![]() |
Warnung vor Scandinavian Airports!!!
Hallo,
anläßlich des Erscheinens der Scandinavian Airports 2 von FS Dreamfactory möchte ich Euch außdrücklich vor dem Kauf dieses Produktes warnen. Die Scandinanavian Airports verdienen den Titel SCHLECHTESTE ADD-ON SZENERY für denn FS2002/2004!!! Primitives Szenerydesign auf dem Niveau vom FS98 verbindet sich mit brutal schlechten Framerates, ich hatte überhaupt noch nie so schlechte FPS. Es ist unglaublich,das die US Mega-Airports von Simflyers wie JFK oder DFW wesentlich flüssiger laufen,als die kleinen popeligen Regionalflughäfen von FS Dreamfactory... Interessenten an Helsinki seien an die excellente Freeware- Szenery vom FISD Team erinnert(gibts bei fsnordic). Ebenfalls gute Freeware gibts von Billund (Jylland 2002) und Norwegen. In der Hoffnung Euch damit meinen Frust und Eure Euros sparen zu können, Jens Peter |
z.B für Schweden:
http://www.flightsim.no/home/texture...gpl/Flygpl.htm Es muss nicht immer Payware sein. Horst |
Ich habe mir die Einzelversion von Kristiansand 2004 zugelegt, das ganze sieht eigentlich nicht so schlecht aus, auch was die Frames angeht.
|
Hallo,
auch ich habe bereits in einem anderen Beitrag daurauf hingewiesen. Habe Vantaa im simmarket um 17 EUR erworben und bin auch ziemlich enttäuscht - Frames 7 - 10. Obwohl die Szenerie als solche recht hübsch aussieht - ich habe mich von den Screenshots verleiten lassen. Möchte mal wissen, welchen PC man braucht, um ein flüssiges Ergebnis zu erzielen... Chrissy |
....und die recht nett gemachten norwegischen airports gibt's bei
http://www.fsnordic.net/ auch als freeware... |
Na was ist denn das?
Keiner regt sich über diese eindeutig übertrieben negative Stellungnahmen zu einem Payware-Addon auf??
Guido, Hüter des Forums, wo bist Du ;) ;) ;) Aber ansonsten: Ich finde das FS Dreamfactory super geniale Airports macht. Für mich fast schon auf dem Niveau von Simflyers und wie diese eben auch Framerate-intensiv. Aber über Geschmack lässt eben nicht streiten. |
Hallo Skyjunkie,
bevor ich jetzt weiterschreibe möchte ich voranstellen, dass ich in diesem Thema nicht ganz unbefangen bin, da a) Cornel (FS Dreamfactory)ein Freund von mir ist und b) ich auch die screenshots für die Verpackung gemacht habe. Nun zum Thema. Ich finde es ziemlich unverschämt hier öffentlich auf ein Produkt einzuhauen, dass meiner Ansicht nach ziemlich gelungen ist. Ich gebe gerne zu, dass Helsinki Vantaa dem PC einiges abfordert, aber hast du schonmal versucht die Autogen-objekte etwas zurückzunehmen? Da stehen nämlich tausende von Kiefern um den Airport herum. Da ist halt was anderes, als in einer Wüste zu landen. Die anderen Aiports laufen bei mir hervorragend, insbesonders Stockholm läuft für die Größe des Airports sehr gut. Die kleineren wie Kristiansand und Bergen laufen sowieso ohne Probleme. Was mich aber am meisten aufregt ist die Behauptung "Scenerydesign wie im FS98". Das ist schlichtweg gelogen, kann aber auch jeder auf den schönen Screenshots nachvollziehen, die ja in keiner Weise retuschiert oder manipuliert wurden. Stockholm und Bergen sind wahre Schmuckstücke, die ich immer wieder gerne anfliege. Es wurden alle neuen Design- und Texturtechniken verwendet die heute "Sate of the Art" sind. Jeder Airport wurde vorher von Cornel persönlich besucht, um Fotos für Texturen zu machen. Bei einigen wurde es sogar erlaubt das Vorfeld für Fotoaufnahmen zu benutzen. Vielmehr drängt sich mir der Verdacht auf, dass es sich hierbei um eine dieser in Skaninavien mittlerweile leider schon üblichen Atacken auf FS Dreamfactory Szenerien handelt. Wie oft habe ich schon in diversen Skand. Foren lesen müssen, wie toll die Skandinavischen Freeware Sceneries sind, und wie toll die Swe.... Sceneries sind. Mag ja sein, dass Sie gut sind, aber wieso berechtigt das dazu, zu behaupten die Fs Dream Factory Szenerien sind schlecht??? Im Gegenteil: Hiergegen sehen manch andere Skandinavischen Free- und Payware Szenerien ganz schön alt aus, die ich auf meiner Platte habe! Aus den Reaktionen der anderen meine ich übrigens auch erkennen zu können, dass die FS Dreamfactory Szenerien ziemlich gut sind! Thorsten |
Sorry!
Ich habe zwei Dreamfactory Scenerien auf der Platte.
Göteborg und Kiruna und ich muss sagen das ich unheimlich enttäuscht war. Beide Scenerien sind schön anzuschauen. Leider gehen die Frames so stark in den Keller, das ein Benutzen dieser völlig unmöglich war! Kiruna hatte die "Framequalität" wie die Airport2000 Flugplätze. Habe mir u.A. die Stockholm/Arlanda Payware der Konkurenz besorgt und bin mehr als zufrieden mit der. Auch die anderen schwedischen Airports der Payware Konkurenz laufen trotz meines lausigen Rechner, mit der PMDG 737 UND PAI-traffic super. Irgendwie muessen die besser programiert sein - oder? Gruss Jan (ESPC) P.S. Jan der gehört hat das evtl. bald ESPC als Payware zu haben ist! Nicht bei Dreamwings |
Ist erlaubt!
Zitat:
Ich habe nocheinmal Guido´s 4 Gebote gelesen. http://www.wcm.at/forum/showthread.php?s=&threadid=107723 Laut den VIER GEBOTEN darf man ruhig Produkte kritisieren! Guido hat nichts dagegen! Jan (ESPC) |
Hallo,
ich habe zwar nur die Scandinavian Airports 1 im FS2002 laufen, aber ich finde diese ausgesprochen hübsch. Allesamt. Wirklich enttäuscht bin ich aber wie angesprochen von den Framerates. Den größten Flughafen des Paketes, Oslo, kann ich mit komplexen Freeware-Maschinen die ich perfekt behersche auch bei schlechtem Wetter problemlos anfliegen. Das heißt aber nicht, dass ich über 10fps habe, aber bis 5 fliege ich noch. Nur ärgerlicher Weise habe ich in Kiruna genauso schlechte Frames und in allen anderen Plätzen auch. Irgendwie vermute ich, dass hier ein bisschen geschlampt wurde! Die Arbeit, die hinter den Airports steckt möchte ich aber anerkennen, denn das Ergebnis kann sich ist optisch sehr sehr schön. Gruß Hinrich EDIT: Noch 'n paar Bilder: http://www.wcm.at/forum/attachment.php?s=&postid=747844 http://www.wcm.at/forum/attachment.php?s=&postid=747849 http://www.wcm.at/forum/attachment.php?s=&postid=749214 http://www.wcm.at/forum/attachment.php?s=&postid=750670 Müssen Züge eigentlich so detailliert nachgebildet sein? |
Hallo Miteinander,
Gehört nicht direkt zum Thema Skandinavian Airports. Es geht um die Bemerkung oben, " da wurde wohl ein wenig geschlampt". Diese Meinung hört man öfters, daß Leute schlechte Framerates als Ergebnis mangelnder Sorgfalt beim Programmieren ansehen. Ist aber nicht so, es sei denn man definiert Sorgfalt als das Weglassen oder Vereinfachen von Objekten oder das Herunterschrauben der gewählten Texturauflösung oder Ähnliches. Tatsächlich ist es so, daß ein super und opulent detaillierter kleiner Platz die Rechenleistung genauso beeinflußt, wie ein Megahub in einfachster Designausführung. Beispiel : Ein richtig rund aussehender Antennenmast braucht mindestens 32 Punkte. So viel Punkte wie 4 riesige aber einfache Hangars. Und vereinfacht gesagt, die Berechnung der Punkte geht auf die Frames. Deshalb würde ich mal aus der Ferne sagen, daß die o.a. Plätze ( die ich nicht kenne) wohl sehr schön und aufwändig programmiert wurden. Mit Sicherheit nicht auf FS 98 Niveau. Ich halte das auch für legitim so zu verfahren, denn die Hardware entwickelt sich ja rasend - in ein paar Monaten geht diese Szenerie auf der Hardwaremittelklasse bestimmt hervorragend. Gruß Rolf |
Rolf,
du hast uneingeschränkt Recht - aber schlampen kann ja auch heissen, dass man einfach alles schön reinknallt - und eben nicht optimiert (damit man weniger 'Punkte' ;) hat ). Irgendwie besteht die Kunst des Scenerie-Designers darin, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren: den bestmöglichen Kompromiss aus Polygonenanzahl und Darstellungsqualität. Und da kann man auf beiden Seiten vom Pferd fallen - gefährlicher Job also :) HansJuergen |
Hallo Miteinander,
Wenn Schlampen so gemeint ist, wie Du es hier definierst, dann o.k. Ich hake hier nur ein, weil der Eindruck entstehen könnte, man könne beim Programmieren direkt mit mehr Sorgfalt was erreichen. Das ist aber nicht der Fall - bei 99% der Designer wird der Code durch ein Tool erzeugt, da hast Du nur bedingt Einfluß. Ansonsten hast Du recht. Man muß schon aufpassen, wieweit man geht. Selbst die Meister der Frames - das GAP Team - hat bei den GAP 4 in die andere Richtung, also zu simpel, des Guten zu viel gemacht. Die Autos z.B, absolut FS 98 Level. Das hat übrigends Sergio in seinem Review in der FXP recht klar angesprochen. Die neue GAP 4 für FS 2004 sieht jetzt schon ganz anders aus. Schau Dir mal nur die Autos an - die ist jetzt auch einiges an Points verbraten. Ich würde mal sagen, die sind richtigerweise nicht mehr auf die 500 ALDI PC von vor 2 Jahren eingestiegen. Das ist in der Tat ein schmaler Grat, den das GAP Team bisher immer wirklich hervorragend gelöst hat, das muß man neidlos anerkennen. Gruß Rolf |
Hans-Jürgen,
>> Und da kann man auf beiden Seiten vom Pferd fallen - gefährlicher Job also Stimmt. Ist sicher ne Gratwanderung. Auf der einen Seite müssen die Szeneriedesigner noch was draufpacken, um ihre 2004 Updatepreise zu rechtfertigen. Auf der anderen Seite haben die volumetrischen Wolken selbst bei neuester Hardware die Frames schon zum Frühstück gefressen. Und ohne die Wolken, wieso sollte man sonst zum FS 2004 wechseln ? Michael |
Noch einmal ganz kurz, da ich mich gerade angesprochen gefühlt habe: Ich habe "Schlampigkeit" im Sinne von "nicht nachgedacht" gemeint, wie es Hans-Jürgen ja gerade viel schöner erklärt hat.
Ich nehme dazu mal ein schönes Beispiel aus der BVE-Ecke, bei dem diese Art der Schlampigkeit nähmlich mit Zahlen belegt ist. Bei einer Strecke wurden Bilddateien der Digitalkamera kaum bzw. zu wenig verkleinert. Die Qualität der Texturen wird dadurch bei einer max. Auflösung von 640*480 Pixeln auch nicht besser, d.h. die gleiche Qualität ist nichts ungewöhnlihces, aber die Framerate leidet extrem. Bei den Scandinavian Airports habe ich weniger das Gefühl, dass die Texturen zu groß sind. Aber 3D Räder bei Lokomotiven und hoch detaillierte Gittermäste und runde Pfosten in Bahnhöfen finde ich übertrieben. Gruß Hinrich |
Bei mir liefen die Airport Scenarien 2000 1&2 sehr gut (framemäßig)
Ich fand die Screens von Kristiansand und Scandinavien Airports in der FxP eigentlich ansprechens... Da greif ich dann lieber zur (sehr guten) Freeware :ja: :) |
hallo,
ich muss hier Rolf Recht geben. Wenn mann selbst einmal mit FSDS oder auch per Hand Desigmodelle entworfen hat wird mann vorsichtiger mit solchen Äusserungen wie sie hier gefallen sind. Ich bin am Anfang mit "sieben Meilen Stiefeln" in die "Frameratefalle" getappt. Ich habe mal für alle diejenigen die keine Erfahrung haben mit Designobjekten einen Screen aus FSDS gemacht um zu sehen aus wie vielen einzelnen Punkten ein Hangar bestehen kann so dass er optisch nicht gerade wie ein Klotz aussieht! Gruss Fritz |
@Jean-P.
Wenn übermässiges Lob verboten ist, muss übermässiges NEGATIVES Lob auch verboten sein :D
Anyway: Ich hoffe FS Dreamfactory macht noch mehr Airports in Skandinavien. Ich werde Sie jedenfalls in jedem Falle kaufen. Swedflight ist aber mindestens genauso gut. Und wenn zwei die gleichen Airports machen, kaufen ich bei dem der zuerst mahlt. |
Hallo Miteinander,
Ich hoffe mal, daß es mir niemand Übel nimmt, wenn dieser Ordner durch mein Dazutun eine Wendung zu Design Fragen nimmt. Ist vielleicht sogar für den einen oder anderen interessant. @ Hinrich: Wenn Du das mit dem schlampig Programmieren so verstanden wissen willst, dann volle Übereinstimmung. Ich habe nur eingehakt, weil ich diesen Begriff schon mehrfach gehört habe und ich die Äußerung immer als nicht zutreffend und irreführend im eigentlichen Wortsinn betrachtet habe. Nicht nachgedacht, unzweckmäßig, zu viel Aufwand an falscher Stelle, das trifft die Problematik besser, die Du offensichtlich ansprechen willst. @ Fritz. Ich erlaube mir mal, Dein Vorschaubild des Hangars im FSDS als Beispiel zu mißbrauchen. Dieser Hangar ist sauber programmiert. Die Points liegen genau auf den Achsen, Symmetrie ist gewahrt, die Anschlüsse sitzen exakt - alles sehr fein gemacht. Jetzt zur Frage des Aufwandes - das Ergebnis ist sicher sehr gut. Aber man könnte noch, ohne dramatische Qualitätseinbuße, Points einsparen. Beispielsweise an dem Hallentor. Eine raffinierte Textur mit realistischem Schattenwurf erzielt den Effekt von Wandvorsprüngen und Nischen fast genau so gut, wie die hier mit zahlreichen Points programmierten realen Ecken und zurückgesetzten Wände. Diese Textur kostet nicht einen einzigen zusätzlichen Point. Durch gute Texturen läßt sich das Auge des Betrachters im FS sowieso gerne täuschen. Hier liegt ein riesen Potential, Performance zu gewinnen. Vielleicht wird so deutlich, was ich oben ausgeführt habe. Hier wurde nichts schlampig programmiert - im Gegenteil. Performancegewinn und sauberes Programmieren haben direkt nichts miteinander zu tun, das wollte ich mit meiner Einlassung aussagen. Gruß Rolf |
Hallo,
@Rolf genau die Texturen da liegt der Hase im Pfeffer! Gute Texturen zu bekommen ist immer erstrebenswert aber schwierig. Photos sind gut, aber wer lässt einen schon auf einem Flugplatz herumlaufen zum knippsen?. Hat man keine Photos bereit, wird´s knifflig. Ich für meinen Teil bin kein Grafiker und habe lange an manchen Texturen gebastelt. Die Ergebnisse sind nicht immer gut, so dass man lieber mal einen Punkt mehr macht als eigentlich nötig. Auch auf Kosten der Performance. @Thorsten Zitat:
Gruss Fritz |
Hey Thorsten,
mich hätt ja mal Dein PC-Profil interessiert! Es ist ja nicht nur so,daß ich mit meinem P4 2000Mhz sehr schlechte Frames habe,die Texturen werden teilweise gar nicht scharf.In Arlanda waren die VC Texturen meiner CS 727 als auch die Gebäudetexturen auch nach 10 Minuten noch nicht scharf,ähnliches habe ich bei noch keiner anderen Szenerie erlebt,und ich habe so gut wie alle! Vielleicht hat man diese Probleme mit nem 3000Mhz Rechner und einer 128Mb Graka nicht,aber dann sollten diese Mindest- anforderungen auch als solche warnend erwähnt werden. Ich kann mich noch gut an das Gejammere über die schlechten Frames bei Wilcos Airports 2002 V1 in diversen Foren erinnern. Also verglichen mit den Scandinavian Airports laufen Wilcos Airports ja geradezu phänomenal schnell! Über Geschmack kann man sicher streiten,aber sofern Du die in der aktuellen Flightxpress besprochene Gatick-Szenerie kennst,oder die Fly-Tampa Szenerien,die Brüssel 2002 Freeware, die ISD Flughäfen,aktuelle Simflyer Szenerien und und und, allen ist gemeinsam,das sie atemberaubend schöne fotorealistische Szenerien mit flüssigen FPS verbinden. Das ist für mich zeitgemäßes Szeneriedesign,das dem PC genug Puste läßt,auch den AI-Taffic auf 100% zu stellen. Deine Loyalität für einen Freund in Ehren,aber oben genannte Add-ons spielen für mich auch optisch in einer anderen Liga, von der katastrofalen Performance der Scandinavian Airports ganz zu schweigen. Dir wünsch ich nichtsdestotrotz viel Spaß mit diesen Airports, wenn Dir tatsächlich vernünftige ruckelfreie Anflüge möglich sein sollten... Gruß,Jens Peter |
@Jens Peter
Mein derzeitiger PC ist ein 3.06 GHZ mit 1024 MB RAm und einer Radeon 9800 mit 128 MB.(Heute ja schon Aldi Niveau). Natürlich nicht unbedingt der langsamste PC: Aber ich habe auch alle Regler bis zum Anschlag und zum Testen die PSS A320/A330 benutzt. Es sollte also eigentlich auch möglich sein, auf einem 2 GHZ PC vernünftige Frames hinzubekommen, aber nat. nur, wenn man sich etwas in der Scenery Darstellung einschränkt. Alles auf max, aufwendiger Flieger, 100% AI-Traffic aus eienm Addon wird NIE gehen! Schon gar nicht auf 2 GHZ mit 32(64) MB Graka? Auch mit anderen Airports nicht, besonders nicht mit den großen von dir benannten, die ich teilweise auch besitze und bei mir Frameratemäßig in der gleiche Liga spielen. Es ist einfach logisch, dass dann irgendwann Schluss ist und er auf 1 fps runtergeht. Ich finde aber, dass man hierfür nicht nur den Scenery Designer verantwortlich machen kann. Es macht die Kombination aller Addons, genau wie du es beschreibst: CS727 VC + Scenery + AItraffic + Wetter?. Und ich finde nach wie vor, dass es nicht stimmt, dass die Scandinavian Airports auf FS98 Niveau sind. (Wo sollen dann die Framefresser herkommen? Ist ja eigentlich ein Widerspruch) und ein solcher Tread, wie er von dir eröffnet wurde schon eine gewaltige Aussage enthält "Warnung vor...", die ja eben doch rein subjektiv ist. Nicht, dass ich dagegen bin hier Erfahrungen mit diversen Addons zu posten, aber vielleicht nicht in einer solchen reisserischen Art. Gruß Thorsten |
@Thorsten...
... mal zurück zu sinnvolleren Themen als dieser Thread.
Wann kommt denn Barajas von Simwings (für den FS2k2) endlich raus? |
Hallo Tho(mas?),
Barajas (Fs2002/2004)wird wohl (hoffentlich) in den nächsten 2 Wochen erscheinen. Wir haben uns kurzfristig noch für eine Ergänzung mit fotorealistischem Airportground entschieden und die Bearbeitung desselben dauert(e) leider etwas länger. Ist halt ein riesiger Airport und man muss aufpassen, dass man beim Szenerie bauen nicht von den Baumaßnahmen der Realität überholt wird :-) Gruß Thorsten |
Ach Thorsten,
hätt ich gewußt,das DU Dich hinter TL verbirgst,hätt ich oben ja auch noch lobend die Sim-wings Airports erwähnt,bei denen ich auch nicht die oben erwähnten Probleme habe,und die sind ja auch sehr hübsch. Und nochmal,alle anderen großen Flughäfen laufen trotz meines "schwachen" Rechners sehr gut,dh. 10FPS+. Die Scandinavian Airports sind das erste und einzige Add-on Produkt,bei denen ich solche Probleme habe,daher halte ich meine "reißerische" Warnung nach wie vor für gerechtfertigt, da ich nicht glaube,daß jeder potentielle Interessent an den Scandinavian Airports so einen leistungsstarken Rechner besitzt,wie Du! Ich freue mich übrigens auch schon sehr auf Barajas! Gruß,Jens Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag