![]() |
Nein, nein, nein
mir steht der Frust so zum hals. Mitlerweile bekomme ich diversen Updates für den FS 2000. Logisch!!!! je mehr ihr liebe Simmer Zusatzszenerien, Adventures oder Flugzeuge installiert, UM SO MEHR wird der FS 2000 zu einer DIASHOW. Dafür habe ich einfach einen besseren Diaprojektor. Ich bekam heute von Aerosoft, Airline Flights 2-2000 und . . .kam buchstäblich nur SCHRITTWEISE voran. MIR REICHTS. Aufforderung: Bitte beteiligt euch alle an einer Unterschriftssammlung dass der mögliche neue FS 2000 V.7.1 (Herbst) für die bis jetzt GESCHÄDIGTEN vergünstigt oder per Tausch kostenlos auf den Markt kommt. Stellt euch doch mal vor, ich hätte meine 18 Szenerien bereits als Update für den 2000er. Ich bin mir sicher....er läuft nur Industriellen hochleistungsrechner, und das im Jahr 2000. Bitte nennt mir wenigstens die bekannten Highend-Lösung für den jetzigen Betrieb des FS 2000. Meine Konfiguration: CPU 300Mhz RAM 196MB Grafik Savage pro 4 32MB Für die Unterschriftenaktion bitte an mich: b.schoemel@t-online.de |
Lieber Björn,
natürlich wissen wir mittlerweile alle, das der FS2000 hohe Anforderungen an die heutigen Systeme stellt und auch noch nicht so richtig fehlerfrei läuft. Desweiteren ist heute der 2.Patch erschienen, und man wird sehen, welch e Verbesserungen eintreten. Microsoft wird mit Sicherheit die nächste Version im Tausch oder gegen eine geringe Gebühr den Simmern überlassen (einen Obulus für den Ärger den wir hatten wirds aber nicht geben - auch keine Zinsen). Nur - bevor Du Unterschriften sammelst (Du könntest Microsoft auch einen Sack Reis schenken - es würde genauso viel bringen), solltest Du mal in der Verwandschaft etwas Her(t)z sammeln: Mit 300MHZ und (las mich raten) einem etwas älteren Prozessor nützen Dir auch 10000 MBRam nix. Schau Dir mal in den alten Foren die Berichte zu "FS2000 zu langsam" "Welche Hardwarevoraussetzungen..." usw. an, da wirst Du gut beraten. Und ärgern können wir uns immer noch gemeinsam! Happy landings, Michael Marx http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif |
Hallo, Männer,
ob die PC Piloten sich über den FS2000 ärgern oder ob in Köln eine Bratwurst platzt, interessiert MS nicht. Ich habe mit einigen Entwicklern vor einigen Tagen in den USA im Hotel darüber diskutiert. Die Antworten waren verblüffend: 1. man entwickelt nur noch Software für die zukünftigen, in immer schnellerer Folge kommende Hochleistung-Hardware. Während ganz früher (also vor 1 Jahr!!!) die Chips Leistungsspünge von 40 - 50 MHZ machten, kann man heute sagen, dass sich alle 6 Monate (!) die Taktfrequenz verdoppeln (!!!) wird. Und dafür ist FS2000 ausgelegt. Man geht von einer optimierten und auch von den Drittanbieteren angepassten/akzeptierten Zeit von sechs bis acht Monaten aus (war angeblich beim Sprung von FS6 auf FS98 auch so)und dann werden die Standardrechner bei 1000MHZ Leistung liegen. Und dann läuft der FS2000 auch mit 32bit Farbtiefendarstellung bei mindestens 60 FPS..., wenn alle optischen Möglichkeiten in Anspruch genommen werden. Man deutete pietätlos an, das man heutzutage auch keine Rücksichtnahme im Medienbereich auf Systeme nehme, die "out" sind. Und,alles unterhalb PIII 500 MHZ ist für die Jungs eben megaout, steinzeit und nicht mehr zu berücksichtigen. Wer ein ansprcusvolles Hobby betreiben wolle, der muss eben die Hardware erneuern. Der Geldvernichtungstrieb des Automobilbereiches (Neuwagenwertverlust nach zwei Jahren beim Händlereinkauf 45%) werde ja von der Masse der Bevölkerung auch akzeptiert, bei ganz anderen Investitionssummen. Warum solle da also die Hardware- und Softwareindustrie nicht auch dieses Spielchen betreiben dürfen. Tja, siehste, da ist man machtlos..... Gruss Peter Guth 2. Man erklärte mir, dass FS2000 unter Rücknahme aller neuen optischen Features per Schieberegler dann eigentlich ähnliche "primitive" Darstellung und auch Framerates wie der FS98 hätte. |
Hallo Leute
Wann genau soll die neue Version kommen?? Ist das nur eine neue FS 2000 Version oder gibt es auch eine neue Professional Edition Version? Ich wäre auch für die Umtauschversion, denn bei mir läuft ein wunderschönes A-310 Panel, dass ich mir auf Empfehlung des Forums runtergeladen habe auc nur Dia mäßig. CU KOSBO |
Hallo liebe Simmer,
letzte Woche hat sich ein Bekannter von mir einen 800 MHz Rechner mit der neuesten Grafigkarte, 256 MB RAM und noch so allerlei nette Sachen zugelegt. Endpreis des PC Monsters: 7000,-- DM. Und jetzt dürft Ihr mal raten, welche Framerate über Meigs mit allen Schiebereglern auf maximale Darstellung aus dem teuren Rechner rauszuholen war????? Waren es 100 ? oder nur 50 ? oder bloß 30 ? NEIN, wer wird denn so optimistisch sein. ES WAREN 15 BILDER PRO SEKUNDE !!! Also Leute, was lehrnen wir daraus ?? Unter einem 1500 MHz Rechner bringt der FS2000 nicht viel. Herzlich Beileid Microsoft !! ( Die Seile für den nächsten Baum ( würg, blau anlauf, Freitot ) könnt Ihr bei mir bestellen. Gruß Harry |
ES LEBE DER FS98!!!!!!!!!!!!!
Vielleicht ist das auch langfristig gesehen, ein Ansporn an viele Sceneriedesigner! Leute schwenkt wieder um bzw. bleibt beim FS98! Wäre eigentlich eine logische Entscheidung! Gruß, Achim Of The North |
Hey Piloten!!!
Wer hat eigentlich gesagt, dass der FS2000 nur um die 100 DM kostet. Für viele hat der FS2K mehr als 1000 DM gekostet! Viele Simmer haben sich mit neuer Hardware eingedeckt, so auch ich (Bei mir waren es bis jetzt nur 64 neue MB Arbeitsspeicher), und wurden für das viele Geld enttäuscht! Gruß Benedikt |
Liebe Piloten,
ich kann diese ganze Diskussion um den FS 2000 immer nur mit einem weinenden und einem lachenden Auge verfolgen. Ich für meinen Teil muß sagen, daß ich mich bislang erfolgreich gegen einen Kauf des FS 2000 gewehrt habe. Warum wollt Ihr nicht endlich einsehen, daß Microsoft diese "Riesenverarschung" nur deshalb auf den Markt "geworfen" hat, um sich speziell noch das Weihnachtsgeschäft 1999 zu sichern, das sieht doch ein Blinder mit Krückstock. Ich weiß, daß ich irgendwann auch in die Zukunft investieren muß, doch bislang muß ich sagen daß der Preis (niedrige Frames) für schöne Wolken und tolles Wetter allgemein zu hoch ist, jedenfalls zu diesem Zeitpunkt. Deshalb mein Aufruf an alle die etwas auf sich halten, bleibt dem FS-98 wenigstens noch für absehbare Zeit treu. Entwickelt noch schöne Szenerien und Flugzeuge und laßt uns einfach zusammen Spaß haben an diesem schönsten aller Hobbys. Ich denke die Zukunft wird für uns alle noch viele tolle und wirklich lohnenswerte Verbesserungen im fliegerischen Bereich bereithalten. Halten wir uns nicht damit auf, uns über ein Produkt zu ärgern das viele versprochene Eigenschaften nicht erfüllt hat (Abwärtskompatibilität, Verwendung alter Szenerien). Ich verstehe bis heute nicht, wofür uns Microsoft bestrafen wollte, dieses Hobby birgt doch auch für die Zukunft viele Marktanteile, wir wollen doch alle oder ??? Ich hoffe daß Microsoft wenigstens ein paar Konsequenzen aus dieser "Schlappe" zieht und in Zukunft ein wirklich faires Produkt unter die Leute bringt. Ich bleibe dem Flusi - natürlich - treu weil ich einfach schon zu viele schöne Stunden mit der virtuellen Pilotengilde verbracht habe, doch man muß ja nicht jeden Unsinn mitmachen. Wenn ich mir ein Auto bestelle und der Hersteller verspricht mir ein Fünfgangetriebe, würde ich doch auch niemals etwas anderes akzeptieren. So ich habe meinem Ärger über den FS 2000 mal etwas Luft gemacht. Seid also nicht enttäuscht, wartet ab und freut Euch über die tollen Dinge, die uns die Zukunft ganz ganz sicher bringen wird. Ich sehe den FS2000 nur als Lückenfüller auf dem Weg zu einer ganz neuen Flugsimulationsgeneration. Wir haben doch erst gerade Hardware entwickelt die diesen Ansprüchen gerecht werden kann. Gruß Michael |
Lieber Michael!
Warum hast du dich denn so erfolgreich gegen einen Kauf des FS2000 gewehrt? Vielleicht nur, weil dir dieses Dilemma, worüber sich diejenigen, die ihn bereits gekauft haben und sich zu recht ärgern, deshalb schon bekannt war und du nicht diese bittere Erfahrung machen musstest? Ein statement aus zweiter Reihe abzugeben ist recht einfach. Hätte ich ihn auch nicht gekauft - aus welchen Gründen auch immer - würde mir dies alles auch am Arsch vorbeigehen, denn ich bräuchte mich ja nicht um mein Geld betrogen fühlen. Ich kann das mehr als gut verstehen, wenn sich die Leute hier mal ihren Frust von der Seele schreiben, auch wenn es im Endeffekt nichts an der Sache ändert. Und was die Zukunft angeht, worauf soll ich mich da bitte freuen? Darauf, dass Microsoft wieder ein Produkt auf den Markt wirft, von dem wir erfahrungsgemäß erst mal den größtmöglichen Abstand nehmen müssten? Wenn überhaupt je von Vertrauen in dieser Hinsicht die Rede war, ist dieses jetzt bestimmt nicht mehr vorhanden - zumindest was mich angeht! Auch wenn es die Herrschaften erst mal nicht kratzt, denke ich doch, dass sie in Zukunft finanzielle Einbußen zu spüren bekommen, bzw. werden viele Flightsimmer weiterentwickelte Flugsimulatoren von Microsoft erst dann kaufen, wenn umfangreiche Tests offen darlegen, was für Anforderungen an den PC wirklich gestellt werden! Sicher werden die Hardwareanfordrungen auch in Zukunft steigen, was die Flugsimulation angeht, keine Frage, und das ist ja auch nicht das Problem. Schlimm ist und bleibt es, wenn wir als Kunden und Käufer eines solchen Produktes schlichtweg beschissen werden, weil die Informationen über die Leistungsanforderungen einfach nicht stimmen und das nicht nur ein wenig sondern in ganz erheblichen Maße. Mich stört es gewaltig, wenn ich rundschlump 100 Märker ausgebe und eigentlich nichts Vernünftiges damit anfangen kann. Für mich wird der FS98 bestimmt noch für lange Zeit erhalten bleiben - so viel ist sicher, und ob es die Herren von Microsoft in Zukunft nicht doch kratzen wird, wird sich noch zeigen! Gruß, Achim Of The North |
Hallo, Piloten,
ich bin auch einer, der "Glück" gehabt und erstmal die 100 Märker für den FS2000 eingespart hat. Ich hatte nach dem Erscheinen des FS2000 ganz einfach keine Lust, meinen wohlausgestatteten, flüssig und ohne Macke laufenden FS98 auf den Müll zu werfen. Dass dann hinterher die ganzen negativen Meldungen zum FS2000 auftauchten, die mich darin bestärkten, vorläufig die Finger davon zu lassen - dass war doch dann eher Glück. Ich sehe den bisherigen Erfolg des MSFS in der gelungenen Balance zwischen der Hardware-, der Software- (von Microsoft) und der Add-On-Entwicklung (free-wie payware) und nicht zuletzt der preislichen Akkzeptanz von alledem bei den Usern. Ich glaube, dass dieses heikle Gleichgewicht durch das forsche Vorpreschen von Microsoft mit dem FS2000 empfindlich gestört wurde/ist. Zu welchen finanziellen Lasten dieses Ungleichgewicht gehen wird, kann ich kaum abschätzen. Microsoft würde einen Rückschlag bestimmt locker verkraften. Bei den Add-On-Schmieden habe ich da eher meine Bedenken. Ich habe auch schon die Vermutung gehört, dass einige von diesen Add-On-Schmieden die Kaufzurückhaltung der Simmer finanziell nicht überleben werden. Ich meinerseits kaufe keine Add-Ons mehr, die nicht auf beinen FS laufen können. Wie ist denn eurer Kaufverhalten diesbezüglich? Wenn man die aggressiven Marktbereinigungsstrategien der Industrie beobachtet, kommt man an dem Verdacht nicht vorbei, dass diese Strategien auch bei der hopplahop Einführung des FS2000 eine Rolle gespielt haben, vielleicht sogar noch stärker als das Mitnehmen des Weihnachtsgeschäfts. Und wenn die Herren von MS meinen, dass das PC-Fliegen mit seinen schwindelerregenden Halbwertzeiten von Hard-und Software halt ein teures Hobby sei, dann sind WIR (!) es, die ihnen (vielleicht) wieder mal recht geben. Wir werden ja sehen! Auf jeden Fall wird keiner von uns gezwungen, sinnlos mitzumachen. Ich meinerseits bin wie viele von euch nicht bereit, für ein paar Regentropfen und schöne Wolken einen vierstelligen Betrag hinzublättern, solange ich mit meinem FS98 glücklich und zufrieden bin. Auf jeden Fall beneide ich die FS2000-Anhänger unter euch (noch) nicht. Gruß an alle René |
Hi Rene und auch alle anderen!
Also ich weiß gar nicht mehr, wann ich mir das letzte Add On gekauft habe! Payware-Add Ons bis auf wenige (vielleicht FS Traffic, MAD DOG oder wirklich gute Szenerien wie die GA`s, etc.) kommen gegen die wirklich absolut genialen Freeware-Designer kaum noch an, und ich möchte hier an dieser Stelle den Freeware-Anbietern im Namen bestimmt vieler Flightsimmer meinen allerherzlichsten Dank aussprechen!!!!!!!! Natürlich ist diese Art der Freizeitgestaltung sicherlich ein Fabel der Leute, aber es kostet sie auch einiges an Zeit, die sie mitsamt ihrer Arbeit mit den Gleichgesinnten teilen, ohne dass wir, mal abgesehen von den Internetgebühren, da irgendeine Gegenleistung zu zahlen haben. Aber der Dank vieler Flightsimmer ist euch in jedem Fall sicher! Wollen die kommerziellen Anbieter da mithalten, müssen die sich aber einiges einfallen lassen, denke ich! Bleibt dabei!!!! Grüße, Achim Of The North |
Hi Achim,
ich wüsste da schon noch ein paar andere paywares - aber grundsätzlich hast du recht!! Auch von meiner Seite ein riesiges Dankeschön an die freeware Leute- sinnvollerweise schreibt man ihnen dieses aber jeweils direkt! Nach meinen Erfahrungen freuen sie sich wirklich über ein positives feedback (wer nicht?) Aber trotzdem habe ich nichts gegen die payware und ich bin auch gerne bereit, für Qualität etwas hinzublättern. Das Problem ist doch nur, dass man zu selten Qualität für seine Moneten kriegt. Und wenn Leute wie Enrico Schiratti oder Peter Hiermeier aus der PC-Fliegerei einen Beruf macht und das Produkt stimmt, dann ist es einfach o.k. Man erwartet von einem Arzt ja auch keine Gratisbehandlung! Ich sag dies nur, weil die freeware Leute oft ein bisschen wie die Guten und die payware Leute so ein bisschen wie bösen Buben behandelt werden. Gruß René |
Hallo Piloten,
die Aussage daß der FS-2000 in der Professional-Version ca 150,- DM kostet halte ich für grundsätzlich untertrieben. Denn rechnet man die ganzen Downloadgebühren dazu, die nötig sind um aus diesem Programm einen "halbwegs" würdigen FS-98-Nachfolger zu machen ( ca. 30 Patches ) entpuppt sich der FS-2000 bereits jetzt zum teuersten Milleniumflop. Natürlich ist mein tiefstes Mitgefühl all denjennigen sicher, die sich zu schnell zu einem Kauf entschlossen haben ( ganz ehrlich ), schließlich konnte das ja keiner ahnen oder ? ...nicht traurig sein Michael |
Hey Piloten!!!
Das gute alte Sprichtwort 'Was drauf steht ist auch drin' trifft bei diesem Produkt nicht ganz zu! Gruß Benedikt |
Liebe Freunde!
Diese Diskussion "spiegelt" schon mehrere, im alten Forum dagewesene Diskussionen wieder - klar können wir uns hier Luft machen - aber schreibt doch all dieses Schreibgut in doppelter Ausführung an Microsoft. Und Peter - es mag zwar nix nützen - aber die Jungs da sollten wenigstens wissen, das man uns nicht "veräppeln" kann. Man sollte sich im Umgang mit Kunden nicht selbst überholen, mmh?! Gruß, Michael Marx |
Ich stimme der Kritik am FS2k weitgehend zu. Zudem bin ich als Uralt-Informatiker vermutlich mehr von B.Gates geschaedigt, als die meisten hier im Forum, jedoch......
Man bekommt ja im FS2k noch ein weltweites DEM (digital elevation model) recht guter Gitterweite mitgeschenkt (das elevated mesh model). Fuer einen Buschpilotsimulanten ist das gegenueber den alten Platt-Modellen mit aus Tetrapack-Elementen zusammengesetzten Bergen ein ziemlicher Fortschritt: Man fliegt durch das Rhonetal. Man steigt das Kumbu-Tal zum Mount Everest hinauf. Oder fliegt ab Rabbit Creek (bei Anchorage)zum Mount McKinley in Alaska. Und man kann sich auf der Karte ein Quertal zum hineinkurven suchen und es ist wirklich da. Ok ich hab dyn.Szenerie auf Minimum und auch sonst noch herumgehackt und komme gerade mal auf 7 fps - auf nem alten 200MHz-K6! Ach so - ich hab KEINEN Patch installiert. Nochmal: Ich schwitze auch, wenn die Framerate kurz vorm Touchdown einfriert, trotzdem hat halt jeder einen anderen Schwerpunkt beim Simulieren. Ach so: Ich FLIEGE natuerlich meine Touren mit Navigation und Warteschleifen und so GUTH ;-) wie moeglich, die Schnellverstellung bleibt ganz unangetastet. Ich stimme allen zu: Der FS2k ist fuers blanke Verkehrsfliegen wohl deutlich schlechter als der FS98, aber ein paar Vorzuege hat er ja doch. In Erwartung wuetenden Protestes Peterle |
Hallo Simmers !
Ich habe wegen des FS2000 meine Ersparnisse geopfert und einen seinerzeit guten PIII500 gekauft. Schade, daß ich hierbei Probleme mit dem FS98 habe und somit zur Zeit auf den FS2000 in gewisser Weise angewiesen bin. Jedoch frage ich mich bei der heutigen Entwicklung auf dem Softwaremarkt warum gerade Microsoft nicht dazu übergeht AUTOS herzustellen. Die Gwinnspanne für jedes Produkt würde bei dieser Firmenpolitik imense Ausmaße annehmen. Ich denke, wenn es die nächste Version von FLY gibt, oder ein neuer modular-erweiterbarer FS auf den Markt kommt werden einige Leute auch bei MS umdenken (müssen) Happy Landings, Syff |
Hi!
Peterles Ausführungen bezüglich Geographie und Höhendaten sollte man als Pro-Punkt etwas mehr Beachtung schenken, aber die meisten FS-Flieger sind ja, mittlerweile, sehr fps-verwöhnt und legen ihr Hauptaugenmerk auch NUR auf dieses Datum. Und Syff: Würde Microsoft Autos bauen, würde deren Marge am Verkauf des Fahrzeugs spätestens nach der 10 Garantiearbeit im Rahmen der Gewährleistung und Produkthaftung wieder aufgebraucht sein. ... http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif ... stellt Euch mal ein Auto vor, das so läuft wie der FS2000.... hahahah gruß, Michael Marx |
hi
also, um es gleich klar zu stellen: den ruckelfreien rechner für fs2000 bei "graphisch geil" eingestellten optionen gibt es (noch) nicht und es wird noch garantiert ein oder 1,5 jahre dauern, bis sich da was tut. ich habe seit zwei wochen einen PIII 667 MHz mit 128 MB RAM und einer ATI Rage Fury MAXX mit 64 MB (die kostet Liste über DM 600) und der FS 2000 hampelt in vielen Situationen ständig zwischen 25 und zum teil bis 5 oder 6 fps rum - ich finde das zum abkotzen. auch reduzieren von graifk-features unter einstellungen hat nichts gebracht. ich werde als nächstes ram aufrüsten und eine ramdisk einrichten (diesen tip gibt es hier irgendwo im forum). mal sehen, was dann passiert. bis denne und happy landings alex |
hi
um es gleich klarzustellen: Diese System gibts doch. Bei mir läuft nach der Insatallation des 2.Patches eigentlich alles ziemlich flüssig (zwischen 34 und 20 fps), und zwar mit folgendem Aufbau: Athlon K7 600MHZ, 256MB Ram ohne Auslagerungsdatei, AGP Grafikkarte Matrox Millenium G400 Dualhead. Natürlich nicht vergleichbar mit dem FS98 auf diesem System (70-110 fps), aber nicht zum ABKOTZEN. Gruß Michael Marx |
Hallo Jungs
Also bei mir läuft der FS-2000 gar nicht sooo schlecht (mein Gerät: PIII-600/133, 128 MB Ram, GeForce 256Pro). Framerates zwischen 20-30 liegen durchaus drin, ausser man bewegt sich gerade auf sehr komplexen Airport-Scenerien wie z.B. Heathrow von Airport-2000, dann gehen auch bei mir die Frames in den Keller Wein holen (max. 10 -15). Ein kleiner Tipp noch am Rande: Die Original Flugzeuge/Panels des FS2K bremsen enorm! Mit solchen z.B von den VIP-Ultimate-Collection legt die Framerate sofort wieder ein Zacken zu. Übrigens habe ich bereits den Patch 2 installiert (bevor ich wusste dass er "Schrott" sei), konnte aber noch nichts nachteiliges (aber auch nichts vorteiliges) feststellen! Soll ich ihn nun lassen? http://www.flightxpress.de/ubb/confused.gif Gruss Mike |
Jau, jau...
...sooooo furchtbar schlecht lief er bei mir am Ende dann auch nicht, der FS2K (PIII 500, 256 Meg RAM, Matrox G 400 32 MB), nachdem ich gepatcht, in meinem System rumrandaliert und was weiß ich noch alles angestellt hatte. Chicago bei Nacht, Grafikoptionen volle Pulle und 20 fps sind durchaus akzeptabel, wenn man so liest, was manche Leute hier im Forum erlebt haben... Doch zum Ausrotten der Bugs bräuchte man vermutlich eine Tonne DDT - wenn's denn echte Kakerlaken wären http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif . Also was soll der Sch..., da bleib' ich doch lieber bei meinem guten alten FS 98 (da finde ich wenigstens den Taxiway von Meigs Field http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif mit 80 fps http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif !). Eines ist mir allerdings schon seit längerem aufgefallen (nicht nur beim FS2K): Selbst akzeptable Framerates (20-30 fps) wirken meist seltsam stotterig, weil sie ständig zwischen Zufallswerten oszillieren. Anders beim Kino- (24 fps) oder Fernseh- (25 fps)bild, die mit konstanten Framerates arbeiten (selbst Amateurfilm mit 18 fps wirkt für unsere Okulare noch flüssig). Diese erscheinen dem menschlichen Auge bemerkenswert stabil und ruhig. Zum einen liegt das sicher am "Verwischen" der Bilder beim Film (ein Effekt den 3dfx bei den angekündigten Voodoo 4000/5000-Grafikkarten als "motion blur" erstmals in Digitalien verwirklichen will), zum anderen sicher aber auch an der KONSTANZ der Framerate. Vielleicht sollten die Spieleentwickler mal darüber nachdenken, eine möglichst konstante Framerate zu realisieren statt einer wild auf und ab schwankenden...aber vermutlich wird die das wieder so sehr interessieren wie der berühmte Sack Reis in China... nun denn, Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von Tomcat am 14-04-2000 editiert.] |
Hallo Leute,
Ich find jeder der den FS2000 gekauft hat, hat auch das Recht sich zu ärgern. Allerdings sollte man auch sehen das man mit dem Kauf des FS2000 dazu beigetragen hat,daß neue Versionen Entwickelt werden. All diejenigen die jetzt der Meinung sind Glück gehabt zu haben das Sie den FS2000 nicht gekauft haben, sollten sich mal in ein Unternehmen hineinversetzen das Software programmiert!!!!! Würdet ihr weitere Versionen eines Produktes Entwickeln, wo die Vorgängerversion kaum verkauft wurde??? Seit mal ehrlich zu euch selbst und hetzt nicht auch noch andere auf dieses Produkt zu boikotieren! Gruß Alex |
Hallo Piloten
Das der FS98 der Bessere ist, dass ist ja klar: Auch sehr gute Scenerien, fast so gute Wolken, schönere Wassertexturen, und Kabinensicht sowie Moving-Parts gibt es auch. Die Frage: Wird er auch auf neueren Betriebssysteme (Windows 2000, Windows Millenium) laufen MfG Michel Verde |
Hallo Piloten
Der nachfolger des FS2000 wird eventuell FS 7.1 heissen (FS98-> FS6.1). MfG Michel Verde |
Hallo Leute,
nachdem ich heute fast den ganzen Tag mit verschiedenen Benchmarks und Probeinstallationen verbracht habe, sind mir ein paar grundsätzliche Gedanken zur Grafikperformance (jenseits aller - berechtigten - Pro und Contras zum FS2K) gekommen. War Flugsimulationssoftware bis vor ca. 3 Jahren einfach eine Anhäufung untexturierter Polygone (die selbst für 486er-Rechner noch locker zu bewältigen waren - schaut euch mal die alte "Kult"-Kampfflugsim "Flanker" an), sind die Anforderungen an die Hardware mit dem Aufkommen der Texturierung von Oberflächen bei gleichzeitiger Steigerung der Polygonzahl geradezu explodiert. Trotz der enormen Fortschritte auf dem Hardwaresektor konnte diese Schere bislang nicht völlig geschlossen werden. Die meisten kommerziellen Simulatoren für Luftfahrt und Landverkehr (Kfz-Sektor und Eisenbahn) verzichten darum bis heute auf eine dem FS2K auch nur annähernd vergleichbare Grafik - zugunsten präziserer Nachbildung der Flug-/Fahrzeugsysteme und flüssigerer Simulationsrate. Die Programmierung von Simulatoren, die sowohl eine realistische Modellierung des Fahrzeugs und der zugrundeliegenden Systeme (also z.B. auch Navaids, ATC, etc.) als auch der visuellen Umwelt leisten können, ist m.E. bei den heutigen (Heim!-)Rechnerplattformen eine Gratwanderung mit vielen Kompromissen. Bestes Beispiel ist vielleicht die viel (und von mir zunächst auch http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ) beklagte "Anfälligkeit" der FS2K-Framerate bei Turns. Ja ist es denn ein Wunder?! Rechnet einfach mal aus, welche Quergeschwindigkeit am Horizont aus einer durschschnittlichen Kurvenrate entsteht. Das sind "mal eben" bis zu 8000 km/h, zusätzlich zur bislang zu leistenden Berechnung der Lineargeschwindigkeit des Fahrzeugs. Bei nahen 3D-Szenerien sinkt zwar die resultierende Quergeschwindigkeit, dafür hat es die Grafikengine jetzt auf einmal mit zahllosen sich rasch verändernden und damit völlig neu zu berechnenden Flächen zu tun...alles natürlich fein texturiert und perfekt ausgeleuchtet... Und da "darf" die Framerate nicht in den Keller gehen? Illusorisch. In FLY!, das ich jetzt wieder auf meinem Rechner installiert habe, ist es nicht anders als im FS2K - schnelle Turns in Situationen, wo sich die Framerate an einer kritischen Grenze bewegt (18-20fps), führen unweigerlich zu deutlich sichtbarem Stottern. Dito war es in den Benchmarks (z.B. 3DMark2000, das unter www.madonion.com iim Internet zu finden und sehr gameorientiert ist). Der Traum-Sim von uns allen - perfekte Nachbildung der Flugzeugeigenschaften und -systeme, der sekundären Systeme (Navaids, ATC, etc.) und Umwelt - dürfte vermutlich selbst eine Silicon Graphics Workstation Rauchzeichen senden lassen. Ganz zu schweigen von unseren mutierten Büro-Rechenknechten vom Schlage eines K6-2 400, Pentium III 500 o.ä. ... Microsoft kann zu Recht dafür gescholten werden, daß der FS2K unzählige leicht behebbare Bugs enthält - bei der Grafik bin ich mir da inzwischen nicht mehr so sicher. Vermutlich läuft es trotz unserer High-Performance-PCs auf einen Kompromiß hinaus: Entweder gute Systemeigenschaften (FS 98 odernoch extremer AS2) - oder gute Optik (FLY! und FS2K). Beides ist derzeit wohl kaum zu haben... Wahrscheinlich habe ich alle zu Tode gelangweilt http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif , trotzdem Gruß Thomas |
Hallo Thomas
Ich sehe das irgendwie auch so. Microsoft hat doch wieder einmal, nur um die Nase sicher ganz vorn zu haben, das programmiertechnisch überhaupt Mögliche in ein neues Produkt verpackt und rechtzeitig auf das Weihnachtsgeschäft, auf den Markt geworfen. http://www.flightxpress.de/ubb/eek.gif Dass ein ganzer Kundenkreis dann die Hardware aufrüstet und danach frustriert feststellen muss, dass dieses Programm voller Fehler und Unzulänglichkeiten ist, kümmert diesen Softwaregiganten doch nicht die Laus. Es ist doch wie bem FS 6. Man war auch damals gut bedient, dieses mangelhafte Programm auszulassen und beim FS 5.1 zu bleiben, bis dann der FS 98 erschien. Gruss: Hugo |
Hallo zusammen...
Ich bin seit dem FS5 dabei und verstehe das ganze gejammer nicht ganz... Ist der Fusi Fan nicht immer am "Basteln"??? Ich möchte doch der Realität immer so nahe wie möglich sein und das kostet Rechnerleistung. Siehe Airport2000 vol2. Da hüpfe ich mit 5-8 Frames umher... Die Standard Installation des FS2000 Pro läuft mit meiner Hardware (pIII 550 matrox milenium g400 dual head) sehr gut und ich möchte auf keinen Fall wieder in das FS98 Zeitalter zurückfallen.... (wenn ich da nur an die Wolkendarstellung denke)... Klar jetzt dagen die FS98 eingefleischten wieder... mit den diversen add-ons sind die wolken auch wieder toll.... aber siehe da... da wandern doch beim fs98 die frameraten auch in den keller. Ich gebe nicht so viel auf die Zusätze... wichtig ist für mich , dass jetzt alle Flugplätze ohne lästiges zusätzliches installieren vornerein schon vorhanden sind, und dass die Landschaft realer geworden ist.... Sicherlich, ein VFR Flug über die Schweiz ist nur mit viel Fantasie zu beältigen... da die seen und flüsse so ziehmlich am falschen ort fliessen... Trotzdem... in 10 Jahren streiten wir uns wieder wie schlecht doch der FS2010 läuft dabei habe ich ja einen 20 gb prozessor Was wäre wenn alles funktionieren würde.... wir hätten ja nichts mehr zu diskutieren.... Viel spass beim Fliegen markus |
Hallo Markus
Mir ist der Realitätsgrad auch das Wichtigste. Speziell das Flugverhalten der grossen Jets. Das lässt aber scheinbar im F2K sehr zu wünschen übrig, wenn man diverse Beiträge hier im Forum liest. Deshalb verzichte ich momentan noch gerne auf schöne Wolken und eine Supergrafik und warte gerne auf eine ausgereifte, neue FS Version. Happy landings: http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gifHugo |
Hallo Hugo,
aber vorher nicht die Bestellung beim freundlichen Computerhändler um die Ecke oder Dell vergessen. Ich glaube nämlich wie gesagt langsam nicht mehr, daß die Grafikengine des FS2K so wahnsinnig schlecht programmiert ist (der etwas schlampig und hektisch zusammengeschusterte Rest steht jetzt nicht zur Debatte). Und ein FS200X wird mit Sicherheit keine geringeren Hardwareanforderungen stellen als der FS2K - seit den Zeiten des FS 5.1/6.0 hat sich der Innovationszyklus bei der Hardware so extrem beschleunigt, daß der Nachfolger des FS2K mit sehr viel weniger als einem PIII/Athlon 800 und mindestens einer GeForce 256 DDR/Voodoo 5/Matrox G 800 kaum zufrieden sein dürfte. Zumindest, wenn man alle seine Optionen nutzen will - also nicht anders als heute eben auch. Vorerst bleibe ich auch beim FS 98 (demnächst mit Europe 1 pro) und FLY!, dessen optische Effekte ich fast umwerfender finde als die des FS2K. Denn mit Framerates um 5 bis 8 kann man doch nicht mehr vernünftig fliegen, oder http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif (vielleicht langt das Geld ja mal für einen 1 GHz-Rechner http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif )? Gruß Thomas |
Hallo Thomas...
Ich empfinde 10 Frames als fliegbar... ohne dass mich etwas dabei stört...(ausser meine Frau die mich zum Abndessen ruft :-) Mit meiner jetzigen Maschine intel PIII 550MHZ und 128MB Ram un der Matrox milenium g400 dual head macht der FS2000 doch richtig spass... Allerdings sollte man schon ab und zu mal den neuesten Grafikkartentreiber runterladen,... das habe ich gerade gestern bei www.matrox.de getan und siehe da.... ich habe in chicago in der Startkonfiguration am Bodem 20 Frames pro Sekunde... (8 mehr als beim alten treiber.... Das freut einem doch... und so sind wir wieder mal am basteln... gibt es vieleicht doch noch eine weitere Möglichkeit NOCH MEHR zu erreichen???? Wir sind doch alle ehrgeizig und nie zufrieden (mich dabei einbezogen) Gruss aus Basel Markus |
Hallo Thomas und Markus
Natürlich wird der zukünftige FS2XXX mehr Hardwareanforderungen stellen. http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif Wenn das Programm dann hält, was es verspricht, werde ich natürlich gerne aufrüsten, wie damals beim FS98 http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif Und dann: Hoffentlich der ultimative Flugspass, mit super Landschaften und Wetter! http://www.flightxpress.de/ubb/rolleyes.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif Happy landings: Hugo [Diese Nachricht wurde von Hugo Frey am 24-04-2000 editiert.] |
Lieber Markus,
Frameraten von unter 20 Bildern dürfen aus prof. Sicht als NICHT fliegbar gelten. Es geht nämlich nicht, wie hier durchweg angenommen wird, um die damit verbundenen "flüssige" Bildfolge. Warum liegt die Framerate so niedrig, und zwar auch bei High End PC´s? Weil der Rechner insgesamt voll auslastet ist. Und was bedeutet das für den gesamten Background? Sämtliche feinfühligen Steuermanöver, primär beim Final, werden dadurch ebenfalls zeitverzögert und oder nicht so umgesetzt, wie es sein müßte. Darin sehe ich das hier spürbare Problem. Wie bescheiden ihr (wir) alle geworden sind, zeigen doch auch die Sensationsmeldungen der PC Piloten, die voller Stolz, unter Einbeziehung aller Tricks, Treiber, umfangreichem Update und Aufstockung der Hardware immerhin eine Verdoppelung der Bildraten melden. Nämlich von 8 FPS auf nunmehr 16 FPS. Habt ihr alle vergessen, dass unter exakt gleichen Bedingungen der FS98 dann stramme 40 -50 FPS liefert? Und noch etwas. Der FS2000 bietet in der Tat exzellente Aussenansichten der Maschinen, prima Regentropfen und schicke verfeinerte Wolken. Und was noch? NIX. Als Pilot ist für mich beim Simulatorflug nur wichtig: Flugverhalten, Ansprechbakeit und UMSETZUNG meiner diffizilen Steuermanöver, komplette gut ablesbare Instrumente und gestochen scharfe Erkennbarkeit der Airporteinrichtungen, primar Runway/Beleuchtungseinrichtungen, Anflughilfen. Mich interessieren weder als fliegender Pilot IM COCKPIT die evtl. sichtbaren Leitwerksbeleuchtungen, eckige äußere Triebwerksdarstellungen oder "wunderbar" ausfahrende Flaps. Oder nunmehr durchsichtige Glasfronten der Airportgebäude hinten in der Flughafeecke rechts. So, und wo bleibt dann der Fortschritt zwischen FS98 und FS2000? Prof. Flugverfahrenstrainer bieten noch viel weniger Szeneriedarstellung als im FS98. Und dieser liefert alles, was man braucht: komplette -auch bei Euch- vorhandene Szenerien, Bearbeitungsmöglichkeiten für alle Programmteile und, ganz wichtig, jetzt eine volle Geldbörse, da man nicht dem schicken Herdentrieb folgen muss, um ständig neue Updates und überhaupt erst einmal funktionierende Add Ons`s für den FS2000 kaufen zu müssen. Denkt mal darüber nach: Fortschritt ist auch manchmal Rückschritt, es muß nicht immer das sein, was uns die geniale Werbung aufschwätzt. Denn man verfällt dadurch sehr leicht der tiefgründigen Angst, etwas zu verpassen, nicht mehr tagesaktuell zu sein, nicht mehr mitreden zu können bei schicken Entwicklungen, die sich jetzt als großer Mist zeigen, was ja auch die nicht endenen berechtigten Diskussionen hier beweisen. Nur, was macht man. Anstatt knochenhart zu analysieren und die Finger davon zu lassen, wird immer mehr Geld in den Schlund des Systems geworfen. Da zählen zukünftigen, hunderte von Mark gar nicht mehr, wenn sich PC Piloten sogar nur für den FS2000 neue Anlagen kaufen. Was sagte Einer zu mir: "ja bin ich denn bekloppt, diesen Schwachsinn mit zu machen". Wisst Ihr was, der Mann hat Recht. Gruss Peter Guth [Diese Nachricht wurde von Peter Guth am 24-04-2000 editiert.] |
Genauso isses,
alles auf einmal geht eben (noch) nicht - cause of that: stay tuned to FS 98 http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif ... Gruß Thomas |
Hi Lästerer,... ähh, Piloten mein ich!
Tja, wenn Leute die von programmieren keine Ahnung haben darüber reden.... *gg* Jetzt ganz im Ernst: Viele beschweren sich über den mangelnden Realismus des FS2000. Er ist nämlich tabellarisch programmiert, dass heisst in einer Matrix sind alle relevanten Flugdaten eingezeichnet und dazu noch "wie das Flugzeug reagiert". Z.B. ist in einer Tabelle: Temperatur Speed Altitude Pitch Nun setzt der FS2000 die jeweiligen Werte ein und sucht sich "die Reaktion des Flugzeugs", die aus einer neuen Pitch, einem neuen Speed usw. besteht raus und setzt sie um. Natürlich kann man nicht unendlich viele Daten in solch eine Tabelle speichern - also sind viele Realitätslücken. Der AS2 hingegen, setzt diese Werte andauernd in Formeln ein und bekommt ein Ergebnis - und zwar immer ein unterschiedliches, wenn man andere Werte in die Formel einsetzt - theoretisch also unendliche Ergebnisse - wie in der Realität. Nur seht euch die Grafik des FS2000 bzw. des AS2 an!! Fazit: Was ich damit sagen wollte: FS2000 benutzt die Prozessorleistung mehr für Grafik, der AS2 hingegen für flugrelevante Berechnungen. Der Benutzer kann sich dann aussuchen welches der beiden Produkte er bevorzugt. Un zu den Bugs im FS2000 an - schaut euch doch mal Fly! an, als es herausgekommen ist, und das ist schon länger draussen als der FS - also bitte wartet noch ein bisschen, die Microsoft Programmerer arbeiten ja wirlich an Patches usw. DER FS2000 IST SPITZE FINDE ICH! Grüsse Bernd (PodoSoft) http://www.crosswinds.net/~podosoft/Deutsch |
Hi Lästerer,... ähh, Piloten mein ich!
Tja, wenn Leute die von programmieren keine Ahnung haben darüber reden.... *gg* Jetzt ganz im Ernst: Viele beschweren sich über den mangelnden Realismus des FS2000. Er ist nämlich tabellarisch programmiert, dass heisst in einer Matrix sind alle relevanten Flugdaten eingezeichnet und dazu noch "wie das Flugzeug reagiert". Z.B. ist in einer Tabelle: Temperatur Speed Altitude Pitch Nun setzt der FS2000 die jeweiligen Werte ein und sucht sich "die Reaktion des Flugzeugs", die aus einer neuen Pitch, einem neuen Speed usw. besteht raus und setzt sie um. Natürlich kann man nicht unendlich viele Daten in solch eine Tabelle speichern - also sind viele Realitätslücken. Der AS2 hingegen, setzt diese Werte andauernd in Formeln ein und bekommt ein Ergebnis - und zwar immer ein unterschiedliches, wenn man andere Werte in die Formel einsetzt - theoretisch also unendliche Ergebnisse - wie in der Realität. Nur seht euch die Grafik des FS2000 bzw. des AS2 an!! Fazit: Was ich damit sagen wollte: FS2000 benutzt die Prozessorleistung mehr für Grafik, der AS2 hingegen für flugrelevante Berechnungen. Der Benutzer kann sich dann aussuchen welches der beiden Produkte er bevorzugt. Un zu den Bugs im FS2000 an - schaut euch doch mal Fly! an, als es herausgekommen ist, und das ist schon länger draussen als der FS - also bitte wartet noch ein bisschen, die Microsoft Programmerer arbeiten ja wirlich an Patches usw. Wie einige von Euch wissen werden, besitze ich eine kleine "Firma", PodoSoft - ich kann nicht verstehen dass ich hier ziemlich viele FS2000 - Hasser sehe, aber das FS2000 Kondensstreifen Add-On ist zehnmal häufiger heruntergeladen worden als das FS98.... DER FS2000 IST SPITZE FINDE ICH! Grüsse Bernd (PodoSoft) http://www.crosswinds.net/~podosoft/Deutsch |
Hallo Bernd,
natürlich haben sich viele hier im Forum auf den FS 2000 gefreut - vor allem so ein "VFR-Hobler" http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif wie ich, der gerade lernt, wie 'ne 737 fliegt (schöne Grüße an Peter Guth http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ) - und sind wie die Bekloppten in die Läden gerannt oder haben wie wild geordert. Doch das, was uns dann von Billy "Winzigweich" rübergeschoben wurde, hat, finde ich zumindest, ein paar allzu dicke Klopse intus. Support?! Für die US/UK-Version gibt es inzwischen drei Patches, davon einen kapitalen Rohrkrepierer. Die deutschen (including: österreichischen, schweizer), französischen, japanischen, etc. User gucken nach wie vor in die Röhre. Außer lauen Versprechungen - nichts. Höchstens die Möglichkeit, ihren - teuer bezahlten - lokalisierten Flusi wieder mit Englisch zu verstümmeln. Mir macht das nichts aus, da ich sehr gut Englisch lese und spreche (deshalb habe ich mir auch einen US-FS 2000 besorgt - entweder ganz oder gar nicht http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ), aber was macht der Simmer, der tatsächlich nur das elementare Luftfahrtenglisch beherrscht? Wörterbuch kaufen? Zumal der Support bei Microsoft diesen Namen eigentlich nicht verdient. Anfragen per E-Mail - Fehlanzeige! Stattdessen langwieriges Klicken durch schlecht organisierte Datenbanken, um schließlich festzustellen, daß da doch nichts Brauchbares drinsteht. Insofern empfinde ich den Vergleich mit FLY! als etwas ungerecht. Terminal Reality hat sehr schnell eingeräumt, daß es mit der Release-Version von FLY! erhebliche Probleme gab und kontinuierlich an Patches gearbeitet - bis hin zum INDIVIDUELLEN User-Support! Da kann Winzigweich nun wirklich nicht mithalten, beim besten Willen nicht... (s. auch Marc Störings Bericht in FXP Nr. 8). Hassen tut den FS 2000 hier, glaube ich, sowieso eigentlich fast niemand - ein bißchen Sarkasmus darf doch wohl noch sein? Mir scheint es vielmehr, als ob es bei vielen enttäuschte Liebe ist - die sich manche mit großzügigen Geschenken (RAM, Grakas, Prozessoren) noch zu "erkaufen" versuchen. Aber wenn es dann doch nicht so gut läuft, kehrt so mancher reumütig zum FS 98 oder AS 2 zurück. Oder wie ich als VFR-Flieger zu FLY!. Gruß Thomas |
Hi tomcat!
Microsoft hat an und für sich schon eine Hotline, einen Supportdienst und eine normale Telefonnummer. (In Österrreich) (Das Österr. Telefonbuch findet sich unter www.etb.at ) Ich hab´ dort schon des öfteren einmal angerufen (seltene Treiberprobleme usw. im Büro mit teilweise ungewöhnlicher Hardware), und muß sagen daß es sich um eine besonders hilfsbereite und fähige Hotline handelt. Mir erschien sie jedenfalls als überdurchschnittlich. nichts für ungut, Stefan Rausch http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif |
Hallo Simmers!
Also ich kenn mich nicht mehr aus manche sind zufrieden so wie ich mit dem Fs2000 andere schipfen wie die Rohrspatzen. Ich besitze einen K7 600 mit 128 RAM und einer Voodoo3 3000 und hab keine Probleme. Klar in den Wolken sinkt die FPS aber ich komm nie unter 15FPS. An was das liegt weiß ich nicht. Flieg den Fs2000 auch oft über ne IP mit Freunden und hab sogar Roger Wilco laufen und alles Roger bei mir. Fazit ich bin recht zufrieden damit und möchte nicht mehr auf den Fs98 (er war genial)umsteigen. Happy landings Dodo |
Re auf Dodo:
Es ist offenbar so daß ein Rechner wie du ihn beschrieben hast recht befriedigende Ergebnisse bringt. Ich hab´ bei meinem Rechner (PIII450,128MB Ram, 1 ATI rage128 plus 2x Vodoo2 SLI) bei Standard Szenerien (Hawaii-Japan) immer so etwa 18-29 Frames/sec (1024/768; auch bei Dämmerung oder Regen keine merklichen Einbußen so daß eine "Diashow" entstünde). Natürlich bei Szenerien wie Airport 2000 spielt´s das nicht. Da sind unter 10 fps auch mal anzutreffen. Für den FS 2000 so richtig ideal (30-50fps) wird wahrscheinlich erst ein PIV 1400 Mhz mit Voodoo5-6000 und 256MB Ram sein. Die Vooodoo5-6000 scheint mir auch deshalb ideal zu sein weil sie das Bild glättet und damit zum Beispiel bei den Runway Kanten für eine echte Darstellungsverbesserung sorgen wird (keine "treppchen" mehr.) Ich überlege mir in fernerer Zukunft den Erwerb so eines Systems, wenn´s auch wahrscheinlich grausig an der Brieftasche reißt. Na ja, kommt Zeit kommt Pentium IV, Stefan Rausch http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif [Diese Nachricht wurde von Stefan_R am 02-05-2000 editiert.] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag