![]() |
Mp3 Maschine im Eigenbau; was?
Morgen zusammen!
will einem freund eine Mp3-Maschine bauen. anforderungen sind klein (höchstens Midi-Gehäuse) und so günstig wie geht. diese soll dann auf diversen partys zum einsatz kommen. was brauch ich da so? -große platte -prozzi(welcher ist ausreichend?) -kühler (soll ja nicht abkratzen im heißen partybetrieb) -ram (reichen 256 SD) -cd-rom (gebrannt wird im fall anderswo) -mainbord -floppi -gehäuse mit netzteil - diverse kabel bitte um tipps bezüglich komponenten und kosten da reine mp3-maschiene solls halt sehr sehr günstig werden. danke an alle!:D |
oder ....
is es vielleicht gescheiter, man kauft einen billigen angebots pc so um die 250 - 350€ und noch ne große hdd dazu? man erspart sich die arbeit, kommt günstiger weg und hat eigentlich mehr als man braucht oder?:rolleyes: :confused: |
Also, für eine reine MP3-Maschine brauchst nicht so viel. Prozzi würd eingentlich ein jeder reichen, der derzeit im Handel ist. Und bezüglich Platte: Kommt drauf an, wieviele MP3's Du drauf speichern willst. Sonst reicht auch eine relativ kleine HD genauso. Und diese Billig-Komplettrechner reichen auf jeden Fall. Eventuell eine bessere Soundkarte anstelle des Onboard-Sounds ...
Eine andere Option wären die VIA Epia Boards. Das kommt zwar dann ein bischen teurer, hätte allerdings den Vorteil, dass der Betrieb auch mit einem 50 W Netzteil auskommen würde und das Gehäuse überall verschwinden kann weil es so kompakt ist. Rechenleistung ist voll ausreichend. |
also würde das reichen und noch ein bissal mehr sein
http://www.pco.co.at/webshop/catalog...products_id=73 wie gesagt, ev. noch ne platte dazu |
Zitat:
Nehm an es handelt sich dabei um genau den gleichen Rechner wie Conrad ihn verkauft(nur Conrad mit einem 1300er Duron), hatte so einen gestern in den Händen. Festplatte kaputt, Partition Magic konnte sie reparieren aber erst nachdem eine andere eingebaut wurde mit OS droben. Floppy ging nicht, Kabel war nicht ordentlich drauf und Pins verbogen. Mainboard ist ein Elitegroup mit altem Sis-Chipsatz. Die Graka ist eine shared, knabbert von den sehr wenigen 128mb nochmals 32 weg, als OS kannst da maximal Windows ME aufsetzen, w2k und win xp lagern da schon auf die Festplatte aus. den Rechner kannst vergessen www.nre.at hätt um 309 und vor allem um 379 deutlich hochwertigere Alternativen. Würd aber zum selbst zusammenstellen raten denn bei dem Einsatzzweck würd ich statt eines normalen Laufwerks einen Cd-Brenner einbauen. CD-Brenner Mainboard Asrock günstige AMD-cpu mit billigem Kühler 256MB DDR speicherriegel kleines Gehäuse, würd einen Lüfter reinbauen der nach hinten rausbläst denn wer weiss wie unmöglich das verstellt wird und einen Kühler, ev. schwingungsdämpfende Aufhängüng, für die Festplatte Festplatte mit 5400upm, Samsung Netzteil,ev. beim Gehäuse integriert(auf Markennetzteil achten) |
|
@fredf
und mit welchen kosten rechnest du bei deinen komponenten alles in allem? @platin freund denkt an winamp5beta, wie gesagt, is nicht meiner, werde mir aber deinen vorschlag mal genau anschauen und ihm berichten @all danke, für weitere hinweise und tipps bin ich dankbar |
also wenns wirklich nur fürs mp3-abspielen ist reicht ja eigentlich jeder prozzi ab pentium und 32MB Ram - da würd ich mir kein ghz-system zulegen, ausser du bekommst es grad megagünstig ...
drum würd ich mir da auf jeden fall etwas gebrauchtes zulegen und da dann vielleicht eine bessere soundkarte + grössere festplatte reintun (solltest halt schauen, dass der alte pc die grössere platte dann unterstützt!). den gebrauchten pc vielleicht passiv-kühlen (vgl. overclocking-thread!) ... für 100€ für so ein gebrauchtes system solltest du auf alle fälle dabei sein (vielleicht bekommst sogar was geschenkt!) - festplatte/soundkarte halt je nach dem wieviels dir wert ist ... |
@jayjay
worauf kommt es an, wenn man ne große hdd einbauen will? betriebssystem, bios oder worauf muss man achten? hätte da nämlich einen alten glaub 200er oder 300er stehen, ram müßt auch in deinen angaben liegen, internes modem vorhanden usw. das müßte ja dann reichen, wenn ich dir glauben schenken darf:D |
Zitat:
das mit den festplatten-grenzen steht im mainboard-handbuch. meines wissens gibts da aber auch möglichkeiten ... ontrack bootmanager usw. ps. mp3s liefen sogar auf meinem ersten computer mit internet-anschluss, einem pentium 1 mit 60mhz und 32mb ram problemlos mit winamp 1.xx! |
Frage: Wenns nur um MP3 geht, warum net so eine Kiste ???
http://www.linksys.com/international...ash.asp?coid=8 Kein Lärm im Wohnzimmer, einfaches Setup, einfachste Bedienung und braucht keinen Platz. Und: Garantiert billiger als jeder PC. |
@mike
was nützt mir das, wenn ich ne party ca. 100km von meinem rechner schmeiß. preis is ja auch nicht angegeben. |
Preis wäre EUR 229,- (Test in WCM 199). Das mit der Partie hab ich überlesen. Aber da immer nen Rechner mitschleppen :confused: Wie wärs für diesen Zweck mit nem MP3 Player?? Entweder mit Festplatte oder Diskman mit MP3-Funktion. So lange Parties werdens ja net sein, dass ein paar CDs mit je ~700MB MP3s net ausreichen würden ;)
Ein wenig handlicher und leichter als ein PC... |
ja aber mit pc und software kann man besser jonglieren mit den tracks als mit nem mp3 player oder sonstigem
ps was war wo wann ein test???? |
In WCM 199 war neben diesem Linksys WMA11B auch Pinnacles ShowCenter im Test. Das sind zwei Kisten, die du einfach zur Stereoanlage/ Fernseher dazuhängst und von deinem PC über heimische Netzwerk (WLAN oder Ethernet) Audio, Bilder und Video streamen kannst. Bequem per Fernbedinung zu bedienen.
|
ja aber wie gesagt, bringt nix, wenn party irgendwo is:D
|
Würd einen PC ab 300 MHz + VGA-Onboard + 64 oder 128MB RAM + CDROM (Brenner ?!) gebraucht günstig kaufen.
Soundkard würd ich nachrüsten. ps: Winamp der 2er Serie + WMA Plugins und Plugins zum Faden und verändern der BPM... (such mal nach Plugins für Winamp :rolleyes: ) Betriebssystem Win98SE (oder 2K, XP) auf keinen Fall ME (!) ps: Geräusch der Noname-Lüfter (Netzteil, Graka & CPU) akzeptabel ? |
Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag