![]() |
Frage zur Beleuchtung
Wieder mal das leidige Problem mit dem alten Haus ... :) Und zwar folgendes:
Für mein Wohnzimmer bzw. auch evtl. für die Küche möchte ich mir so Halogen-Spot-Systeme zulegen, bei dem die Lampen frei verschiebbar auf einer Schiene montiert sind. Diese Systeme, bei denen ein (glaub ich) Trafo die gesamte Schiene mit Strom versorgt. Jetzt habe ich auf der Verpackung gelesen, dass diese Dinger unbedingt geerdet werden müssen. Leider haben aber keine meiner Anschlüsse für die Lampen eine Erdung. Ist das absolut nicht möglich, die Spots ungeerdet zu verwenden, oder wird es lediglich empfohlen? |
hab mein schienensystem auch ohne erdung anschliessen müssen, bei meinem trafo war gar kein anschluss für ne erdung vorgesehen (war ne extra billige variante)!
funtionieren tuts in jedem fall |
Kurze Theorie:
In der Quasielektrostatik sind Spannungen Potentialunterschiede. So wie Höhenunterschiede am Berg. Wenn du den Trafo nicht erdest, kann es durchaus sein, das wenn irgendeine Isolierung defekt ist, das System zwar noch immer 12Volt liefert (sprich funktioniert) nur eben zwischen 230 und 242 Volt Potential. Das Potential auf dem Du Dich aber befindest ist 0V (Erde). Spannung=Potentialunterschied dann ~ 230Volt. Sprich wenn Du dann auf die Lampe greifst, ists genauso wie in die Steckdose greifen. Das ist theorethisch nicht ganz richtig erklärt, weils sonst zu komplex wäre, aber für die Praxis richtig. Also wennst auf Nummer sicher gehen willst, zieh die Erde ein und schliess sie an. |
Danke mal für die Antworten, danke auch Brain für die genauen Info's! Das mit der Spannung am Gehäuse ist mir relativ klar, ähnlich wie wenn am Gehäuse einer Waschmaschine augrund einer defekter Isolation Spannung anliegt (nehme ich an). Ich dachte nur, dass evtl. dieses System bauart bedingt eine Erdung benötigt.
|
nö, leuchten wirds schon :D
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin absoluter Nichtraucher! :D
|
Zitat:
|
Wenn der Trafo schutzisoliert ist (Sicherheitszeichen zwei Quadrate ineinander) ist eine Erdung nicht notwendig, wenn ich richtig informiert bin, sogar verboten.
|
Habe die Leuchten noch nicht gekauft, kann mich nur erinnern, dass außen auf der Verpackung ein Pickerl war à la "unbedingt erden". Bei solchen Schienen-Spotsystemen ist die Stromzufuhr ja idR die Schiene selbst, deshalb dachte ich, dass man die Erden muss damit nix passiert, sehr laienhaft ausgedrückt (& gedacht ;) )
|
Zitat:
Nur wenn ein Erdungsanschluss vorhanden ist, sollte man ihn auch verwenden. Schutzisolierte Trafos haben ja auch keinen Erdungsanschluß (... woran auch? An der Isolierung?). |
Manche "Spezialisten" schliessen die sekundäre Wicklung an Erde. Damit bei einer fehlerhaften Erdung auch schutzisolierte Geräte unter Spannung stehen.
|
Zitat:
Ok, so kann mans machen :D :ms: :lol: |
hmmmm wenn ich mir das so überlege...
Dazu braucht man eigentlich ein ziemlich gesundes Halbwissen (Gott [oder wer auch immer] Schütze mich vor den fleissigen Dummen :lol: ):D - also zumindest in Ansätzen hat derjenige dann verstanden was ein Trafo macht. Man braucht also elektrotechnisches Wissen, dass über dem Durchschnitt der Bevölkerung liegt, um sich auf diese Weise zu gefährden.:cool: Interessant :ms: . |
Zitat:
|
Es soll ja immer noch Leute geben, die darauf schwören, dass auch der Neutralleiter als Erdung herhalten muss. Es wird ja auch der Neutralleiter im E-Verteiler an die Erdung geschlossen.....:heul:
|
Super Sache :ms:.
Sicher die Leute die glauben nur weil das Kabel Blau ist, ists der N. Dabei wennst eine Glübirne aufdrehst und eine Klemme im N-Leiter öffnest, ist der N-Leiter auf Seite der Lampe @ Aussenleiter... Da bin ich als 2.HTL-Klassler (9 Jahre her...) auch mal eingefahren... hab daraus gelernt :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag