WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Zusätzlicher Monitor als ND am FS 98/2K (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=11754)

Thomas Müller 15.02.2000 18:34

Hi Leute,
ich möchte einen zusätzlichen Monitor (als ND) am FS anschließen. Wer weiß wie das am besten funktioniert - von der ggf. zusätzlich benötigten Grafikkarte mal abgesehen. ;-)

Ich habe mal etwas von einer Netzwerklösung gelesen, wer hat hier Erfahrungen ?

cu
Thomas Müller

MTW 15.02.2000 21:05

Hallo Thomas,

ich habe die Matrox g400 mit einem zweiten
Monitor angeschlossen. Man muß einfach nur
das gewünschte Fenster (z.B. GPS oder FS-
Navigator) durch einen Rechtsklick lösen und
rüberziehen. Funktioniert prima.

Gruß
Michael Wonscheck

[Diese Nachricht wurde von MTW am 15-02-2000 editiert.]

Thomas Müller 15.02.2000 22:48

Hallo Michael,

danke für Deine Info, aber ich suche eher nach einer Netzwerklösung, da ich meine Grafikkarte nicht erneuern möchte.

cu
Thomas Müller

Michael Marx 16.02.2000 12:56

Wenn Du eine Netzwerk-Version bevorzugst,
mußt Du ja auch einen zweiten Rechner haben, auf dem das jeweilige Navigation- oder Mappingprogramm (oder was auch immer Du auf dem zweiten Monitor parallel darstellen willst) abgegelegt ist und als "Datenquelle" den FS 98 auf dem Hauptrechner "anzapft". Die WESENTLICH einfachere Lösung ist der Anschluß einer zweiten (muß ja keine Hochleistungs oder 3D Karte sein, um eine zweidimensionale Karte o.ä. darzustellen) Grafikkarte, an die der 2. Moni angeschlossen wird. Voraussetzung ist Win98, da unter Win95 keine Mehrmonitorfunktion unterstützt wird.

Wenn Du diese Investition verabscheust, viel Spaß: Dann mußst Du auf beiden Netzwerkrechnern eine exe. Datei des jeweiligen Programms (z.B. Navigator 3.0) editieren, und die FS98-Quelle als running.source auf dem Hauptrechner einpflegen. Falls dies nicht funktioniert, muß auf dem 2.Rechner noch eine Kopie von FS98 parallel laufen. Genauere Prozeduren schildere ich Dir, wenn Du nicht die 2.Grafikkartenversion nimmst!! http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif

Gruß,

Michael Marx

Rolf 16.02.2000 14:03

Hallo Thomas!
Viel Spaß bei der 2- Rechner- Variante. Ich habe sie auch schon probiert und irgendwann alles wieder runtergeschmissen. Vielleicht war ich nicht hartnäckig genug aber irgendwann zog ich es vor wieder zu fliegen als zu installieren
Gruß
Rolf

Joachim Giesler 16.02.2000 21:51

Hallo Leute!

Die Variante mit der Grafikkarte, die einen zweiten Monitoranschluss besitzt, interessiert mich. Ist es auch möglich z.B. ein NAV-Display auf einen der Monitore zu ziehen? Wenn es in Form eines Sichtfensters im FS vorhanden ist, müsste es doch funktionieren, oder!?

Gruß, Achim Of The North

Rolf 17.02.2000 08:38

Hallo Joachim!
Das geht m.E. nur mit Netzwerk und mehreren Monitoren. Schau mal unter www.pfdteam.com nach, da kannst Du solche Lösungen sehen. Aber wie gesagt Du willst sicherlich fliegen und nicht lfd. installieren. Ich werde die 2-Grafikkartenversion ins Auge nehmen, auch unter der Gefahr daß jede Neuinstallation erst mal Frust mit sich bringt.
Gruß
Rolf

Michael Marx 17.02.2000 12:26

Lieber Rolf, lieber Achim!

Nur weil Rolf nicht gerade die besten Erfahrungen im Mehrmonitorbetrieb und in Netzwerk-Optionen hat, sollte niemand davor zurückschrecken: Ich persönlich habe einmal installiert und fertig. Auch kann man mit dem Panel Designer ein NAV-Dispaly lösen und seperat auf einem Monitor (wie schon gesagt, der muß entweder über Zweitkarte an den selben Rechner angeschlossen sein - das ist ja das was Achim und andere primär wollen) eingeblendet werden. Ich bin kein PC-Profi, aber so schwer isses alles nicht.

Gerne schilder und bebilder ich allen, nicht verhinderten, Interessierten am 26. Februar am Paderborner Flughafen (siehe FlyInn bei aerosoft)wie es relativ einfach geht.

(Ich weiß, Achim, das ich auf Dich als Vorzeige-Interessierten zählen kann!)

Gruß,

Michael Marx

Rolf 17.02.2000 13:33

Hallo Michael!
Du machst mir Hoffnung!!
Schließlich ist das schon eine super Angelegenheit und im Zuge des Umbaues meines "FS-Standes" werde ich sicher darauf zurückkommen.
Gruß
Rolf

Thomas Müller 17.02.2000 17:29

Hallo Michael,

ich denke die zweite Grafikkarte ist wohl die einfachere Lösung. - bei mir liegt noch eine alte Tseng rum, die wird wohl für FSNavigator 3.0 reichen. Da ich wahrscheinlich nicht nach Paderborn kommen kann, wäre ich Dir für eine Beschreibung dankbar, wie man das ND am einfachsten auf dem Zweitmonitor darstellen kann.

Gibt es eigentlich einen Grund, der die Netzwerklösung zwingend macht ?

Wenn ich unter Win98 eine zweite Netzwerkkarte einbinde, was wird dann eigentlich über diese standardmäßig dargestellt ?

Auch den anderen vielen Dank für die Tips.

Cu
Thomas Müller

P.S.: Muß man sich für das FlightIn in Paderborn anmelden ?

Michael Marx 17.02.2000 18:10

Hallo Thomas!

Die Netzwerklösung ist nur dann notwendig, wenn Du - so wie ich - folgende Konfiguration fährst: 1. Monitor Hauptrechner Aussensicht, 2.Monitor Hauptrechner Panel mit GPS usw., 3. Monitor Netzwerkrechner mit Moving Map. Ansonsten reicht auch die Ein-Rechner-mit-zwei-Moni´s-Version. Du kannst ja den Panelmonitor auch mit der Moving-Map aus´m FS2000 bereichern!

Den ND zu lösen sollte eigentlich kein Problem darstellen, wenn Du unter FS98 schon mal mit den Cockpit-Bestandteilen gespielt hast. Panel lösen, Einzelteile verschieben - fertig. Jaaaaaa: gut, so einfach isses auch nicht, da Du z.B. das Fenster des ND´s so editieren mußt (z.B. mit dem Panel Designer von Abacus), das es auf einem sep. Monitor auch gut aussieht. Wenn Du Open GL beherschen würdest... Naja, jeder fängt mal klein an. Aber um Dir ein paar Impressionen dieses Cockpitaufbaus zu geben, geh mal auf die Homepage von Enrico Schirrati www.schiratti.com oder schau Dir ein paar Panelaufbauten in den Untermenüs von www.flightsim.com an.

Gruß

Michael Marx

P.S.: Beim FlyInn darfst Du einfach so InnFly´en, ohne Anmeldung! Würd mich freuen!

Joachim Giesler 17.02.2000 20:51

Hallo Michael!

Da kannst du einen drauf lassen!

Ich glaube, der Tag in Paderborn wird sehr schnell zu Ende gehen. Die Thematik ist einfach zu ergiebig!

Ich freue mich auf euch, Achim Of The North

Thomas Müller 18.02.2000 00:30

Hallo Michael,

schlechte Nachrichten : mein ISA Card wird von Win98 nicht unterstützt. Jetzt rückt erst doch noch mal die Netzwerkversion in den Vordergrund oder ich kauf mir auf dem Flohmarkt eine PCI -Karte.

Allerdings haben mir Deine obrigen Ausführungen nicht sehr weitergeholfen; geht’s auch etwas genauer (ich will nur EINEN Monitor über Netz einbinden) oder gibt’s im Internet irgendwo eine Anleitung für diese Prozedur ? Pc-mäßig bin ich nicht gerade unbeleckt, was Panelbau angeht allerdings TOTAL! Wo ist das Programm für den „dummen„ User ?

Im (Sim-)Cockpitbau ist eine solche Lösung doch Standard, oder ?

cu
Thomas Müller

Michael Marx 18.02.2000 12:27

Mensch Thomas, ab auf´n Flohmarkt!

Ansonsten wäre hier wenig Platz für eine "so" detailierte Beschreibung, das ein "wenigbefleckter" (nicht "beleckt", Schwein!) damit was anfangen könnte. Da muß ich schon auf Rolfs URL verweisen (Professional Flight Display´s = pfdteam), siehe oben. Da werden zwar professionelle Programier-Routines erläutert, aber auch Netzwerkanbindungen. Vielleicht hilft´s Dir. Ein Programm an sich gibt es leider nicht. Simulation geht halt immer einher mit Improvisation.

Und jetzt mal unter uns: Du willst wirklich einen zweiten Rechner "vernutzen", um einen zweiten Monitor zu aktivieren??? http://www.flightxpress.de/ubb/rolleyes.gif
Da wäre ´ne zweite Grafikkarte doch die immens billigere Lösung (und auch viel weniger Aufwand...). Also, tu mir und Dir selbst einen Gefallen - grad wenn Du nicht so der Netzwerk-Spezi bist - und geh auf´n Flohmarkt. Erst ab dem 3. Monitor wirds doch über Netzwerk erst interessant.

Gruß,

Michael Marx

Thomas Müller 18.02.2000 17:12

Hi Michael,

die Seite vom PFD-Team habe ich schon mal angesehen - sehr interessant !

Übrigens : Nein, Nein - ich will keinen neuen Rechner für einen Zweitmoni anschaffen - mein alter Rechner mit Netzwerkkarte steht leblos neben mir und wartet auf seinen Einsatz. Daher dachte ich an eine Anwendung als "ND-Server". Aber wie gesagt : ab auf den Flohmarkt ...

cu
Thomas Müller

MTW 20.02.2000 17:22

Hallo Thomas,

auf http://www.schiratti.com/dowson findest
du alle Software die Du für eine Vernetzung
brauchst -gratis-. Schmeiß bloß den alten
Rechner nicht weg, bevor Du das probiert hast.

Gruß
Michael Wonscheck

Thomas Müller 20.02.2000 23:00

Hi Michael W.,

an also, und es geht doch - Genau so einen Link habe ich gesucht ! Ich habe mir eben FSWide 3.40 runtergeladen und mal kurz die Doku überflogen - sieht recht einfach aus. Über den praktischen Teil werde ich noch berichten.

Vielen Dank an alle ...

Benutzt FSNavigator und NavDash FS6IPC ??? - den nur dann macht anscheinend FSWide Sinn.

cu
Thomas Müller

Watsi 21.02.2000 17:17

Hi Thomas,
Navdash: ja
FSNav: ich glaube nein!
Porbier's aus: verschiebe die .dll und versuche Navdash und FSNav zum laufen zu bringen.
Gruß, Watsi

[Diese Nachricht wurde von Watsi am 21-02-2000 editiert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag