![]() |
com1
hallo!
meine Com1 funkt.nicht,ist es möglich daß ein Programm die Schnittstelle belegt,wie kann ich das feststellen? habe schon alle möglichen Einstellungen probiert mfg hanns |
Probier einmal das neuerste Bios (flashen)!
|
Bevor Du ein Bios flashst mal ne Frage hat der COM1 früher funktioniert? bzw ist er im Bios aktiviert?
(viele unter anderem auch ich haben die COM Ports deaktiviert weil unnötige Ressourcenverschwendung) |
wie schon gefragt, hat der com1 schon funktioniert? Wenn ja unter dem gleichen Betriebssystem oder ist es jetzt ein anderes.
|
hallo!
ja der Com1 hat früher funktioniert,aktiviert ist er auch zeigt an dass Betriebsbereit und keine Konflikte habe früher das Modem daran betrieben bevor ich ADSL bekam mfg hanns |
Hast vielleicht ein Programm wie "WINFAX" oder ähnliche in der Autostart, das den Com-port belegt?
mfg Excal |
com1
Welche Daten liefert dir der Befehl "mode" in der
Dosbox? pc_NK |
Zitat:
|
hallo!
Treiber und Gerät natürlich gelöscht, im Dos "mode" sind com1 und com1 gleich faxdienst ist manuel und nicht gestartet wie kann ich sonst noch feststellen ob com1 belegt wird? mfg hanns |
hi,
com1 = Modem und Faxdienst kannst nicht ausschalten. wie erkennst du das das nicht funktioniert? |
Versuch mal im abgesicherten Modus auf ein COM1-Geraet zuzugreifen, falls im abges.M. die COMS nicht generell deaktiviert werden.
Haeng halt dein Modem dran und hacke im Hyperterm ein paar Hayes-Befehle rein, wenns antwortet, funkts hardwaremaessig, dann weisst du aber wenigstens 100%ig, dass es (Windows) softwaremaessig was hat. |
hallo!
habe einen Portmonitor installiert,lt.diesen werden Daten gesandt,es kommen aber keine zurück ist der Port hinüber mfg hanns |
Rein technisch kann eine der beiden Datenrichtungen kaputt sein, obwohl dies sehr selten der Fall, denn es ist eher entweder ganz oder gar nicht.
Und bei Windows kannst du ueberhaupt nicht sagen, was los ist. Also gehen wir das ganze mal grundlegender an, mit einem OS, welches den Port nicht irgendwie sperren kann OHNE das du es willst. Schnapp dir eine Linux-Bootdisk und teste den Port mal dort. Am besten du loetest dir einen LoopBack-Stecker und fuehrst damit Tests durch. OK, das ist zum Teil umstaendlich zum Quadrat, aber nur so kannst du wirklich sicher sein. Der einfachere Weg waere wenn du mit minicom unter Linux auf ein Modem zugreifst und ein paar Hayes-Befehle mit austauscht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag