WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Festplattenärger mit MAXTOR (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=116486)

JPritzkat 23.11.2003 21:56

Festplattenärger mit MAXTOR
 
Guten Abend allerseits,

ehrlich gesagt, ich bin auf 180!

ich habe hier eine Maxtor HDD, 80GB mit 8MB Cache. Diese Platte macht Mucken, dauernd CRC-Errors, die Daten werde ich versuchen zu retten, mal sehen. Das meiste lässt sich noch einlesen.

Ich habe von dieser Sorte zwei. Die neuere der beiden ist nun hin. Ich habe brav das Maxtor Analysetool laufen lassen, und siehe da, Fehler ohne Ende. Also einschicken. Nur: im Gegensatz zu IBM/Hitachi, die die Platten von zu Hause via UPS abholen, soll man bei Maxtor die Platte nach Irland mit Nachverfolgungsnachweis verschicken, natürlich auf eigene Kosten. Das ist ja wohl das Letzte! Ein versichertes Paket nach Irland mit der deutschen Post kostet bis 5kg schlappe 16,50€!

Was kann ich dafür, dass die Plattenhersteller in letzter Zeit nur noch tickende Zeitbomben produzieren, inzwischen haben alle Hersteller ihre Garantiedauer reduziert, die Platten werden dank höherer Schreibdichte immer anfälliger. Diese Maxtor ist meine dritte kaputte Platte innerhalb eines Jahres! Nicht zu fassen - erst zwei mal IBM, und nun Maxtor. Dabei läuft mein Rechner nicht 24h am Tag und auch nie über 8h am Stück, so wie es sich die Hersteller wünschen...


Daher zwei Fragen: gibt es auch bei Maxtor eine evtl. inoffizielle Möglichkeit die HD abholen zu lassen?

Welche Austauschplatte soll ich mir morgen kaufen? Mir schwebt wieder 80GB/8MB Cache vor. Ist Seagate, was die Garantie etc. angeht besser? Habe das öfter gehört?
Auf die neue Platte von Maxtor zu warten, naja, dafür habe ich keine Zeit, muss meine Daten ja irgendwo lassen...

Vielen Dank fürs Lesen und die evtl. Ratschläge!

KaffDad 24.11.2003 00:01

Moin Moin !

Hm, also so viel Festplattenverschleiss ist schon merkwürdig...
Baust Du die Platten auch richtig ein ? Nicht nur an zwei Schrauben ? Sind Deine Platten irgendwelchen Stößen/Vibrationen ausgesetzt ?

Ich habe hier privat zwei 80er Platten von IBM/Hitachi 24h Stunden laufen und auch in den Computern, die ich sonst so verschraube und die ständig laufen (von Servern rede ich hier nicht), habe ich vielleicht eine defekte Platte von 30 im Jahr.

Was Deine Fragen bezüglich der Rücknahme anbelangt: Nein, da wirst Du leider in den sauren Apfel beissen müssen, ich kenne da keinen anderen Weg. Vielleicht jemand anders ?

CU

Stephan

JPritzkat 24.11.2003 12:34

Also, die beiden kaputten IBMs waren von der Katastrophen-Baureihe IC35, damit hatten ja viele Probleme.
Ich habe meine Platten ordentlich eingebaut und auch sehr gut gekühlt, da bläst ein Lüfter direkt drauf (Xaser-Gehäuse...).

Mir sagten die heute im Laden, dass man damit leben müsse. Es käme immer wieder vor, dass bei der Schreibdichte heute einfach Platten ausfallen...

Hab mir eine Seagate 80GB 8MB Cache S-ATA gekauft. Die läuft bis jetzt gut :D Wollen mal sehen, wie lange :rolleyes:

sieggi 24.11.2003 13:12

Mit Maxtor war ich auch nicht zufrieden. Hatte eine dekekte Platte, die noch in der Garantie war. Nach Irland eingeschickt und danach nichts mehr gehöhrt. Anfragen per e-mail wurden überhaupt nicht beantwortet. Das fide ich einen tollen Service. Maxor Platten werde ich mir nicht mehr kaufen, ggf. den Leuten um die Ohren hauen.
Gruß sieggi

Heritage 24.11.2003 14:45

Hmmm, ich habe 3x120 GB Maxtor-Platten, die laufen 24h und ich hatte noch nie Probleme damit.

Generell muss man aber sagen, dass man hinter den Kulissen unüberhörbar murmelt, dass die ständig sinkenden Preise Qualitätsabfälle geradezu provozieren müssen. Abgesehen davon, dass fehlerfrei HD so wenig existieren können, wie fehlerfreier Programmcode...

Das hat viel mit unserem Verbraucherverhalten zu tun, ist so ähnlich wie bei den Lebensmitteln. Wenn ich nur auf den Preis gucke, so sinkt zwangsläufig die Qualität.

Mein Tipp: Platten aus den USA selber importieren, dort ist die Qualitätsfrage für die User viel wichtiger und es gibt tatsächliche Unterschiede zwischen den Produkten für den dortigen und den hiesigen Markt.

sieggi 24.11.2003 14:57

Ich bin gerne bereit für eine gute Festplatte mehr auszugeben. Allerdings vermisse ich bei den Testberichten die Qualitätsbewertung einer Festplatte. Man kann zwar viel über Zugriffszeiten erfahren, allerdings nichts über die Haltbatkeit.
Gruß sieggi

Heritage 24.11.2003 20:48

@sieggi: Korrekt, das ist leider so in unserem Land. Es lohnt sich für solche Fragen auch mal im Netz auf Us-sites nachzuschauen.

FreeForFlight 24.11.2003 21:10

Festplatten kann man wohl heute kaum noch eine spezielle empfehlen. Da gibts bei jedem Hersteller die einen die nie Probs hatten, und dann andere die mit dem hersteller nur pech hatten. IBM ist da jetzt ne andre Sache... Aber wenn man bei Seagate oder Maxtor mal rumfragt. Da gibts solche und solche Meinungen. Ich hatte bzw hab von beiden herstellern HDDs. Beide sind zuverlässig. Bloß ist die Maxtior n Stück lauter.

Wie siehts zur Zeit überhaupt auf dem SCSI Markt aus ? Hab mich damit lange nicht mehr beschäftigt. Wäre bei häufigen IDE Platten Wehseln wohl ne Alternative, aber eine umständliche.

Heritage 24.11.2003 21:45

SCSI ist mausetot seitdem Apple sich davon verabschiedet hat.

FreeForFlight 24.11.2003 21:50

Die Zeiten ändern sich also...

Demzufolge gibts wohl zur Zeit keine echte Alternative zu IDE.

Heritage 24.11.2003 21:52

Nein, und auch zu Recht weil es heute dieselben - und mehr - Vorteile bietet.

JDBIS01 24.11.2003 22:03

Hi,

ich habe auch 4 kaputte IBM Platten gehabt und bin nun auf Seagate umgestiegen. Der Grund der defekten IBM Platten war lt. der den mir einige Händler genannt haben ist, das die IBM Platten der Serie DPTAxxx und IC35xxx inkompatibel mit dem Promise Raid Kontroller 20376 sind. Nun der Garantieservice von IBM war sehr gut (siehe auch oben).

Jetzt noch was zur Qualität. Ich habe in der USA gelebt und die 4 IBM Platten habe ich dort auch erworben. Ich will damit sagen, das es nicht unbedingt korrekt ist, das die Qualität dort besser ist.
Aber es ist richtig, das in der heutigen Zeit immer kürzer werdender Produktionszyklen die Qualität sinkt. Ich sehe das in meinen Job, ich arbeite bei einen Kunden im Bereich Automobilentwicklung und dort ist es ähnlich - Nur halt noch ein bißchen schlimmer. Es wird überall gestrichen und gespart auf Kosten der Qualität und der Ergonomie.

Zurück zum Thema Garantie:
Ich habe nun seid ca. 2 Jahren die Computer Zeitschrift mit den 2 Buchstaben und dem ' abonniert. Dort ist regelmäßig etwas über Garantie Eskapaden einzelner Herrsteller zu lesen. Wenn mann hier ein wenig aufmerksam ließt, kann man sich einigen Ärger ersparen. Ich will hier sicherlich für keine Zeitschrift werben, aber die Jungs bringen es kritisch auf den Punkt und haken noch kritischer bei den Herrstellern nach.
Jedoch muß ich diejenigen enttäuschen, die in dieser Zeitschrift zum 100sten mal die neuen geheimen Tuning Tipps von Microsoft vermissen
:-) Die gibt es dort nicht....


Ansonsten bin ich nun auf 2 S-ATA Platten von Seagate umgestiegen, bisher bin ich sehr zufrieden.

Gruß
Juergen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag