![]() |
problem mit grafikkarte
hy!
habe folgendes system: PIII 700 256mb sdram motherboard m6vbe-a 250Watt netzteil 2 alte Festplatten 1 pci netzwerkkarte grafikkarte ati pro turbo 8mb wenn ich mit der oben beschriebenen grafikkarte das system starte bekomme ich entweder gar kein bild am monitor (der monitor bleibt im standby zustand) oder sehr selten fährt er hoch und friert spontan dann ein. hab es dann mal mit der grafikkarte von meinem neueren system probiert. (geforce mx 440se) da hat er nach einem reset des bios einwandfrei gestartet und ich konnte sogar das ganze linux einwandfrei installieren. wenn ich jedoch die grafikkarte wieder wechsle ist beginnt das gleiche spiel wieder wie oben beschrieben. habs mit einer zweiten ati probiert (gleicher typ wie erste) kommt aber das gleiche heraus! also die grafikkarte dürfte nicht kaputt sein! hab das bios auf die neuste version geflasht 1) warum mag er die ati-karte nicht?? 2) liegt es daran, dass die ati eine agp2x ist? wenn ja, warum funktioniert es dann mit der geforce bzw. im bios ist agp2x auf enable gestellt. 3) könnte ich das system auch ohne grafikkarte hochfahren? denn ich bräuchte diese eh nicht mehr, weil das system ferngewartet wird. 4) andere vorschläge? mfg |
hi,
ja weil die ATI Graka ein Dreck sind und wennst a glück hast, funktionieren die Treiber nicht.. verschenke diese zu weihnachten.. |
hy!
also glaubst du, dass sich die grafikkarte (ati) mit dem motherboard nicht verträgt! (wenn ich deine aussage richtig gedeutet hab :D ) deine meinung über ati ist nicht sehr gut! :D lösungsvorschläge? mfg |
funktioniert die besgate karte in einem anderen system?
|
ist doch pci-graka oder ;) also im bios boot from oder boot first auf pci umstellen.
|
hy!
@Lord Frederik nein ist eine agp! @potassium ja funktioniert in einem anderen system! mfg |
Re: problem mit grafikkarte
Zitat:
1. Den Fehler den du da beschreibst ist ein typischer Speicherfehler vom PC-RAM. 2. Womöglich ohne CPU und RAM................ :hehe: Geht nicht weils zum System eben dazugehört. 3. Memtest86 laufen lassen. Spiegeln und Cachen von VideoRam und VideoBios abschalten im SystemBios. |
welches agp unterstützt das mobo? Manche mobos mögen ältere agp-standards nicht.
|
@PCJ
im bios kann man agp2x einstellen (ist normal auf enable) also nehm ich an, dass es agp2x kann! @red 2 illusion na dann muß ich mal den ram durchckecken! aber manche boards kann man auch ohne grafikkarte hochfahren! nur mußt im bios "hold on" auf "no errors" schalten! ;) aber das können eben nicht alle! mfg |
Zitat:
So ein Board hab ich noch nie gesehen. Serverboards haben alle Onboardgrafik. Das es kein Serverboard ohne Onboardgrafik gibt macht mich sicher das es nicht ohne Grafikkarte geht. Wenns irgend einen Sinn machen würde die VGA wegzulassen gäbs mehr Serverboard ohne VGA. Vorstellbar ist, daß man bei Chipsetgrafik die Anschlüsse für den Monitor einfach wegläßt (Kostengründe) , hab ich aber auch noch nicht gesehen. |
hy!
@red 2 illusion vielleicht ist das starten ohne grafikkarte eh nicht möglich! aber hab diesbezüglich mehrere berichte gelesen, wo gesagt wurde, dass es geht. :confused: hab jetzt das problem etwas eingegrenzt: das problem mit der grafikkarte besteht nur dann, wenn ich den rechner vom stromnetz genommen habe und etwas später wieder anstecke und dann boote. dann funktioniert er nur wenn ich ihn abstecke, bios auf default zurückstelle und dann wieder boote. wenn ich nicht ins bios gehe schreibt er "checksum error, load bios default" (muß aber F1 drücken (oder del fürs bios) damit er weiter macht, hab das aber ja bisher nicht sehen können und daher konnte er auch nicht weitermachen) danach funktioniert er einwandfrei, solange ich ihn nicht vom strom nehme! folgerung: kann daran die 3V batterie vom mainboard schuld sein? dass diese leer ist (ist anscheinend vom jahr 1999) und dadurch den fehler erzeugt? mfg |
.
Gelesen hab ichs auch im Google aber gesehen hab ichs noch nie. Wäre denkbar das man dem Board eine Grafik über BiosSoftware vormacht....ähm Simuliert. Checksum wird im CMos gespeichert ist allso von der Battrie abhängig. |
hy!
hab mir eine neue batterie gekauft (4€ für das kleine ding ist schon ein stolze preis! is ja fast 1/10 von an neuen billigen board! :D)und nun funktioniert es! :D danke für die hilfe! mfg |
bei älteren Boards ist das CMOS erstens in einem RAM gespeichert - also nicht spannungsausfallsicher. Bei neueren ist zwar ein Flash oder EEprom drin.
Das hilft aber auch nichts wenn bei einem billigen MB die onboard Clock nicht mit den 5Vsb angeschlossen ist. Kein Strom -> falsche/keine Zeit -> Error |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag