![]() |
NFS Underground
hab ich heute als extrem verfrühtes Weihnachtsgeschenk erhalten.
Meine Eindrücke will ich Euch daher nicht vorenthalten: Das Spiel ist verpackt in der inzwischen üblichen DVD-Hülle, die ausser den beiden Spiele-CDs und einem extrem dünnen Handbuch (Buch?)noch eine unnötige Werbebeilage für James-Bond-Filme auf DVD enthält. Drängt sich mir ausserdem die Frage auf, warum das Spiel nicht auf DVD erscheint; sind wir alle DJs? Das es anders geht, zeigt doch z.B. Yager. Weiters steckt die zweite CD in einer zusätzlichen Papphülle in der DVD-Hülle; als ob es keine solche Hüllen mit einer Aufnahme für 2 CDs gäbe:rolleyes: . Die Installation gestaltet sich nicht weiter schwierig: entweder Standardinstallation ohne weitere Einflussmöglichkeiten oder "benutzerdefiniert", wo bei man dann die Auswahl zwischen 3 Installationsgrössen hat. Auch das Zielverzeichnis lässt sich verändern. Die maximale Installation belegt übrigens schon ca. 1,3GB und dauert dementsprechend ihre Zeit. Ungefragt werden ein Desktopsymbol und ein Eintrag ins Startmenu angelegt. Mir ist auch keine Möglichkeit aufgefallen, zu steuern, wo der Eintrag im Startmenu erscheint. Das Ende der Installation wird nicht gemeldet, sondern das Spiel startet sofort automatisch. Es wird ein Introvideo gezeigt, das recht unscharf erscheint; habe schon qualitativ deutlich bessere Videos gesehen. Die Begleitmusik ist Geschmackssache. Das Video lässt sich aber abbrechen. Als nächstes folgt das Anlegen des Fahrerprofils, wobei hier keine Sonderzeichen möglich sind, nur Buchstaben. Video-, Sound- und sonstige Einstellungen werden vorab nicht angeboten, die muss man dann alle in den etwas verschachtelten Menus vornehmen. Weiter bin ich vorläufig nocht nicht, Fortsetzung folgt. |
Zusatz zur Installation: Es muss wieder eine 20stellige Seriennummer eingegeben werden, die auf der Rückseite der Spieleanleitung aufgedruckt ist; der Druck ist allerdings nicht ganz sauber, so dass ich bei der Eingabe 2 Zeichen vertauscht habe, was mir erst bei ganz genauem Hinsehen aufgefallen ist, nachdem mich die Installationsroutine mit einer Fehlermeldung genervt hat.
|
habs zufällig heut auch bei freund gespielt und muss eigentlich gestehen, dass ich schon mal unlustigere spiele gespielt hab - nfs hp2 beispielsweise, aber auch auch viele bessere:rolleyes:
|
Zitat:
Aber mal langsam: wenn man sich durch alle Einstellungen durchgewurschtelt hat, werden manche eine Cockpitperspektive vermissen; angeboten werden lediglich: Stossstange, Nah und Weit. Die einzigen Einstellungen am Fahrzeug ist die Einstellung des Getriebes (Automatik oder Manuell) und Traktionskontrolle an oder aus. Bin mal mit manueller Schaltung und ohne Traktionskontrolle im Undergroundmodus gestartet, eine Art Karrieremodus, in dem man Geld und Punkte durch Rennsiege und spezielle Aktionen im Rennen sammeln kann. Punkte gibts z.B. für Sprünge oder Windschattenfahren; Abzüge für Unfälle. Die ersten Rennen waren selbst auf der schwierigsten der 3 auswählbaren Stufen mit etwas Streckenkenntnis nicht besonders schwierig. Zwischen den Rennen gibt's kurze Videoklips, die ähnlich unscharf wie das Introvideo sind. Die Grafik selbst ist durchwachsen: auf den ersten Blick nett anzusehen, aber auf Dauer recht langweilig. Grosse Abwechslung gibt's nicht, die Umgebung wirkt recht steril wie schon in NFS HP2. Der Asphalt spiegelt, als wäre er mit Klarlack überzogen und glatt poliert. Die Strecken (die ich bisher kenne) bieten keine grosse Abwechslung, setzen sich aus immer wieder den gleichen Passagen zusammen, mit kleineren Abkürzungen, aber wirken künstlich eingeengt. Da ist in Midnight Club 2 einfach mehr Freiheit. Die Autos an sich sehen ganz vernünftig aus. Gefahren bin ich bisher nur mit dem Peugeot 206. Das Fahrverhalten ist absolut Arcade, Bremsen ist meist unnötig, es reicht in der Regel, den Gasfuss zu lupfen. Und wenn man bei 150km/h in den 5. Gang schaltet, fährt man untertourig:rolleyes: . Die KI-Gegner fahren einigermassen vernünftig, blocken sogar manchmal, fahren aber manchmal auch auf der Geraden in die Seite. |
- Die Autos können anfangs mit diversen Anbauteilen, Lackierungen, Schriftzügen und Design verändert werden. Das macht Laune, Veränderungen im Fahrverhalten durch das Anbringen von Spoilern ist mir nicht aufgefallen.
- Manche Rennen finden mit Gegenverkehr statt, bisher jedoch recht spärlich. - Nochmal zur Grafik: Manchmal scheinen die Reifen im Asphalt zu versinken und zwar fast bis zur Felge. |
Das war bei NfS3 auch der Fall!
Mann, welch ein Fortschritt :lol: |
find ich nett das da nochmal nachgehackt wird, so übel wie anfangs die kritiken ausgefallen sind ist es dann woll doch nicht;) !
|
4 Rennarten hab ich bisher gefahren:
- normale Rundenrennen - Rundenrennen mit Knockoutsystem, d.h. immer der letzte jeder Runde fliegt raus - reine Beschleunigungsrennen auf einer Gerade; dabei kommt es auf exakt gesetzte Schaltpunkte an - Driftrennen Man fährt immer gegen 3 KI-Gegner, wobei man diese beim letzten Renntyp nicht sieht, da ist man dann alleine auf der Strecke. |
Zitat:
|
Ein Schadensmodell ist nicht vorhanden, selbst Überschläge und Frontalkollisionen verursachen nicht den geringsten Kratzer.
FFB ist zwar vorhanden, kommt aber nur spärlich zum Einsatz; erst nach dem Überfahren der Ziellinie rüttelt es wie wild. :rolleyes: |
so is das halt bei euch pesimisten!!! immer den teufel an die wand *fahren*.........:ms:
|
Zitat:
mfg RobbiRo |
Mit weiteren Upgrades wird das Auto schneller, man muss tatsächlich vor den Kurven etwas früher vom Gas gehen. Die Strecken finde ich nach wie vor sehr unübersichtlich.
Es gibt im Karrieremodus auch kleinere Meisterschaften, zusammengesetzt aus mehreren Rennen. Allerdings sind diese auch nicht besonders schwierig, da man jederzeit neu starten kann und auch ein einzelnes misslungenes Race direkt wiederholen kann. Bei reinen Sprintraces (Dragraces) kann man praktisch kaum lenken, die Strecke geht ja nur geradeaus; mit vollem Lenkradeinschlag erreicht man einen perfekten Spurwechsel in die jeweilige Richtung. Ist nicht annähernd realistisch, macht das Sprintrennen daher recht einfach. |
hallo, bin jetzt momentan bei rennen 82 angelangt und find das game nicht mehr sooo einfacht.
jetzt muss ich schon kämpfen um im HARD Modus zu gewinnen, vorallem bei dem auto das ich momentan fahr, ist es sehr oft von nöten auf dei bremse zu latschen. |
die in den Grafikoptionen einschaltbare Bewegungsunschärfe ist nicht so der Brüller; dabei sollte eigentlich die grösste Unschärfe rechts und links von einem sein und grade vor sich am wenigsten und nicht wie im Spiel alles ausser dem Fahrzeug.
Die Rennen werden tatsächlich Stück für Stück schwerer aber bisher immer noch machbar, sobald man die Strecke kennt. Mit jedem Vorwärtskommen schaltet man auch mehr und mehr Tuningteile frei. |
na wenn der thread schon da ist und ihr das game schon sooooo lang zockt:
könnt ihr mir sagen, nach welchem schema diese unique-upgrades vergeben werden und wie man mehr als 5 der im perfoemance-bildschirm ersichtlichen bekommt? thx :D |
ich kann dir darauf ned so gut antworten da ich selber erst bei lvl 54 bin aber ich so wie ich den "kritiker" über nfsu redengehört hab hab ich irgendwie dass gefühl als wär der "kritiker" ein typ der ned gern autorennen fährt ;)
zu nfsu kann man nur sagen: grafik 1 gameplay 1- fahrgefühl 1 sound geschmackssache dauerspielspass 1- gesamt: 1- |
Zitat:
genau das ist sein problem, er fährt gern AUTO und nicht raumschiffe. was hat das gameplay von nfs, die grafik (alles glänzt wie frisch eingelassen) und das "fahrgefühl", wenn man das überhaupt so nennen kann, mit autofahren zu tun? es ist ein netter zeitvertreib und die action passt auch, aber mit autorennen hat das nix zu tun. |
und wieso nicht??? meinst du nicht dass man seine autos in echt aufmotzen kann??
und wieso bitte raumschiffe?? er soll ertsmal warten bis er alle upgrades hat!!! wenn er dann nich auf die bremse treten muss dann cheatet er... kA wieso es am pc so glänzt... ich hab das spiel abe der xbox und da isses nich so dass mein sein auto im beton wieder sieht und wieso passt das fahrgefühl nicht? |
Zitat:
werd älter, mach den führerschein und fahr mal auto, dann wirst du wissen was ich meine :D |
auf die harte Tour !! :lol:
War ja noch nie anders das die NfS Serien nicht wirklich durch realistisches Fahrgefühl geglänzt haben. Warum sollte es da anders sein? |
was aber kein gutes argument is;)
ich spiel immer wieder bei einem freund, und underground is um welten lustiger und unterhaltsamer als dieses - wie hieß das ding? hot irgendwas, nfs6 halt. endlich wieder tuning, und (mist, mir fält nix mehr ein). und (mir fält noch immer nix ein). die sache mit den vielen unterschiedlichen streckenführungen in einer region is ja auch gut, wär aber trotzdem schön, wenns mehr als eine region gäb. naja, egal, is alles geschmackssache, und von welcher seite man kommt - wenigstens kann mans mit tastatur/pad gut fahren:lol: |
Habs mittlerweile schon ein paarmal durch. Und freischalten kann man nach dem man den Underground-Modus durch hat immer noch. Beim Quickrace hab ich immerhin einige Vinyl's noch freigeschalten..
|
arcade :D
was nos alles anstellen kann wurde erstmals am pc ziemlich realistisch umgesetzt :p sim² :lol: am amiga gab es ja stuntcar-racer :eek: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag