WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kann man eigentlich einen Kabel- und einen Isdn-Router kombinieren ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=115611)

The_Lord_of_Midnight 16.11.2003 00:36

Kann man eigentlich einen Kabel- und einen Isdn-Router kombinieren ?
 
Bzw. gibt es Router die sowohl über Kabel als auch über Telefon (Isdn und/oder Pots) verbinden können ?

Warum brauch ich das ?
Also, ich habe seit einiger Zeit einen Funklan-Ost Internet-Zugang, und die Geschwindgkeit ist natürlich irrsinnig hoch im Vergleich zu Isdn. Da ich aber das Internet auch beruflich nutze und daher eine möglichst 100%ige Verfügbarkeit für mich unbedingt erforderlich ist, habe ich bis heute den Aonline-Complete Isdn-Internet-Zugang noch nicht abgemeldet.

Nur für den Fall des Falles, sollte ich vom Funklan kurzfristig auf Isdn umsteigen wollen/müssen, ist das ganze umständlich. Ich kann zwar das Isdn-Modem einfach auf einen einzigen Pc hängen und mich von dort sofort einwählen. Was ist aber mit den anderen 2 Pcs ? Um mit denen auch über Isdn ins Internet zu gehen, müsste ich den Kabel-Router umkonfigurieren (Ip-Leasing ausschalten) und den Rechner mit dem Isdn-Modem auf ICS umstellen. Das ist mir alles klar, nur eben zu umständlich. Denn im Notfall muss alles schnell und möglichst einfach gehen.

Ich habe momentan:
Ein Isdn Modem Fritz! Card Usb v2.0 für den Zugang zu Aonline Complete.
Einen Kabel-Router D-LINK DI-604 mit 4 x 10/100 Mbit Ausgängen. (für den Funklan-Ost Zugang)
Dann habe ich noch 2 Switches herumliegen, die ich momentan nicht verwende.

Könnte ich aus diesen Dingen irgendwie eine kombinierte Lösung zusammenstellen, wo ich für den Fall des Falles beide Zugänge zur Verfügung habe ? Unter Umständen würde ich mir auch einen gebrauchten Isdn-Router zulegen. Die sollten mittlerweile recht günstig zu haben sein, weil sicher schon einige Leute auf Adsl, Kabel oder Funklan umgestiegen sind und daher den alten Router nicht mehr benötigen.

Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Bzw. hoffe ich es gibt irgendeine halbwegs wirtschaftliche Lösung für meine Anforderungen. Denn wenn ich irgendwelche speziellen Hardware-Trümmer um 1000 Euro oder so anschaffen müsste, wäre das ein Overkill.

Danke schön.

enjoy2 16.11.2003 01:24

Ein Router mit Serieller Schnittstelle und ein externes ISDN Modem ist die Lösung für dich, fällt Funk aus, so schaltet der Router automatisch auf serielle Schnittstelle um.

z.B. USR Router können das http://www.usr-emea.com/products/p-n...tures&loc=grmy

The_Lord_of_Midnight 16.11.2003 01:43

schaut gut aus. d.h. ich müsste mir noch ein serielles usb-modem zulegen oder ?

snowman 16.11.2003 11:16

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ein serielles usb-modem
was ist das?

gruss,
snowman

MoSKiTo 16.11.2003 11:49

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
schaut gut aus. d.h. ich müsste mir noch ein serielles usb-modem zulegen oder ?
Falls es sowas gibt, dann ja ;)

Die beiden tun es aber auch:
http://www.geizhals.at/a23254.html
http://www.geizhals.at/a43971.html

enjoy2 16.11.2003 12:22

ein Modem, dass einen seriellen Anschluss und USB hat, kenne ich net ;)

vielleicht hat auch jemand ein altes serielles ISDN Modem zuhause rumliegen, im Suche Forum posten, bzw. vieleicht auch bei Ebay, usw.

nofeatr 16.11.2003 12:51

Bintec X1200 hat drei Anschlüsse 1 internes Lan, 1 ISDN, 1 externes LAN kann alle Protokolle, habe den Router selbst in Verwendung.

Normal mit Adsl und als Backup mit ISDN

The_Lord_of_Midnight 17.11.2003 01:15

hoppla, ja. hab natürlich ein serielles isdn modem gemeint.

The_Lord_of_Midnight 17.11.2003 01:20

Zitat:

Original geschrieben von nofeatr
Bintec X1200 hat drei Anschlüsse 1 internes Lan, 1 ISDN, 1 externes LAN kann alle Protokolle, habe den Router selbst in Verwendung.

Normal mit Adsl und als Backup mit ISDN

ahja, das wäre natürlich die optimale lösung. was kostet der und woher hast du ihn ?

der eine interne lan-anschluss wird mit einem switch verbunden, oder ? denn ich brauche mindestens 4 interne lan-anschlüsse.

und was passiert im falle eines ausfalles des lan-zuganges ? wählt er sich dann ein ? oder sind permanent beide leitungen offen, lan und isdn ? aktiv kann aber immer nur eine der beiden quellen sein, oder ? wenn du sowas besitzt kannst du mir vielleicht ein paar zusätzliche details verraten.

nofeatr 17.11.2003 07:07

Also Lord interner Lan-Anschluss geht auf den Switch, externer Lan-Anschluss auf das ADSL-Modem und der Isdn-Anschluss auf die Tel Anlage.
Wenn das ADSL ausfällt wählt er sich automatisch über das ISDN Interface ein, kostet ca. 500,- Teuros, haben kannst ihn von mir verkaufe die Dinger auch

steelrat 17.11.2003 16:34

der Zyxel Prestige 324
 
hat z.b. einen seriellen ISDN TerminalAdapter und kann diesen als "Fallback"schalten! getestet hab ichs aber noch ned--- *gg*

Espresso 17.11.2003 16:41

von digitus gibts auch so nen Router http://www.digitus.de/produkte/netwo...net-access.htm Der Router kann wirklich mit jeden Breitbandanschluss (XDSL,ADSL,KABEl,...) verwendet werden. Kostet ca.60€

nofeatr 17.11.2003 17:52

Espresso wo kann der ISDN FALLBACK

Espresso 17.11.2003 21:23

Zitat:

Original geschrieben von nofeatr
Espresso wo kann der ISDN FALLBACK
sorry hab das ODER im PDF übersehen. Man kann zwar ein ISDN Modem anschließen, aber nicht nicht gleichzeitig auch einen Breitbandmodem anschließen.

LouCypher 20.11.2003 10:50

oder du kauft dir zusätzlich einen isdn router, den sollts beim ebay eh recht günstig geben und konfigurierst dann im windows 2 default gateways wobei der isdn router eine höhere metrik hat. Dann wird er nur dann verwendet wenn die verbindung über den ersten router nicht klappt.

Christoph 20.11.2003 21:20

@enjoy2:
Zusatzfrage:
--------------------
Ein Router mit Serieller Schnittstelle und ein externes ISDN Modem ist die Lösung für dich, fällt Funk aus, so schaltet der Router automatisch auf serielle Schnittstelle um.
--------------------

Da müßte mein ELSA Microlink 56k ja auch funzen?
Habe den USR8000, der hat auch einen seriellen Anschluß.
Lt. Handbuch muß ich das WAN-Kabel abstecken und im Setup von WAN auf Dial-Up umschalten. Automatisch dürfte mit dem älteren Router nicht funzen, muß es mal testen.

enjoy2 23.11.2003 20:49

hmm, da mein USR irgendwo umherliegt, kann ich dir das nicht genau sagen im Moment, Handbuch des USR sollte dies aber zu lesen sein


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag