![]() |
Landetechnik
Hallo Flusikollegen,
habe 3 Jets zur Auswahl: - PSS 747 - Dreamfleet 737 400 - PSS Airbus A 320 Alle sind mit Höhenradar ausgerüstet, die Höhe wird akustisch mit Computerstimme und optisch auf PFD angezeigt. Da ich kein Full Motion Sim fliege, kann ich nicht beurteilen ob ich "weich" lande oder nicht (Variometer immer unter 500 ft/min). Jetzt zu meiner Frage, die sicherlich schon oft gestellt wurde: Ab welcher Höhe sollte man den Flieger abfangen (Ist wohl auch vom Flugzeugtyp abhängig), sprich das Höhenruder betätigen um die entsprechende "touch down konfiguration" zu setzen ? Grüsse und danke im voraus für Antwort Greg |
Hi!
Hast du schonmal die Suchfunktion benutzt ;) http://www.wcm.at/forum/search.php Das Thema Landen wurde hier im Forum schon sehr oft behandelt |
Servus Georg!
Gefühlssache. :D So abfangen, dass du den Flare 5-10ft AGL fliegst ca. ;) |
hallo Greg,
Gefühlssache;) immer langsamer herantasten und zwischen 20ft - 100ft je nach flieger und sinkrate den flare einleiten. Bei der 767 liegt die Flare höhe bei so 30ft, aber naja. Gefühlssache eben Beim Aufsetzten mit 300ft/min könnte ich mir vorstellen dass jedes Fliegerfahrwerksbeinchen das aushält, vorrausgesetzt nicht überladen, höhere sinkraten eher nicht. |
Einfache Faustregel, gilt für jedes FLugzeug:
Knickt das fahrwerk ein, war´s zu heftig! Leicht zu merken, oder? ;) |
einfach mal umrechnen, dann sind 500ft/min ein seeeehr guter Wert
Flaren ist bei jedem Flieger unterschiedlich 10-30ft sind ausreichend, meine 727 wird nicht geflared (die Fahrwerke halten trotzdem). Die Sinkgeschwindigkeit ist bei einem Gleitwinkel von 3° und Landekonfiguration nicht so groß wie man meint, Hauptsache keine "Schubkarrenlandung" |
500fpm sind aber immerhin zweieinhalb meter pro sekunde, je nach landegewicht könnt ich mir vorstellen dass da schon eine overweight landing inspection fällig wird. Aber alle angeben ohne Gewähr.
das is ja von flugzeug zu flugzeug unterschiedlich. |
-500 fpm ist auch meiner Meinung nach eine sehr harte Landung. Beim FlightRecorder meiner VA wird -75 fpm als perfekter Wert für eine weiche Landung angegeben.
Dimitris |
Feedback
Vielen Dank für Euer Feedback, ich werde Eure Tips ausprobieren,
Happy landings fürs Wochenende wünscht Euch PIC GF |
Zitat:
Wobei die fpm nicht der einzige Wert ist, der zur Berechnung des LandingIndex herangezogen wird. ;) |
Re: Landetechnik
Zitat:
Wichtig: Benutzung nur für Mitglieder erlaubt. Das soll jetzt keine Werbung sein, sondern reine Information, was es alles gibt! LG, |
Hallo (Heini),
gibt es so ein Tool das Heini angesprochen hat auch für nicht VA mitglieder? Ich kannte da mal eine art Flight Data recorder für den flusi der die Flugparameter aufzeichnet und diese in Form einer Excel Tabelle oder Graphen ausspuckte, was aber meist ziemlich verwirrende Ergebnisse ergab. Ausserdem weiss man ja da immer noch nicht ob das jetzt eine "gute" Landung war oder nicht. |
Es ist wohl nicht so sehr die Frage, ob die es Fahrwerksbeine aushalten, sonder ob es die Passagiere aushalten! Ausserdem ist eine super weiche Landung nicht unbedingt eine gute Landung, denn Sicherheit geht schließlich vor. Besonders bei widrigen Wetterbedingungen, wie z. B. Eis oder Schnee auf der Bahn, aber auch bei Nässe allgemein, ist es wichtiger, das Gewicht ordentlich auf die Bahn zu bringen, damit der Vogel nicht zu schlittern anfängt.
Als Faustregel kann man sagen, dass 100 ft/min VS etwa 50 cm/sec VS entsprechen. Beachtet man dabei, dass der Jet beim Touchdown vielleicht so ca. 230 km/h draufhat, würde ich eine Sinkrate von 200 ft/min für relativ optimal halten. 100 wären perfekt, 500 wären sehr hart für die Paxe, aber für die Fahrwerksbeine absolut in Ordnung. 1000 würden mir allerdings schon ziemliche Kopfschmerzen bereiten...:D |
Gegen Kopfschmerzen hilft Aspirin.....;)
|
Re: Re: Landetechnik
Zitat:
Dimitris:) |
Stell doch einfach mal die Absturztoleranz des Sim auf Minimum. Wenn dann kein Schrott entsteht, war's in Ordnung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag