WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   athlon - neukauf (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1173)

madias 19.06.2000 21:13

ich möchte mein system auf einen athlon (so 700-750) umstellen.
ist es besser (sprich günstiger) ein "altes" motherboard (slot A) mit dem "alten" athlon zu kaufen, oder gleich den tb zu nehmen?
meiner meinung nach sieht es mit "socket A" MB´s noch recht traurig aus...
beim "alten" k7 würde ich ein AOpen AK72 nehmen...
vom leistungszuwachs des TB´s bin ich nicht gerade beeindruckt...vom preis auch nicht wirklich...
wie sieht´s punkto stabilität und übertakten beim TB aus?, die infos sind noch reichlich spärlich..
und wie lange werden noch slot-1 athlons erzeugt???
sorry, für die unklaren formulierungen, aber das spiegelt irgendwie meinen kopf wieder (den jetzt oder doch den? usw......)

bin für jeden ratschlag dankbar...

madias

spunz 19.06.2000 21:21

slot A cpus wirds in zukunft nicht mehr geben. siehe www.heise.de/ct

bei socket a schauts noch schlecht aus, weil er erst auf den markt gekommen ist. durons kriegst zur zeit noch nicht. tb nur vereinzelt.

entweder wartest noch etwas (august bis september), dann hast auch neue technologien wie ddr, raid onboard, ata100,..
zur verfühgung, oder schlägst jetzt zu. empfehle abit ka7 oder asus k7v (besten und stabilsten) und athlon 700 (zur zeit beste preis/leistung)

spunz

spunz 19.06.2000 21:23

für tb infos www.tomshardware.com oder .de

Kosh 19.06.2000 22:03

Ich kann dem Spunz nur beipflichten.
Wenn ich mir jetzt einen Athlon kaufen würde, dann einen 700er auf einem Abit. Der Prozessor bietet nicht nur ein gutes P/L-Verhältnis, er hat auch noch den höher getatkteten Cache. Denn ab 750 (oder 800??) wird der Cach-Teiler umgestellt.
Das Abit ist optimal um irgendawnn einmal (wenn die 700 einmal zuwenig werden sollten) zu übertakten. Ansonsten ist es ein stabiles Board.
Wollte mir das eben genannte auch schon kaufen, warte aber jetzt auf den TB, ob ich ihn dann kaufe, oder bei den preisgesenkten Athlons zuschlage weis ich noch nicht :)

spunz 19.06.2000 22:12

das dumme ist, auch wennst wartest, und dir später einen tb kaufst, beißt dir nach spätestens 2 monaten in den arsch. weils 1. alles um einen tausender billiger geworden ist und 2. es neue/bessere gibt.

spunz

Kosh 19.06.2000 22:25

Da muß man cool bleiben. Is halt so. Nach ein paar Monaten gibts dein Trum immer billiger. Wenn man sich da ärgert, ist man selber schuld. Am besten schon vorher damit abfinden. Bei mir ist es halt noch nicht dringend, daher warte ich noch ein Weilchen.

utakurt 19.06.2000 22:31

Hi - schau mal zur Informationsgewinnung ins Athlon Forum - da kannst du dir erste Eindrücke von (leid-) geprüften Usern holen

------------------
... und nicht vergessen in mein Athlon Forum unter http://members.aon.at/ckm zu schauen!

Benjy 20.06.2000 10:01

Da muss ich auch einmal meinen Senf dazugeben:

Ich würde allen, die einen Neukauf überlegen, zu einem Slot A Board, mit ev. einem Duron raten. Dieser ist billig, und Sauschnell. Auf den TB kann man später immer noch updaten.
Auch wenn man noch einen Monat warten muss...

Der Slot Athlon ist eben eine alte Heizkanone

Bit 20.06.2000 11:32

Hä? - Hast du dich vertippt, oder weist du schon wieder was, was ich nicht weis? - Slot A und Duron? -gibts leicht schon Slot/Sockel-Adapter - und was is mit dem KX133 - dachte der mag net...

Ansonsten würd cih mir dir anschließen - der Duron bringt einiges und der Umstieg später auf den TBird auch...

Benjy 20.06.2000 12:16

oha vertippt. socket A meinte ich natürlich

madias 20.06.2000 18:31

um die verwirrung perfekt zu machen:
birg bietet einen TB 700 auf slot A an?
1. tb´s gibt´s doch erst ab 750mhz
2. slot a ?
3.) mir fehlen irgendwie direkte vergleichswerte zwischen dem "alten" athlon und den duron - bei welchen apps wirkt sich das aus? (ich brauch eigentlich die "reine" rechenleistung, nicht spiele oder 3D)
4.) motherboards für socket A sind halt recht spärlich - vielleicht wirklich mal bis august warten...

Kosh 20.06.2000 18:57

Benchmarks und sonstige Infos zum Duron, TB, Athlon und Coppermine gibts unter: http://www.tomshardware.com/

revell 21.06.2000 01:28

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von madias:
ich möchte mein system auf einen athlon (so 700-750) umstellen.
ist es besser (sprich günstiger) ein "altes" motherboard (slot A) mit dem "alten" athlon zu kaufen, oder gleich den tb zu nehmen?
meiner meinung nach sieht es mit "socket A" MB´s noch recht traurig aus...
beim "alten" k7 würde ich ein AOpen AK72 nehmen...
vom leistungszuwachs des TB´s bin ich nicht gerade beeindruckt...vom preis auch nicht wirklich...
wie sieht´s punkto stabilität und übertakten beim TB aus?, die infos sind noch reichlich spärlich..
und wie lange werden noch slot-1 athlons erzeugt???
sorry, für die unklaren formulierungen, aber das spiegelt irgendwie meinen kopf wieder (den jetzt oder doch den? usw......)

bin für jeden ratschlag dankbar...

madias
<HR></BLOCKQUOTE>

hallo!
dazu wollt ich nur kurz sagen, daß ich mich zuerst auch für das aopen board interessiert hab, es aber dann nicht lieferbar war, da es irgendeinen konstruktionsfehler hatte. keine ahnung, was da dahintersteckt, aber das hat mir mein händler gesagt. hab jetzt das k7v von asus und bin recht zufrieden (nach anfänglichen schwierigkeiten ((siehe "athlon zusammenbau")), obwohl es sicher noch bessere brettln gibt (frei nach murphys gesetz: die anderen haben die besseren komponenten ;-&gt;)



------------------
revell

21.06.2000 08:58

Hi!

Also ich will mir in einem Monat nen PC zusammenstellen.

Ich habe auf ner deutschen Site (ich glaub www.tomshardware.de oder www.hartware.de) einen Test oder ne Vorschau über über das neue Sockel A Board ASUS A7V gelesen, und werde mir dieses zulegen; auch wenn es nicht gerade billig ist (ca. 2.800,-).

Dazu werde ich mir einen Thunderbird 900 kaufen.

Ich würde keinem raten sich jetzt einen Prozessor für den Slot A zu kaufen, weil in Zukunft alle Prozessoren von AMD für den Sockel A hergestellt werden.

Cyberking

spunz 21.06.2000 19:06

wenn ich mir bei geizhals die duron preise anschaue, überlege ich mir meinen geplanten athlon neukauf.

spunz

Kosh 21.06.2000 19:15

Hi Spunz!
Wieso?? Der 700er kostet gleich viel!
Der Vorteil beim Duron ist halt, daß du auf des Board nachher einen TB draufstecken kannst. Die Frage ist, kaufst du dir noch einen TB oder schon (bzw. erst) die darauffolgende CPU-Generation? Denn ob die dann noch auf den Sockel A passt, darf bezweifelt werden.

spunz 21.06.2000 19:25

der duron ist um 100ats billiger.
später kann ich mir einen tb nachkaufen. auch ata 100, später ddr ram stehen zur verfühgung.

kx133 boards laufen aus. außer es kommen adapter. ich weiß noch nicht genau wie ich mich entscheiden soll. am besten wirds sein wenn ich noch bis august warte. dann mit ddr,.. und tb zuschlage.

spunz

The_Lord_of_Midnight 21.06.2000 19:50

Hy c.revell,

obs was besseres als das Asus K7V gibt, hängt vor allem von Deinen Prioritäten ab. Denn sicher hat jedes Board Vor- und Nachteile. Erstklassieger Bios-Support und sehr hohe Qualität sprechen für Asus. Die paar Hundereter mehr oder weniger machen das Kraut nicht fett. Aber sind ein haushoher Unterschied in der Ausführung des Boards.

madias 21.06.2000 20:47


es ist fraglich, ob es gscheit ist, jetzt ein socket A MB zu kaufen - man sollte vielleicht doch ein oder zwei revisionen abwarten, bis alle (zumindest die grobsten) kinderkrankheiten vorbei sind...
weiß schon jemand, ob der duron leicht zu übertakten ist (multiplikator per jumper oder bios)?
das mit der preisfrage stimmt (ein paar hunderter mehr oder weniger) - hatte bis jetzt das asus p5-ab und das p2b - NIE irgend ein problem damit gehabt und wenn gab´s für mein prob schon ein bios-update - support vor preis - bei mb´s wohl keine frage.

[Diese Nachricht wurde von madias am 21. Juni 2000 editiert.]

martin 21.06.2000 21:03

Das MSI Board, dass wir zum Duron "dazubekommen" haben war eigentlich frei von Kinderkrankheiten. Zumindest sind mir keine Probleme untergekommen. KT Boards dürften prinzipiell nicht allzu anfällig für Probleme sein, da sich der Chipsatz nur minimal vom KX133 unterscheidet, und diese Boards inzwischen "durchdacht" sein dürften.

enjoy2 21.06.2000 21:21

Warten oder nicht warten

genügt dir die Leistung des Athlons, dann warte noch 1-2 Wochen, sollte er billiger sein und dann schlage zu.

Duron oder nicht, ist auch eine gute Frage

Thunderbird ist für mich zu früh, da das Preis-Leistungs Verhältnis nicht so gut ist.

EnJoy

PS: ich würde noch etwas zuwarten, wie sich die neuen Board´s bewehren und ob sich im Preis noch etwas tut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag