![]() |
Günstige AMD-Kiste
Ich möchte einen günstigen AMD für die Verwandtschaft assemblieren.
Da ich in letzter Zeit wieder eher mit Intel "unterwegs" war möchte ich einige Tips von Euch einholen. Welchen Chipsatz würdet Ihr empfehlen (nforce2) oder gibt's da schon was besseres aktuelleres. (Mir schwebt das Asus A78NX in der Sparversion vor)? Welcher Prozzi mit gutem Preis-Leistungsverhältnis (ist boxed bei AMD zu empfehlen - wenn nicht welcher günstige Kühler). Und vor allem, welche Graka unter € 100,-- ist noch einigermaßen gut für Spiele? Ansonsten denke ich an ein LG-Combolaufwerk (DVD lesen, CD brennen), Gehäuse kein Problem für mich, eher frage ich mich, welches Netzteil, da schon länger wieder nicht informiert. Würde mich über Tips freuen. |
Ja und wo ich noch recherchieren muß, ich sehe da XP-s mit 133, 166 MHZ FSB. Läßt sich das Brettl asynchron betreiben oder ist es besser synchron mit 333 RAM zu "fahren"?
|
No, anscheinend ist heute nix los im Forum oder es surfen die meisten Leute in der Firma, scheint immer so an Wochenenden :(
|
AMD Athlon XP 2800+ mit boxed kühler auf 3200+ übertakten, zwecks graka nimm die 64MB Version der GF4 Ti 4200!
|
Aha, das ist also der Prozzi da, hätte eigentlich mehr an einen Prozzi um €100 abwärts gedacht:
AMD Athlon XP-2800+ FSB 333, 512K, Barton, boxed Und welchen Speicher soll ich dazu nehmen (FSB333) beim A7N8X ? |
Dann nimm einen 2500+ und 256MB DDr333 RAM von Kingston Value! Welches Board willst nehmen? eines mit oder ohne dual channel?
|
Aso du nimmst das A7N8X V1.0 oda dann nimm 2x128MB DDR333 Ram oder wenn es das budget zulässt 2x256
|
Also ich habe da noch "ein kleines Problem" und zwar stellt sich mir die Frage, was beim nforce2 des ASUS A7N8X bzgl. Einstellung des FSB am besten wäre: Speicher asynchron oder synchron - wenn synchron würde ja PC 2700 Speicher wohl reichen (und eben eine FSB 166 CPU) und wenigstens 2 Module :rolleyes:
|
Du musst die CPU auf 200FSB stellen dafür den multipl. runter dann nimmst 2 ddr400 module und das bringt per4mance am besten ist immer synchron weil wenn du es asynchron betreibst ensteht ein "flaschenhals" und es bringt dir nichts!
|
board
|
Also quasi den FSB der CPU übertakten (und mit dem Multiplikator wieder "runterholen"), weil die meisten XP-s haben ja nur 166 FSB ....
|
nein diese board hat kein dualchannel aber bei amd bringt es ja eh nur einen bruchteil als bei intel!
|
Würde nehmen:
Barton 2600+ 512MB Infineon Original oder Kingston Mobo mit KT600-Chipsatz, da er laut einigen Foren problemloser sein soll - mein Vorschlag: Abit KV7 oder EPoX KRA2i Graka würd ich nix unter einer Radeon 9600 nehmen, also entweder die, die 9600XT oder die GeForce FX 5700 / -Pro. Du kannst alternativ auch den 2500+ nehmen, klingt so als wärst Du nicht Framejäger No1 ;) Die Mobos schlag ich deshalb vor, weil das Abit einfach super Ausstattungsdetails hat (3-Phasen-Spannungsversorgung, Mounting Holes, super OC-Möglichkeiten, zusätzlicher 12V-P4 Connector, Markenkondensatoren ;), hochwertigere Soundlösung von VIA (1616 oder so?), Speicherbänke haben genug Abstand von der Graka...) und nicht viel kostet. Das EPoX soll auch sehr stabil laufen, hat von obengenannten Features nur die 3 Phasen und brauchbares OC, dafür 6 PCI-Slots. Du siehst, ich bin grad Feuer und Flamme, da ich mir endlich mal wieder ein System kaufe :) |
@root
Du empfiehlst nur ein Modul, was ist mit Dualchannel? Betreffend Framejäger. Derjenige für den ich die Kiste zusammenbauen soll ist keine Spielernatur. Braucht den PC eigentlich fast nur für Internet und Word. Aber weil die Leutl'n dann doch das eine oder andere damit machen, was nicht vorausgesehen wurde möchte ich doch eine "halbwegs performante Kiste" zusammenflicken ;) |
@root
Also ich habe mir mal das Manual vom Abit KV7 gezogen. Muß schauen ob sich da auch eine 4x AGP einpflanzen läßt, ansonsten danke für den Tip, habe auch schon von gewissen Unstimmigkeiten beim nforce2 gelesen ... Hätte halt lieber ein Asus verbaut ;) |
AGP 4x Karten kannst du überall verbauen!
|
@DCS-technologys
Aber keine 3,3 V Karten, welche sind das eigentlich? |
das weiß ich auch nicht aber ich nehme an das alle grakas aus dem geizhals sortiment passen denn die schreiben eh dazu wenn die karte irgenwo nicht passen würde!
|
Also habe mich ein wenig "durchgeackert".
Das Asus A7V600 scheint bei den Geizhalsusern wenig beliebt zu sein, aber diese Lesermeinungen kann man ja schlicht vergessen, was da manche für einen Stumpfsinn posten ... Das Abit KV7 welches mir "root" empfiehlt scheint Probleme mit nur einem Speichermodul zu haben (entnommen aus AMD-Forum, englischsprachig) und ist auch nicht das performanteste aber das Design von dem Brettl würde mir schon gefallen und auf 5% mehr Leistung kann ich gerne verzichten, vorausgesetzt die Kiste ist dann rockstabil. Dualchannel gibt's aber anscheinend beim VIA KT600 nicht. Außerdem haben das hier in Ö über Geizhals nur 2 Händler im Programm. Wenn ich Dualchannel haben will, muß ich wohl das ASUS A7N8X Rev.2.0 in der Luxusversion nehmen. Sonstige "conclusion": anscheinend ist es nicht sehr sinnvoll PC3200 Speicher zu nehmen, da in der, von mir gewählten Prozessorklasse ja nur FSB166 unterstützt wird - oder sehe ich da was falsch (asynchron beim VIA KT600?). Nebenbei bemerkt ist der "Hype" betreffend PC3200 oder gar PC3500 für mich nicht so nachvollziehbar, selbst mein Intel D875PBZ lief mit Corsairs LL gar nicht und jetzt mit dem Samsung erst stabil - aber viel übertakten ist da net drinn und die Kiste ist schon wieder unstabil. Leider ist es sehr sehr schwierig, bei hiesigen Händlern Speicher zu finden, die von den Boardherstellern validiert sind, die Nummern von dem Speicher sind einfach nicht zu finden ... am besten halt, man kauft Board, Prozzi und Speicher aus einer Hand, dann kann man leichter reklamieren ... Momentan schwanke ich zwischen dem ASUS A78NX Rev.2.0 und dem Abit. Letzteres wäre natürlich kostengünstiger. Mit der Speichersuche wird's dann sowieso wieder eine ewige Sucherei (gestraftes Kind- siehe Intel D875PBZ) |
Probleme mit nur 1 Riegel? Hast Du da einen Link dazu bitte? Habe nämlich recht ausführlich über das Board gelesen und erinnere mich nur, dass es bei einem Vorserien-Board irgendwelche Probleme mit Speicher gab, die es dann bei einem Serien modell Rev.1 mit aktuellem BIOS nicht mehr gab.
Interessiert mich, schliesslich hab ich´s ja schon bestellt :D |
@root
Ok, hab jetzt selber wieder suchen müssen, da ich an die 5 Test's studiert habe, hier ganz unten: http://www.amdmb.com/article-display...D=264&PageID=2 |
Danke! Interessant... Diese angeblichen Mem-Issues betreffen scheinbar viele Boards, nicht nur das Abit. Na, hoffen wir das beste mit meinen Infineons :)
Siehe dazu diesen Test bzw. diese Seite und die darauffolgende, da wird auf die empfohlenen Konfigs eingegangen, wie die DIMM-Slots bestückt werden sollen. Ich empfehle dieses Board einfach deshalb, weil es sicher ein sehr stabiles OC-Board ist, das noch dazu für meine Ansprüche gut ausgestattet ist. Wenn es Deinem Freund sonst eh wurscht ist, kannst ihm ja auch ein Asrock K7S8XE R3.0 ans Herz legen, kost 55€ und bei der R3.0 kann man sogar a weng übertakten ;) Dafür gibt´s halt scheinbar öfter mal ein totes BIOS beim Flashen, sonst solls aber gut laufen. Wenn Du Dich dafür interessierst, da gibt´s ein Forum bei Geekster? (Geekster und Asrock suchen), da steht viel drüber. Ich greife halt zum Abit, weil das Mainboard einfach stabil laufen muss, das halten meine Nerven sonst nicht mehr aus :D Bei einer Graka zB ist´s nicht sooo schlimm, die kann man austauschen wenn´s bei Spielen immer abstürzt. Und es halt halt einfach die kleinen aber feinen erwähnten Extras zusätzlich zu dem schnuckeligen Formfaktor... ;) Naja, mal sehen, jetzt schwärm ich noch, hoffentlich ist das auch so wenn ichs in Betrieb habe :D |
@root
Vergiß den Thread net hier und poste, wenn du die Kiste beisammen hast, würde mich interessieren. Welchen Kühler und CPU nimmst du eigentlich, da du ja sicher overclocken wirst, wäre ich daran interessiert ;) |
... ja, und was ich noch vergessen habe. In einigen Threads hier konnte ich lesen, dass sich die neueren XP's nicht mehr overclocken lassen!
|
Habe mir einen 2500+ boxed gekauft - der war gelockt, habe die Packung aber nicht aufgemacht (da noch kein Mobo:)). Habe das mit der Steppingliste im Web überprüft als ich das mitbekommen hab, und zum Glück konnte ich ihn zurückgeben. Hab mir dann einen Thorton 2200+ mit AQXEA -Stepping gekauft, der is auf jeden Fall unlocked. Jetzt wart ich halt aufs Abit...
Kühler wird ein Alpha PAL 8045T - den wollt ich schon immer haben :D. Sicher ist der SLK947U besser und kostet kaum mehr, aber wiegt auch 550g vs 400g und die Befestigung taugt mir auch nicht so. Der Alpha gfallt mir einfach ;) . Mal sehen wie das mit dem OC ausgeht... hoffe sehr auf 2300 bei nicht allzu viel VCore, also <= 1,8 . Vielleicht klappt´s durch den kleineren Cache :D Naja, aber mit 2,2 bin ich schon happy, is ja immerhin ca ein 3000+. Bin ja auch schon gespannt auf´s Look&Feel beim Spielen, mit FSB/DDR400 und min. 2GHz im Vergleich zu jetzt (siehe Profil) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich würde ohne PCI Express, PCI-X, und SATA II überhaupt nicht mehr zuschlagen. Mit Verlaub, die Boards am Markt sind alle zum Vergessen, weil sie nicht PCI-X und massiv SATA Schnittstellen verbaut haben.
Warten und Teetrinken ist die Devise. Der XP2500+ ist sowieso am Aussterben, ob unlocked oder nicht. AMD hat halt noch einmal den Nachbrenner eingeschalten um den Verkauf des XP2800+ zu fördern. Sowas sollte einen nicht beeindrucken. Das Mittel der Wahl lautet Gb-LAN, 7.1 Sound mit Low Latency ASIO Komponenten, sowie schnelle SATA Platten und Netzwerkfestplatten. Auf den Opteron muss man auch noch warten, damit 800 Mhz FSB bzw. 1000 Mhz unterstützt werden. Wer jetzt kauft, darf sich nicht wundern, wenn er nicht mehr so richtig glücklich wird mit all den Grenzen (2/4 GB RAM Limit, PCI und AGP Bus zu langsam). |
@kikakater
... naja, eigentlich wollte ich Meinungen hier einholen, wie man ein günstiges (trotzdem gutes) AMD-System "zimmern" kann. Es gibt Schüler/Studenten die brauchen dringend einen PC und können net auf PCI-Express warten ;) |
Na wenn es so ist, nimm ein Gigabyteboard wo schon alles (1394, USB2.0, Gb Lan, SATA Raid, IDE Raid, 5.1 Sound mit AC3 Decoder) verbaut ist.
Das sind IMHO noch die, wo man sagen kann: Funzt ! Der AMD XP2500+ existiert auch noch als übertaktbares Modell bei speziellen - tasächlichen - Freunden unter den Computerhändlern. Der LG DVD Brenner 4040B im Verbund mit einem 80 bis 120 cm langen IDE Kabel (z.B. Saturn) lässt den Big Tower zu seiner eigentlichen Funktion kommen. Weil als Slave darf schon auch ein Combo Brenner mit dem LG DVD Brenner dranhängen. Weiters über ebay.de nach VIPOWER suchen und günstig zwei Wechselrahmen LSFU-133 kaufen. Außerdem ein Gehäuse mit Firewire Anschlüssen an der Front (das beim Mediamarkt kostet 49,90 und ist nix gut zu empfehlen, da die Klappe nicht leicht aufgeht und die Sichtscheibe aus echtem Glas ist). |
@kikakater
also wir brauchen weder Raid, noch DVD Brenner. Aber das LG Combolaufwerk schwebt mir vor. Wechselrahmen sind auch nicht von Nöten und ich habe mir schon das GA -7NNXP angeschaut aber da haut's einem vom Hocker: €190,-- SATA, 1394 wird auch alles nicht gebraucht - eventuell LAN und sicher Sound, ja. Habe heute das WCM bekommen, da ist auf Seite 202 nachzulesen, dass ev. das EPOX EP8KRA2 net so schlecht wäre, da ist auch ein MSI erwähnt aber da habe ich schon einiges von kaputten Elkos gehört .. Bei den Gehäusen habe ich immer zu Chieftec gegriffen - aber wenn da angeblich ein neuer Standart kommt würde ich auch einen billigen Midi oder bei AMD vielleicht besser Bigtower greifen. Das Ganze soll eine "günstige Kiste" werden aber ich will halt doch danach trachten, dass mit einigermaßen guten Teilen, was "halbwegs" gscheites rauskommt ;) Naja, werde mich weiter informieren ... |
ASUS A7V600
AMD Athlon Xp 2000+ 256MB DDR PC333 (Marke deiner Wahl) |
Ok, dann halt dieses Mainboard: Elitegroup ECS-KT600-A, KT600 (PC3200 DDR) für gerade mal 48,50 Euro
Es hat: elite group KT600 A V1.0 SKTA KT600+VT8237 ATX ATX Formfaktor Chipsatz VIA KT600 VT8237 FSB400/333/266/200 RAM 3x DDR aufrüstbar bis max. 3GB AC97 kompatibel,mit 6 Kanal Sound Slots 4x PCI, 1x APG Slot (8x) 1x LAN (optional)4x USB 2.0 2x Serial ATA, Raid |
MSI soll recht problematisch sein in letzter Zeit... kann ich auch von eigenen Erfahrungen (also live bei Freunden) nicht empfehlen.
Wiegesagt, das EPoX ist auch gut, siehe der Test auf www.planet3dnow.de - die machen super Reviews, nur leider zu wenige... :( @kikakater: Gigabit-LAN im Privatbereich - wozu? Damit das System vollständig ausgelastet ist bei Zugriff ;) ? Wer benutzt schon wirkich RAID als normaler Homeuser? Firewire ist vielleicht ein Argument. PCI-X ist sicher super, genauso wie der neue Gehäusestandard BTX. Aber bis das alles zusammen mit den 64bittern verfügbar und so günstig ist wie die aktuellen Top-Systeme, ist wieder min. 1 Jahr vergangen - und das ist bei vielen ein Aufrüstzyklus. |
Siehe Post ober Deinem.
|
Aso :D
Mir taugt halt Meinungsaustausch ;) In Bezug auf PC als Hobby mit puristischen Ansprüchen teile ich Deine Meinung übrigens. Ich rüste deswegen zur Zeit auf, weil´s 1) eh schon 2 Jahre her is bei mir und 2) ich eben nicht noch das Jahr warten möchte :D. Da kauf ich mir lieber jetzt ein recht ausgereiftes "Top"-System günstig und rüst vielleicht in 1-2 Jahren die Plattform um (Mobo, CPU, Speicher - hoffentlich muss es dann nicht auch schon das Gehäuse und NT sein... :eek: ). Damit bin ich schon bei meinem aktuellen Sys gut gefahren, läuft wie eine 1, nur beim Spielen langsam aber sicher nimmer überflüssig :D Ich freu mich auch schon auf PCI-X, 64 bit & Co. Auch wenn ich´s in Wahrheit ned in dem Sinn "brauch", da geht´s einfach um die Freud dran, eine neue, bessere Technologie zu verwenden :D |
Also, bei mir kommt schon alles ins Stocken (PC133 eben) :o
Außerdem ist die Verkabelung ein Wahnsinn mit den 4,5 cm *Korrektur* 45cm langen IDE Strippen. Da ist das Wort Unmöglichkeit Programm. Deswegen SATA II, da dürfen die Kabeln bis zu 3m lang sein, ich phantasiere gerade, weiß nämlich nicht genau, ob es stimmt. Bei Version 1 nur einen Meter, da macht man wieder nicht viel davon, eben nur einen :confused: Gute Verkabelung *Will haben* Vorher kein Systemwechsel, tut leid den Herstellern aber es ist so. Abzocke ist nicht. |
Re: Günstige AMD-Kiste
Zitat:
Habe heute so ein ASUS A7N8X-X Board verbaut. Als Ersatz für ein ECS K7S6A. Das A7N8X-X ist ein problemloses Board. Habe da den vorhandenen 1800+ eingebaut und es ging, mit 512MB(2x256) PC2700 asynchron, recht flott dahin. Einzig im Dosmode, mit DriveImage beim Image erstellen, sind die Platten recht langsam. Bin max auf 177MB/min gekommen. Das kommt daher das es im Bios keine Option für IDE-DMA zum einstellen gibt. Im Windows war die Plattenperformance dann aber o.k. In Summe ein brauchbares Board wenn man keine Ansprüche auf high Performance stellt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag