![]() |
Hallo Simmer !!
Voller Freude habe ich heute vom Postboten meinen Flight sim yoke LE USB und die Pro Pedals USB von CH erhalten. Leder läßt sich der Yoke nicht installieren. Der PC fragt immer nach der Window 98 CD 2te Ausgabe . Wenn ich diese einlege sagt er mir, daß der Yoke wegen eines Fehlers (69) nicht installiert werden kann. Die Pedals habe ich zum laufen gebracht, aber aks Steuerholm mit Leistung und allem drum und dran. Obwohl ich die Software wieder deinstalliert habe, läuft der hardwareasistent nicht mehr an. Wenn ich versuche, über Arbeitsplatz/Gameport zu installieren, habe ich gar nicht die Option, den USB Anschluß zu wählen, sondern nur den Standartgameport. Kann mir jemand helfen??? Aber Bitte für Anfänger erklären. Ich habe von PCs und Software so viel Ahnung wie ein Hai vom Fliegen. Vielen Dank an alle Hilfsbereiten !!!!!!!! Viele grüße aus Essen in NRW |
Hallo Nils
Ich hab auch die Usb Pedals und den Usb yoke .Ich hatte auch ein problem,die von aerosoft haben mir echt klasse geholfen,also wenn du das zeug dort bestellt hast lohnt sich der anruf MfG Peter |
Wenn ich das schon wieder lese dann behalte ich wohl besser meinen Virtual Pro nachdem ich schon eine Pleite mit Flight Sim Yoke (Gameport) hinter mir habe und eigentlich einen Versuch mit USB starten wollte.
Gruß Rolf |
Uuuuuuuhhhhhhhh!!!!!! Mein Fligh Sim Yoke steht quasi schon vor meiner Haustür - muss jeden Augenblick eintreffen!
Was ist das denn schon wieder für`n "Schmutz"? Hört sich so an, als wenn der ganz gut zum Miesmacher FS2000 passt! Na, da mach ich mich ja schon mal auf was gefasst! Ich leide jetzt schon mit euch! http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif Gruß, Achim Of The North |
Hey Nils!!!
Auch schöne Grüße aus Essen-Leithe!!! http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif Gruß Benedikt |
Immer langsam mit den jungen Pferden:
Wie bei den meisten Problemen mit dem Ding auf´m Schreibtisch liegt auch hier die Ursache beim Benutzer - ja, genau bei DIR! http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif Solltest Du das Glück haben bei aerosoft gekauft zu haben, der Support ist wirklich gut und sollte auch die 1. Adresse sein um eventuelle Treiberprobleme zu klären. Wenn nicht, sieht die Welt schon anders aus: Auch ich habe die Pedals (USB) und den Yoke als USB Ausführung aus den USA bekommen - Support by myself - aber auch eine Treiber CD für beide Produkte (bzw. eine zusätzl. Diskette für die Pedals). Und hier liegt die eigentliche Lösung: Wenn Du W98 benutzt, korrekt insatllierte USB-Ports (müssen in der Systemkonfiguration erkannt sein) hast - muß beim 1. Einstecken jedes Produkt erkannt werden, und die Installationsroutine von W98 starten. Dann kann man als Source halt die CH-CD oder CH-Diskette angeben, und dann läufts problemlos. Im schlimmsten Fall kannst Du auch von der W98 CD die Standardtreiber für mehrachsige Eingabegeräte nutzen - funktioniert auch bei beiden. Die Pedale können von Windows nicht erkannt werden, da kein Standard Treiber für nur-positiv-negativ-Achsler installiert ist, ist aber auch nur bei der Kalibrierung von Bedeutung. Dein Problem setzt jedoch früher ein und schließt somit die CH Produkts primär aus, es sei denn der USB-Stecker des Geräts ist defekt, ein Kabelbruch oder falsches Adaptieren (wenn Du nur einen USB Anschluß am PC hast)lag vor. Wenn Du jetzt all dies berücksichtigst, starte alles noch mal von vorne, deaktiviere Deinen Gameport in der Systemsteuerung - und wo Du gerade da bist, kontrolliere die USB-Anschlüsse (müssen aufgelistet sein) und entferne dann vor der Neuinstallation, falls vorhanden, die erkannten CH Produkte an den USB Ports. Maybe I helped you - happy landings! Ansonsten sind die Ch Products absolut Sahne! Gruß Michael Marx |
Danke für die Tips!!!!!!!
|
Hallo Michael!!!
Ich bin nicht ganz deiner Meinung. Ich soll das Problem sein ??? Nätürlich, nach stundenlangem Fummeln habe ich die Lösung gefunden. Doch der Fehler lag nicht bei mir, sondern bei den Damen und Herren, die Treiber herstellen, die nur mit Fummeln funktionieren. Andere Hersteller ( z.B.Aerosoft Flightboard) liefern vernünftige Software. USB einstecken, Software ins laufwerk, fertig !!! So muß es sein und nicht anders. Bei CH liegt noch nichteinmal eine Gebrauchsanweisung bei. 2 lächerliche Seite Installationsanleitung, die obendrein völlig veraltet sind. Von USB kein Wort. Zudem wird da etwas von einem Schalter erzählt, den man umlegen muß, damit die Pedaelen nicht als Autorennenzubehör erkannt werden. Mein Schalter ist aufgemalt!!!! Hast du schon mal versucht, etwas aufgemaltes umzuschalten??????? Ich für mein Teil noch nicht. Ich würde mir wünschen, daß eine Gebrauchsanweisung auch mal in mehreren Sprachen beiliegt, der deutsche Markt ist ja nicht gerade klein. Ich ärgere mich oft darüber, daß man Informatiker sein muß um Software zu installieren, die viel Geld gekostet hat!!!!! In diesm Sinne, Nils |
Also ich muß dem Nils schon recht geben Michael. Du bist der große Hardware- Experte, baust Cockpits etc., jeder ist nicht so bewandert mit den kleinen Schweinereien die uns Windows so bietet. Ich behaupte von mir, daß ich so schnell auch nicht aufgebe aber was tw. in den Anleitungen steht und nicht logisch durchgängig ist spottet jeder Beschreibung. Ich habe bei den CH- Produkten, die wirklich gut sind, auch schon erhebliche Problem bei der Installation gehabt. Die Beschreibungen beziehen sich auf Windows 95 und es ist schwer sich durch die beigefügten Dateieen durchzuhangeln. Kalibrierungsprogramm unter Windows, eines unter DOS usw. Dann der Hinweis man soller die Game-card von CH benutzen weil die Soundkarte möglicherweise nicht unterstützt. Ich hatte den CH- Simflight- Yoke (Gameport) und habe ihn zurückgeschickt weil ich nach einer Woche probieren keine Funktion hinbekommen konnte.(Damals war ich noch nicht im Forum !!) Ich möchte schon den Schritt wagen die USB- Variante incl. Pedals zu kaufen aber ich zögere echt weil ich keine Lust habe stundenlang zu lesen und zu probieren. Nebenbei habe ich noch den ACP. Compact von Aerosoft, der auch nicht läuft weil er mir einen Keyboard- Error anzeigt. Alles probiert, aerosoft angerufen und auch Tips bekommen- er läuft nicht. Was ich damit sagen will: Neukauf oder Neuistallation bringt in den meisten Fällen erst mal einige Problem mit sich. Wenn ich die USB VAriante kaufe werden mir deine Tips hoffentlich helfen, Michael!
Gruß Rolf |
Jojojo, schon gut - auch ich hatte schon meine Probleme mit diversen Treibern und Joysticks usw., und mich mit mangelhafter Unterstützung seitens der Hersteller rumgeärgert! Aber in den meisten Fällen hab ICH die Fehler gemacht. Es ist vollkommen richtig, das nicht jeder ein Hardware-Crack ist, und ebenso richtig, das die CH Products SCHEISS-Anleitungen haben. Die CH Treiber CD Rom allerdings ist höchst zufriedenstellend! OK, ein bißchen "fummeln" muß man halt, und nur dadurch lernt man dazu, oder?
Mittlerweile hat mich Nils E-mail erreicht, das alles läuft, den Ärger allerdings kann ich aufgrund der Umstände verstehen! Nichts für ungut, Grüße Michael Marx |
Hallo Leute!
Das ist ja ein nicht endenwollendes Thema, wie´s scheint! Jetzt habe ich auch ein Anliegen dazu, da seit heute der FlightSimYoke bei mir ebenso im Einsatz ist - allerdings die Gameport-Variante. Die Pedale sind wahrscheinlich noch bei CH in der Fabrik, und die Throttle-Installation unter DOS gibt mir auch noch ein Rätsel auf. Aber bleiben wir beim Yoke: Installiert isser, und auch die Tastenzuordnungen im FS98 habe ich gemeistert - ist ja nun nicht selbstverständlich für den Achim! http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif Da es sich anscheinend nicht vermeiden ließ, habe ich die Tastenzuordnungen auch noch im mitgelieferten Gaming Center gespeichert. Funktioniert auch soweit alles! Probleme treten erst bei Aktivierung des AP auf bzw. bei den folgenden Funktionen: 1.SPD-HOLD: wird schlichtweg ignoriert (???) und auch Autothrottle reguliert bei Geschwindigkeitszu- oder -abnahme nicht nach! 2.ALT-HOLD: Funktioniert! - wenn ich nicht "zufällig" an das Höhenruder stoße! Drücke oder ziehe ich zum Test bei aktivem Alt-Hold auch nur leicht am Steuerhorn, geht´s sofort rapide RAUF oder RUNTER - da gibt´s kein Halten mehr! (???) Es sei auch noch erwähnt, dass bei manueller Steuerung Peters Guhts Empfindlich keitseinstellungsempfehlung - zumindest was das Höhenruder angeht (30% / 60%) - in Verbindung mit diesem Yoke schon wieder in die Kategorie "Hyperaktiv" rutscht. Total empfindlich das Teil! Nachdem ich das Trägheitsverhalten des Höhenruders während eines Fluges nachreguliert hatte, so dass ich das Gefühl bekam "Jou, das isses!", kam ich bei einem späteren Takeoff-Versuch auch bei mittlerweile schon 180kts Airspeed nicht mit dem Ar... von der Runway! Also alles wieder Retour! Aber mit den bekannten Einstellungen ist das Höhenruder einfach zu empfindlich, meinem Empfinden nach! Das Querruder "fühlt" sich gut an! Ärgert sich sonst noch jemand mit diesen Problemen herum? Gruß, Achim Of The North |
Hallo Joachim,
mit ähnlichen Problemen hatte ich mich auch herumgeärgert (siehe die Radikallösung unter meinem Beitrag "Yoke mit Tastaturemulation" und "Joystick- und Treiberprobleme"). Die "komische" Reaktion Deines Fliegers kann durchaus am verkorksten Treiber für den Flight Sim Yoke liegen (Nein, CH kann da nichts oder eher wenig für - eher schon Billy-Boy! http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ). Mach also zunächst Folgendes: Auf der Treiber-CD von CH müßte sich das Programm "JCenter" finden. Man braucht es nicht einmal zu installieren, es läuft von der CD in einem DOS-Fenster unter Windows. Wenn Du Deinen Yoke einmal hin- und hergerudert hast und dann Zahlenwerte von über 400 bei zentriertem Yoke in den kleinen Kontrollkästchen stehen, hast Du leider ein Problem http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif : Die Kombination der Treiber (Standard- und Zusatztreiber) und Deines Gameports ist dann leider zu langsam. Und was immer Du in den Einstellungen des Flusis herumrührst, ändert daran leider überhaupt nichts. Als Crosscheck kannst Du ja mal versuchen, Deinen Yoke mit dem Standard-Joysticktreiber (3-Achsen-4-Tasten) zu installieren (die Zusatzknöppe tun's dann halt nicht), und das Verhalten Deiner Flieger mit diesem Treiber überprüfen. Bei mir war der Unterschied sowohl im FS 98 wie 2000 frappant. Weshalb ich nach x gescheiterten Versuchen, eine schnellere Game- oder Soundkarte zu bekommen/installieren zu der in meinen oben erwähnten Beiträgen geschilderten Radikallösung gegriffen habe. Mit mehr kann ich im Moment leider nicht helfen Gruß Thomas |
Nun, das ist doch schon mal was!
Besser als nix! Werd´s malversuchen! Hab´Dank, Achim Of The North |
Hallo Tomcat!
Ich habe mal in dem "JCenter" meinen Yoke unter die Lupe genomen. Der Wert der Y-Achsen lag so um die 360, aber der Wert der X-Achse belief sich so bei 440! Deiner obigen Erläuterung nach habe ich dann wohl besagtes Problem. Der Standart-Joysticktreiber (3-Achsen-4-Tasten), den du erwähnst, kann ich auf der Installatins-CD nicht "orten"!? "Greif mir mal unter die Arme!" http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif Gruß, Achim Of The North |
Hallo Achim,
den Standardtreiber findest Du nicht auf der Installations-CD, sondern in der Systemsteuerung von Windows 95/98 unter "Gamecontroller" (also dem komischen Feld, wo wir auch "immer" unsere geliebten Spielgeräte kalibrieren http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif ). Im Übrigen ist auch Dein Querruder-Wert katastrophal - das fällt wegen der geringeren Sensibilität aber nicht so auf. War bei mir genauso... Mach da zunächst Folgendes: Beseitige alle angemeldeten Gamecontroller, die auf der ersten Registerkarte erscheinen mit der Schaltfläche "Entfernen" (also auch den CH Flightsim Yoke!). Dann klick auf "Hinzufügen" und es wird Dir eine Liste zum Auswählen präsentiert. Du wählst "3-Achsen-4-Tasten-Joystick" (ggf. das Kästchen "Rudersteuerung/Pedale" markieren, und kalibrierst das Ganze wie gehabt (immer schön drücken, ziehen und drehen, damit der Yoke am Anschlag läuft http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ). Ein erneuter JCenter-Test sollte jetzt Werte von 180 bis 200 ergeben und damit auch eine wesentlich direktere und präzisere Steuerung. CH will als Optimum 130!!! http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif Frag mich nur, welche Soundcard das schafft?! Falls es jemand von euch da draußen weiß - bitte melden (eine ganze Latte von Computerhändlern in Berlin hat zu diesem Thema nur mit den Schultern gezuckt...). Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von Tomcat am 11-04-2000 editiert.] |
Hallo Hardware- Experten Michael und Thomas!
Ich möchte mir ja nach wie vor einen neuen Yoke incl. Pedals zulegen. Z.Zt. habe ich CH Virtual Pro mit CH Pedals (logischerweise gameport)Einen Versuch mit Flight Sim Yoke hatte ich bereits - wie schon erwähnt - hatte ähnlich hohe Werte wie Achim (damalige Soundkarte Terratec), mußte ihn zurückgeben weil er absolut nicht "ging". Wenn ich die Diskussion einmal zusammenfasse: USB läuft - mit Schwierigkeiten beim Installieren und erforderlichem Nachkalibrieren (einer schrieb das nach 10 Minuten die Kontrolle weg war) Gameportversion: Zu Hohe Werte beim J-center und somit keine optimale Voraussetzung zum normalen Gebrauch. Interessant wäre einmal zu hören welche Soundkarten (Achim, Thomas, Nils, Michael )Íhr habt oder ist das sekundär? Also Experten Michael und Thomas, was würdet ihr empfehlen USB oder Game. Da ich die Pedals als Game habe bietet sich auch die Game- Ausführung an, wenn aber USB bedeutend besser und zukunftssicherer/stabiler ist würde ich in den sauren Apfel beißen. Übrigens wird bei mir gerade ein neues Board von Intel eingebaut wo der Soundchip integriert ist incl. neuem Prozessor PIII 600 Coppermine. Seit 5 Tagen versucht mein Experte die Tücken der Installation zu überwinden, Neuinstallation von Windows und FS. Alles nur um FS2000 zu optimieren (Ich weiß Michal- Athlon !!!) Wenn ich dann wieder lese, daß es evt. doch kaum was bringt... Gruß Rolf [Diese Nachricht wurde von Rolf am 12-04-2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Rolf am 12-04-2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Rolf am 12-04-2000 editiert.] |
Hallo Rolf,
ich habe eine Soundblaster 128 PCI. Das Problem betrifft aber, so weit ich das verschiedenen amerikanischen Sites entnehmen konnte, die gesamte Soundblaster-Familie. Wenn man an diese Soundkarten einen Joystick mit kompliziertem Treiber anschließt, knallt die Performance furchtbar in den Keller (danke für den Hinweis, daß Terratec auch nicht geht!). Wenn dann so ein fettleibiger Treiberich wie "Gaming Center" daherkommt - au weia. Bei Verwendung von USB-Komponenten ist der Soundkartentyp übrigens egal, da der Anschluß hier ja ganz anders konfiguriert wird. Und bei "Sound on Board" laß um Gottes Willen die Finger von Gameport-Geschichten. Wenn der Gameport nicht funzt, kannst Du beim Versuch, eine Gamecard oder andere Soundkarte zu installieren, in übelste Hardware-Konflikte geraten, weil sich die "on Board"-Hardware evtl. nicht vollständig deaktivieren läßt oder immer wieder selbst installiert (ja, ja, "plug and pray..." http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif ). Der Typ der Soundkarte/Sound-Chipsatzes scheint inzwischen tatsächlich ziemlich sekundär zu sein, CH's Tech Support beschuldigt auch ziemlich pauschal (fast) alle PCI-Soundkarten der mangelhaften (lahmen) Gameport-Funktion. Bei weiteren Neuanschaffungen würde ich Dir deshalb auf jeden Fall USB empfehlen (auch wenn ich persönlich mit USB-Joysticks keine Erfahrungen habe http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ). Der Gameport wird in absehbarer Zeit wohl definitiv von USB verdrängt, und damit dürfte auch der Support der Herstellerfirmen (Treiber!!!) peu á peu dahinscheiden. Bei USB kannst Du dagegen davon ausgehen, daß irgendwo wenigstens ein paar Männeken an der Fortentwicklung der Software frickeln. Ein nicht ganz unwesentlicher Punkt ist auch, daß der herkömmliche Gameport per se ein übler Performance-Killer (Framerates! http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif ) ist, da für die Positionsabfrage (Fachchinesisch: Polling) die CPU bemüht wird. Bei USB soll das angeblich ein bißchen besser sein. Für meinen Teil habe ich mich mit Tastaturemulation (wie z.B. bei der Pro Throttle von CH) und der Verwendung des von mir so viel zitierten Treibers für den "3-Achsen-4-Tasten-Joystick" um das Problem "herumgemogelt" (die Treiber-CD von CH verstaubt irgendwo in der Ecke... http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif ) und komme so auf JCenter-Werte um 180 und passabel reagierende Flieger. Falls jemand gute Gameport-Hardware (Yoke, Pedale) hat (und evtl. kein USB aber trotzdem einen lahmen Gameport), lohnt es sich daher auch, über die Anschaffung einer Pro Throttle nachzudenken (sie läßt sich so programmieren, daß die Schubregelung trotzdem am Yoke verbleibt). So wie ich den Flightsim Yoke zu zerlegen und mit Tastaturinnereien zu kreuzen, ist ja nicht jedermanns Sache. Gruß und happy landings Thomas [Diese Nachricht wurde von Tomcat am 12-04-2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Tomcat am 12-04-2000 editiert.] |
Hallo Tomcat und auch alle anderen!
Vielen Dank erst mal für deine ausführlichen Beiträge! Jetzt weiß ich auch, wo´s langgeht! Konnte mich bloß erst nicht so richtig orientieren, denn so oft halte ich micht in der Systemeinstellung auch nicht auf - sollte ich aber vielleicht mal in Zukunft machen. Also handelt es sich um die Controller-Liste - gechecked! Werd´s mal ausprobieren und berichten. Rolf, ich habe eine Creativ Sound Blaster AudioPCI 128 Soundkarte, aber wie´s scheint, ist das wohl nicht die Ursache!? Tomcat, ich habe auch den CH Pro Throttle recht neu hier neben mir stehen. Ich nehme mal an, dass du mir dazu vielleicht auch einen Tip geben kannst - vielleicht auch in Verbindung mit dem Yoke! Vielleicht komme ich ja auch um besagtes Problem herum!?? Da wäre erst einmal die Installierung! CH schreibt, dass der Throttle sich nur unter DOS installieren lässt - aber nicht im DOS-Programm unter Windows!?, wie man meint. Mit DOS habe ich noch so gut wie überhaupt nichts zu tun gehabt und kann mir somit momentan keinen Reim drauf machen, wie ich das mit der Installation bewerkstelligen kann! Wie komme ich da rein? Wäre Super, wenn du mal so eine Art Kurzanleitung hier einbringen könntest - es las sich zumindest so, als wenn du das draufhast! http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif Ich wäre dir sehr dankbar - bin ich auch jetzt schon! http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif Das sind tolle Infos, die du hier rüberbringst! [Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 12-04-2000 editiert.] |
Hallo Joachim und alle anderen!
Was bezüglich USB gesagt wurde, kann ich nur bestätigen. Zum einen, weil ich auch Glaube, daß USB alles andere verdrängen wird. Sollte man irgendwann mal auf die Idee kommen, sich zB neue Pedale oder einen neuen Yoke zuzulegen, muß man immer bedenken, daß Gameport und USB nicht kompatibel sind. Was aber, wenn es keine Gameportartikel mehr gibt ? Zum Thema Installation kann ich als absoluter Softwareidiot nur eines sagen. Ich mußte nach Start der Autorunfunktion die Windows 98 CD zweite Ausgabe einlegen. Wahrscheinlich, weil der Treiber von Windows verwendet wird. Zuvor hatte mich die CH Software gefragt, wo sie denn den neuen Treiber suchen soll. In dem Pfad habe ich dann D angeben, anstatt C, weil ich versuchen wollte, ob nicht der Treiber von CH installiert werden kann. Wie dem auch sei. Nach größeren Anfangsschwierigkeiten kann ich nur sagen, der Holm reagiert super die Werte im Dos-tester waren sehr gering (max 120).Wie ich hier im Forum gelesen habe, soll das ein ganz guter Wert sein (warum auch immer!!). Die Framerate, die bei mir übrigens durchweg gut ist (Werte so um die 40-60, ganz selten so um die 10 ) wird durch den Yoke übrigens in keinster Weise beeinflusst. Zum Thema Installation habe ich noch etwas vergessen. Da Windods diesen CH Yoke nicht kennt, habe ich ebenfalls denjeniegen ausgewählt der die meisten Achsen/Tasten hat. Meine Soundkarte ist übrigens nix besonderes. Mein Rechner ist ein Fujitsu P III 500, 128 RAM, ATI Standartgrafikkarte(Xpert 2000 16 MB). Alles Saturn Stangenware. Wenn ich Dir schon keine guten Tips geben konnte, habe ich Dir hoffentlich ein wenig Mut gemacht! Alles wird gut, Nils |
Hi Nils!
Herzlichen Dank für deine Aufmunterung! http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif Alles wird gut!? - Das hoffe ich, denn ich gebe mir max. 1,5 Wochen. Dann MUSS das Teil funktionieren! Sonst werde ich den Yoke wieder zurückschicken! Leider konnte man mir bei Aerosoft auch nicht mit dem Problem weiterhelfen. Komisch ist nur, dass von irgendwelchen Kompatibilitätsschwierigkeiten oder ähnlichem nie die Rede war - zumindest habe ICH nichts darüber gelesen! Gruß, Achim Of The North |
Hallo Joachim !!!
Genau deshalb(weil von diesn Problemen nie die Rede war) habe ich vor ca. 30 Minuten einen Beitrag im Softwareforum erstellt. Ich habe dort vorgeschlagen eine Art Testforum zu starten, wo alle ihre ihre erfahrungen mit Add-ons und sonstigem dartuen können. Ich hoffe, daß alles laufen wird, Gruß Nils |
Hallo Achim,
nicht verzagen, das rettende Ufer ist nah... http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif . Wenn Du tatsächlich eine Pro Throttle neben Dir stehen hast wird alles gut. Hört sich dämlich an, ist aber so. Zunächst vergiß den ganzen DOS-Mist namens "Prothrot" (oder wie immer der Schrott auch heißt). Geh zur Homepage von CH und lad' Dir das Programm "Speedkeys" runter. Das ist ein wirklich nettes, einfach zu bedienendes (englischsprachiges) Programm unter Win 95/98 mit dem sich auf einer grafischen Benutzeroberfläche (Fotos!!!) die CH Spielgeräte konfigurieren lassen (ein Foto des Virtual Pilot Pro ist darunter - meines Wissens nach hat der genauso viele Knöpfe wie der Flightsim Yoke. Du mußt halt ein bißchen experimentieren, welcher Knopf welchem entspricht). Selbst wenn Du nur über "Cockpit-Englisch" gebieten solltest http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif , müßte das ausreichen, um mit "Speedkeys" glücklich zu werden. Ansonsten (ich weiß, ich wiederhole mich http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ) radier den ganzen Gaming Center-Müll und was sonst noch an superkomplexen Treibern auf Deiner Festplatte rumlungert möglichst restlos aus und verwende den einfachsten Treiber, der möglich ist - ja, eben jenen berüchtigten "3-Achsen-4-Tasten"(die anderen Tasten simulieren ja via Pro Throttle Tastaturbefehle). Bei mir funktioniert die Kombi Pro Throttle und F-16 Fighterstick (für Falcon 4.0) jedenfalls hervorragend (kaum je Nachkalibrieren und exzellente Flugzeugreaktion). Müßte also auch in FS 98/2000 adäquat "funzen"... Gruß, happy landings und programming http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif Thomas |
Oh Mann, Leute - ihr seid GUT DRAUF!
Besonderen Dank an euch beide Nils und Tomcat! Werd´s ausprobieren und mich dazu wieder melden! Also, Dank erst mal - Achim Of The North |
Hallo,
ich habe auch den (Gameport)-Yoke. Werte bei JCenter um die 400. Wie macht sich dieser hohe Wert bemerkbar. Ich bin zwar kein Flugprofi aber ich meine das Ding spricht ganz akzeptabel an. Um bessere Werte zu bekommen habe ich meine Onboard-Soudkarte im Bios deaktiviert und eine (alte, auf der Verpackung steht noch was von Proz. bis 80 MHz) CH Gamecard 3 in die Kiste geworfen. Das Ding auch ordentlich (?) installiert. Wenn ich jetzt unter Gamecontroller den Yoke (CH oder 3-Achsen) hinzufügen will bekomme ich jedesmal die Info 'Nicht verbunden'. JWin (oder so ähnlich) meldet beim Gameport-Test alles OK. Bei Yoke-Bewegegungen bewegt sich der Punkt im Koordinatenkreuz analog dazu. Unter WinDriver-Test jedocj absolut tote Hose. Ach ja, JCenter meldet einen Wert um 150. Nützt bloß alles nix, da das Ding nicht läuft... Hat jemenad einen Tipp ???? Ciao Dirk |
Hallo Dirk,
das mit den hohen Werten in JCenter bedeutet schlicht, daß Dein Gameport die Signale vom Joystick/Yoke mit einer erheblichen Verzögerung ausliest. Die Reaktionen des Flugzeugs werden träge und indirekt - bei der Cessna macht sich das nicht soo bemerkbar, aber beim Lear und der 737 war's bei mir ein Grausen. Versuch doch einfach mal ohne AP mit der 737 einen ILS-Approach vorzugsweise bei schlechtem Wetter oder in der Dunkelheit zu fliegen. Zur Gamecard 3 Automatic: irgendwie kommt mir das bekannt vor. Angeblich soll sie mit Rechnern bis 650 MHz laufen. Ich hatte neulich eine hier (inzwischen zurückgeschickt), die sich partout nicht installieren lassen wollte und wohl defekt war. Deiner Beschreibung kann ich aber entnehmen, daß sich bei Dir jedenfalls was bewegt (ist ja schon mal was http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ). Hast Du außer der Onboard-Soundkarte noch eine im System stecken? Dann ist die wahrscheinlich daran schuld. Wenn nicht, überprüfe Schritt für Schritt folgende Einstellungen: - GC 3 im Gerätemanager aktiviert. - E/A-Adressbereich der GC 3 auf 0201-0201 eingestellt und KEINE weiteren Geräte, die auf diese Hardwareadresse zugreifen. - Microsoft Joysticktreiber für GC 3 installiert. - GC 3 Software vollständig installiert. - AUTOEXEC.BAT entsprechend verändert, daß CHJOY3.EXE (Steuerprogramm der GC 3) beim Rechnerstart aktiviert wird (sollte bei der korrekten Softwareinstallation automatisch geschehen sein). - Achte beim Start des Rechners in den DOS-Schirm-Sequenzen darauf, ob ein Textkästchen etwa des Inhalts "CH Products/Gamecard III Automatic/Card not installed" erscheint. Falls ja, ist es wohl aussichtslos, das Ding zum Laufen zu bringen (kann ich mir bei Dir aber nicht vorstellen). - Was sagt der JCenter-Test? Zeigt er Werte oder schlicht "None"? JCenter für Windows (JCWin) ist nicht ganz so zuverlässig. - Intuitiv würde ich sagen, daß bei Dir bis hierher alles geht (wirklich?) und "nur" noch die Windows-Treiber fehlen. - Und jetzt kommt das Mysteriöse: Ich habe es selbst schon erlebt, daß ein korrekt angeschlossener Joystick bei der Installation zunächst hartnäckig als "Nicht verbunden" bezeichnet wurde. Geholfen hat meist nur: Tabula Rasa im Gamecontroller-Feld (alles "Entfernen"), Computer ausschalten und 15 Sekunden oder mehr ausgeschaltet lassen, Rechner wieder hochfahren und von vorne anfangen. Manchmal hat es erst beim vierten oder fünften Mal geklappt - warum auch immer... Gruß und happy landings Tomcat |
Wie heißt es im Faust; Heinrich, mir graut vor dir!!
Mir graut inzwischen den Schritt zum neuen Yoke zu wagen da die anschließenden Tage ausgefüllt sind mit Installationstätigkeiten. Gruß Rolf |
Hallo Tomcat und Nils!
Ich will hier noch einmal ganz herzlich bemerken, dass ihr hier echt eine Super-Arbeit leistet!!! http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif Vielen Dank euch beiden, ach was sag´ich, einfach an Alle!!! Ich bin auf jeden Fall einen Riesenschritt weitergekommen! Es ergeben sich hie und da noch Ungereimtheiten - wie dass der AP die SPD-Hold-Funktion ignoriert oder dass sich einige Funktionen durch bloßes Antippen der Tasten (am CH Pro Throttle) ein- aber auch gleich wieder ausschalten, aber vielleicht ist das ja auch in Kürze in den Griff zu kriegen! Grüße Achim Of The North |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag