![]() |
Was haltet Ihr davon: Purebasic
http://www.purebasic.de/
Hab ich gefunden und will damit ersten Programmierversuche machen. Ich hab nichts Großartiges vor und werde auch kein perfekter Programmierprofi mehr werden. Nur mal zum Hineinschnuppern und die eine oder andere Anwendung für den Hausgebrauch selber machen. Laut Homepage sieht das "Ding" für mich als Laien recht gut aus und scheint viele Vorteile in sich zu vereinen. Aber was sagen die Profis, wo könnten die Nachteile liegen - unter Berücksichtigung meines Anforderungsprofils. Der Preis wäre mit 59¤ sehr gut finde ich, aber ist es überhaupt brauchbar und damit sein Geld wert ? Es scheint ja irgendwie nicht sehr bekannt und verbreitet zu sein, was mich etwas irritiert, oder ist es vielleicht gerade der "Geheimtip" ??? |
Nicht viel.
Zieh dir lieber kostenlos Perl, Python, Ruby, Borland C, Java oder - schauder - PHP und lern mit einer dieser Sprachen programmieren. Bringt mehr. |
Nicht viel :(
Mit welcher Begründung, auf die Gefahr daß ich diese wiederum mangels Einblicks in die Materie nicht verstehe ? |
Für die ersten Programmierversuche ist die Sprache IMHO relativ wurscht und da brauchst nicht x Euro dafür ausgeben.
Bei Java bietet Sun z.B. sogar online Programmier-Kurse für Anfänger an, ... |
Na gut, wenn relativ wurscht dann versuch ich es doch mit purebasic.
eine Trialversion gibt es und ein Tutorial mit Beispielen, . Die 59¤ investiere ich sowieso erst wenn ich dabei bleibe. Und sonst bleibt immer noch Java oder sonstwas. Ich finde es hat schon seine Vorteile für das schnelle Glück. Warum ich eigentlich gefragt habe, Ich hab ein paar der Beispiele ausprobiert wobei die fertigen Exe Dateien zwar funktioniert haben, aber der BeispielCode wenn ich ihn compilieren wollte mit Fehler abgebrochen hat. Jetzt hab ich herausgefunden daß in dem Tutorial teilweise Befehle falsch geschrieben waren (z.b. Colour statt Color) - in der Referenz hab ich die richtige Schreibweise gefunden und nach dem Ausbessern läufts. Außerdem hab ich eine "P2P Voll-Version" ausprobiert, die ist dauernd abgestürzt. Ich nehme an die gekaufte Version müßte funktionieren. Die Trialversion tut es jedenfalls. Bei Java und den anderen verbreiteten Sprachen gibt es schon wieder soviel an Material daß ich vor lauter Wald die Bäume nicht seh, das heißt nicht weiß wo am besten anfangen. :confused: |
such mal im forum nach "purebasic", gibt schon einige threads über derartige basic dialekte.
|
Zitat:
|
bitte :)
|
So, habe noch 2-3 Threads gefunden wo es speziell um PB ging.
Es gibt zwar nur einen "Verfechter" hier (LDIR) und noch jemanden der es für ein größeres Projekt verwenden wollte und dann auch gekauft hat. Aber das genügt mir, einen Versuch ist es Wert und ich werde mich ein wenig damit auseinandersetzen, paßt genau auf meine Anforderungen die ich mir vorstelle. Aber wem sag ich das ;) |
Hi hoooo,
Also ich finde auch, dass es genug freie entwicklungswerkzeuge gibt und man nicht unbedingt was kaufen muss. Wenn es eine art basic sein soll, dann würde ich XBasic oder Envelop Basic empfehlen. Die sind gratis, es gibt genügend beispiele im internet dazu und es ist ein guter einstieg in VB wo es dann mit Sharp Develop und .Net weiter geht. XBasic: http://www.xbasic.org/ http://www.maxreason.com/software/xbasic/xbasic.html Envelop Basic: http://pages.cthome.net/xx/e.htm Schenen dog nu. |
XBasic habe ich versucht, ist zwar sehr schnell aber irre kompiziert. Manchmal braucht man 10 Befehle um dasselbe zu erreichen wie in PureBasic mit einem Befehl. Ausserdem hat XB keine 3D Befehle, was wichtig wäre wenn Jemand Spiele in 3D programmieren will.
Ich möchte hier noch hinzufügen dass PureBasic ziemlich den schnellsten Code erzeugt den ich kenne. Auch wenn es Ausnahmen gibt, so ist BOX langsamer als wenn man die gleiche Anzahl an Punkten mit PLOT auf einer DirectX Surface zeichnet, aber Fred, der Author von PB meint dass er das auch bald optimiert. Ich weiss dass viele die PB nicht kennen mir jetzt widersprechen werden, aber ich halte PB für ziemlich die beste Programmiersprache für Anfänger und Fortgeschrittene. Selbst ein Assebller ist eingebaut, so dass man Zeitaufwändige Sachen in Source als Assembly-code einfügen kann. Das Programm das ich gerade in PB schreibe ist jedenfalls viel schneller als die in C++ oder gar Visual Basic geschriebenen konkurenzprodukte, die noch dazu nicht so viele Möglichkeiten haben. Nur eines, in Delphi geschriebenes Projekt kommt da heran. Ach ja: XBasic Lite: http://perso.wanadoo.fr/xblite/ scheint recht brauchbar zu sein. |
@LDIR
Schön das du dich auch dazu meldest. :) Ich hab mich auf jeden Fall schon dafür entschieden. Hab mir gestern das Handbuch ein wenig durchgelesen und ein paar Beispiele angeschaut. wie weit ich mich weiter mit Programmieren beschäftige weiß ich jetzt noch nicht, aber ich bleibe auf jeden Fall bei Purebasic für den Anfang. Alles weitere, ob Umstieg oder Ausflug in eine andere Sprache ergibt sich dann ja. Für Basic jedenfalls finde ich es optimal, rein von den Vorteilen her die Du beschreibst und die auch auf deren Homepage hervorgehoben werden. Der Inline Assembler ist sicher auch ein PRO, bis ich den nützen kann steht aber noch in den Sternen.. |
Ja, ich besuche das Forum nicht tagtäglich, deswegen kann ich nicht immer antworten. Wie gesagt, PB ist äusserst schnell, und wenn Du den debuger abschaltest, läuft einiges noch schneller. Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten will ich das PB nicht mehr missen.
Die Sprache wird ständig erweitert und optimiert, was man von anderen Sprachen so ohne weiteres nicht behaupten kann. Und dann noch der Platzbedarf... Vb braucht wegen der Bibliotheken ca. 1 Mb mindestens, mein Converter der in Dark Basic Pro programmiert wurde, bringt es auch schlappe 9 Mb (1 Mb geRARt, 2 Mb geZIPt), und die PB Version (EXE mit Media) 470 Kb, ca. 180 Kb UPXed. Daher schätze ich dass mit den restlichen Funktionen die Downloadgröße 360 Kb nicht überschritten wird. Mich wundert es dass die "Vollversion" bei Dir abstürzt. Nach meinen Informationen ist die komplett ident mit den normalen versionen, und die läuft selbst auf meinem Notebook mit 1 Mb Grafik. Dass 3D Beispiele darauf nicht gehen, ist klar. Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spass mit der Software. Ach ja, als Editor kann ich nur das YaPBe empfehlen. Habe es selber in verwendung. |
Die Vollversion die bei mir abstürzte war auch keine legale sondern eine aus dem "eh schon wissen woher Netz", also kein Wunder.
Das nur zur Verteidigung der Software. Jetzt läuft alles prima. Einzig das deutsche Handbuch hat anscheinend ein paar Fehler die Verwirrung stiften. Und Codebeispiele aus dem Forum oder Tutorials haben auch teilweise Fehler, und lassen sich erst nach ein wenig ausbessern compilieren. Damit will ich nicht sagen daß ich schon so weit fortgeschritten wäre, hab nur geschaut was der Debugger sagt und dan in der Zeile z.b. für einen Befehl die richtige Schreibweise aus der Referenz gesucht. |
Ich verwende PB nun seit etwa zwei Monaten und habe bisher nur die besten Erfahrungen damit.
Die Compilate sind ausgesprochen schnell und kompakt, der Support funktioniert über die beiden Foren (dt und en) hervorragend und es gibt jede Menge Beispielsourcen für praktisch jedes Problem. Als Datenbank verwende ich mySQL (direkt per DLL, nicht über ODBC) - die Möglichkeit, mit PB auch Linux-Programme zu compilieren, habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Im Gegensatz zu einigen anderen Sprachen (Perl, PHP, Python u.a. - auch Java) sind die Programme direkt am PC lauffähig und benötigen keine vorherige Installation eines Interpreters oder einer VM. Genial für "kleine zwischendurch-Programme", aber auch für größere Projekte. Kurz: ich bin begeistert und kann PB nur weiterempfehlen. |
Wegen der Compilerfehler bei Beispielen: Sehr viele der Beispiele stammen noch aus der ersten Stunden des PB, seiter hat sich der Syntax zeitweise stark verändert. Die Aktuelle Version 3.82 kann mit dem Code der Version 2.00 kaum was anfangen, da die Befehle inzwischen optimiert (mehr Parameter), oder durch andere ersetzt wurden. Soviel zur erklärung.
Das beste ist dass es von PB auch eine Amiga-Version gibt, aber die ist etwas angestaubt und ich müsste mir erst eine neue Amiga kaufen, denn es ist unwahrscheinlich dass die 500-ter damit zurechtkommt. Auf jeden Fall programmiert sich's damit viel bequemer als mit Delphi und C. Ich habe jeden Tag erfolgserlebnise damit. Apropos Zukunft: Die Updates sind für die Besitzer einer legalen Version immer kostenlos, auch wenn man version 1.0 gekauft hat. Bin schon gespannt auf die Features der Version 4.00 die nächstes Jahr erscheinen soll. |
Ja das mit den Syntaxfehlern bei den Beispielen ist klar, hab ich mir auch so vorgestellt als möglichen Grund.
Das mit den kostenlosen Updates hab ich auch gelesen, ist von daher gesehen auch wirklich sehr günstig. Ich kauf es mir aber trotzdem erst wenn ich wirklich weiß daß ich es auch nütze, momentan schau ich mir die Materie einmal an und probier hin und wieder ein bisschen herum. Sollte ich wirklich dranbleiben mit dem Programmieren dann ist mir das die paar Euro sicher wert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag