![]() |
Optimale Luftzirkulation?!
Hallo Leute!
Habe nach langem hin und her endlich meinen alten Rechner so zusammen gebaut wie ich es mir vorgestellt habe. amd 1400, 4 festplatten, 2 cd laufwerke und dass alles in einem midi gehäuse! auf dem board ist der cpu kühler läuft mit ca 2800 umdrehungen und ein chassikühler auf der seite der frischluft reinbläst Nun bin ich mir am überlegen ob ich ned die offenen Stellen beim Gehäuse abdichte damit wirklich nur an den vorhergesenen Stelle Luft rein und raus bläst, macht das Sinn? Bringt es was wenn ich die Luft mit nem zusätzlichen Lüfter Absauge, ausser nur mit dem Netzteil, oder soll ich nur Frischluft reinblasen? Vielleicht kann mir da jemand einen interessanten Tip geben, oder Link wo ich über den ich gute Infos bekomme! Werde heute oder morgen noch ein Foto von meinem Gehäuse reinstellen, vielleicht hilft das dem einen oder anderen! Danke und Gruß |
hi,
versuch einmal zu googln! |
amd rät zu
lüfter vorne unten reinblasen, oben hinten raus, rundkabel, netzteil mit 2 lüftern 350watt. |
Ein Chieftec wäre auch nicht schlecht! Die neuen BX-Gehäuse schauen geil aus...
Ich hab mir jetzt ein Xaser II Gehäuse geholt! Hat 5 Lüfter inklusive. Da kaufst dir noch Rundkabel dazu. Bei meinen Gehäuse holn 5 Lüfter die Luft raus (1*80 an der Seitenwand von meiner Graka weg, 2*80 Hinten neben der CPU und die zwei NT-Lüfter vom Enermax) und zwei holn die Luft rein (einer unter den HDD-Käfigen und einer in einem HDD-Käfig der über die HDD bläst). |
Ich bin aj mehr fuer 120mm2 Luefter...
|
Zitat:
|
sorry Br@in - in meinem posting meinte ich 120mm hoch2.
Wie du da auf 11 x 11 mm = 121 kommst:rolleyes: |
Zitat:
|
einen (leisen papst 80er) lüfter der unten hereinblässt (kalte luft reinbringt) und einen oben der die warme luft (steigt nach oben) absaugt.
bei 4 platten würde ich mir auch direkt einen festplatten-lüfter zulegen, der kalte luft auf die platten hereinbläst. rundkabel usw. hast ja eh schon alles ... http://www.geizhals.at/a12163.html davon hab ich 4 im einsatz, sind sehr leise und empfehlswert! |
Merci für eure Wortmeldungen! Werde mir nun ein paar Lüfter bestellen!
Gruß |
Die Ansicht, vorne unten rein oben hinten raus, habe ich bisher auch immer vertreten. Ist auch gut so, wenn man Festplatten im unteren vorderen Bereich im Tower betreibt.
Auch ein Netzteil mit zwei Lüfter, welche ordentlich absaugen, ist zu empfehlen. Was mir dabei aber zu denken gab war die Tatsache, dass sich der innere Netzteillüfter und der CPU Lüfter um die Luft streiten, und auch die NB wenig abbekommt. Die sind so nahen beieinander, der Netzteillüfter und der CPU Lüfter. Wollte mir schon ein neues Gehäuse kaufen. Ein Chieftec, weil er auf dem Seitendeckel einen Lüfter hat. Da dies aber der einzige Vorteil zu meinen YY Tower ist, beschloss ich halt auf meinen Seitendeckel auch ein Loch zu machen, und einen Lüfter zu installieren. Der Erfolg war derartig gut, gleich 4° weniger von CPU und NB, dass ich gleich daran ging den Frontlüfter abzustellen. Siehe da. Es änderte sich nichts an der Temp von CPU und NB. Jetzt habe ich noch den hinteren oberen Lüfter auch stillgelegt, und es ändert sich noch immer nichts an CPU und NB Temp. Das ist aber, so glaube ich nur deswegen, weil ich im Bigtower nur eine (Wechsel)Platte betreibe, welche sich ja in einem 5 1/4 Einschub befindet. Jetzt ist es wirklich leise geworden. Noch dazu wo ich mein Enermax Netzteil durch ein Levicom, manuell Lüfterregelung, ersetzt habe und den NB Aktivkühler passiv machte. Zum Levicom Netzteil muss ich allerdings sagen, dass das manuelle Lüfterregeln bei mir nichts bringt. Wenn ich da auf weniger RPM zurückdrehe bekomme ich Systemfreece. Also es wird zu warm. Ist meiner Meinung nach ein unnötiger Feature, diese Lüfterregelung. Habe auf automatic gedreht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag