![]() |
Spotterbericht: EHAM 15.11.03 (viele Bilder, etwa 5 MB!)
Hallo Leute,
heute war ich wie angekündig in EHAM zum spotten. Der Wetterbericht verspach vereinzelte Wolken vormittags und stärke Bewölkung am Nachmittag. Für Fotos zwar nicht die Idealen Bedingungen, aber dennoch im erträglichen Rahmen. Nunja wie kam ich auf Amsterdam zum Spotten: Im Prinzip liegt Amsterdam von hier aus genausoweit weg wie z.B. Köln/Bonn. Da ich jetzt schon öfters im Ruhrpott spotten war wollte ich einfach mal etwas anderes sehen. Also heute um 7:53 in den Intercity 146 Hannover-Osnabrück-Band Bentheim-Hengelo-Amersfort-Amsterdam Centraal-Shipol eingestiegen und die Dinge auf mich zukommen lassen. In Bad bentheim dann ein längerer Stop um die Lok zu wechseln und 2 Wagen abzukuppeln: http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham1.JPG Die schöne 101 die uns nach Bad bentheim gebracht hat...bald sollte aber das grauen folgen: http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham4.JPG Die holländischen Intercity Loks...windschnittig wie ein Scheunentor und dreckig wie eine Klärgrube. So wie die Lok aussah verhielt sie sich auch, denn in Amersfort hatten wir "technical Problems" und standen 10 min Regungslos am Bahnsteig...dann ging es weiter. Allerdings hatten wir ziemlich viele rote Signale. Das ganze summierte sich zu +20min in Schipol. Angekommen in Schipol (Der bahnhof ist unter dem Terminal, man braucht ähnlich wie in Düsseldorf nur eine Rolltreppe hoch und ist gleich am Ort der Begierde :D ) suchte ich gleich nach der Beschilderung für die Aussichtsterrasse, die ich auch gleich fand. Die Beschilderung "panorama Tarace" führt mich direkt dort hin. Als ich dort ankam war ich sehr überrascht: Der Eintritt auf die Terrasse ist kostenos! und das auf einem Großflughafen...sehr schön! Also das erste Flugzeug was ich sah war schon ein Bild was hier im Land nicht oft vorkommt: http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham100.JPG Die Northwest DC-10, noch fliegt sie, wer weiß wie lange...heute waren 2 Stück davon in AMS, allerdings nicht gleichzeitig. jetzt weiter in uncronologischer Reihenfolge, mit kleinen Kommentaren: http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham10.JPG KLM 767, im Hintergrund die DC10 von oben. http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham106.JPG Easyjet ist hier auch oft vertreten (Die holländische ATC nannte sie immer IISCHII :lol: ) http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham114.JPG Flugline Go, hatte ich vorher noch nie etwas von gehört... http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham115.JPG Dutchbird 757, sieht aus wie eine alte Condor Maschine. Durchs Fernglas meinte ich, dass auch das alte Logo am heck noch durchschimmert. kann das jemand verifizieren? http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham119.JPG Malev Boing 737-600, die Baby-Boeing, süß oder? http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham12.JPG Dieser Vogel wird die DC-10 Flüge von Northwest bald ersetzen...Airbus A330 in neuer Livery. Der ging heute aber nicht raus...jedenfalls nicht als ich da war. http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham122.JPG Auch eine kleine Boeing, von Czech Airlines, schöne Livery, muß man schon sagen. http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham14.JPG Ein Star heute für mich, Singapure Airlines 747-400. Leider nicht auf der Sichtbaren RW24 gestartet :( http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham17.JPG Pushback eines dicken "Pots". KLM 747-400, hat wohl eine lange Reise vor sich... |
Hallo,
wirklich schöner Bildbericht. Deine Kamera war die Investition wert. |
http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham22.JPG
KLM MD11 (gabs hier wie Sand am Meer!) Lined up on RW24 (10x Zoom) http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham26.JPG Der eben zurückgepushte Jumbo, roaring Down Runway 24... http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham30.JPG It was Jumbo Time, Martin Air 747-200...klasse Sound! http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham35.JPG und gleich noch eine Cargo hinterher, ebenfalls 747-200. so und nun zu anderen Positionen in EHAM, besseren Positionen zum spotten. Ich ging also aus dem Terminal raus und hielt mich links, da ich gelesen habe, dass es an der 06/24 viele gute Spotterspositionen geben soll. Ich komme also an einer recht unscheinbaren Brücke vorbei und was müssen meine erstaunten Augen da sehen? http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham47.JPG Ist ja wie in München hier, Maresk 737 taxelt über eine Autobahnbrücke! Ich bleibe also stehen und schaue mir das mal in ruhe an: http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham48.JPG Dutchbird 757, einfach schön dieser Ausblick...aber dabei sollte es nicht bleiben, es sollte nur besser werden. Ich ging also auf die andere Seite der Brücke und musste folgendes feststellen. http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham58.JPG Dieses Bild wurde fast ohne Zoom aufgenommen. Zwischen dir und dem Flieger ist kein Zaun, nur ein kleiner Wassergraben! http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham59.JPG Noch einer...so nah war ich noch nie an einem Flieger dran (außer wenn ich selbst geflogen bin!) http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham63.JPG guten tag, mein Name ist MD11 und ich möchte hier vorbei! Impressive! http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham64.JPG Weitwinkel, kein Zoom, wie man sieht musste ich sogar noch weiter zurückgehen um den Flieger aufs Bild zu bekommen :eek: Einfach Eindrucksvoll! Hier sieht man auch gut wie nahe man an den Fliegern dran ist! |
http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham84.JPG
Dutchbird A320, ziemlich nah...ebenfalls an der Brücke geknipst. http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham78.JPG etwas weiter nach der Brücke konnte man das Cargo Vorfeld gut einsehen, hier mal ein Shoot aus einer ungewöhlichen Perspektive. 747-200. An dieser Stelle konnte man dann auch einigermaßen gut die gerade rotierenden Flieger beobachten (einfach mal als Bild ohne Kommentare) http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham72.JPG http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham73.JPG http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham90.JPG http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham152.JPG So und zum Abschluss noch ein besonderes Bild: http://home.arcor.de/Butterfinger/bilder/eham91.JPG "Duck 177, lined up Fluß 25, ready for Takeoff" So ich hoffe es hat euch ein wenig gefallen, die Bilder sind etwas komprimiert und auf 800x600 runtergeregelt. Die Qualität der originaldateien ist etwas besser. Wer ein besonderes Bild in der Auflösung ~2400x1500 haben will der kann mich ruhig anmailen! mfg Sven |
Zitat:
mfg Sven |
Moin!
Sind eine Menge schöner und interessanter Bilder dabei - irgendwann muß ich auch mal nach Amsterdam. Die "Go" wurde vor einiger EZit von Easyjet aufgekauft, der Flieger ist halt noch nicht umlackiert. Zur Dutchbird: Such' mal bei http://www.jetphotos.net/census/ nach der Registrierung, dann erfähst Du oft auch etwas über die Geschichte des Fliegers. |
Zitat:
Danke für die Aufklärung des "Go" fliegers, wieder ein Stück schlauer! EDIT: Danke für den Link wegen der Registration. So konnte ich meine Vermutung bestätigen, die PH-DBH war früher die Condor D-ABND :D Trüge mich meine Augen also doch noch nicht :lol: mfg Sven P.S.: Was sagt der Foto-Fachmann denn zur Qualität der Bilder/Camera? |
Hoi!
Geniale Bilder, Amsterdam ist einfach der beste Airport zum Spotten! Kannst du evtl genau beschreiben wo deine Spotterpostitionen waren? Vielleicht komme ich noch einmal nach EHAM, wenn ich bei Verwandten im Münsterland bin! Gruß, Hergi |
Hallo,
echt klasse Bilder.:ja: :ja: :laola: :laola: :eek: :eek: Gruß, Philipp |
Kann es sein, das Du die Bilder bearbeitet hast?
|
EHAM
Hallo..
super Bilder.... |
Hey,
ich habe es ja schon an anderer Stelle geschrieben, wir müssen unbedingt mal nach Amsterdam!!! Ich will und muss zu diesem Wassergraben!!!! Installiere aber unbedingt dein PS wieder, zum verkleinern ist es besser geeignet als Irfan View. Gruß Tomas |
Hallo, aber hallo lieber Sven:)
Tolle Bildchen! Das bestärkt mich in zwei Sachen. 1) IN EHAM spotten und 2) die gleiche Kamera anzuschaffen:) :D Michi:cool: |
Zitat:
Jau der Wassergraben ist schon sehr klasse, wir können ja mal etwas organisieren (Michi, Tomas, ich und evt. noch ein paar andere!) Ansonsten war/bin ich mit der Cam 100%ig zufrieden. Selbst nach 200 geschossenen Bildern hat sich der Akku nicht gemeldet das er leer ist (erst auf der Bahnfahrt zurück wo ich schonmal ein paar Bilder angesehen habe). Dabei hab ich sehr stark mit dem Zoom gearbeitet und die Cam ziemlich offt aus und wider eingeschaltet. mfg Sven |
Hi Sven,
als ich am Freitag im Forum gelesen habe, dass du nach EHAM fährst habe ich mich gefragt wieso Du die Flusi-Konferenz in Paderborn freiwillig auslässt. :confused: Jetzt verstehe ich... :D Noch zur Info: Die CSA 737-500, die Du fotografiert, trägt anlässlich des 80jährigen Firmenjubiläums eine Sonderlackierung, die an das erste Flugzeugmuster der Gesellschaft, die Avro A-14 Brandenburg, erinnert. Bei dem Martinair Cargo-Jumbo, den du als 747-200 identifiziert hast, dürfte es sich um eine 747-300 handeln(langes Oberdeck, keine Winglets). |
Ja das mit der Martinair 747 hab ich auch später gemerkt. Hab den Text geschrieben und nur die Thumbnails dazu angeschaut...da hab ich mich ein wenig verguckt. Aber sagen wir einfach es war eine 747-200(SUD):lol: :D. Davon hat KLM ziemlich viele eingesetzt.
mfg Sven |
Aber das beste Foto ist das mit der Ente:)
(@Matt_EDDW: vermisst Du eine Ente??:D :D :D ) MIchi (nächstes Jahr endlich in EHAM spottend) |
:eek: :eek: Viele Tolle Bilder :ja: :eek:
|
Super Photos, :D :D
Würde mich über weitere freuen. Aber sagt mal, diese Airline DutchBird, hat die irgendwie was mit Condor zu tun, weil das Design sieht ja echt ziemlich änlich aus. Gruß Friedrich |
soweit ich mittlerweile weiß, sind außnahmlos alle B757 von Dutchbird bei Condor geleased worden. Trotz Nachforschungen konnte ich keine weitere Zusammenarbeit der beiden Airlines feststellen...falls jemand das aber anders weiß und richtigstellen kann so nehme ich diesen Kommentar sofort zurück.
mfg Sven |
@Sven: Das stimmt.:cool:
|
Condor stellt zum Winter übrigens alle 757-200 außer Dienst. Nach unbestätigten Gerüchten sollen sie sogar alle schon einen Käufer gefunden haben!
Nun sollen dann wohl 737-800 angeschafft werden. Auch soll die 767-Flotte erneuert werden. Verwunderlich nur, daß ein hohes Condor-Tier vor wenigen Monaten noch die 757-200 in höchsten Tönen gelobt hat! |
737-800 bei Condor? Im Thomas Cook Design? Ich kann mir das zwar schlecht vorstellen, aber mich graust es jetzt schon...wahrscheinlich bekommen die dann auch diese Meterhohen Winglets...ich stell mir das gerade Bildlich vor: Passt einer Meinung nach Irgendwie nicht zu Condor/Thomas Cook...
mfg Sven |
Also, ich finde die Winglets sind das einzige was aus der 737 ein Flugzeug machen...:D
Condor mag ich nicht, die lassen EDDW mehr oder minder links liegen! |
Also erstmal danke für die Informations.
Ich denke das Condor die 757-200 gegen Maschinen des Typs 757-300 Austauschen werden, eine 737-800 kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Und dieses Thomas Cook Design ist auch nicht das wahre, hoffentlich ändern die das wieder. |
Zitat:
Neue 737-800 machen da schon eher Sinn, es passen 189 Paxe rein (in der 757-200 auch nur 210 (?) ), die Maschine ist relativ neu entwickelt und wird wohl auch in den nächsten Jahren weiter gebaut. Die 757-Produktion läuft hingegen ja aus. |
Da Condor Berlin ja bereits A320 betreibt wundert es mich, dass jetzt nicht auch bei der Condor A320(in Ein-Klassen-Konfiguration ebenfalls über 180 Sitze möglich) bzw. A321(dürfte wie die 757-200 bei ca. 210 Sitzen liegen) angeschafft werden. :confused: Die Crews wären dadurch ja flexibler einsetzbar da für beide Typen das gleiche Type-Rating benötigt wird.
Kürzlich hat der Airline-Vorstand der Thomas Cook AG, Dr. Rudolf Tewes, in der Aero die 757 in höchsten Tönen gelobt(Mellies berichtete :D ) und auf die Frage nach dem zukünftigen Flottenkonzept einen mittelfristigen Ersatz der 767 entweder gegen Airbus A330-200 oder Boeing 7E7 in Aussicht gestellt. Laut Tewes sei die 7E7 für Condor genau das richtige sofern Boeing die Betriebskosten noch weiter als bisher angekündigt senken kann(was ich nicht glaube ;) ). Größe und Reichweite würden jedoch ideal zu Condor passen, der A330-200 hingegen sei nur wenig wirtschaftlicher als eine 767 aber für Condor ein wenig zu groß. Ich persönlich denke dass eine A320/321/330-200-Lösung für Condor das Beste wäre. Die Crews wären auf A320 oder A321 einsetzbar und die Umschulungszeiten auf den A330 wären deutlich kürzer als von 737-800 auf 767 oder 7E7. Bisher wurden bei Condor, von Condor Berlin(A320) mal abgesehen, nur 757 und 767 eingesetzt welche mit dem gleichen Type-Rating geflogen werden dürfen. Nicht zu vergessen die vielen Gleichteile bei der Wartung/Instandsetzung und die einheitliche(kostengünstige) Ausbildung der Wartungstechniker. Ein solcher Standard(<-- Was ist das? :D ) ließe sich nur mit der Airbus-Lösung beibehalten bzw. mittelfristig wieder herstellen. Boeing versteht es halt leider nicht ein ähnliches Familienkopnzept wie Airbus einzuführen. Verschiedene Gruppen dürfen zwar mit dem gleichen Type-Rating geflogen werden(737-300/-300/-500, 737-600/-700/-800/-900, 747-100/-200/-300, 757/767) aber zwischen diesen Gruppen bestehen z.T. gewaltige Unterschiede. Gewisse Ähnlichkeiten bei den neueren Entwicklungen(757, 767, 747-400, 777) will ich zwar nicht verhehlen, jedoch geht es mir nicht in den Kopf wieso Boeing bei der Renovierung der 737 diese nicht angepasst hat. Vergleicht mal das Overhead-Panel einer 737-600/-700/-800/-900 mit dem einer 777 und dem einer 737-100. Ihr werdet fest stellen, dass sich da von 1967 bis heute nicht all zu viel getan hat... :rolleyes: |
Condor
Hallo...
ich finde es schade das sie die 757 weggeben denn ich fand sie sehr schön....aber ne B738 mit Winglets kann ich mir auch nicht vorstellen :confused: |
hmm echt schade um die 757's, aber der Airbus wäre echt die bessere Lösung, und ne 737 kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.
Condor hatte zwar mal welche aber das ist doch schon Jahre her. |
Hallo Thomas - (mellies)
hast schon recht, das mit den 757-200erern, stand ja gestern in der neuesten Ausgabe der AERO. Wurde allerdings inzwischen schon teilweise wieder dementiert, allerdings von einer Presseverlautbarung des -"Focus", die widerum nicht von Thomas Cook bestätigt wurde. Nachzulesen unter (Google) AERO-Lloyd - neueste Nachrichten. Genauer gesagt unter: "Betriebsrat hofft weiter auf einm Auff...." Ca. der 4. Artikel unter der AERO-Lloyd-Seite. Da steht sinngemäß, der Vorstand der Condor (Thomas Cook) will diese Maschinen ggf. teilweise im Sommerflugplan auf den alten Strecken der AERO-Lloyd einsetzen. Wäre durchaus denkbar, da der Bayerischen -Landesbank-Vorstandsonkel ja auch im Aufsichtsrat der LH sitzt. Wie auch immer, vielleicht ist es ja auch nur eine Pressefinte. Tja, was die 757-300erer betrifft bin ich ja mal gespannt, wer da ein ernsthaftes Kaufinteresse hat. Zeitweise hatte ja mal die LH schon Interesse und wollte diese Narrow-Bodies im Nordatlantikverkehr an die Ostküste einsetzen, ist allerdings schon einige Zeit her. Vielleicht kauft noch die Island - Air einige ab, die haben doch auch zwei oder irre ich da. Übrigens, kann mir von Euch jemand bitte helfen. Ich wollte soeben noch die Internetverbindung die eben auf den Link da zur AERO-Lloyd eben so blau untermalt zeigen, bin aber offensichtlich zu doof, das zu machen. Wie macht man das? Wäre toll Ihr, würdet einem solchen Newbi wie mir das 791zigsten-Male kurz erklären. Ich weiß das ist lästig. Vorab mal besten Dank Eckard vom Bodensee |
Tja, jetzt bin ich's nochmal,
ich will es Euch ja nun nur allzu ungern sagen, da ich selbst die 757 toll finde da sie eben sehr schön aussieht, aber lest mal nach in der neuesten Ausgabe der AERO. Da steht...(Seite 34) 757 Produktion wird eingestellt Wirklich Schade, bin ganz schön traurig. Dennoch dort steht, daß aufgrund der Weiterentwicklung der 737-Familie auch was eben die Reichweite sowie die Passagierzahl angeht, eben das Profil der 737 heute viel eher in den Markt passt wie eben die 757. Von den 757-300 erern wurden 13 für Condor und 2 für die Islandair gebaut, weitere weiß ich nicht. Von den 757-200erern wurde ca. 1.000 Maschinen gebaut. Wirklich schade Eckard |
@Erkhard: meines Wissens haben auch die Arkia (Israel), Northwest und America West 757-300:rolleyes: :confused:
Dennoch schade, vor allem ihr RR Sound ist geil:cool: |
@Sascha:
Zitat:
Allerdings gibt es wohl auch Gerüchte über ein Zusammenlegen beider Unternehmen. @Eckhard: oben bei den Knöpfen auf "hhttp://" klicken, dann die gewünschte Adresse eingeben. |
Danke Thomas, probier ich demnächst aus.
Wow, gut daß ich Dich hier treffe, Michi - fällt mir gerade ein, daß Du Dich ja "Russenfliegerfan" nennst. Frage: Kannst Du mir sagen wo ich eine TU 154 M möglichst mit halbwegs vernünftigem Panel her bekomme. Egal ob Free- oder Pay-Ware. Ich war früher häufig in Zürich und habe dort die TU 134 und die 154-er gesehen. Die 154-er zuletzt bei uns in EDNY. Die kam aus UFA (Bashkirien Airlines) wegen diesem traurigem Ereignis in Überlingen. Wäre toll, Du hätest mir da 'ne Idee. Danke, Gruß - Eckard - |
Tja auf eine TU154M wartet wohl ganz Flusihausen :D Gibt zwar sehr schöne B2s aber halt keine M :heul:
mfg Sven |
Hallo Sven, vorab mal Danke
eben fiel mir auf, daß ich mich nicht so ganz an die Regeln halte - sprich Werbung - ist mir vor lauter Fragen gar nicht mehr aufgefallen. Dennoch, ich glaube die TU 154 die Du meinst gibt's als Freeware inclusive Extra Download für das Panel von einer (auch mir) bekannter Download-Adresse, oder? Mehr ist mir nicht bekannt. Hätte mich nur interessiert ob es noch 'ne weitere gibt - sprich auch als Payware. Offensichtlich warten da viele, von der Flusi-Community. Gruß "Eckard" |
Nein Payware gibt es leider nicht. Aber die Freewareversion die du ansprichst ist wirklich TOP! Allerdings sollte man für das Panel russisch können oder nach dem Try&Error Prinzip da rangehen.
mfg Sven |
:D Wow, nee, russisch kann ich (noch) nicht?!:)
Ausser "Nastrojewe" - hab ich nichts drauf. aber wie Du schon sagst: Let's do it. Learning by doing. Eckard |
DE hat schon die B752 ausm Systhem rausgeschmissen, man findet nur noch 767, 753 und A320.
Zitat aus dem Airliners.de-Forum! |
Condor
Hallo..
das stimmt in hamburg waren letztens nur noch drei B753 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag