr sein als nur ein FMC, MCDU und ein paar Rundinstrumente. Ohne Sourcecodes, also "von außen" (hoffe Du hast es nun verstanden) dürfte wohl nicht viel zu machen sein.

Peterle 10.12.2003 16:57

Danke, Bengel,
 
für die freundliche Aufklärung, jetzt habe sogar ich es endlich verstanden ;)

Im Ernst: Klar, wenn gauges relevante FS-Variable verändern(!), dann hilft Schrauben an der .air natürlich kaum (egal, ob mit oder ohne Schraubenzieher :D).

Peter

Mitcher 10.12.2003 17:45

Bengelchen, ich habe dich schon in einem anderen Beitrag darauf hingewiesen bitte deinen Namen anzuhängen! Will hier nicht den Lehrmeister spielen, aber du hast nicht erst 2 oder 3 Beiträge und solltest deswegen eigentlich wissen wie man sich in einem solchen Forum präsentiert!

Aber da du ja alles besser weißt und dir nichts sagen läßt, gehe ich mal davon aus, dass du diese Bitte mal wieder ignorierst :lol:

Bengel 10.12.2003 17:58

Ob ich meinen Namen - der ja nicht unbekannt ist - anhänge oder nicht, bleibt mir überlassen, Lehrmeisterchen..;)

wenn ich was will von Dir werde ich´s Dir schon mitteilen

JPritzkat 10.12.2003 18:01

Also, auch ohne den Namen Bengels' zu kennen, weiß ich schon jetzt, dass er ein arroganter Kotzbrocken ist.

Bengel 10.12.2003 19:02

Ich schreibe niemandem vor, was er zu tun und zu lassen hat. Selbiges erwarte ich ebenfalls!

Mitcher 10.12.2003 19:16

Zitat:

Original geschrieben von Bengel
wenn ich was will von Dir werde ich´s Dir schon mitteilen
Du erwartest doch nicht etwas wirklich das ich dann reagieren würde? Lächerlich :lol: :lol: :lol:

Es gibt ungeschriebene Forumsregeln, die man schon einhalten sollte. Wenn man dir antworten will (was ich mir in Zukunft spare bei einem arroganten .... wie dir) ist es vielleicht besser, wenn man dich mit deinem Namen ansprechen kann. Denn der ist eben nicht jedem bekannt, da du keine besondere Persönlichkeit in der Flugsimulationsszene bist. Und Hellsehen können die wenigsten hier! Aber bitte, der Arrogante will es nicht anders. Dann hast du ja jetzt einen Namen!

FlusiRainer 10.12.2003 19:35

Das Gauges die Flugdynamik beeinflussen ist mir bisher noch nicht aufgefallen.Was es gibt,das bestimmte Funktionen hineinprogrammiert sind.
Zum Beispiel das gesammte Managemant der Landeklappen,Trimmverhalten,verbesserte Autopilotfunktionen etc.Aber ein Gauge das Steigvermögen,Kraftstoffverbrauch,Auftriebwerte,Lu ftwiederstand usw beeinflusst,hab ich noch nicht erlebt.

Ich glaub eher die Jungs wissen nicht,wo man überall rumschrauben muss,um den Flieger zum FMC,MCDU kompatibel zu machen.

JetPilot 10.12.2003 20:23

Also ich will jetzt auch mal was dazu sagen..... ich finde die Idee mit der "neuen" Airfile für den A340 einfach super... momentan ist die von pss ja eine rein Zumutung oder hat sich seit der vesuion 1.2 was verbessert?

hab die neue Version noch nicht probiert aber schon einiges nicht positives drüber gelesen! :)


Also was soll ein versuch ist es Wert....Schraubt uns einen "real" Flugfähigen Bus!
:D

Mein Segen habt ihr!

Gruß

Sascha

MarkusV 10.12.2003 20:25

Nett ... :o :D

Der geneigte treue Leser und das Forums- >>> Archiv <<< wissen übrigens, daß "Bengel" der FXP-Autor Alfred Zellner ist.

Markus

Mitcher 10.12.2003 20:59

Ist mir egal ob er zu FXP gehört oder nicht ;) Von mir aus kann er Chef-Redakteur sein, oder sonstwas!

Ich will und KANN ihm nichts vorschreiben, aber wenn er zu FXP gehört, dann ist das noch unverständlicher, denn, wie gesagt, ich finde es gehört zu einem gesunden Forumsverhalten seinen Namen anzuhängen, oder gilt das nicht für FXP-Mitglieder, dann nehme ich alles zurück, was ich mir aber nicht vostellen kann!

Der soll machen was er will. Rechtfertigt eigentlich nur meine Meinung die ich über ihn habe ;)

Horst LOWW 10.12.2003 22:20

Zitat Rainer:
„Mein Vorschlag.
Soll ich mal ein Merge mit meinem Freeware A340 versuchen?“

Hier kommt ein Spezialist und bittet dies an.

Zumindest wenn ich versuche mich mit diesen Dingen zu beschäftigen (da ich auch diese Werte bei mir ändere) und manche Zusammenhänge zwischen airfile und aircraft.cfg nicht verstehe, verwende ich die Suchfunktion hier im Forum und treffe meistens auf aussagekräftige und kurze nützliche Erklärungen von Rainer. Man könnte eigentlich schon ein Tutorial daraus machen.

Toll, endlich beginnt jemand sich darüber Gedanken zu machen, als dies von jemand anderen einzufordern.
Und wird schon in den ersten Beiträgen mit negativen Kommentar beurteilt und irgendwann in einer sinnlosen Diskussion endet.

Viele Addon Hersteller vergessen diesen Zusammenhang zwischen airfile und aircraft.cfg. Oder besser geschrieben, können es ganz einfach nicht (wahrscheinlich Zeitmangel, möcht ja nicht Unfähigkeit verwenden) oder es fehlt das Wissen.
Ich glaube hier wäre absolut mehr Aufwand notwendig, um ein Addon als gelungen zu bezeichnen.

Ja, man kann auch von außen sehr viel beeinflussen. Auch bei diesen Addons.

Leider kenne ich den Airbus nicht in und auswendig sonst würde ich dies gerne mit dir (natürlich in etwas längerer Zeit, ist ja nur ein Hobby) aufarbeiten.

Und die Antwort für das Ergebnis hast du ja selbst bereits geschrieben.

Zitat Rainer:
„ Flusiflugdynamik hat immer was mit Kompromiss zu tun.Nur was ist besser?Ein "fluguntauglicher" Kompromiss,der nur Frust und Ärger bringt,oder einer mit dem fast alle leben können und ihnen die 40 bis 50€(nicht für mich sondern für den PSS Bus)wieder Spass machen?“

Horst

Bengel 11.12.2003 01:05

@Flusirainer:

M.E. muß auf die AddOn-Hersteller massiver Druck ausgeübt und gezeigt werden, daß der Kunde sich nicht jede Unverschämtheit bieten läßt.

Speziell PSS ist ja insofern noch schlimmer, weil man ja für das normalpreisiges Basispaket fast nix bekommt, keine Liveries, keine gedruckte Doku, eben nur die nackten Flugeigenschaften und das Panel.

Nun bin ich geneigt zuzugestehen - wenn die Funktionalität gegeben ist - daß die Entwicklung eines komplexen Panels Geld kostet und man nach Wegen sucht, die einen kaufmännischen Kompromiss darstellen.

Nix iss bei PSS! Es funktioniert halt nicht, und ich denke nicht daran, dafür auch noch zu bezahlen, warum auch? Keiner von uns behält seinen Job, wenn er widerholt schlechte Arbeit leistet, und genau dies ist es für PSS: ein Job. Für UNS ist es ein Hobby, aber die Mitarbeiter von PSS - und andere - verdienen damit ihre Brötchen, somit müssen sie sich professionellen Maßstäben unterziehen.

PSS liefert Mist, also zurück mit dem Geld. Spürt PSS, daß die Art der Kundenbehandlung sich auch finanziell auswirkt, wird man sofort umsteuern, wirkt es sich nicht aus, na warum dann was ändern? Der doofe Kunde kauft´s ja doch......

FlusiRainer 11.12.2003 10:08

Von der Sache her hast Du ja nicht Unrecht.Geld zurück,basta,schluss aus.Sollen die sich doch nen Kopf machen,wie sie es das nächste mal besser hinbekommen!

Nur ich bin halt der Typ,der da etwas weiter denkt.
PIC A320,SSW A310 PSS A330/340,Lago uns usf.
Das Frustlevel wird immer grösser,ob nun berechtigt oder hier und da überstürzt,ist egal,es ist einfach da.

Das Ende dieser ganzen Entwicklung?
Ein harmloser Satz,ein harmloser augenzwinkender Smilie am Satzende,und schon geht die virtuelle Prügelei los,weil keiner mehr fähig ist klar zu denken.
Das ist zwar jetzt etwas überdreht dargestellt,aber wenn man sich mal einige Threads der letzten Zeit durchliest,nicht zu übersehen.

Und nun haben sich einge auf den A330/340 gefreut,endlich ihr Lieblingsflieger auf dem Markt,die Entäuschung ist aber gross.Nur keiner hat ihn sich ja zugelegt,den ganzen Stress des Downloadens,Serverabstürze,fehlende Codefreischaltung etc angetan,um am Ende das Produkt in die Ecke zu werfen und sein Geld zurückzuverlangen.
Ich könnte mich gemütlich zurücklegen,das Ganze mit einem Lächeln beobachten,selbst dran Schuld,entspricht aber nicht meiner Menthalität.Stattdessen biete ich meine Hilfe an,aus Frust wieder Lust zu machen,obwohl es sich ja eigentlich um Konkurenz zu meinem Freewareprojekt,zumindest ein klein bischen,handelt.
Aber Konkurenzgedanken liegen mir bei der Ausübung eines Hobbys sowas von fern,so gross kann das Universum gar nicht sein.


So,ein kleines Grundsatzreferat von mir. :)

Das Du ;) auch immer das bewirkst,was deinem Wesen entspricht.

Bengel 11.12.2003 10:26

Zitat:

Nur ich bin halt der Typ,der da etwas weiter denkt.
naja, glaub nicht, daß Du der Einzige bist .....:)

Ich habe auch auf den A330/A340 gewartet und war voller Vorfreude. Umso größer ist die Enttäuschung und der dadurch hervorgerufene Frust. Es sind ja nicht Kleinigkeiten, an den es mangelt, der ganze Flieger ist verkorkst, daß ist ja das Schlimme.

Natürlich hat sich keiner den A340 zugelegt, um dann das Geld zurückzuverlangen, ich doch auch nicht, aber es ist halt die logische Konsequenz.

Mich erstaunt immer wieder die Inkonsequenz des Konsumenten. Kauft er einen Anzug und die Nähte lösen sich, besinnt er sich des Konsumentenschutzes und reklamiert. Gilt ebenso für Auto, Waschmaschine, Möbel, Computer, ...... aber warum nicht für Software? Rechtlich ist da kein Unterschied.

Ein Beispiel: man hat RECHTSANSPRUCH (BGH-Urteil!) auf eine GEDRUCKTE Anleitung in DEUTSCHER SPRACHE! Wer hat jemals darauf bestanden?

Ich sehe einfach keinen Grund, der Softwareindustrie eine Sonderstellung einzuräumen, denn - Du denkst ja gerne weiter ;) - es kostet ja auch mein Geld, meine Zeit. Viele Stunden habe ich mit Tests, mit probieren, mit basteln verbracht, nicht nur für PSS, wer zahlt mir eine Entschädigung für entgangenen Freizeitwert?

Natürlich verlange ich mein Geld zurück, macht dies jeder, so hat PSS (und andere Betroffene) viel Geld für nix investiert, weil Produkt ja unverkäuflich, und nun gibt es zwei Möglichkeiten:

- sie lernen aus dem Fiasko und bringen ab sofort gute Produkte auf den Markt

oder

- sie gehen sang- und klanglos unter (was speziell bei PSS derzeit kein Verlust wäre)

Ich Kunde habe es in der Hand, die Produzenten zu erziehen, ich muß mir nur meiner Marktmacht bewußt sein. PSS meint, der Kunde ist für sie da, nun, sie unterliegen einem Irrtum, denn ich habe ja, was PSS möchte: mein Geld!


PS: Ich bin - schon der momentan vorliegenden Ergebnisse wegen - nach wie vor der Ansicht, daß von außen die Airbusse nicht gravierend zu verbessern sind.

FlusiRainer 11.12.2003 10:51

Der eine oder andere wird ja auch beim nächsten mal etwas vorsichtiger sein und abwarten,ob es sich lohnt,wieder diese Strapazen auf sich zu nehmen.Ist halt ein Lernprozess.Bei dem einem geht's schneller,der andere braucht etwas länger dafür.

Bei mir beginnt dieser Lernprozess oft schon im Vorfeld.Da spielt sich dieses Theater,wie es zum Beispiel mit SSW gibt,oder gab,schon vorher in meinem Kopf durch und ich wääge das Ganze mit meinen Ansprüchen(mangelnde Englischkenntnisse spielen da auch eine Rolle)und den oftmals grossspurigen Ankündigungen ab.
Dann warte ich lieber auf inhaltsreiche Testberichte,wenn es mir dann zusagt,kaufe oder bestelle ich es im Laden,auch wenn's dann etwas mehr kostet.


Bloss immer nur treten,treten,treten kann ja auch nicht die Lösung sein,wenn das Kind im Brunnen liegt.

Und wie gesagt,es ist ein Versuch,meine Fähigkeiten einzubringen.Ob es klappt,wird sich zeigen.Falls ja,und Du hast den Bus noch,provitierst Du genauso davon.

thomas.KM 11.12.2003 10:59

@Flusi Rainer

bitte schaue mal nach deinen Privatnachrichten, danke

Bengel 11.12.2003 11:00

Ich kaufe ein Produkt, das Produkt ist mit wesentlichen Mangeln behaftet, ich geb´s zurück, das war´s!

Das hat nix mit treten zu tun, und auch nix mit Lernprozeß, sondern schlicht mit der Wahrnehmung berechtigter Interessen. Punkt!

Jackal 11.12.2003 11:06

Also ich kann Alfred da nur zustimmen. PSS hat doch mal gute Produkte gemacht (z.B. die 747). Was liegt da näher, als denen wirklich zu zeigen , dass es so wie jetzt eben nicht geht. Alles andere ist doch kontraproduktiv, die Chance dass das nächste Produkt wieder ein Schnellschuss wird, ist doch dann relativ gross.

Ich kenn den zwar nicht, aber wenn's denn ein schönes Modell sein soll, tut es z.B. der POSKY-A330 mit nem Panel von Eric Marciano nicht auch ? Ich meine, wenn wie H.P.Franzen beschrieben hat, bei PSS die vertikalen AP Funktionen eh nicht richtig funktionieren ? Oder wie selbst gesehen, die Kiste zwischen Wegpunkten mächtig pendelt oder bei Crosswind im Gras landet ? Was soll es dann ?

Was hat PSS geschrieben : "All known issue patched". Also nix mehr mit weiteren Patches.

Dazu kommt noch was anderes. Solche Meldungen im PSS-Forum :
" To everyone at PSS, thank you! I recently completed my fleet of Airbus type aircraft with the purchase of the A330/A340-xxx series. I am very impressed with the consistent quality "

Solche Lobhudeleien werden zugelassen, alles andere zensiert.

Wie weit können Payware-Anbieter noch gehen, bis sich wirklich seitens der User ein "Danke, aber jetzt reichts's mir" durchsetzt ?

Michael

FlusiRainer 11.12.2003 12:10

Dann kauft das nächste Produkt nicht und basta.
Muss ja noch lange nicht heissen,das dass,was da ist,jetzt in die Mülltonne zu werfen.

So,nun schluss mit der Grundsatzdiskutiererei,ich gehe jetz ans Eingemachte.Wer Interesse hat,macht mit,der Rest hält sich einfach raus und guckt zu.

@HeinS hatte mir ja vor einiger Zeit schon mal die aircraft.cfg und AIR Datei,das müsste noch vor dem Patch gewesen sein,zugesendet.Da hab ich auch schon mal einige Dinge gefunden,die möglicherweise das schlechte Flugverhalten ausmachen.

Ersteinmal hab ich Parameter der aircraft.cfg,die im Gegensatz zum FS2002 im FS2004 nichts bewirken auf 0 gestellt.Genau diese Parameter sind nämlich der Grund dafür,das es zw. beiden Flusis zu erheblichen Abweichungen bei den ganzen Geschwindigkeiten,Pitch- und Anstellwinkeln kommt.Da muss man diese Sachen halt in dr AIR Datei über andere Wege wieder hinbiegen.Schon sind die Unterschiede auf ein Minimum gesenkt und lassen sich dann sehr schnell je nach Flusi nachjustieren,mitunter garnicht notwendig.

@hpfranzen hat ja in der FXP das viel zu steil stehende Höhenleitwerk bemängelt.In der aircraft.cfg steht ein Trimmausschlag von 30° drinn.Hab ich jetzt auf 15° reduziert.Dieser Wert wirkt sich übrigens auch auf die Optik der Trimmung aus.Für das Höhenruder ist ein Auschlag von 30° pos.(ziehen) und 15° neg.(drücken) vorgegeben.Habe ich auch erst mal auf 20°/15° eingestellt.
In der AIR Datei war der Trimmschwerpunkt sehr weit nach vorn gezogen.
Diese Originaleinstellungen zusammen haben dann folgendes ergeben.
Der weit nach vorn gezogene Trimmschwerpunkt macht es notwendig,bei Start und Landung die Trimmung fast bis auf Anschlag pos. zu schrauben.Das lässt den Flieger schon mal empfindlicher auf Höhenrudereingaben reagieren.Hinzu komt noch dieser sehr höhe Höhenruderausschlag,der diese Empfindlichkeit noch weiter erhöht.Wenn ich dann bei 150Ktn zu rotieren beginne,hab ich das Gefühl,der Bus möchte eine Rolle rückwärts machen.
Meine Korrekturen haben diese Bestrebungen erst einmal beseitigt.In der AIR Datei hab dann noch den Auftriebsschwerpunkt etwas nach vorn gelegt.
Jetzt fliegt der Bus im Reiseflug mit leicht pos. Trimmung,von Aussen gesehen hat er etwa 3 bis 4° Pitch,das Höhenleitwerk hingeghen liegt etwa parallel zur Flugbahn,leistet also minimalen Widerstand.

Beim Platzrundenfliegen ist mir erst mal aufgefallen,das sich der Bus beim Rollen sehr steif anfühlt.Wenn man die Rollbewegung beendet,rastet der Flieger richtig in diese Position fest ein.Das dürfte auch eine Ursache dafür sein,das er bei Zeitraffer anfängt rumzuspinnen.Hier sind halt die Verhältnisse von Stabilität,Dämpfung,Trägheitsmomente,Ruder- und Trimmwirkung der Achsen miserabel aufeinander abgestimmt.Jeder Parameter für sich am anderen vorbeieditiert.Das sind halt die typischen Mängel,die man immer wieder bei vielen schön aussehnden Freewarefliegern antrifft.

Im Endergebnis hab ich dann erst mal die AIR Datei meines Airbusses komplett übernommen und die dazugehörigen Parameter der aircraft.cfg geändert.

Das Handling ist jetzt butterweich,aber stabil,16fach Zeitraffer auch schon getestet(lediglich in Kurven wackelt er ein bischen,aber ohne negative Folgen),noch ein wenig überpowert(72%N1 in 35000ft bei Mach 0.82 230t Gewicht),soll aber erst mal nicht jucken.

Nun brauche ich Daten,Daten,Daten und diejenigen,die das ganze am PSS A340 austesten,um die ganze Schose mit den Programmroutinen des FMC und MCDU nach und nach anzupassen.


Dazu bräuchte ich aber nochmal die original aircraft.cfg un eventuel rein optischer Natur vorgenomme Änderungen für meinen Aibus wieder korregieren zu können.Ich hab nämlich keine Ahnung,in wieweit ich da schon Änderungen vorgenommen hatte.ZIP und Mail exestieren nicht mehr.


Noch einige Anmerkungen zu @Jackal.
Mit meiner Flugdynamik ist es problemlos möglich,auch ohne FSUIPC,bei 25Ktn direktem Seitenwind zu starten und zu landen,ohne das es einem von der Bahn schubst.Darüberhinaus hab ich's noch nicht ausprobiert.Ist ja auch nicht die Regel,oder?Und FSUIPC reduziert ja den Wind bei Bodekontakt eh auf ein beherrschbares Minimum.
Zudem ist es auch ohne Probleme möglich,wie es in EDDF zur Normaltät gehört,im Endanflug noch die Landebahn,rechts/links,zu wechseln.

Bengel 11.12.2003 12:54

Zitat:

Alles andere ist doch kontraproduktiv, die Chance dass das nächste Produkt wieder ein Schnellschuss wird, ist doch dann relativ gross
@Jackal: Wir sind absolut einer Meinung!!

@Flusirainer:

Zitat:

Habe ich auch erst mal auf 20°/15° eingestellt.
Woher hast Du diese Werte? Warum nicht 22/17 oder 21/14? Ich meine, was Du da machst ist engagierte, aber "unqualifizierte" Bastelei! Hast Du Werte von Airbus?

"...fühlt sich an"... wieviele Stunden als PF hast Du auf einem realen A330/A340?

Da wird halt vor sich hingewerkelt, bis es subjektiv "gut", "stabil", "butterweich" ist, aber das kann doch kein Weg sein! Es sind die realen Werte abzubilden, Werte die zudem voneinander abhängig sind wie Steigleistung, Geschwwindigkeit, Gewicht, N1, Fuel flow (mal neuhochdeutsch), ..... das hat doch nix mit "butterweich" oder "steif anfühlen" zu tun.

Und das von einem, der "weiter denkt" ......


Nachtrag: Obiges klingt sehr aggressiv. Es liegt mir fern, Dich, Flusirainer, persönlich anzugreifen! Ist pointiert ausgedrückt, aber nicht als persönliche Attacke gemeint

Jackal 11.12.2003 13:17

@FlusiRainer,

>> Mit meiner Flugdynamik ist es problemlos möglich

Klingt doch super. Aber mal ehrlich, anstatt mit deinem Talent dann unbezahlt den Support von PSS auszuführen, hätte ich es schöner gefunden, wenn du z.B. dem POSKY A330 flugtechnisch auf die Sprünge helfen könntest. Hab die eben mal angeschaut und die Kiste legt ein brauchbares Autoland hin (weitaus besser als das was hier vom PSS-330 geschildert wird) und das Airbus-Feel ist auch nicht schlecht. Leider ist der POSKY-330 manuell wegen kräftiger adverse-yaw Tendenz nur schwer steuerbar.

Michael

FlusiRainer 11.12.2003 14:03

Dazu kann ich nur sagen,ich hab mich schonmal bei Poskys B767(bei 28000ft war Schluss mit steigen,Stallgefahr),bei der MJ_777,und zuletzt bei Poskys B757,nicht so direkt,sondern etwas dezenter Natur angeboten.Anbiederung ist mir Fremdwort.

Was war das Ergebnis.Noch ein zwei Beträge,die in etwa zum Ausdruck brachten,naja im Grunde genommen geht's ja doch,halt so ziehmlich das Gegenteil von dem,was bemängelt wurde,anschliessend schliefen diese Threads ein.

Und ich hab bestimmt nicht vor PSS dazu zu veranlassen,weiter zu schlampen,nach dem Motto,Flusirainer wird's schon richten.
Nee nee,Ich sag ja nicht umsonst,beim nächsten mal mehr Zurückhaltung zu wahren,nicht immer den sportlichen Ergeiz zu erliegen,der Erste zu sein,der das neue Produkt präsentiert .Genau dieses Konsumverhalten animiert zu solchen Methoden,wohl wissend,das natürlich durch Werbung der Kunde erst mal weichgeklopft wird.Beruht irgendwie alles auf Gegenseitigkeit.

Nu will ich halt erst mal einige entäuschte Seelen wieder reparieren.Ob's klappt,oder letztendlich doch gewisse Panelprogrammierungen das unmöglich machen,kann man ja nur feststellen wenn man's versucht.In diesen Thread geht es mir erst mal darum,wie hoch denn das Interesse daran ist.Deshalb bitte ich einfach mal darum,solche Beiträge,die anderen den Mut nehmen,Interesse zu zeigen,mal aussen vor zu lassen.Lästern könnt ihr ja immer noch,wenn ich scheitere. ;) Es tut mir nicht weh. :D

Und mein Weg,bei der Editierung von Dynamiken geht immer dahin,eine Kombination aus realer,sofern ich über die nötigen Daten verfüge,Performance und beherrschbarem Handling zu erziehlen,damit ich ebend als Flusipilot genauso perfekt mit den Flieger umgehen kann,wie der Realpilot mit dem Original.
So verkehrt dürfte das ja nicht sein.

Und was Du da übers Poskys A330 erwähnts,sind ja Macken,die so ziehmlich jeder Airliner,egal ob Free- oder Payware aufweisst.Koordinierter Kurvenflug,unmöglich,Einkurven zur Landung aus kürzester Dinstance,die reinste Katastrophe.Bemängelt ja @Bengel auch immer.Er lässt sich nur schwer davon überzeugen,das es auch anders geht,als ob er es gar nicht will.

Bengel 11.12.2003 14:15

Zitat:

Koordinierter Kurvenflug unmöglich,Einkurven zur Landung aus kürzester Dinstance,die reinste Katastrophe.Bemängelt ja @Bengel auch immer.Er lässt sich nur schwer davon überzeuigen,das es auch anders geht.
Überzeugt mich mit Taten, nicht mir Worten. Daß es anders geht ist mir bekannt, nur halt nicht mit den kommerziellen AddOns. Engagierte Freewaredesigner - wie Du ja auch einer bist! - zeigen das Machbare. Nur, was hilft´s beim kommerziellen Paket?

FlusiRainer 11.12.2003 14:33

@Bengel
Hab dein letzten Beitrag ja glatt übersehen.

Natürlich gehts erst mal rein nach Gefühl.Auch da setzt mein Weiterdenken an.Sich vorstellen,wie könnte sich solch ein Brocken bewegen lassen,nicht nur nach dem Prinzip,hauptsache es geht irgendwie.Und ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen,das 270t und 60m Spannweite so abrupte Bewegungen,als würde man voll gegen eine Wand laufen,ermöglichen.Selbst bei Cockpitaufnahmen aus einer Su-27 wärend ihrer spektakulären Flugvorführungen kann ich kein solch ruppiges Ein- und Ausleiten von Flugmanövern erkennen,obwohl es da ganz schön zur Sache geht.Anders sieht es da schon bei reinen Kunstflugzeugen aus.

Und wenn Du mich schon zitierst,dann bitte nicht die Dinge weglassen,die damit im Zusammenhang stehen.
Etwas weiter unten steht ja,ich brauch Daten,Daten,Daten.Dann ist es auch möglich ein reales Steigvermögen,bei realem Pitchwinklel mit einigernmassen realen N1 Drehzahlen hinzuzaubern.Aber es bleibt immer ein Kompromiss.


So lange Du hart an der Sache rumdiskutierst,empfinde ich keine persönliche Anmache.Ein paar Spitzfindigkeiten vertrage ich auch problemlos,teile sie selbst hier und da mal aus.Macht die Sache ja nicht so toternst.
Also diesbezüglich brauchst Du dir keine Vorwürfe oder Gedanken zu machen.Für mich exestiert auch keine Ignoraliste.

Horst LOWW 11.12.2003 14:38

@Bengel
Ich bin absolut deiner Meinung.
Wenn man € 40,- für ein Zusatzprogramm hinlegt, soll man auch Qualität bekommen. Dies ist mehr als legitim einzufordern.

Es sollte aber auch kein Jammerforum sein.

Ich bin überzeugt PSS hat dies mit besten Wissen und Gewissen hergestellt – Sie können es halt nicht besser umsetzen. Und damit muss man sich halt abfinden und das Produkt eben nicht kaufen.

Nur finde Ich deinen vorletzten Beitrag nicht ganz in Ordnung.
Der ist wirklich nicht sehr konstruktiv.

Es können aus solchen Diskussionen auch tolle Ergebnisse erzielt werden.
Es kann ja durchaus sein, dass im weiteren Verlauf diese Daten ebenfalls noch zur Verfügung gestellt werden, oder ein Pilot sich einmischt, oder jemand einen Bekannten oder Vater hat, den er fragen kann. Dieser Beitrag auch in anderen Foren bekannt wird, und sich noch andere Helfer hinzugesellen.

Es nützt auch wenig, wenn man zwar die Daten hat, aber dies nicht im FS9 richtig umsetzen kann.

Also könntest du ja deine Mängelliste hernehmen und dies Rainer mitteilen.
Dies wäre für mich ein konstruktiver Beitrag.

Und wenn Rainer nach Wochen und Monaten verzweifelt aufgibt, dann kannst du ja noch mal schreiben: Ich habe von Anfang an gewusst, dies geht nicht.

Wenn sich nur ein mitlesender Designer später Gedanken über die Zusammenhänge macht, hat dies auch einen Sinn gehabt.
Viele "Flugeigenschaften" hängen auch mit der Einstellung der Eingabegeräte zusammen.

Horst

FlusiRainer 11.12.2003 14:48

Was ist dann so verkehrt,zu wissen,da gibt es noch welche,die sich nicht zu schade sind mal auszuhelfen.Ich glaub,Euer Drang nach Perfektion ist manchmal etwas übersteigert.
Nur mal ein Denkanstoss.
Bist Du selbst so perfekt,wei Du es von anderen verlangst?
Wieviele Serienmässige Dinge sind in Deinem Auto eingebaut,die Du eigentlich garnicht benötigst?Gekauft hast Du es trotzdem.
Einfach mal in manchen Dingen in sich selbst hineinschauen,kann schon viel dazu beitragen,dieses und jenes etwas relaxter zu sehen.Heisst ja noch lange nicht,es auf immer und ewig zu akzeptieren.

Bengel 11.12.2003 15:06

Horst, ob´s geht oder nicht, weiß ich nicht, wird die Zukunft zeigen.

Diesbezüglich habe ich auch großen Respekt vor Flusirainer!

Nur ist dies eben eine Seite, die andere ist, daß ich für ein brauchbares Produkt zahle, nicht für eines, an dem Flusirainer noch ein paar Wochen werkeln muß.

Ich bin deshlab skeptisch, weil die PSS-Flieger i.A. zu komplex sind um nur mal von außen (also via Editor und ohne Sourcecode) daran rumzupfriemeln.

Wäre es so einfach, würde mit absoluter Sicherheit irgendein Forum die Lösung anbieten, denn bei allem gebotenen Respekt: es guibt sicher da und dort Leute, die es auch versuchen und mehr Know-how haben als unser Rainer (dies war NICHT zynisch gemeint!!).

Das solche verbesserten Files noch nicht existieren, gibt mir zu denken.

Und zu meinem vorletzten Beitrag: der war, wie ich meine, schon konstruktiv. Es geht ja nicht darum, ob der A340 sich butterweich anfühlt, sondern ob seine Parameter halbwegs real darstellbar sind. Da kann er sich auch steinhart (steif) anfühlen, wenn´s real so ist, oder?

FlusiRainer 11.12.2003 15:46

@Bengel

Wieleicht bin ich einer,von sehr sehr wenigen,die sich dermassen Intensiv mit dem Thema FDE befassen,ich editiere schon seit dem FS5 Flugeigenschaften.Ich will mir hier ja kein Denkmal erstellen.
Abgesehen von den Leuten,die solche genialen Tools wie FDE,AirEd und AAM erschaffen,ohne die hätte ich wohl die Flusiererei schon längst aufgegeben,scheint es da nicht allzuviele zu geben.Hier im Forum kenne ich nur @Peterle,der genau weiss was er tut.Die wenigen,die es da noch gibt,haben sich dann möglicherweise ein zwei Addon Hersteller unter den Nagel gerissen.Soll die Konkurenz zusehen wie sie klarkommt.

Und vielleicht mal deine Bedenken bezüglich des Einflusses vom Panel auf die Dynamik,die auch bei mir vorhanden sind,etwas zu entkräften.

Mit FSNav lässt sich ein vollautomastischer Flug,vom Losrollen bis zum Aufsetzen inkl. Stepclimps,Geschw.,Steig- und Sinkraten programieren.Man braucht nur noch die Klappen und das Fahrwerk bedienen und nach dem Aufsetzen halt den Flieger auf gewohnte Art abbremsen.
Ein FMC sollte dies ja auch beherrschen.Nun kann ich mir gut vorstellen,das die Programmcodes für das FMC eventuell mit denen des FSNav Autopiloten identisch sind.
Mein Airbus fliegt blitzesauber mit dieser Programmierung durch die Gegend,ich kann,wenn ich will,den kompletten Flug von der Aussensicht geniessen.Wäre schön,wenn man mal soetwas in Echt erleben könnte. :)
Autopilot an,das FSNav FMS aktiviert(vollautomatischer Modus),der Flieger gibt Gas,bei 50Ktn schalten sich HDG und ALT Modi hinzu,bei 150 Ktn begann die Trimmung sehr sanft das Rotieren einzuleiten,mit 170Ktn abgehoben.wenn ich will,kann ich noch den gesammtern Steigflug inkl. allmählig abnehmender Steigraten vorprogrammieren.
Am Zielflughafen kurvt der Airbus sehr exakt auf LOC ein reduziert den Speed allmälig bis auf die vorgegebene Landegeschw. und schlittert mit konstanter Sinkrate dem Aufsetzbalken entgegen.
Ca 20ft über Grund schaltet sich das FSNav FMS aus,mit dem Aufsetzen geht N1 auf IDLE und der Flieger gehört wieder mir.AP und A/TH aus und abbremsen.

Damit wollte ich jetzt mal nur deutlich machen,das der Flieger ohne Probleme mit solchen externen Programmroutinen(fernab des Default_Autopiloten)klarkommt.
Sollten FMCs diverser Payware Panel nun wirklich die gleichen Routinen nutzen,sehe ich in meinem Vorhaben überhaupt kein Problem.

Bengel 11.12.2003 15:50

ja dann...... auf geht´s.

mach den A330/A340 fliegbar :)

LukeSkywalker 11.12.2003 18:01

bedenken hin, bedenken her

leg los! Da PSS das offensichtlich nicht als sehr wichtig betrachtet find ich es toll, wenn sich jemand selbst ran machen will.

vielen dank :)

gruss Martin

Jackal 11.12.2003 18:16

@Flusirainer,
ebenfalls gutes Gelingen. Zwei Dinge noch, die du evtl. einkalkulieren solltest :
1. In der ersten Versuchen hatte PSS wohl gedacht, es gibt nix gleicheres als zwei Airbusse und hatte dem 330 und 340 gleich hohe Werte für TOGA/FLEX/CLB verpasst, z.T. kräftig über den max. rated thrusts für den 340. Leider fest verdrahtet. Der Hauptgrund für das enorme Steigverhalten. Das eigentliche Flugmodell fand ich jetzt nicht so überpowert, hat z.B. die initial cruise altitude einigermassen richtig erreicht.
Ich würde mal vermuten (kann es net checken, da mein Kollege hier sein Geld zurückgeholt hat), dass PSS daran nichts geändert hat.

Wurde glaube ich schon erwähnt, zum anderen war halt die erneut fest verdrahtete Vapp so ca. 8-10 kt zu niedrig und das ist schon signifikant in voller Landeconfig. Die Vapp konnte man zwar in der MCDU ändern, das wurde aber ignoriert.

Dachte nur ich erwähne das mal. Falls du in Probleme reinläufst, kann es ein, dass das Flugmodell da gar nicht dran Schuld ist, sondern die Unwissenheit von PSS. Flugmodell ist halt eine Sache, die Anpassung an den vergurkten PSS-Autopiloten wahrscheinlich das schwierigere.

Wie auch immer, good luck

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag