![]() |
Flightyoke
Hallo Leute!
Ich habe vor mir zu Weihnachten einen Yoke und Throttle von CH zu kaufen. Ist es unbegingt notwendig, daß ich mir auch Ruderpedale kaufe? Oder kann ich den Yoke so programmieren, daß ich beides in einem hab? Wie ist denn die Verarbeitung eines CH Jokes? Danke für alle Antworten! MFG GERT! |
Hallo gert,
Ich hatte den CH Yoke auch lange. Ist eigentlich ganz nett. Die Ch Pedalen brauchst du nicht zwangsläufig. Ich habe meine seit ewigkeiten nicht mehr in BEtrieb. ICh nutze einen trustmaster Top Gun afterburner II als Schubregler. Der läßt sich von dem joystick tretten. In der Mitte ist eine Wippe, die als Achse erkannt wird. Diese habe ich als Seitenruder eingestellt. Die Dosierung ist wesentlich genauer als mit den Pedalen. Ich jedenfalls bin mit meiner combi PFC Säule und dem Top Gun sehr zufrieden (für dem Schreibtisch; ansonsten baue ich einen 777 simulator; dort sehen die Teile natürlich ein wenig anders aus http://www.handykult.de/plaudersmili.../supergrin.gif) Nils |
Danke!
|
Hallo Gert
Ich empfehle dir lieber die Pedale als den Yoke zu kaufen. Airbus, Segelflieger, Militärjets und immer mehr GA Flieger haben heute auch eine Stick/Sidestick. Mein Empfehlung wäre einen normalen CH Flightstick, PFC Cirrus Rudders und dann lieber einen PFC Power Quadrant. Die PFC Geräte sind nicht gerade billig, aber doch um Welten besser als die CH Produkt (meine Erfahrung). Warum keinen Yoke, nun, wenn ich mit einer C172 oder PA28 fliege (real), benutze ich den Yoke immer nur mit der linken Hand, die rechte Hand hat immer was anderes zu tun: Throttle, Prop, Mixture, Radio, Switches, Flaps, GPS etc. oder einfach nur die Anflug- Abflugkarten in der Hand zu halten. Da ich via Segelfliegen in die GA Fliegerei eingestiegen bin und ab und zu die Gelegenheit habe mit einer Cirrus SR22 zu fliegen, ist mir die Kontrolle via Stick ins Blut übergegangen ;-) |
Hallo CPA,
da hast ´du aber ein teures Sortiment zusammengestellt. du schriebst..... "Warum keinen Yoke, nun, wenn ich mit einer C172 oder PA28 fliege (real), benutze ich den Yoke immer nur mit der linken Hand, die rechte Hand hat immer was anderes zu tun: Throttle, Prop, Mixture, Radio, Switches, Flaps, GPS etc. oder einfach nur die Anflug- Abflugkarten in der Hand zu halten." Da ist sicher der eigene Geschmack ausschlaggebend. Wer wie ich vorwiegend Boeing - Flieger bevorzugt, ist sicher mit einem Yoke gut bedient. Ich nutze die PFC säule für meinen Schreitischflieger. Sicher, auch ich nutze nur die linke Hand zum Fleigen, aber warum spricht das gegen die Anschaffung eines Yokes? Die Realos nutzen doch auch nur die linke Hand zum steuern (zumindest der, der links sitzt). Ich persönlich finde, der Yoke ist als die zentrale Stuereinheit das wichtigste Eingabegerät. Wer natürlich nur einen Airbus durch die Welt des FS bewegt, kann auf einen yoke oder Säule verzichten. Nils |
@Gert:
...also ich nutze (nur) den Flight Sim Yoke von CH seit einem Jahr und finde, dass das Teil echt eine Bereicherung ist, wenn man nicht zuviel Geld ausgeben will. Pedale hab ich keine, es lässt sich ja im FLUSI einstellen, dass es auch ohne geht. Außerdem will man ja steigerungsfähig sein... Die Verarbeitung ist echt gut. Ist zwar "Plastik - Phantastik", aber wesentlich besser, als ich erwartet hatte. |
@Nils
Geb dir recht, jeder von uns hat einen eigenen Geschmack, wollte Gert nur zeigen dass es auch andere Ansichten gibt ;) Bin nicht prinzipiell gegen einen Yoke, finde aber das die Rudder Pedals wichtiger sind für das Flieger-Feeling. Der Unterschied zwischen einem Yoke (wenn er mit einer Hand bedient wird) und einem Stick ist doch sehr gering. Schieben/Ziehen - Push/Pull für die Nick-Achse und Rechts - Links für die Roll-Achse. Anyway, am Ende entscheidet eh der persönlich Geschmack. Ein Yoke ist vielleicht vom optischen Aspekt etwas ":cool:", aber eigentlicht nur ein behäbiges, platzraubendes Ding im Sichtfeld des Piloten, Relikt aus einer Zeit als man(n) noch Muskeln benötigte zum Fliegen! :lol: ;) Wenn es schon ein Yoke sein muss, dann so wie du, eine PFC Säule, aber eben, "nur" für Boeing Piloten. @Gert Du siehst, zwei Antworten => zwei Meinungen!!! Hoffentlich melden sich noch ein paar anderen zu diesem Thema um dir die Entscheidung etwas einfacher zu machen. |
Keine Rudder???
@UKING
Zitat:
Ob Stick oder Yoke ist Ansichtsache, aber ohne Rudder:confused: :eek: Ok, aber mir als "Realo" ist das etwas zu ... guess that's one of those moments where I better shut up, right?! :ms: :lol: Happy landings and may there be never a strong x-wind! :) |
Hallo Leute!
Vielen Dank für eure Antworten! Ich persönlich , bin ein großer Boeing Fan (727,737)! Ich bin zwar im 2002´er Airbus (PSS) geflogen,kann mich aber mit dieser Art des Fliegens nicht wirklich anfreunden. Deswegen kaufe ich mir bevorzugt Addons für den FS9, die keinen Sidestick verwenden! Ich glaube ich werde zum Joke von CH greifen. Der Preis spielt auch eine Rolle, und die CH Produkt sind einfach "günstig"! Pedale kann ich mir ja nachkaufen!Danke nochmals! MFG GERT!!! |
Ich denke, damit machst du keinen Fehler .
Aber schau dich ruhig mal bei ebay nach einem thrustmaster um.Gebraucht kostet der sicher "nur" um die 50 €. Der yostick kann man unter dem tisch verschwinden lassen. Ich habe mal ein Bild eingefügt. Nils P.s:Auf der Vorderseite ist eine Wippe, die der FS als Achse erkennt. Diese nutze ich als Seitenruder /steeringwheel. Ein Schalter unmmittelbar neben der Wipper ist mein reverser. Nils |
@CPA110:
Hallo?! Von "ohne Rudder" hab ich doch garnichts geschrieben! Ich verzichte (vorerst) nur auf die PEDALE, wie Du mich auch richtig zitiert hast. Und das ist doch einstellbar. ("Automatisches Ruder") Ansonsten kann ich Dein Erstaunen natürlich verstehen. Und als REALO stellt man natürlich auch andere Ansprüche. |
Es gibt aber auch im "echten"Fliegerleben ein Flugzeug,bei dem Seiten-u.Querruder miteinander verbunden(koordiniert) sind.Der Flieger hatte nur leichte Probleme bei Seitenwind,weshalb er dann auch Startverbot bekommen konnte.
Gruß Jens:cool: |
@Gert
Hallo Gert Bevor du auf Ebay nach einem CH Product FlightSim Yoke suchst, sende mir doch einfach deine Post Adresse und ich schicke dir meinen CH Products FlightSim Yoke (USB mit Throttle, Prop und Mixture Levers/Hebeln) in der Original Verpackung. Hier meine Email Adresse: S_weyermann@yahoo.fr @UKING Hallo Hättest du Interesse an CH Products USB Rudder Pedals? Falls ja, dann sende mir dein Post Adresse auch an: S_weyermann@yahoo.fr Seit ich die PFC Produkte habe sind mein CH SimYoke und Pedals arbeitslos und versperren nur wervollen Raum. Oh, die Pedale sind natürlich auch in der Original Verpackung. Zur Bezahlung, Versandkosten oder eine Flasche Wein, ok? ;) |
Zitat:
@Jens Bist du mit dem Teil schon geflogen? Bis zu wieviel x-wind ist das Teil "approved"? |
Mal wieder ein Beispiel für...
den (inzwischen leider typischen) Verlauf eines Threads in diesem Forum:
1. Jemand stellt eine ganz normale Frage 2. Max. ein bis zwei brauchbare Antworten 3. Selbsternannte "Realos" fangen an zu posen. Zurück zum Thema: Ich würde nur dann zu CH greifen, wenn der Geldbeutel PFC wirklich nicht erlaubt. CH ist mit PFC wirklich nicht zu vergleichen. P.S: "Realos" kannte ich eigentlich bisher nur als das kleinere von zwei Übeln, das ich aber trotzdem noch nie gewählt habe :D :D :D |
Hallo Wahltho!
Könntest du mir bitte, wenns nicht´s ausmacht, kurz schildern, was denn den Unterschied zwischen CH und PFC ausmacht.Vielen Dank! MFG GERT! |
Unterschied zwischen PFC & CH...
1. Die Verarbeitungsqualität
- PFC ist für den Profibetrieb gebaut - ganz aus Metall - lebenslange Garantie + kostenlose Reparatur 2. Das Steuer-Feeling - PFC-Yokes vermitteln das Gefühl an einem echten Steuerhorn zu ziehen - Dafür sorgt auch die Charakteristik der eingebauten Federn. Bei der CS 727 habe ich mir 'mal echt Muskelkater geholt (<- kein Scherz). 3. Die Integrationsmöglichkeit mit den übrigen Komponenten - Rudderpedale - Throttle Konsolen Ich habe früher einen Sidewinder I Joystick benutzt. Ganz früher hatte ich mal eine sehr frühen CH YOke. Beides war im Vergleich zum PFC Yoke echt wie Videospielen. Detailinfos inkl. Bildern beim deutschen Distributor: www.verkosoft.de |
Egal welchen Flieger Ihr benutzt: Ruder=Pedale gehören einfach dazu um einigermaßen Realfeeling zu bekommen. Das einzig unrealistische ist das taxying mit den Pedalen weil ein nose wheel leider nicht im FS angeboten wird, als add-on ist es wohl verfügbar denke ich.
Wer einmal im Full-Simu gesessen habt dem wird die Wichtigkeit der Pedale noch mehr offenbar. Landung... Centerline halten, gleichzeitig toe-brakes. Gert Schau Dir allein mal den Preisunterschied an zwischen ( C.. und P..) Das muß man sich schon überlegen ob man bereit ist solche Investitionen zu machen. TH. Denk an das Werbeverbot. Dein Equipment ist schon super, ich liebäugele im Moment auch in diese Richtung weil die Leichtgängigkeit des Plastikjokes trotz Vaseline und Silicon-Spray nicht optimal ist und mir die Federgeräusche auf den Geist gehen. Wie löst Du das Platzproblem Säule/Pedale, Pedale dahinter, davor? Gruß Rolf |
Hallo Th.
Was ist denn für dich ein "Realo"? Zitat:
Anyway hier mein aviatisches Curriculum Vitae; 1996 - Segelflieger-Schein 1999 - US PPL "Single Engine Aircraft" 2000 - JAR Validierung der US-PPL Flugerfahrung auf folgenden Typen: C152, C172, PA28 (Warrior&Archer), Rockwell Commander 112/114, SR22, ASK21, ASK23. Ja ja, nicht berauschend, ich weiss, bin ja auch kein Profi; Aber Spass machts dennnoch. :) PS: Wie/wo bin ich dir auf den Schlips getreten? Oder wie kommst du auf die Idee dass ich ein selbsternannter Realo bin? |
Hallo wahltho,
deine Aussage "den (inzwischen leider typischen) Verlauf eines Threads in diesem Forum: 1. Jemand stellt eine ganz normale Frage 2. Max. ein bis zwei brauchbare Antworten 3. Selbsternannte "Realos" fangen an zu posen." ist auch nicht gerade das, was man werthaltig nennen kann.:rolleyes: Grüße Nils |
Nils,
hast Du mein mail bekommen ? Gruß Rolf |
nein
|
Alle schön der Reihe nach....
@CPA110
"Realo" beziehe ich auf Leute die, die Simulation so real wie möglich betreiben wollen und nicht auf "Real Life" Piloten. Insofern lag ein Missverständnis meinerseits vor - Mea Culpa. Ich bin aber der Meinung, dass hier jeder das Hobby mit dem Realitätsgrad betreiben sollte, der ihm gefällt. Leider kommt es aber hier immer öfter vor, dass es heisst "wie kannst Du nur dies oder jenes tun/nicht so tun, das ist ja völlig realitätsfern". Und das in einem Forum, das heisst "Wer weiß wie? SOFTWARE". Deine Fähigkeiten als Real Life Pilot möchte ich keinesfalls in Abrede stellen. Kann ich auch nicht, denn ich bin nur ein Simmer, der z.b. bekennenderweise noch nie im FS eine Jet Engine gestartet hat, weil es ihn einfach nicht interessiert am Boden virtuelle Knöpfchen zu drücken, geschweige denn je ein reales Flugzeug geflogen hat. Dies aber auch bewusst, weil mir die reale Fliegerei als Hobby einfach nur zu zeitaufwendig ist. @Rolf Sorry, meine Meinung zu den Produkten von verschiedenen Herstellern (auch vergleichend) zu sagen und auf den offiziellen Distributor des einen Produktes hinzuweisen ist für mich keine übermässige Werbung für eine der beiden Hersteller. Ansonsten wären in Fachzeitschriften wie FXP auch überhaupt keine Vergleichstests möglich. Andere mögen die "Gesetzeslage" anders interpretieren und werden dies voraussichtlich auch gleich hier posten. @Nils Sorry, lässt sich leider nicht vermeiden, wenn man wie ich meint, gelegentlich auf gewisse Unarten in diesem Forum hinweisen zu müssen. |
@CPA110 II
Sorry, habe Deine private Naachricht an mich gerade erst gelesen.
Du fragst, ob ich den Mut habe, mich bei Dir zu entschuldigen? Natürlich habe ich den Mut mich zu entschuldigen, wenn mir ein Missverständnis unterläuft. s.o. |
@Wahlto
Vielen Dank für deine Antwort und die Erklärung des Terms "Realo". :) Zitat:
@Gert Melde dich doch bitte bei folgender Adresse: S_weyermann@yahoo.fr Hab noch immer einen CH SimYoke im Keller! |
Hallo TH
Der Hinweis auf das Werbeverbot war mehr sarkastischer Natur, die ganze Aufregung darum ist mir sowieso auf den Senkel gegangen!! Vielmehr interessiert mich schon Dein Equipment mit dem ich, wie schon gesagt, stark liebäugele. Beharken sich die Pedale nicht mit der Steuersäule? Es gibt ja auch noch die Yokes von PFC die am Tisch zu befestigen sind, ich schwanke noch in der Entscheidung. Gruß in den Taunus! Rolf Du hast es ja nicht weit nach Rauenthal und Kiedrich wo es die herrlichen Rieslinge gibt!! Und die guten Straußwirtschaften! |
Nein zwischen Yoke und Pedales gibt es keine Inteferenzen...
... die sind beide über die Throttle Konsole angeschlossen und die wiederum über die serielle Schnittstelle.
P.S: Der PFC-Treiber ist übrigens auch von P. Dowson geschrieben. |
Hallo TH!
Zwei Fragen. Wenn ich mich für einen Throttle für vier Triebwerke entscheide, mein Flieger aber nur zwei hat, werden dann automatisch zwei Hebel außer Kraft gesetzt? Wie schaut es bei Turboprob´s aus? Danke für Antworten! MFG GERT! |
Der Throttle Quadrant hat insgesamt 6 Potis...
... die je nach Fliegertyp unterschiedlich belegt sind.
Deshalb gibt es ja auch so viele verschiedene Aufsätze mit den Hebeln. Wenn Du den 4-Jet Engine Aufsatz nimmst, kannst Du alle sechs Potis nutzen, da der insgesamt sechs Hebel hat. Du kannst also auch anderen Fliegertypen damit bedienen. Ist zwar nicht 100%-Optik, aber ok. Die Aufsätze sind ja auch nicht ganz billig, so 250 Euro pro Stück glaube ich mich zu erinnern. Ich hab' insgesamt vier gekauft. Die C2722 fliege ich aber z.b. auch mit dem 4-Jet-Engine Aufsatz, da ich nicht auch noch den 3-Jet-Engine-Aufsatz kaufen wollte. Der Hebel für Engine #4 ist dann eben einfach ohne Funktion. Umgekehrt geht es aber nicht. Du kannst z.b. beim 2-Jet-Engine-Aufsatz nicht für einen 4-Engine-Jet die Steuerung von Engine #1 + #2 und Engine #3 + #4 in zwei Hebeln zusammenfassen. Noch ein Hinweis: Jackal war glaube ich mit der Genauigkeit der Potis nicht zufrieden. Er berichtete hier, dass sie bei ihm nicht 100% sychronisiert seien, bzw. die Abstufung nur in 0,3% N1-Schritten erfolge. Ich glaube er wollte den Quadranten daraufhin zurückgegeben und auf die Go-Flight-Konsole warten. Ich bin aber wie gesagt sehr zufrieden. Ich liebäugele schon länger mit der Jetliner Konsole. Der Preis ist aber einfach unvernünftig. Zudem sind einige der Funktionen der Jetliner Konsole bei bestimmten Addon-Fliegern nicht nutzbar, insb. wenn die den Autopiloten selbst programmiert haben. |
Wahltho,
>> Jackal war glaube ich mit der Genauigkeit der Potis nicht zufrieden. Er berichtete hier, dass sie bei ihm nicht 100% sychronisiert seien, bzw. die Abstufung nur in 0,3% N1-Schritten erfolge. Ich glaube er wollte den Quadranten daraufhin zurückgegeben und auf die Go-Flight-Konsole warten. So ist es. Trotz intensiver Versuche mit der PFC-Software war es nicht möglich synchronen Schub zu bekommen, es gab bis zu 5% Differenz. Dazu kam die halt die Abstufung. Was ich vorfand, waren 3-4% Schritte (nicht 0.3!!), also Schub setzen war nur in Schritten z.B. 82%-86%-90% etc. möglich. Dazwischen gab's nichts. Aber scheinbar war ich der einzige mit solchen Problemen, war vielleicht eins der berühmten Montagsmodelle. Wie auch immer, ich hab mir daraufhin ein Pedestal von Cockpitsimulator.de gekauft. Im nachhinein die deutlich bessere Entscheidung für meine pur auf Jets ausgerichteten Zwecke. Nicht nur die Abstufung und Synchronität des Schubs ist besser, vor allem das Trimmrad auf einer individuell fein einstellbaren Achse (nicht über Tastenfunktion) ergänzt den PFC-Jetliner-Yoke hervorragend. Linke Hand am Yoke, rechte am Throttle oder dem feinen Trimmrad, dazu noch GoFlight COM/NAV Module eingebaut mit schneller Umschaltung aller NAV/COM/XPDR Funktionen, was will man mehr. Nachteil : Ist mit 2 Schubhebeln auf Twinjets ausgelegt und damit nicht so variabel wie PFC. Man kann die Hebel allerdings über FSUIPC natürlich auch auf 3- oder 4-engine Jets mappen. Hat bei weitem nicht soviele Funktionen wie der PFC Jetliner , aber das ist auch erheblich teurer. Und die Autopilot-Funktionen der Jetliner-Konsole werden bei Addons nicht funktionieren, die (eigentlich Gott sei Dank) den Microsoft-Standard-AP umgehen. Und da gibt es ja genug Firmen wie Flight1/Dreamfleet, PSS etc. die den Support solcher Hardware (u.a. auch Aerosoft Australia 747 MCP) dann leider standhaft verweigern. Michael |
Die PFC- Jetliner-Konsole sieht schon stark aus aber wie schon gesagt hält sie sich an den jämmerlichen FS-Autopiloten und damit ist nun mal kein Staat zu machen. Insofern würde ich auch kein übermäßig teueres Gerät solcher Kategorie kaufen, es sei denn MS bietet mal einen vernünftigen AP an wo die Spitzengeräte einsatzfähig sind. Was nützen teure Stacks von ITRA etc. und ich kann sie nicht mit z.B. PIC benutzen.
TH. Ich habe mich wahrscheinlich nicht richtig ausgedrückt. Ich meinte nicht Interferenzen zwischen beiden Geräten sondern ob sie sich am Boden in die Quere kommen. Da wo der Yoke steht sind ja auch fast die Pedale (Ich habe z.B. Simped) Wenn sie hinter dem Yoke sind, ist das nicht zu weit weg?? Michael Deine Konfiguration ist bei mir mit in der Entscheidung. Gruß Rolf |
Hi Rolf,
>> Wenn sie hinter dem Yoke sind, ist das nicht zu weit weg?? kommt sicher auf die Beinlänge an (bin 181 cm , wobei das auch nix über die Beinlänge aussagt, aber da hast du eine Grössenordnung). So passt es bei mir passt gerade richtig, hab auch Simped-Pedale. Michael |
PFC Yoke & Pedale sind aufeinander abgestimmt...
Die Pedale sind auf einem Podest montiert, dass vorne eine Aussparung für das Gehäuse des Yokes hat.
Foto meiner Installation habe ich 'mal angehängt. |
Welche Firmen gibt es denn noch die Yokes herstellen? Vielleicht hat auch jemand die passenden Links dazu? Vielen Dank!
MFG GERT! |
Sonst gibt es eigentlich m.W. nur CH...
... evtl. noch irgendwelche Klein(st)serienhersteller.
|
At pater infelix nec iam pater „Icare", dixit,
„Icare", dixit, „ubi es?" nico. |
AETI fällt mir gerade noch ein.
Die sind glaube ich vielleicht noch mit PFC zu vergleichen.
|
Hi Michaal
ich bin 185, also dürfte es keine Probleme geben. Hallo Th Vielen Dank für die Aufnahme, die beiden Produkte sind natürlich ergonomisch genau aufeinander abgstimmt durch die Aussparung vorne. Ich habe gerade in Deinem Profil gesehen, daß wir ein fast identisches Equipment haben (3 Bildschirme über bei mir 2 Grakas und bei Dir 3 Grakas)Hast Du keine Performance- Probleme im FS9 damit? Leider kann ich Dich nicht anmailen, vielleicht meldest Du Dich mal bei mir diesbezüglich. Interessant ist m-E. auch noch die Cirrus II Flightkonsole mit vielen zusätzlichen Bedienmöglichkeiten. Oder ist das Feeling bei dem am Tisch befestigten Yoke nicht so excellent wie bei der Steuersäule?? Gruß Rolf |
Ich fliege FS2K2,...
... mit den drei Monitoren und Grakas habe ich keine Probleme.
1 Monitor ist für die Aussensicht und das Panel 1 TFT für FS Navigator 1 TFT für Squawkbox, Servinfo,etc. Ich hatte zeitweise auch noch ein weiteres TFT angeschlossen, da die Geforce IV eine Dualhead-Karte ist. Ich beabsichtige auch nicht auf F2K4 umzusteigen, da er m.E. nicht genug Benefits bringt und ich tonnenweise (Payware)Sceneries und Flieger installiert habe. P.S: Sorry, habe private Nachrichten (jetzt wieder) ausgeschaltet, insb. da ich denke, dass man alle hier im Forum offen sagen sollte. |
Hallo Th.
Ok, im FS2002 habe ich auch keinerlei Probleme, nur im FS9 geht die Hakerei los obwohl ich ein neues System mit Hyperthreading habe. Insofern lasse ich den NEUEN auch ziemlich links liegen aus dem gleichen Grund wie Du. Gruß Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag