![]() |
Musik für unterwegs
Hy
Bin unschlüssig was ich mir kaufen soll. Was meint ihr ? Was sind eure Meinungen ? Zur auswahl steht - Discman - Discman der Mp3s auch lesen kann - MiniDiscman - Mp3 Player |
Bevor du dir einen MP3 Player mit normalen Wechselspeichermedien (SD, CF usw.) kaufst, dann lieber einen MiniDisk, den man auch an den PC anschließen kann und per USB die Daten überspielt.
Ansonst würde ich dir eher zu einem Festplatten MP3-Player raten. Da passt genug drauf und das Preis/ Leistungsverhältnis ist deutlich besser gegenüber den zuvor erwähnten Playern mit Wechselspeicher. Da sind nämlich die Karten einfach noch zu teuer. Die Player selbst wären ja nicht das Problem. |
mhm ja das klingt vernünftig. Bei den Festplatten playern, was für ein Modell ? Welche Eigenschaften sollte das Gerät vorallem besitzen ?
thx |
Meiner Ansicht nach hat da Apple noch immer den Besten mit den iPods. Sieh dir die Dinger mal auf der Page an. Haben eine recht lange Akkulaufzeit und sind auch sehr angenehm zu bedienen. Vor allem mit iTunes für Windows. Eines der besten MP3-Tools für den PC derzeit (traurig, aber wahr)
|
mhm
und würdest du mir einen, bzw. diesen mp3 Player empfehlen, oder meinst du das es sich zur Zeit einfach nicht technisch und/oder preislich auszahlt einen anzuschaffen? MfG |
Habe selbst einen iPod, weiss also, dass die Dinger gut sind ;)
|
Ich hab einen MiniDisk Recorder/Player von Sony mit Usb und Opischen Anscluss.
Bin sehr zufrieden. Vorteil Der MINIDISK Player/Recorder: Auf eine MiniDisk passen 80min Musik in Stereo Qualität. Mit Longplay 2 (LP2) passen 160min drauf und in der Praxis hörst du den Qualitätsverlust nicht, und schon gar nicht auf der Straße,Straßenbahn, U-Bahn, Bus oder wenn einfach nur Autos vorbeifahren. Mit Lonplay 4 (LP4) passen 320min (5stunden 20min) drauf, in einen ruhigen stillen Raum hörst du den unterschied zu Stereo und LP2 schon, wie unterwegs ist weiß ich nicht des ob i no ned ausprobiert, aber i glaub mal das wird ma a ned hören. Mein Sony MD kann ATRAC3 mit den oben genannten LongPlay Varianten. Die neuen spitzen Modelle von Sony haben ATRAC3+ des ist was ich weiß 100% kompatibel. Der einzige Unterschied ist das sich bei LongPLay bei glaichen Platzbedarf die Qualität gegenüber ATRAC3 ein wenig verbessert hat. Falls du dir einen Md kaufen acht unbedingt daruaf das es ein MD-Recorder ist und KEIN Player. Für den Player brauchst du ein seberates Md Laufwerk im Rechner. Für einen Recorden(das was i ob) brauchst du kein Laufwerk. Er kann aufnehmen und anspielen. Eine MiniDisk kostet zwischen 1-3€. Da kann ma sich auch ruhig 10MiniDisks kaufen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: |
Zitat:
wenn man schon speicherkarten besitzt (digi-cam) gibt es sicher günstigere lösungen als den ihhh-pot. ich habe einen 0815 mp3 player, verwende das gerät meist zum laufen. ist für mich ausreichend... |
Discman mit MP3 Funktion!!!
Ueberleg mal was ein 800MB Rohling kostet und wieviel MP3's da drauf gehen. Die MP3 Player in usb stick form/SM/ usw sind "nich" ueberteuert. |
Ein Discman ist allerdings schon ein wenig klobig, oder nicht ;) Fürs Joggen z.B. wär mir das Teil einfach zu unhandlich.
@LordTolkien: Und wegen Minidisk: Es gibt kein MD Laufwerk für den PC, dass auch Musik aufnehmen kann. Das sind alles herkömmliche Player, die eben auch mittels USB an den PC angeschlossen werden können. |
die iPod's sind wirklich feine dinger ...
aber ein gröberes problem gibts bei denen: http://derstandard.at/standard.asp?id=1493296 |
@mike:
Also was ich weiß gibt es MD Laufwerke für den Einbau in den Pc und warum sollten die keine Musik aufnehmen können. Ob Daten oder (Musik)Daten ist doch egal oder. Mobile MD-Recorder(zum hören der Musik) sind nicht nur einfach Player mit Usb Kabel. Der MD-Player kann MiniDisk nur abspielen(wenn Musik im richtigen Format oben ist) aber die Daten nicht verändern. Der MD-Recorder kann abspielen und die Daten(leider nur Musikdaten,kein Speicher)auch verändern auch ohne Pc(Titeleingabe,Leid löschen,etc..).Mit dem Recorder ist es auch möglich über Usb und Optischen Kabel aufzunehmen. MiniDisk:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: |
@mike es hat von sony einmal eine notebookserie gegeben bei dem man ein minidiscmodul einbauen kann.
|
iPod
iPod alles andere ist ein Versuch !
ChrisM:) |
Ich hab einen MP3 Player in USB Stick form (128MB). - Alles schoen und gut - aber 128MB - jeden Tag neue Lieder rauf...
Ich verwende Hauptsaechlich meinen MP3 Discman - auch fuers Joggen Optimal. 800MB an Mp3's auf eine CD - ein Traum. Solange das "Die anderen Dinger" nicht koennen bleib ich beim MP3 Discman. |
Ich würde meinen, es kommt ganz auf den Verwendungszweck an, wo du hören willst und wie lange du unterwegs bist.
Als U-Bahn/Schnellbahn/Autobus-Player ist ein iPod sicher toll, wobei ich einen MD-Player trotzdem vorziehen würde. Wenn das Ding klein sein soll, nimm einen Mini-MP3-Player. Ich verwende sowas wie maXTC schon erwähnt hat beim Laufen, und da war mir mein MD-Player schon zu groß (und hin und wieder hatte der da Tonaussetzer). MP3-Diskman ist dann evtl. sinnvoll, wenn du zB ein MP3-Autoradio hast, da kannst dir gleich ein paar Discs kopieren. Schau auch auf jeden Fall auf die Spieldauer mit einem Batterie/Akkusatz! Ich habe in Erinnerung, dass Discmans da fürchterlich abschneiden, MD schon besser, und MP3-Player am besten (kommt natürlich wieder im Einzenlnen auf das Gerät an) |
@LordTolkien: Das musst du Sony fragen ;) Fakt ist, die Mini-Disk Laufwerke für PCs waren ausschließlich für Daten, konnten also keine Musik Mini-Disks lesen/ schreiben.
Ja, es gab ein Notebook von Sony mit MD-Laufwerk. Und NUR dieses war für Musik geeignet. Konnte dafür aber keine Daten abspeichern. Und wegen Player/ Recorder: Genau das habe ich ja gesagt. Wenn MD, dann nur einen, den man per USB an den Rechner stöpseln kann. Und das sind einfach MD-Player mit Recording-Funktion. Je nach Preisklasse haben die Teile dann noch zusätzliche optische bzw. analoge Eingänge für z.B. ein Mikro. |
Genau!
Wenn man laenger unterwegs ist - z.B ich fahre jeden Tag ne Stunde im Zug:mad:. Da verwende ich natuerlich meinen MP3 Discman - ich hoer mir da einige Comedy Audiobooks an.(MP3 Form) Die bring ich auch garnicht auf einen MP3 Stick. Fuer Kurzstrecken sind die Mp3 Sticks natuerlich besser. Vor allem Handlicher! |
Es kommt auf deinen Einsatzzweck an:
|
Ja sag auch das es auf den Einsatzzweck an.
MiniDisk: Akkulaufzeit 15-35st bei den günstigen 35-80st bei den teurerern und i glaub die Topmodelle schaffen jetzt scho 120st bim ma aber ned sicher. Größe,Gewicht: meiner hat noch einen Akku im AA Format, deswegen ist meiner etwas zu schwer zum joggen. die neuen haben so flache Akkus und sind auch schon leicher mit den könnt joggen scho gehen. Spieldauer: Sind 5 Stunden und 20 Minuten auf einer MiniDisk MiniDisk: Kosten zwischen 1-3€;Außerdem können MiniDisks beliebig oft beschrieben werden(1000mal) Mittlerweile kosten Md-Recorder mit Usb-Kabel auch nicht mehr so viel. @mike:Ich weiß nur das es früher noch keine MD-Player-Recorder gegeben hat. Man musste die MiniDisks mit einen seperaten Gerät bespielen. Ich hab scho geglaubt das diesen Gerät zum einbauen war. Dasn man entweder keine Musik bzw. Daten aufspielen kann ist ja mit einer Softwaresperre verbunden oder? Der Hardware ist es ja egal mit was sie die MDs bespielt. Und diese Softwaresperre müsste man doch umgehen können? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag