![]() |
Konkurrenz für FXP mit CD-ROM!?
Hallo,
ich habe gerade bei taxiway.de gelesen, daß ab morgen ein neues Flusimagazin mit CD-ROM im Handel zu kaufen sein soll. Mal schauen wie es qualitätiv ist, und ob es den Vergleich mit der guten FXP aufnehmen kann. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. happy landings Ingo |
Hallo!
Ich schau mir das auch mal an, aber ich glaube nicht, dass es mit FXP mithalten kann:) |
Hallo zusammen,
da muß aber dann für 12,50 ne ganze Menge drinn stehen. Und bei vier Ausgaben im Jahr, kann das wohl auch nicht immer so aktuell sein. Grüße |
zeitschrift
Hallo..
mal gucken ob ich mir es Hole.. :) |
12,50??!!??
|
Nunja.. 12,50?? Was wollen die auf die CD denn raufmachen?? Payware für 12,50 wäre bissel billig?! Und Freeware können die ja nicht raufmachen...:confused: :confused:
|
Aller Voraussicht werden sie DEMOS auf die CD brennen!!!!
|
Um euch die frage zu beantworten:
"This is what you’ll find on the bonus-cd • 1 German Airport-4 • Canaria Isles Airport(s) • Part of Real Germany • Scandinavian airport • Ariane Boeiing 737-300/400 and TCAS • FS2004 Video Tutorial – Garmin GPS • USGS Hawaiian Mesh • FS Navigator 4.6 (20 times for free)" Ich weiss auch nicht ob es nur demos sind. Aber bei den ersten 4 glaub ich das kaum. Weiss einer ob die Zeitschrift auch in Deutschland-EDDN:D erhältich sein wird? Im Buchladen am Bahnhof?? Ich weiss es nämlich nicht:heul: :heul: Regards. -STEFAN-SUNKING- |
Hallo Leute,
dieses Neue Magazin ist ein Mischmasch zwischen Simulation und Realfliegerei, für Simmer eventuell nicht so Ideal..... Gruß Theo |
Zitat:
|
Genau, Niko.
Hoffentlich gibts die auch hierzulande.:) :) *hoffehoffehoffe* Regards. -STEFANU-SUNKING- |
Zitat:
Das einzig echte volle Produkt ist hier die Ariane. Wobei man hier auf die Schreibweise achten muss. Ariane preist die neue -300/400 nämlich extra als Ariane B737-400 GMAX aus, wovon hier nichts zu lesen ist. Ansonsten ist das Magazin auf keinen Fall ein Ersatz für die FXP. Denn wer nur quartalsweise schreibt, kann ja wie schon gesagt nicht aktuell sein. Also eher ne Zusammenfassung von dem was so alles passiert ist... |
Aber ein kompletter Airport ist doch net schlecht! Dann ist der Preis gar net so übel!
|
Zitat:
Korregiert mich wenns anders ist. Gruß Friedrich |
Schönen Abend zusammen,
das wird doch ähnlich ablaufen wie bei den PC-Journalen, selten eine vernüftige Vollversion (von was auch immer) die man gebrauchen kann, bzw. die man wirklich braucht. Das ganze sieht doch eher nach progesiver Werbung aus. Ich bin da eher zurückhaltend. Lieber jeden Monat eine Aktuelle Zeitschrift in den Händen, als 4 CD's im Karton (bei mir liegen die CD's die ich nicht brauche in einem Karton :lol: ) Gruß |
Hi,
darf man fragen,wie dieses neue Magazin heissen soll ? Oder ist verbotene Werbung ? Gruß Rainer |
Hallo Rainer,
TAKEoff heißt es. Gruß Kalle |
Danke ,
ich werde es mir mal anschaun . Schönen Abend Rainer:) |
Also, ohne unverschämt sein zu wollen, aber ihr macht hier irgendwie den Eindruck, als ob ihr gegen alles neue wärt. Wie heisst es so schön: Konkurenz belebt den Markt. Dann wird ja bald was mit einer Trainxpress:D :D :D
Ich find´s ganz in Ordnung,dass die sowas machen, denn durch die Demos sieht man schon vorab, ob der eigene Rechner die hoch angepriesene Software packt, ob´s Grafisch was ist usw. So erspart man sich, den Frust im nachhinein. Bilder sind schön, aber da sieht man die Performance leider nicht. Oder holt mancher sich lieber die Software erstmal bei Kazaa, emule und Co.? Ich find´s legal wenn eine Demo CD dabei ist.:) Ausserdem ich vermute, dass das Mag ohnehin auf initiative von einem namhaften dt Softwarehersteller Gegründet wurde. Warum sonst ist auf der Hp ein Banner mit Link zu der Firma?;) Es ist im end effekt jedem selbst überlassen, ob er sich´s holt oder nicht. Denn vom Preis her sind beide fast gleich: FXP: 5 € x 12 (Ausgaben) = 60 € bzw. 5 € x 11 (Ausgaben) = 55 € Konkurenz Mag.: 12,50 € x 4 (Ausgaben) = 50 € Also immerhin 5 € weniger als die FXP. Soll nicht héissen, dass ich die FXP nicht mehr mag. Im Gegenteil ich lese sie seit der Ausgabe mit der Concorde vorne drauf. Auch verlasse ich mich sehr auf die Tipps. Erst dadurch lernte ich meinen FS besser kennen. Auch Urs´s Fliegerberichte waren eine Augenweide. Urs we miss u :heul: :heul: Zu guter letzt möchte ich noch 2 Dinge sagen: 1.) Gebt dem Mag die gelegenheit sich zu beweisen. 2.) Die Inflight Zeitschrift von German Wings heisst TakeOff (ohne Mag.), also keine Verwechslungen, gelle.;) ;) Ist meine Meinung. Tretet mich jetzt nicht wegen dieses Post´s zusammen;) :) Regards. -STEFAN-SUNKING- |
Ja, ja, Konkurrenz belebt das Geschäft. Finde ich auch ganz gut. Ich möchte aber auf ein paar Dinge hinweisen, die in der Diskussion nicht so klar geworden sind:
1. Die Bonus-CD von Take-Off Magazin gibt es - so hat mir der Verleger in Paderborn gesagt - nur einmal: wenn man abonniert. Es ist nicht geplant, jedem Heft eine CD beizulegen. 2. Bei der Gegenüberstellung der Preise muss man nicht bloß den Preis einer Ausgabe oder eines Jahresabos vergleichen, sondern auch den Seitenpreis. Take-Off bietet ca. 400 Seiten für 50 € = 0,125 € pro Seite FXP bietet ca. 924 Seiten für 55 € = 0,059 € pro Seite Also: eine Seite FXP kostet die Hälfte, dafür ist jeder Monat da und nicht erst alle drei. ;-) Wer FXP und dazu noch ein Luftfahrtmagazin wie Flieger Magazin, Aerokurier, Aero International usw. abonniert, hat für denselben Preis von Take-Off vier Mal mehr Lesestoff. 3. Schließlich halte ich Take-Off nicht für einen direkten Konkurrenten, denn die Zielgruppe von Take-Off ist sicherlich ganz anders als die von FXP. Von der Gestaltung und dem Konzept her ist Take-Off mehr eine Illustrierte: viele und schöne Bilder, große Stimmung, knappere Texte. FXP ist mehr eine Zeitschrift: Viel Text, viele Infos, weniger Bilder. Insofern können sie ohne Probleme nebeneinander leben. |
Also ich bleib bei FxP :ja: :)
|
hat es schon jemand?
Hallo Simmer,
im Dezember sollte Ausgabe 1 erscheinen! Hat das Magazin nun schon jemand gelesen? Wenn ja, woher? Vielleicht ein kurze bewertende Zusammenfassung über Qualität des Inhalts und Brauchbarkeit für den FS-User! Noch schönen Sonntag Rainer |
Hi ,
das Magazin ist noch nicht auf dem Markt (zumindestens nicht in Deutschland) Infos gibt es hier :http://www.takeoffmagazine.com/ Gruß Rainer |
Hi!
Zitat:
Gruß Thomas |
Hallo Thomas,
Sorry, Widerspruch in verschärfter Form. Wenn man schon vergleicht, dann nur so wie Sergio. Oder kannst Du objektive Kriterien für die Qualität eines Artikels benennen? Und was ist für Dich in diesem Zusammenhang ein professioneller Vergleich. Solltest Du auch mal präzisieren. Nein, nach meiner Ansicht wird es auch hier der persönliche Geschmack sein, der das Urteil bilden wird. Gruß Rolf |
Hi!
Zitat:
Da diese Vergleiche eben, wie Du schon schreibst, nicht objektiv sein können, weil jeder Mensch auf andere Dinge Wert legt, mag ich solche Vergleiche sowieso grundsätzlich nicht. Ich meine, dass Professionalität in dieser Beziehung viele Dinge berücksichtigt, nicht nur plumpe Seitenzahlen. Wenn man z. B. PC-Systeme vergleicht, muss man auch auf verschiedene Benutzergruppen Rücksicht nehmen. Derjenige, der hauptsächlich Büroarbeiten erledigt, braucht nun mal keine Top-3D-Grafikkarte und der Spiele-Junkie eben kein kostengünstig beigelegtes Office-Professional. Es gibt viele "professionelle" PC-Zeitschrifzen, die eben genau solche Dinge berücksichtigen. Warum soll man also Zeitschriften nicht auch so vergleichen? Was würde es nützen, wenn ich eine Zeitung wöchentlich herausbringe, die dann pro Ausgabe 100 Seiten hat. Das wären 5200 Seiten im Jahr. Ich lasse nun insgesamt 5000 Seiten leer oder nur mit Werbung - dann hinkt doch der reine Seitenvergleich gewaltig, oder? Sollte nur ein Extrembeispiel sein, was in der Praxis natürlich kaum vorkommen wird. Soll jeder, der Interesse hat, diese Zeitschrift kaufen oder im Laden ansehen. Dann kann er sich selbst ein Urteil bilden und ist nicht schon im Vorhinein mit unterschwelligen Meinungen behaftet, weil hier auf komische Art verglichen wurde. Gruß Thomas |
Also, wie auch immer man Äpfel mit Birnen vergleichen will, und wie auch immer man das wissenschaftliche begründen möchte. Ich finde, dass ist ein ziemlich theoretischer Thread!
Ich mein, ein Blick auf die Vorschau auf deren Website macht doch sehr klar, an wen sich das Magazin wendet und das hat Sergio doch gut beschrieben. Ich werde es wohl auch lesen, gute Bilder sind immer gut. Außerdem verschlinge ich sowieso alles über die virtuele und reale Fliegerei. Da ist mein Appetit grenzenlos... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag