WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   waschmaschine fetzt fi (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=117111)

xandl33 29.11.2003 16:54

waschmaschine fetzt fi
 
ja bei mir gehts zur zeit drunter drüber.
ich habe folgendes problem drehe waschmaschine auf , sie läuft, nach einer gewißen zeit fällt fi (=erdschluß ), is aber leider nicht immer. falls es jemanden da draußen gibt der erfahrung mit dem reparieren von waschmaschinen hat, dann würde ich denjenigen bitten mir vielleicht ne anleitung zu posten, wie ich das ding schritt für schritt durchmessen ( hab ich vorher noch nie gemacht ) bzw. ob es sich überhaupt auszahlt das ding aufzuschrauben .

danke im voraus

:rolleyes:

Stona 29.11.2003 18:14

wie alt ist die Maschine und welche Marke?

Und wie lang ist "nach einer gewissen Zeit"?

Ist die dann immer in etwa gleich oder passierts nach unterschiedlicher zeit?

Wennst den FI dann wieder reindrückst wäscht sie weiter? oder fetzt er wieder?:D

der_morpheus1 29.11.2003 18:26

passiert dir das wenn die waschmaschine beginnt zu kochen?
oder passiert es dir wenn sie schleudert?
mfg.morph.:tux:

franznovak 29.11.2003 20:23

Lass das Programm laufen und merk dir den "FI"-Programmpunkt.
Dreh das Programm händisch kurz davor, killt er wieder den FI ?!
-> Marke, Type, Alter, FI und "FI"-Programmpunkt posten...
-> Fehleranalyse und Behebung ;)

Groovy 29.11.2003 21:42

Re: waschmaschine fetzt fi
 
Zitat:

Original geschrieben von xandl33
falls es jemanden da draußen gibt der erfahrung mit dem reparieren von waschmaschinen hat, dann würde ich denjenigen bitten mir vielleicht ne anleitung zu posten, wie ich das ding schritt für schritt durchmessen ( hab ich vorher noch nie gemacht ) bzw. ob es sich überhaupt auszahlt das ding aufzuschrauben .

danke im voraus

:rolleyes:

Ich würds nicht selber machen Tim :D ;)

Gandalf 29.11.2003 23:23

FI ->Erdungsschluss

vermutlich immer wenn sie zu schleudern beginnt. Wird irgendwo einen Gehäuseschluss machen sobald sie sich bewegt ;)

franznovak 30.11.2003 08:59

Zitat:

vermutlich immer wenn sie zu schleudern beginnt. Wird irgendwo einen Gehäuseschluss machen sobald sie sich bewegt
War bei uns so. Heizstabzuleitung abgeschliefen -> schleudern -> FI kill ;)

der_morpheus1 30.11.2003 12:25

schon mal den waschmascinenmotor überprüft?der hat 3 wicklungen..
RE wicklung LI wicklung und eine *hilfswicklung* zum schleudern.
wie schaut der kondensator aus?
wenn du die waschmaschine spannungsfrei machst den stecker vom motor abziehst kannst du mittels durchgangsprüfer schauen ob du auf einer wicklung einen windungsschluß hast.(z.B hilfswicklung)
die heizstäbe würde ich auch durchmessen;)
wie franznovak schon geschrieben hat kann es auch sein,dass wenn sie beginnt zu heizen und der heizstab ist durch kalk durchgefressen den fi auslöst.
mfg.morph.:tux:

fredf 30.11.2003 13:43

Mehr Infos wie franznovak schon geschrieben hat wären wünschenswert
Steht dir ein Isolationsmessgerät zur Verfügung?

Oli 01.12.2003 08:16

Wenn es eine AEG/Electrolux oder Zanussi-Waschmaschine ist, kannst mir ein PM mit genauer Typenbezeichnung posten. Ich kann es dann unseren Technikern weitergeben.

Ich vermute eine undichte Stelle, sodaß die Waschlauge irgendwo austritt und es dadurch zu einem Erdschluß kommt.

Meist werden Laugenpumpen bzw. die Zu- und Abläufe undicht (Kalk!).

Ein Problem beim Motor bzw. der zugehörigen Elektronik schließe ich eher aus (vor allem, wenn es sich um eine o. a. Marke handelt).

Ciao Oliver

zed 01.12.2003 09:26

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Wenn es eine AEG/Electrolux oder Zanussi-Waschmaschine ist, kannst mir ein PM mit genauer Typenbezeichnung posten. Ich kann es dann unseren Technikern weitergeben.

...

Ein Problem beim Motor bzw. der zugehörigen Elektronik schließe ich eher aus (vor allem, wenn es sich um eine o. a. Marke handelt).


:lol:
der mann ist überzeugt von seinen produkten :D


btw... ich würd auch entweder auf austretendes waschwasser tippen das einen masseschluss verursacht oder dass ein spannungsführendes teil beim schleudern etc mit einem geerdeten teil in berührung kommt.

Oli 01.12.2003 09:54

Zitat:

Original geschrieben von zed
:lol:
der mann ist überzeugt von seinen produkten :D


Wenn nicht, würde ich da nicht mehr arbeiten ;) Aber Spaß beiseite, Probleme bei Motoren und der Steuerung treten bei unseren Maschinen kaum auf. Das bestätigt auch ein Blick in die Fehlerdatenbank.

Die meisten Probleme gibt es mit Laugenpumpen (wenn das Fusselsieb zu selten gereinigt wird), mit Heizstäben (Kalk) und den Zu- und Abflüssen bzw. den Manschetten (ebenfalls Kalk).

Übrigens ein Tipp zur Pflege von Waschmaschinen:

- Fusslsieb regelmäßig reinigen
- regelmäßige Entkalkung. Vergeßt aber Calgon o. ä., kostet nur
Geld und bringt nicht viel. Besser die Maschine so alle halbe Jahre
(je nach Härtegrad des Wassers) mit einem Kalkreiniger im Leergang
laufen lassen
- Maschine muß absolut im Lot stehen (bei der Aufstellung mit
einer Wasserwaage prüfen). Andernfalls kann es aufgrund der
mech. Mehrbelastung (beim Schleudern, etc.) evt. zu einer
kürzeren Lebensdauer von div. Schwingsdämpfern, etc. kommen

@xandl33: Schau mal, wenn beim nächsten Waschgang der FI fällt, ob
in der Maschine Wasser ausgetreten ist. Dazu aber vorher
unbedingt Stromstecker ziehen. Die meisten Geräte lassen
sich einfach öffnen und optisch kontrollieren.
Meist bildet sich auch unterhalb der Maschine etwas Wasser
(da die Geräte unten keinen Boden haben)

Ciao Oliver

xandl33 01.12.2003 14:27

@ franznovak
 
100 punkte, war der heizstab, bekannter hat in der zwischenzeit einen waschmaschinenmensch besorgt der sich das ding angesehen hat


danke für die vielen antworten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag