WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Auslagerungsdatei ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=117429)

actros 02.12.2003 08:28

Auslagerungsdatei ?
 
Hallo Flieger,

der Guido schreibt im FXP Nr.12 auf der Seite 39 ;" Man setzt die Größe der Auslagerugsdatei ......
Kann mir bitte mal einer erklären ,wie das genau geht ?

Also ich hab im Moment folgendes : 1,5 faches des RAM (256 + 512 x 1,5) = 1152 als Anfangsgröße und 3999 als max.Weil Guido hier von von 4 GB spricht.Nun kann doch XP mit dem Dateisystem NTFS mehr als 4 GB . Sollte ich dann da auch höher gehen ?
Danke Dieter

Wolf-Dieter Wahl 02.12.2003 08:47

Morgen,

lasse XP die Auslagerungsdatei verwalten, auch hinsichtlich der Größe. Lege fest, dass die Datei z.B. auf dem LW C:\ sich befinden soll, denn XP gestattet die Splittung der Datei auf mehrere LW (oder Partitionen).

KaffDad 02.12.2003 09:39

Moin Moin !

Wozu immer soviel Virtueller Arbeitsspeicher ? Benötigt Ihr wirklich soviel ?

Unter WinXP mit laufendem Flusi (inkl. GAP, ATR v2.0, FSMeteo usw.) benötige ich nicht mehr als 500 MByte von meinem virtuellen Arbeitsspeicher.

Sinnvoll ist es nur, den Arbeitsspeicher auf die schnellste Festplatte zu legen.

CU

Stephan

actros 02.12.2003 14:38

Hallo ,

nun schreibt Guido diesem Selbstvberwalten allerdings diverse Abstürze zu.
Ich werde es dann mit der Automatik mal versuchen und schau´n was da dann los ist.

Gruß Dieter

Bartsucher 02.12.2003 15:34

Hm. Ich arbeite komplett ohne Auslagerungsdatei mit Win XP. 1 GB RAM. Da soll es sogar kontraproduktiv sein, eine zu haben.

MfG
Andreas

Heritage 02.12.2003 17:27

Ich meine, es ist defintiv richtig, XP die (unverzichtbare) Auslagerungsdatei nicht selber verwalten zu lassen, und zwar nicht max/min mit unterschiedlichen Daten, sondern mit den gleichen Werten, 2048 MB ist ein guter Durchschnittswert.

Es ist auch sehr wichtig, diese auf einem anderen Laufwerk als den Flusi anzulegen, da es sonst durch gleichzeitoge Lese- und Schreibzugriffe zu Performanceverlusten kommt.

Ferner sollte man im Flusi die Option "Löschen beim Programmende" einschalten.

Schließlich wäre es noch richtig, die Auslagerungsdatei beim Systemende löschen zu lassen. Dazu bedarf es eines Neustarts von XP, was vor jedem Flug richtig ist.

FreeForFlight 02.12.2003 17:43

ich hab 1024 MB Ram und dazu eine Auslagerungsdatei von min/max 1500 MB. Ans Limit komm ich damit eigentlich nie.

Wolf-Dieter Wahl 05.12.2003 17:07

Hallo zusammen,

durch Zufall stieß ich auf Folgendes:

Auslagerungsdatei fest (1024 MB): Auslastung im "Leerlauf" etwa 260 MB, mit Flusi bis 947 MB!
Auslagerungsdatei fest (512MB): Auslastung im "Leerlauf" etwa 250 MB, mit Flusi bis fast 600 MB!
Auslagerungsdatei von XP verwalten: Auslastung im "Leerlauf" etwa 140 MB, mit Flusi etwa 450 MB.

Was soll denn das? Eine Erklärung dafür fällt mir schwer.

H.-J. Jeran 05.12.2003 19:37

Hallo Dieter,
Zitat:

Auslagerungsdatei fest (512MB): Auslastung im "Leerlauf" etwa 250 MB, mit Flusi bis fast 600 MB!
wie geht denn das 512MB fest und dann wächst die Auslagerungsdatei mit Flusi auf 600MB an, also größer als festgesetzt, oder verstehe ich da was falsch.

HeinzS 05.12.2003 22:31

Hallo Dieter,

falls du den virtuellen Speicher des Task-Managers meinst, so findest du über die Hilfe folgendes:

Die Auslagerungsdatei und der physische Speicher umfassen den virtuellen Speicher (Siehe Anhang)

Gruß Heinz

Wolf-Dieter Wahl 06.12.2003 08:12

@Heinz
Es ist ganz nett von dir mir zu zeigen was man mit virtuellem Speicher meint. Hier geht es aber nur um einen Teil desselben nämlich der Auslagerungsdatei. Insoweit treffen meine Aussagen also auch auf den virtuellen Speicher zu, weil zu den Angaben oben nur 1024 MB zu addieren sind.

@Achim
Du hast völlig Recht dass es nach einem Wiederspruch aussieht. Deahalb folgende Erläuterung:
Angeregt durch eine Bemerkung hier, dass Bartsucher völlig ohne Auslagerungsdatei arbeitet, wollte ich dies ausprobieren.
Also habe ich die Datei auf 0 MB gesetzt, aber XP kümmert sich nicht drum und legt wieder eine an. Ist ja auch logisch, denn wenn ich ein komplettes Speicherabbild im Fehlerfall haben will, dann müssen, wie bei mir, 1024 MB Plattenspeicher zur Verfügung stehen.
Dann habe ich verschiedene Größen ausprobirt und bin u.a. auf die o.g. Werte gestoßen.
XP legt in jedem Fall eine solche Datei an, wenn die XP-eigenen Sicherheitsmechanismen aktiviert sind.
Wer ohne Systemwiederherstellung und Speicherabbild arbeitet, der kommt wohl ohne Auslagerungsdatei aus, aber sehr sinnvoll ist das nicht. Das Minimum der von XP geforderten Auslagerungsdatei ist 2 MB, ohne geht es nicht trotz allem.
Ich weiß aus Erfahrung, dass das Arbeiten ohne Auslagerungsdatei eine sehr labile Angelegneheit ist, obwohl es theoretisch gehen mag.
Bei all dem ging es mir weniger um die Größe der Datei als vielmehr um die Tsache, dass die Auslastung in Abhängigkeit von der Art der Verwaltung der Datei trotz gleicher Umstände so unterschiedlich ist. Zumindest hier bei meinen Versuchen.

HeinzS 06.12.2003 08:37

Hallo Dieter,

da mich das mit der Auslastung der Auslagerunsgdatei interessiert, womit hast du diese Auslastung gemessen?

Gruß Heinz

Wolf-Dieter Wahl 06.12.2003 10:19

Hallo Heinz,

die Auslastung habe ich einmal mit dem Taskmanager gemessen und zu anderen mit AIDA32. Interessanter Weise zeigen beide das gleiche an. Es ist wohl davon auszugegehn, dass AIDA32 nicht den Wert des TM "abkupfert", so dass auf den Wert Verlaß ist.
Ich habe dir mal ein Bild angehängt, dass den momentanen Stand zeigt (der Flusi läuft).

HeinzS 06.12.2003 10:42

Hallo Dieter,

auch bei mir wird im Task Manager eine größere Auslagerungsdatei (380MB) angezeigt als die fest einstellten 256MB. In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen das bei größer eigestellter Auslagerungsdatei der Wert in der Anzeige Auslagerungsdatei gleich dem Wert zugesicherter Speicher in der unteren Leiste ist und dazu schreibt der Task Manager:

Programmen und/oder dem System zugeordneter Arbeitsspeicher. Der Maximalwert für den zugesicherten Speicher kann aufgrund der virtuellen Speichers das Maximum des Arbeitsspeichers überschreiten.

Bleiben die Fragen wohin lagert XP aus, da das Pagefile weiterhin mit 256 MB angegeben wird und woher bezieht AIDA seine Angaben.

Gruß Heinz

Heritage 06.12.2003 10:54

Dieter hat das Richtige gesagt, und ich möchte noch mal unterstreichen: XP geht bei seinen Sicherungseinstellungen (sofern an) davon aus, dass es ein komplettes Speicherabbild in der Auslagerungsdatei unterbringen muss. Daher wird bei zu kleiner festgelegter Größe die Datei nach Bedarf erweitert. Als Folge ist es logisch, dass die festeingestellte Größe unter 2048 nicht sinnvoll ist.

Ggfls. werden übrigens zwei Auslagerungsdateien erstellt, nämlich diejenige, die man fest eingestellt hat (und zwar auf dem Laufwerk das angegeben wurde) und eine nach Bedarf auf der Partition, in der XP selber liegt.

Es ist optimal, wenn man als erstes Ziel einer Auslagerungsdatei ein Laufwerk wählt, in dem weder XP noch der Flusi zu Hause sind. Dies ist eigentlich ein muss, um nicht Performaceeinbrüche durch gleichzeitge Schreib- und Lesezugriffe zu bekommen. Größe 2048 MB. Als zweites Ziel sollte man die Systempartition mit derselben Größe angeben.

Danach ist Ruhe im Karton. Es sei denn, man hat weniger als 1048 MB RAM. Dies muss man als Minimum betrachten. Es ist erstaunlich, welche Performamce-Gewinn durch noch mehr RAM möglich ist. Vor allem bei speicherfressenden Addons (oft sehr große Texturfiles) bringt das wirklich was. Ich habe seit neuestem 4GB RAM und alle Regler rechts. Da muss man noch dem alten Gerücht entgegen treten, dass XP als Home-Edition soviel nicht verwalten könne. Das stimmt definitiv nicht!

HeinzS 06.12.2003 11:03

Hallo Wolfgang,

Bezüglich Speicherabbild schreibt die Konwledge Base:
Wenn Sie die Auslagerungsdatei jedoch komplett aus der Startpartition entfernen, kann Windows keine Speicherabbilddatei (Memory.dmp) erstellen, in die beim Auftreten einer Kernelmodus-STOP-Fehlermeldung Debugginginformationen geschrieben werden. Das kann zu einer längeren Ausfallzeit führen, wenn ein Debugverfahren zur Behandlung des STOP-Fehlers erforderlich ist.

Den kompletten Artikel findest du hier: http://support.microsoft.com/default...d=kb;de;314482

Da steht auch nichts von einer von XP selbst erstellbaren 2. Auslagerungsdatei.

Gruß Heinz

Wolf-Dieter Wahl 06.12.2003 11:07

Hallo Wolfgang,

du bestätigst auch meine Überlegungen hinsichtlich des Speichermanagements. Dies wiederum bestärkt mich in der Ansicht, dass entgegen früheren Praktiken, es heutzutage sinnvoll ist XP den Speicher verwalten zu lassen. Der Eingriff in ein so komplexes Vorgehen kann m.E. nichts bringen. Okay, soweit in Ordnung, aber was ist nun aber mit der Auslastung bei unterschiedlicher Verwaltung? Ob Speicherraum reserviert wird, der bei ausreichender Datei (für das Speicherabbild) sonst im RAM liegt? Oder sowas in dieser Richtung?

Alladin 06.12.2003 11:25

Meine Auslagerungsdatei ist bei 1024 RAM, 20 MB groß und das ist völlig ausreichend.
Der wert ist völlig willkürlich und auch nur deshalb weil sonst Photoshop rummotzt wenn ich sie ganz abschalte.

Ich habe es mit der Selbstverwaltung von XP versucht, ich habe eine sehr hohe Auslagerung festgelegt und ich habe bei allen Varianten KEINE Unterschied festgestellt.
Deshalb habe ich mich für diese Variante entschieden, da XP nun gar nicht erst auf die Idee kommt sinnlos zu swappen.

Meine Grundeinstellungen sehen allerdings auch so aus, das ich sämtlichen Sicherheitsquatsch von XP aus habe.
Meine Sicherheit ist ein ständig aktuelles Image von C: auf der letzten Partition.
Da weiß ich das alles so ist wie ich es will, ob das nach einer Systemwiederherstellung noch so ist, wer weiss...
Ein weitere Vorteil, durch abschalten dieser Funktionen habe ich ein bedeutend kleineres Windows das sich viel besser verwalten und defragmentieren lässt und das System hast nicht soviel mit sich selbst zu tun.

Wolfgang, Deiner Variante mit der ausgelagerten Auslagerungsdatei, macht aber auch nur dann Sinn, wenn Du nicht nur ein anderes Laufwerk benutzt, sondern eine andere Platte.
Nur dann wenn auf die Auslagerungsdatei über einen anderen Kanal zugegriffen werden kann, macht das Sinn.

Die von Dir empfohlene Auslagerungsgröße von 2048 zweifle ich an. Was soll diese Größe bewirken?
Wenn sie von Windows und dem FS überhaupt sinnvoll genutzt wird, dann ist das System zusätzlich damit beschäftigt Dateien zu schaufeln. Einmal von der Platte auf die Platte, also in die Auslagerung und dann von der Auslagerung in den RAM.

Du schreibst das Du mit 4GB RAM und allen Reglern rechts fliegst. Nun hab ich mir mal Dein Profil angeschaut, sagst Du mir bitte, mit welchen Fliegern und auf welchen Airports Du landest? Vielleicht auch noch ob Du Wetter benutzt?
Welche Auflösung hast Du und welche Einstellungen hast Du bei Antialiasing und anisotroper Filterung?

Wolf-Dieter Wahl 06.12.2003 11:43

Morgen Jens,

auch nicht beim Stammtisch? Irgendwann klappt es!
Ich stimme dir unter den von dir genannten Umständen zu. Meine Erfahrung sagt auch, dass ein Image sicherer ist als die Systemherstellung von XP. Aus leidevoller Erfahrung kann ich es nur jedem wärmstens empfehlen.
Ich werde im Ergebnis der vorgenannten Versuche auch (wieder) den ganzen Systemwiederherstellungströdel (gutes Wort, gelle?) deaktivieren. Ich möchte hier aber jeden Leser davor warnen es auch zu tun, wenn er nicht genau weiß, was er da macht.
1,5 GB Auslagerungsdatei ist mir irgendwie auch zu viel. Denn auch die Verwaltung kostet Zeit und Ressourcen.
Ich dachte so an 100 MB bei 1 GB RAM wäre okay (wegen Video-Bearbeitung). Du hast 20 MB und gönnst XP so die notwendigen 2 MB. Alles supi.

Alladin 06.12.2003 11:59

Nee, nee Dieter, ich bin seit Mittwoch Virenträger und aus der Öffentlichkeit gezogen, von daher leider wieder nicht oben.http://www.mainzelahr.de/smile/krank/hust.gif

Die Wiederherstellung sollte man natürlich nicht ohne Ersatz, den ich ja gleich genannt habe, abschalten.;)

Wolf-Dieter Wahl 06.12.2003 12:07

Na dann gute Besserung.

Interpretiere mal das angehängte Bild! 100 MB sind festgelegt, aber 160 werden verwendet!?
Hast du dafür ´ne Erklärung?

Heritage 06.12.2003 14:43

Hmm, habe ich mich so undeutlich ausgedrückt?

1. Ich bin sicher, dass es richtig ist, XP den Speicher n i c h t selber verwalten zu lassen. Dazu gibt es auch entsprechende Knowledge-Base Daten.

2. Natürlich muss XP auch eine Auslagerungsdatei in der Startposition haben, deshalb schrieb ich ja auch von z w e i Auslagerungsdateien.

3. Laufwerk = Festplatte (nicht Partition)

4. Auch wenn nix in der Knowledge-Base zu finden sei, es ist so: Wenn XP die Sicherheitseinstellungen dazu zwingen dann swapt es in eine 2. Datei. Kann ich bei mir reproduzieren

Zu den 2048 MB: Das ist der Anhaltswert Temp=2xRAM, 1024 RAM sind empfohlen. Die Größe ist nicht sinnlos. Obwohl es scheinbar so wäre, dass zweimal laden länger dauern würde, so ist es in der Praxis doch nicht so, weil per Pre-fatching der Prozess beschleunigt wird.

Zu weiteren Fragen:

Welche Flieger? Standard Cessna (wie auch real eine 177) bzw. Dreamfleet Cardinal (zumindestens im FS und hoffentlich bald im FS9)Welchen Airports Du landest? Düsseldorf aus GA, da allerdings nicht mehr als 18fps
Wetter benutzt? Real
Welche Auflösung hast Du) 1024x768
Antialiasing aus und auf Graka an
und anisotroper Filterung? Bilinear

Einschränkend muss ich sagen: Schatten alle aus, Wolken mit den bekannten reduzierten Textures, AI auf 60%

Alladin 06.12.2003 16:29

Dieter, wie interpretierst Du denn das...:(
http://mitglied.lycos.de/arnosos/task.jpg

Ich kann mir nur vorstellen das entweder Windows macht was es will oder aber die Anzeigen hier mehrere Dinge zusammenfasst und den arbeitspeicher auch dazuzählt.

Ich weiß es nicht.

Sag mal, wie kommt mn in AIDA auf diese Anzeige? Entweder hab ich jetzt noch Schnupfen auf den Augen...:)

Wolf-Dieter Wahl 06.12.2003 16:47

@Jens
Ich habe mal ein komplettes Bild von AIDA angehängt. So findest du die Anzeige des Speichers.

@Wolfgang
Ich bin nicht gerade das was man einen Neuling nennt aber dass WINDOWS 2 Auslagerungsdateien hat höre ich zum ersten Mal. Gibt es dazu Veröffentlichungen?
Wenngleich ich zugebe, dass deine Theorie einiges erklären würde. Wie heißt denn die 2. Datei? Einen Namen muss sie ja haben und ich würde mir gern mal die Geschichte ansehen. Da du es reproduzieren kannst, wäre ein Screenshot sehr hilfreich, damit ich auf meinem System mal danach suchen kann.
Ich habe alle Sicherheitseinstelleungen deaktiviert und das Bild des Speichermanagements siehst du weiter oben. Nun farge ich mich warum denn XP dennoch 2 swapfiles bilden sollte.
Also laß was von dir hören.;)

Alladin 06.12.2003 17:04

So, ich sag jetzt mal ohne Anwalt nix mehr.:)
Wieso habe ich eine fast 1GB große Auslagerungsdatei, wenn ich sie auf 20 MB begrenzt habe?:( (obiges Bild ist aktualisiert)
Wolfgangs Aussage würde das erklären, aber wie, wo, wann und warum??????

Wolf-Dieter Wahl 06.12.2003 17:13

Genau Jens,
und deshalb halte ich die Aussage von Bartsucher u.a. für nicht real, die da meinen sie hätten keine oder nur eine winzige A-Datei und das System sein viel schneller und und und ...
Vielleicht ein bug in XP?
Wolfgang klär uns auf!

Rolf 06.12.2003 17:50

Schon Faust wollte es wissen und verzweifelte:
"Daß ich erkenne, was die Welt
im innersten zusammen hält"!!

Watt nu??
Nachdem ich mal Probleme hatte, hat mir mein Experte eine Swapfile mit 4GB auf separatem Laufwerk angelegt, vorher hatte er generell immer 768MB gesetzt.
Gruß
Rolf

Alladin 06.12.2003 17:54

4 GB!!!??? :eek:

Was für Probleme waren das, Rolf?

HeinzS 06.12.2003 18:29

Also ich halte das Ganze für einen Übersetzungsfehler von Mircosoft, denn im englischen XP ist Paging File = Virtual Memory, im deutschem XP wird im Task Manager (siehe Anhang) aber erklärt: Virtueller Speicher = Auslagerungsdatei und physischer Speicher. Demnach müsste es virtueller Speicher statt Auslagerungsdatei heißen und würde auch dann auch den richtigen Wert anzeigen.

Gruß Heinz

Wolf-Dieter Wahl 06.12.2003 18:33

@Heinz
Ich habe bisher den virtuellen Speicher für die Summe aus RAM und Auslagerungsdatei gehalten.
Übersetzungsfehler oder nicht, wie lassen sich dann aber die Bilder von Jens und von mir erklären?

HeinzS 06.12.2003 18:43

@Dieter,

zu AIDA kann ich nichts sagen aber auch bei Sandra Standart wird die Auslagerungsdatei zu groß angegeben. Im Task Manager ist meiner Meinung nach statt Verlauf der Auslagerungsdateiauslastung die Größe des virtuellen Speichers zu sehen und wurde das nicht auch bei Windows ME noch so bezeichnet?

Gruß Heinz

Heritage 06.12.2003 22:33

Liebe Leute, ob ich der große Aufklärer bin, na, ich weiß nich, eher mein Sohn, der obwohl ich seit 30 Jahren mit PCs umgehe mit 20 jungen Jahren mehr drauf hat...

Die zweite tmp-Datei taucht immer auf, wenn die XP-Sicherheitseinstellungen entsprechend eingestellt sind und wenn aber sie woanders als in der Startpartition manuell eingerichtet wurde. Sie wird dann in der Startpartition abgelegt. Da gibts auch keinen Screenshot, weil in im Taskmanager immer nur eine als gemeinsame Größe angezeigt wird. Auch Sabdra addiert sie. Deshalb auch die unterschiedlichen Werte und deshalb sehen Jens und Wolf-Dieter natürlich keine, eben weil sie XP daran hindern. Ob man die Sicherheitseinstellungen belassen will (als autmatische Wiederherstellung oder manuelles spiegeln) hat für mich keine sichtbaren Auswirkungen, das eine scheint mir so zuverlässig wie das andere, das erste ist komfortabler. Da gibt es aber unterschiedliche Erfahrungen.

Es ist grundsätzlich nichts gegen swappen einzuwenden, da das Pre-Fetching in der Tat die Sache beschleunigt. Wenn ein genügend großes RAM (mindestens 1024) einer großen Swap-Datei gegenüber steht, ist das Ergebnis mehr Performance.

Das alleine reicht aber nicht. Es ist auch wichtig, den Haken im Flusi zu setzen für das Speicher löschen bei beenden. Genauso wichtig ist es, die Auslagerungsdatei von XP bei Systemende löschen zu lassen (d.h. natürlich auch wirklich XP runterfahren, anders gehts nicht). Auch macht es was aus, vor allem wenn man die Kiste auch noch für Photoshop o.ä. Speicherfresser benutzt, ab und zu die Pre-Fetching flags wieder auf 0 zu setzen. Das alles dient dazu, die Auslagerungsdatei frisch zu halten. Denn, jetzt kommts, es ist für mich offensichtlich, dass die Auslagerungsdatei bei Nicht-Löschen sich durch Anhängen vergrößert! Auch das kann die unterschiedlichen Größen bei Euch erklären. Und bei einer Defagmentierung kann das zu furchtbaren Performance-Einbrüchen führen. Ich habe selber dazu mal den Thread "Alterungsproblem von FS9" eingeführt, die Diskussion dort war ziemlich aufschlussreich.

Diese ganzen Einstellungen sind via Registry zu machen, aber gefährlich und umständlich. Dummerweise kann auch kein einzelnes Tuning-Kit alles machen. Ich benutze dazu parallel WinExpert.net und Customizer XP.

Hab ich was vergessen?

Wolf-Dieter Wahl 07.12.2003 08:40

Hallo zusammen,

nachdem ich eine Nacht über die Sache geschlafen habe hier meine Meinung:
Dass XP 2 Pagefiles hat (oder haben kann) halte ich für ein Gerücht. Ich meine damit nicht, dass XP ein Pagefile auf mehrere Laufwerke oder Partitionen aufteilen kann, welches durchaus geht.
In keiner mir zugänglichen Information über WIN-Auslagerungsdateien gibt es auch nur den Hauch eines Hinweises auf mehr als ein Pagefile. Und das betrifft alle bisher veröffentlichten Versionen. Ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht wozu das gut sein sollte. Das lasse ich hier mal so stehen.
Was anderes ist die Interpretation der Meßwerte. Offenbar handelt es sich um einen bug, denn mathematisch sind die Werte zwar nachvollziehbar, nicht aber hinsichtlich der eingestellten Größen.
AIDA rechnet den verfügbaren RAM und die festgelegte Größe des verfügbaren Pagefiles zusammen und nennt es Auslagerungsdatei. Soweit so gut, aber dann wird der virtuelle Adressraum aus der Summe des RAM und und der Auslagerungsdatei gebildet und da steckt das Pagefile dann zweimal drin. Dies ist m.E. nicht korrekt.
Was der Taskmanager als Auslagerungsdatei bezeichnet ist mir nicht klar. Wenn damit der virtuelle Adressraum gemeint ist, dann setzt sich der Wert aus Teilen des RAM und Teilen des Pagefiles zusammen.
Na ja, WINDOWS ist und bleibt unergründlich ...
Wenn man dem Wirkungsmechanismus der virtuellen Adressierung insbesondere als Voraussetzung für das Multitasking begreift, dann ist eine ausreichendes Pagefile notwendig und ein deaktivieren desselben falsch. Das zumindest habe ich nun begriffen. Ob nun eine dynamische Verwaltung oder eine fest vorgebebene Größe ist egal, da XP eh nur den Teil belegt, der gerade nötig ist.
Beispiel: Ich lege 1533 MB als empfohlene Mindestgröße bei 1024 MB RAM fest. Dann wird diese Größe auf der HD reserviert und Teile davon je nach Bedarf benutzt, also auch defragmentiert. Und genau das passiert, wenn XP den Speicherbedarf verwaltet. Es reserviert zunächst auch 1543 MB und defragmentiert genauso das Pagefile.
Die ganze Diskussion über dynamische Verwaltung oder festes Pagefile hat wohl unter XP mehr akademischen Charakter.

@Wolfgang
Zitat:

Hab ich was vergessen?
Jo, zeige mal das "temporäre Pagefile" mit Namen und Adresse.

Ach, um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen:
Ich habe 1533 MB Auslagerungsdatei festegelegt und eine Auslastung von etwa 197 MB gehabt. Dann habe ich die gleiche Größe des Pagefiles von XP verwalten lassen und eine Auslastung von 122 MB. Und nun?

HeinzS 07.12.2003 09:08

Morgen Dieter,

ich stimme dir zu das auch XP nicht in der Lage sein wird von sich aus ein 2. Pagefile anzulegen wenn das erste nicht ausreicht. Hinsichtlich Fragmentierung gibt MS diesen Tipp:

Die optimale Lösung besteht darin, eine Auslagerungsdatei zu erstellen, die standardmäßig in der Startpartition liegt, und dann eine weitere Auslagerungsdatei in einer anderen, weniger genutzten Partition zu erstellen. Optimal ist außerdem, die zweite Auslagerungsdatei so zu erstellen, dass sie sich in einer eigenen Partition befindet, die keine Daten oder betriebssystemspezifischen Dateien enthält. Standardmäßig bevorzugt Windows die Auslagerungsdatei in der weniger stark genutzten Partition gegenüber der Auslagerungsdatei in der stärker genutzten Startpartition. Über einen internen Algorithmus wird ermittelt, welche Auslagerungsdatei für die Verwaltung des virtuellen Speichers zu verwenden ist.

Hinzu kommt aber der Punkt das bei einem Absturz von Programmen oder Xp das Pagefile nicht geleert wird und sich dann im Laufe der Zeit in diesem Pagefile Dateireste befinden, hierzu gibt es den Tipp ClearPageFileAtShutDown von dieser Seite http://www.windows-tweaks.info/html/...eloeschen.html

Zu AIDA würde ich sagen das auch dort Virtual Memory (Pagefile) mit virtuellem Speicher (Pagefile + RAM) übersetzt wurde denn auch im Task Manager unter Prozesse findet sich nur eine Spalte Virtueller Speicher aber nichts zu Auslagerungsdatei.

@Wolfgang
Vielleicht könntest du uns den Vorgang der "Reproduzierbarkeit" mit dem 2. Swapfile (tmp) näher erklären. Denn ohne vorhandene Datei kann man wohl nichts auf der Festplatte speichern.

Gruß Heinz

Rolf 07.12.2003 09:42

Hallo Jens!
Vielleicht erinnerst Du Dich an die Probleme, wir hatten diesbezüglich mal Kontakt. Immer vor Venedig blieb mein System stehen mit dem Hinweis auf fehlenden Speicher etc. (Im FS2002)
Daraufhin hat mir der Bekannte, bei dem ich alle meine Systeme bisher auch gekauft habe das Swapfile auf 4 GB erhöht. Wie gesagt, bis dahin waren es immer 768MB. Wir haben da nicht weiter drüber diskutiert weil ich da einfach nicht die Kompetenz bei mir sehe während er das beruflich macht und entsprechende Kontakte hat.Ich werde ihn aber mal daraufhin ansprechen.
Was machen die Viren??
Gruß
Rolf

Wolf-Dieter Wahl 07.12.2003 10:22

Hallo Heinz,

bezüglich des Löschens der Auslagerungsdatei, oder besser des Leerens des Pagefiles, stimme ich dir zu, dass es sinnvoll ist es zu tun. Ich hatte es versucht und mit meinem System (vor dem Dell) Probleme bekommen. Das ging soweit, dass XP nicht mehr booten wollte und ich nur durch Deaktivierung des Löschens wieder arbeiten konnte. Deshalb will ich diesen Tipp auch nur unter Vorbehalt unterstützen. Allerdings, wenn MS den Tipp öffentlich macht, sollte er auch in der Regel funzen.
Ich werde es mit meinem Dell nun auch noch einmal probieren, denn theoretisch ist das eine durchaus gute Sache.

HeinzS 07.12.2003 10:55

Hallo Dieter,

bei mir dauert der Shutdown dann ein paar Sekunden länger und da ich danach noch die Steckdosenleiste komplett auschalten möchte habe ich das "ClearPageFileAtShutDown" nicht aktiviert außerdem habe ich höchst selten irgendwelche Programmabstürze (KlopfaufHolz);)

Gruß Heinz

Wolf-Dieter Wahl 07.12.2003 10:58

Also, mein Dell verträgt das Löschen des Pagefiles klaglos! Das Runterfahren dauert zwar etwas länger aber wen störts ...

Heritage 07.12.2003 18:19

Ich bin noch mal in mich gegangen und habe das ganze auch noch mal mit meinem Sohn besprochen. Richtig ist, es gibt nur ein Pagefile, das aber in zwei "Portionen" verwaltet wird. Die eine wird entsprechend der Vorgaben bei der manuellen Festlegung angelegt, die zweite immer dann wenn die Sicherheitseinstallungen es verlangen und erscheint dann in der Startpartition. So nahezu wörtlich ein Text aus c't im letzten Jahr.

MS ist nicht richtig zitiert, optimal sei die zweite Auslagerungsdatei auf einem anderen LW, was auch logisch ist, denn sonst bleiben die Schreib-Lese-Konflikte.

HeinzS 07.12.2003 18:55

Zitat:

Richtig ist, es gibt nur ein Pagefile
Nicht ganz richtig, richtig ist ich kann mehrere Pagefiles anlegen aber auf jeder Partition nur eines.

Das Zitat diente nur der Aussage welchen Vorteil eine extra Partition für ein Pagefile hat. Das ein zweites Laufwerk besser ist wird nicht angezweifelt ist aber mit Kosten verbunden. Deshalb habe ich mich intenstiv mit dem Thema beschäftigt, was wird wann und in welchem Umfang ausgelagert und lohnt dafür ein zweites Laufwerk wo das erste nur zu einem Drittel belegt ist.

Gruß Heinz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag