![]() |
MD11 Panel Installation???
Hi!
Kann mir bitte jemand erklären wie man das MD11 Panel von Alain Capt. installiert??? Ich hab schon im Forum gesucht aber ich verstehs immer noch nich. Gruß Patrick |
Hallo Patrick!
Ganz einfach: a) FS9 beenden und ACSMD11panel_U_242.zip im FS9 entzippen. Die File gibt es hier ->Download ACS MD-11 Panel Version 2.42 b) danach im FS9 Verzeichnis den aicraft Ordner öffnen, dort befindet sich dann ein Ordner "ACS MD-11 panel", diesen wiederum öffnen und install.exe starten. c) Im ACS panel installer auf Choose MD-11 Aircraft drücken und dort wieder das aircraft Verzeichnis des FS9 öffnen und eine MD-11 auswählen. Wenn du einen MD-11 Aircraft Ordner gefunden hast nochmal auf öffnen drücken. Wenn die aircraf.cfg der MD-11 vorhanden ist, wieder öffnen (ohne etwas auszuwählen), dann bekommst du die Freigabe das Panel in dieser MD-11 zu installieren. An dieser Stelle kannst du noch ein paar "Häkchen" setzten (je nach deinem Geschmack). Danach auf "Quit" drücken" - FS9 starten und fertig! grüße |
Hi!
Funktioniert immer noch nich(siehe Anhang). Hab den FS9. Gruß Patrick |
Also General,
so überhapps g'sagt, dir fehlt die Panel-BMP-Datei. Das ergibt im allgemeinen soetwas witziges.. edi |
Hi!
Nö, alle bmp´s im Panel Ordner, hab grad nachgesehen. Gruß Patrick |
Und von der Flugzeugordner Panel.cfg hast eh den richtigen Link
zum ACS-Panelordner. z.B. alias=ACS MD-11 panel\panel.ifdg sonst weiß ich auch nix. edi |
PAtrick,
öffne Deine Panel.cfg. Dort siehst Du den Eintrag für das jeweilige window. [Window00] file=Md11_main.bmp ( urspr. steht jedoch dort ..\\bmp\\Md11_main.bmp size_mm=1024 position=6 visible=1 ident=MAIN_PANEL Du musst es genau so anpassen wie die Bitmaps benannt sind, also weg mit dem ..\\bmp\\. Ciao Martin |
Hi!
Ich glaub das Panel is zum FS9 nich kompitabel. Ich habs geschafft ,dass das Main Panel angezeigt wird aber ich konnt nicht raussehen da alles schwarz war. Gruß Patrick |
Patrick,
Du musst das mit allen bmp´s in der Panel.cfg machen. Also window00 window01 Hier hast Du meine Panel.cfg. versuch die mal Ciao Martin |
Hi!
Danke für die Antworten. Keine Ahnung an was es lag, aber als ich die 9MB große Datei neu installiert hab und danach das Update hats funktioniert. Eine Frage hätt ich aber noch: Wo kann man die Maschine trimmen??? Gruß Patrick |
Ja, Patrick,
du musst sogar trimmen!! Die Trimmanzeige erfolgt im rechtem Schirm, oben in der Mitte neben Stab. Trimmschalter am Panel gibt es allerdings nicht. Siehe dazu auch die see-me.gif in Panelordner. Also den Freudenstift oder die Tastatur verwenden!! edi |
Das habe ich aus dem Übungsflugmanual
------------------------------- Before rolling, we will set our flaps (3 or 4 notches depending on aircraft weight) and verify, that vertical trim is set to appropriate position (Mike Stone model +16 to +20 / iFDG neutral, vertical trim setting has to be set with a keyboard command. Consult FS documentation to found the appropriate keys to use). ------------------------------------------------------------- edi |
Zitat:
mit 1 Trimmung rauf! - oder (wie schon vorgeschlagen) mit Yoke oder Joystick (an den entsprechenden Knöpfen, falls diese zum trimmen programmiert sind). grüße |
Zitat:
|
Zitat:
vielleicht haben wir eine unterschiedliche FS Version (meine FS9 Skandinavia (english)) bei mir wäre 8 und 2 das Höhenruder ;) grüße |
Hi!
Danke ich werds mal ausprobieren. Gruß Patrick |
N'abend,
geht dieses Panel bei euch eigentlich auch auf die FPS? |
Hallo v8-rbj,
(bist du ein Scheich? :D) zunächst mal Herzlich Willkommen im FXP-Forum! :) Also das MD-11 Panel wirkt sich bei mir sehr gering auf die FPS-Rate aus - btw: ich empfehle Dir mal dein Profil Rechner-mäßig auszufüllen, oft können sich da ganz gute Rückschlüsse ziehen und man kann dir gezielter helfen (...bei anderen Probs!) Viel Spaß noch hier! grüße |
MD11 Panel installieren
Hallo Martin,
auch hatte Schwierigkeiten mit der Installation des Panels von ACS. Vielen Dank für Dein Panel.zip, dadurch habe ich den richtigen Weg gefunden. Wenn man den Download in den Ordner Aircraft entzipt, erhält man im Ordner Aircraft einen neuen , ich nenne ihn mal Unterordner, Aircraft. Indiesem Ordner ist der Ordner "ACS MD-11 panel" enthalten. Den Ordner ACS Panel habe ich in den HauptOrdner Aircraft geschoben, so daß im Hauptordner Aircrft jetzt ein weiterer Ordner ACS MD-11 panel vorhanden ist. Von hier aus habe mit Install das Panel in alle MD11`s installiert. Es klappt einwandfrei. Gruß Horst |
Hi Horst,
jaja, ich bin immer etwas vorsichtig mit "direkt in den Flusi entzippen". Deshalb kommt alles vorher in einen Temp.Ordner von wo aus dann in den Flusi kopiert wird. Ciao Martin |
Hi,
also das die neue IFDG MD-11 auch im FS 2002 funzt ist ja bekannt, aber wie sieht es da mit dem neuen Panel von ASC aus. Habe das Panel mal installiert und es ist auch in allen Ordner vorhanden. Im Flieger seh ich aber nur ein leeres Cessna-Cockpit:eek: Karl-Heinz |
HALLO...
könnte sich noch jemand von euch erbarmen mir bei der Installation dieses Sch...-Panels zu helfen:motz: :heul: Gruß KH |
Hallo Karl-Heinz!
Das "neue Panel" - Version 2.4 /2.42 ist ein Update auf den FS2004!!! warum willst du damit im FS2004 fliegen? Nimm doch das "alte Panel" - Version 2.22 (ist genau das gleiche) Die bekommst du auch auf der Seite von ACS. http://www.acsoft.ch/Flight_Simulato.../acs-md11.html Grüßehttp://www.mainzelahr.de/smile/feiertage/xmas.gif |
Eine Frage mal an Alle,
ist es möglich, dass mit der IFDG MD11 auch die Landinglights im FS2002 auf der Rnwy vom Cockpit aus zu sehen ist. Bei der ACS Md11 ist das nicht der Fall Thomas |
IFDG-MD-11-Fahrwerkproblem
Habe jetzt nach einigen Anläufen den Flieger im 2002er Flusi zum "laufen" bekommen, einziges Manko: Das Bugrad läßt sich nach dem Start nicht einfahren:(
Wer weiß rat:confused: Gruß Karl-Heinz:) |
Hallo
Ich habe die MD11 im FS2002 laufen, mit dem Panel für den FS2004. Alles funktioniert wunderbar, nur eines nicht. Der gesamte Autopilot funzt nich richtig bzw. gar nicht. Ich kann kein HDg einstellen, keine Höhe und die Speed, die man einstellt, wird auch nicht gehalten. Wenn ich jetzt frage, worann das liegen könnte, schreiben bestimmt einige, das das Panel ja für den FS04 ist und nicht für den FS02. Aber gibts da nicht einen anderen Weg? Irgendwas in der Panel.cfg verändern oder so? Gruß Robert |
Hallo Robert,
(zur Benutzung im FS2002 kann ich keine Auskunft geben) Welche Panel Version ist den bei dir in Benutzung? Solltest du das Update 2.43 bei dir laufen haben, würde sich ein Blick in die readme Datei lohnen, die Autopilotfunktion läßt sich nämlich nicht mehr wie vorher einstellen, sondern muß, beispielsweise mit der rechten Maustaste, aktiviert werden.....ich denke mal, das wir dein Problemn sein?! Ich hoffe das hilft dir schonmal weiter! grüße |
Also ich habe mir heute morgen das Panel für den FS2002 gesaugt. Und da geht jetzt alles. Hab nun zwar das für den FS09 umsonst, aber mal sehen wenn ich mit dem "neuen" anfange zu fliegen.
Danke trotzdem für die schnelle Antwort!!! Mfg Robert |
@A3XX:
Das Problem hatte ich am Anfang auch, bis ich bemerkt habe, daß die eingestellten Angaben (HDG, ALT) erst dann in den Autopiloten übernommen werden, wenn man mit der rechten Maustaste AUF den entsprechenden Knopf drückt, dann klappt's auch mit dem Nachbarn -äähh- mit dem Heading etc... Viele Grüße, Ingo |
Hallo nochmal, habe jetzt ein anderes Problem.
Ich kann zwar die ILS-Frequenzen (keine Ahnung wie man das schreibt) zwar einrasten, aber wenn ich dann die Autolandfunktion einschalte, dreht die MD-11 nach rechts oder links ab und fliegt ganz wo anders hin. Woran könnte es liegen? Gibts da eine besondere Anleitung zu? Und noch ne Frage.....Gibt es irgendwo im Internet Seiten, auf denen man mehr über das korrekte Bedienen der MD-11 erfahren kann? Oder kann vielleicht jemand die wichtigsten Daten, wie Landingspeed und so einmal aufschreiben? Da fällt mir noch was ein...sorry wegen den vielen Fragen!! Aber wie errecnet man generell die benötigte Fuelmenge? Hoffe ihr wisst was dazu. Mfg Robert |
Hallo Robert,
Treibstoffberechnung: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=118545 ILS: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=117300 Schau Dir mal deine MD-11 Ordner genauer an, da sind immer mal kleine 20 seitige Anleitungen versteckt (ReadMe´s in Din-A4 ausgedruckt) Funktionieren deine ILS-Landungen mit anderen Aircrafts? Manual: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll...category=40051 MD-11 Info´s: wings: doubly slit flaps, slats over the entire wing length, five spoilers tail unit: rudder split in two parts, elevator in two sections gear: two-wheel nose gear (40*16), brings in forward; two-wheel central chassis, brings in forward; four-wheeled main landing gear (54*24), carbon brakes models: 130 built Twin: 2*310-335kN (70.000-75.000 lbs.), 220-260 passengers, range about 8.300-11.000 km. C: Combi: at the rear left cargo hatch, upward opening (4.06m*2.59m), 5 airplanes built CF: version which is convertible to a cargo airplane, freight hatch in front left (3.56*2.59 m.), 89.552 kg. cargo, 6 built ER: increased range, optional auxiliary tank in the cargo compartment F: 5% reduced operating costs than the B747-400, 52 airplanes built Launch: 12-30-1986 02/1994 (ER) first flight: 01-10-1990 type certification: 1-08-1990 04/1992 (C) distribution: 11-29-1990 (for Finnair) 03-06-1991 (the first MD-11 for Swissair) 03-11-1996 (ER, for World Airways) beginning of commercial service: 12-20-1990 (bei Finnair) other information: avionics: Honeywell (CAT IIIb); Until April 1998, 178 MD-11 airplanes have been built, the production shall be closed down in February 2002 (planned). Altogether, 200 airplanes have been produced. maximum difference of cabin pressure: 0.59 bar aircraft name MD-11 MD-11 combi MD-11 cargo wing span 51.76 m. 51.76 m. 51.76 m. length 61.21 m. (PW4460) 61.62 m. (CF6-80) 61.21 m. height 17.65 m. 17.62 m. 17.62 .m horizontal tail unit (span width) 18.03 m. 18.30 m. 18.30 m. diameter of trunk 6.02 m. 6.02 m. 6.02 m. cabin length 46.51 m. maximum cabin width 5.71 m. maximum cabin height 2.41 m. cabin area 244.70 m2 wing area 338.91 m2 338.91 m2 339.91 m2 wing aspect ratio 7.87 7.87 7.87 Wing sweepback (1/4-profile chord line) 35° 35° 35° surface loading 844 kg/m2 844 kg/m2 844 kg/m2 gear (trace) 10.58 m. 10.58 m. 10.58 m. gear (chassis) 24.63 m. 24.63 m. 24.63 m. max. fuel capacity 146.155 l. 146155l max. fuel capacity 157.510 l. (ER) maximum take-off-weight 273.289 kg. 273.289 kg. 273.289 kg. maximum take-off-weight 280.320 kg. 285.990 kg. (ER) 285.990 kg. (ER) maximum take-off-weight 285.990 kg. (ER) maximum landing weight 195.045 kg. 207.745 kg. 213.869 kg. maximum landing weight 199.580 kg. maximum zero-fuel-masse 181.437 kg. 195.045 kg. 204.706 kg. ready-for-service-weight 130.181 kg. 115.380 kg. (CF, cargo) 113.920 kg. ready-for-service-weight 131.526 kg. (CF, Pass.) 131.036 kg. 118.388 kg. maximum fuel weight 117.344 kg. 117.353 kg. 117.353 kg. maximum payload 51.272 kg. 64.006 kg. 90.854 kg. maximum payload 73.180 kg. (CF, Pass.) 89.553 kg. (CF, cargo) 9.167 1kg. maximum additinoal load 20.638 kg. (at full cabin) top speed (VNE) 1.050 km/h 1.050 km/h 1.050 km/h top speed (VNE) 0.945 Mach 0.945 Mach 0.945 Mach maximum cruising speed 976 km/h (27.000 ft.) 945 km/h (31.000 ft.) maximum cruising speed 0.87 Mach standard cruising speed 932 km/h (30.000 ft.) most economical cruising speed 876 km/h (35.000 ft.) minimum speed (stall speed) 263 km/h (flaps 25°) start roll distance 3.115 m. (30°C) start roll distance 2.926 m. landing roll distance 1.966 m. 2.234 m. (MLW) 2.323 m. (MLW) landing roll distance 2.118 m. (MLW) maximum rate of climb 14 m/s maximum altitude 6.309 m. (with two engines) maximum altitude 13.106 m. maximum range 9.260 km. (45.5t) 7.315 km. (CF, cargo) 6.778 km. maximum range 12.594 km. (CF, 298 Pass.) 10.455 km. 7.408 km. (90 t.) maximum range 12.658 km. (PW, 298 Pass.) 12.436 km. (183 Pass.+6Pal.) 11.112 km. (64 t.) maximum range 13.242 km. (ER, 285 Pass.) 13.149 km. (40 t.) maximum passengers 292 (3 classes) 181-214+F 82 (0t) maximum passengers 34F(6, 107) +287Y (9, 86) 285 (3 classes) maximum passengers 410 (1 class) cargo compartment height 2.50 m. cargo compartment ( main deck) 439.8 m3 cargo compartment (underhall, whole) 194.00 m3 194.00 m3 140.90 m3 cargo compartment (container/palettes) 6-10 (96*125", Hauptdeck) crew 2/12 2 2 engines (RR Trent 650) (RR Trent 650) (RR Trent 650) engines GE CF6-80C2D1F GE CF6-80C2D1F GE CF6-80C2D1F engines PW4460 PW4460 PW4460 engines PW4462 PW4462 PW4462 number of engines 3 3 3 thrust 27.216 kp. 27.216 kp. 27.216 kp. thrust 27.896 kp. 27.896 kp. 27.896 kp. thrust 28.123 kp. 28.123 kp. 28.123 kp. thrust 29.484 kp. 29.484 kp. 29.484 kp. noise level 85 dB(A) (PW4460) list price 108 Mil. $ (10/1996) Quelle:http://www.flybernhard.de/ (Seite zur Zeit Offline!) grüße |
Für A3XXX
Nur die ILS-Frequenz einstellen genügt nicht!
Man muß auch das Runwayheading mit dem Courseselctor einstellen.Nicht mit dem Headingselector verwechseln! Beispiel EDDF 25R ,ILS = 109.50 Runwayheading=251 Bitte auf den mitgelieferten Bildern nachsehen wo der ist. Ich weiß das große Manuels eher abschreckend als motivierend wirken, aber Alan hat sich wirklich viel Mühe damit gegeben.Versuch doch mal Anhand des Beispielfluges wie Du mit der MD-11 zurechtkommst. Gruss, Wolfgang P.S.: Bitte nicht verwechseln das Alan nur für das Panel und die Tuningmaßnahmen an der aircraft.cfg verantwortlich zeichnet. Die MD-11 haben die Designer der IFDG gebaut. Vermeidet Kreuzinstallationen! Also FS2002 aber Panel für FS2004 oder anders herum. Die Designer haben sich schon was dabei gedacht das sie verschiedene Versionen bereitstellen. Nochmal Gruss von Wolfgang |
Hi ... will den Ordner doch mal wieder aufleben lassen...
gfleite gerade auch so auf den mD11 - Trip und I'm about to install the panel. ABER ich bleibe beim FS2002 und habe gelsen, dass ich jetzt um das neuste und best-mögliche PAnel für den FS2002 zu bekommen die Version 2.22 runterladen muss, ist das korrekt ??? In wiefern unterscheidet es sich vom FS2004 update ??? Hoffe ihr könnt mir helfen, damit ich das Ding bald in die Lüfte bewegen kann. bye Marco |
Zitat:
|
Danke Martin!!!
Hallo Martin,
auch ich möchte dir für Deine Tipp´s bezgl. der Panel´Installation danken. Jetzt kann ich diese Mashcine, nachdem sie wochenlang im Hangar war endlich fliegen udn werden demnächst meinen ersten Langstrackenflug unternehmen:-)) LOWW-LIMM und dann irgendwohin nach Übersee:-)) Freu mich schon drauf. Dasnke und schönen Abend aus Wien Ben |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag