![]() |
15 IPs pingen und antowrt erhalten (mit vb)
hi leute
ich will ein programm schreiben das ca 15 vorgegebene IP-Adressen pingt und dann zb in ein label (aber das is egal) ausgibt welche schon vergeben ist und welche nicht. mit dem shell("ping.exe blabaleb) bin ich ned weitergekommen. habt ihr ideen? gibt es da einen API-Aufruf? wie ist das am besten/einfachsten zu lösen? PS: wie im Titel steht, das ganze plz für vb 6.0. mfg Potassium |
das sollte helfen
|
|
thx @beide
@daytrader: leider funzt "dein" quellcode ned. er zeigt das alle adressen erreicbar sind auch die die es gar ned gibt. und hostnamen funzen gar ned. |
habs nun mit VB5 ausprobiert und funkt. tadellos
Code:
Option Explicit |
servus an alle
also potassium schreibt das tool eigentlich für mich er hatte es schon funktionierend auf seinem pc(winxp) dann hatt er es mir geschickt schau da ist es ein automatisierungs fehler kann uns wer helfen bitte ------------------------ sorce Private Sub cmdPrüfen_click() lbl.Caption = "Untersuche Netzwerk..." For i = 1 To 15 strMachines = "192.168.0." & i aMachines = Split(strMachines, ";") For Each machine In aMachines Set objPing = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonat e}").ExecQuery("select * from Win32_PingStatus where address = '" & machine & "'") For Each objStatus In objPing If IsNull(objStatus.StatusCode) Or objStatus.StatusCode <> 0 Then temp = temp & vbCrLf & ("IP-Adresse " & machine & " ist in diesem Netzwerk nicht vergeben") Else temp = temp & vbCrLf & ("IP-Adresse " & machine & " ist in diesem Netzwerk bereits vergeben") End If Next Next Next i lbl.Caption = temp End Sub ------------- Fehler hier |
vielleicht andere sensapi.dll version auf deinem rechner?
meine ist 5.0.2195.6627 |
deleted
|
habs auch nochmal bei meinem 2en pc auf win2k ausprobiert... und es funzt ned......folgenden fehlermeldung:
edit: siehe unten @ daytrader: ich hab es mit vb6.0 probiert da funzt es ned.zumindest zeigt er keine richtigen ergebnisse.......:heul: |
Zitat:
|
Zitat:
|
also ich ahb den sorce auch versucht aber auch ohne erfolg
is wurscht welche interne ip ich ping er findet alle obwohl ich nur 192.168.0.1-5 verwende irgentwas stimmt da ned Vb6 und win2k + win2kserver |
achso!
"Anwendung: Verwenden Sie im lokalen LAN für sHost immer den Rechnernamen:" siehe auch link |
er willl aber wissen welche ips noch frei sind und welche schon belegt......dafür braucht er es.....
|
naja ich will ja auch nur ips pingen keien rechnernamen
|
leider - lokal gehts so leider nicht - hab gemeint ihr wollt nicht lokal, sondern externe server anpingen (deshalb hats bei mir auch funktioniert :-))- da muß man sich dann leider was anderes einfallen lassen
|
jo wir haben ja schon ein script was eigentlich auch läuft leider nur unter winxp
ich ahbe aber einen win2k rechner und da bekomme ich eine fehlermeldung (automatisierungsfehler) steht alles weiter oben |
er meint das script von joker :D
|
also haben jetzt erst gelesen das das script nur unterxp und wink2³ funzt nicht unter win2k
also suchen wir/ich ein neues script und bitte um eure hilfe |
Könntets nicht mit dem Shell-Aufruf das Ergebnis vom Ping in eine Datei umleiten und diese dann Öffnen und das Ergebnis ausgeben?
|
das is doch ziemlich sehr umständlich.....ich dacht ich kann das umgehen eben mit einem APIaufruf oä :(
|
Zitat:
i hob mi heute damit 5 stunden gespüt.... :mad: da muss es doch noch was geben.......:heul: :heul: :heul: |
Zitat:
Habs nur unter Excel probiert, aber des funktioniert: Code:
Sub irgendwas() |
das geht ned. weil das pingen und in datei ausgeben vergleichsweise ewig dauert. und er aber sofort öffnen will. :(
|
Zitat:
|
is sleep vb? in der msdn steht nix über sleep in vb.
|
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag