![]() |
PMDG-Boeing und FSNavigator
Hallo allerseits,
ich lasse meine Flieger gern vom FSNavigator automatisch fliegen. Bei der PMDB-Boeing geht das aber nicht, weil der FSN offenbar keinen Zugriff auf die AP-Einstellungen hat. Weiß jemand, wie es trotzdem geht? Oder wie man den Flieger sonstwie unproblematisch automatisch fliegen kann, ohne gleich fünf Semester CDU oder FMS zu studieren? Ansonsten scheint die PMDG-Boeing, nach wenigen Platzrunden, ja wirklich klasse zu sein, und sie lässt sich manuell fliegen. Den PSS A330 hab ich ja, blöd wie ich bin, immer noch nicht in die Luft und heil wieder auf den Boden bekommen. Danke für Eure Anregungen! Norbert |
Zitat:
HansJürgen [edit: stimmt natürlich nicht ganz: einfach von hand geht natürlich auch...aber das hast du ja schon geschrieben] |
Hi Norbert
Hans Jürgen hat recht, warum kaufst Du Dir so komplexe AddOns, wenn Du es nicht nutzt? Das FMC der PMDG ist im Grunde super einfach, wenn man sich nur ein ganz klein wenig Zeit nimmt. Wenn Du allerdings dafür wirklich keine Zeit/Lust hast, schiebe die PMDG in den Hangar und lade Dir bei avsim etc. ein einfaches 737NG Panel runter, den passenden Flieger dazu und benutze Deinen FS NAV. Dann aber bitte nicht über den MS Autopiloten schimpfen. Andre |
Hi Hans Jürgen und Andre,
ich hatte meine Frage eher technisch gemeint, Eure Anregungen will ich doch lieber mit meiner Therapeutin besprechen als hier im Forum. |
LOL - der war gut :)
na ja, die technische Antwort war ja auch dabei: geht nicht. HansJürgen |
Hi Norbert,
da muß ich mich allerdings auch meinen Vorrednern anschließen. Das ist wie wenn Du ein Navigationssystem fürs Auto für 1000 EUR kaufst und dann trotzdem mit der Landkarte auf dem Lenkrad fährst. Ich selbst habe zwar die PMDG 737 nicht (aber andere komplexe Airliner), bin mir aber ziemlich sicher, daß es irgendwo (Anleitung oder Internet) einen Demoflug beschrieben gibt, wo man Schritt für Schritt ganz praktisch mit der Bedienung vertraut gemacht wird. Außerdem bekommst Du hier im Forum auch Hilfe auf klare formulierte Problemfragen oder findest die Antworten mit der Suchfunktion. Happy landings, Simeon |
Hallo Norbert
Im Service Update 2.1, welches demnächst von PMDG erscheint, soll ein Passagier-Modus enthalten sein. Nur brauchst Du dann jeweils vor dem Flug das Ticket zu bezahlen. :D :D :D Gruss: Hugo |
Zitat:
@Rest: Meine Meinung. Obwohl, wenn er PMDG doch finanzieren will, Hauptsache ich krieg ne anständige B747... Alex:D :D |
Hi!
Ich weiss gar nicht was ihr alle habt! Als ich mir meinen PSS A320 gekauft hab lag er dann auch ein halbes Jahr unter viiiieeellleeeen anderen CD´s weil er mir zu komplex war. Ich bin dann mit dem FSNAV und Freeware Modellen geflogen. Der PSS war mein erstes komplexes Flugzeug und hat mich einfach etwas überfordert. Jetzt flieg fast nur noch den PSS Bus (Momentan leider nicht da das Update fürn FS9 ja nicht fertig wird:heul::motz: ).Da versteh ich einfach nicht wieso solche blöden Kommentare geschrieben werden. Gruß Patrick |
Tja, da schreib ich lieber nix von Schadenfreude :lol:
Aber alle haben schon ihre Meinung kundgetan. Wenn man sich so ein Teil "antut", dann nicht weil es eben grad "IN" ist. Daraus folgt nun mal ein Studium der Unterlagen. Zur Not tut es ja auch noch die Default-Boeing. |
Super, was man hier für Diskussionen anzetteln, kann, solange man nur keine Angst hat sich zu blamieren.
Ich könnte jetzt ganz unfilosofisch auf die geilen Flugeigenschaften verweisen (wer FFX geflogen hat, weiß was ich meine), die auch dann geil sind, wenn man die Einarbeitung ins FMC auf die stillen Tage zwischen den Jahren verschoben hat... (Bitte keinen Neid, dass ich allein für die Flugeigenschaften 40 Dollar ausgeben kann.) Statt mit Filosofie wär mir aber mehr mit einer konkreten Hilfe geholfen: Zitat:
|
Ist/war von den Schreibern natürlich nicht böse gemeint, die Frage "verführt" halt zu etwas Ironie.
Gut. Ich hab die Kiste nicht, aber gibts denn keine gescheite Dokumentation dazu? Man könnte folgendes versuchen: Einen Plan im FsNavigator erstellen, den im GPS des FS abspeichern. Nun wäre möglich, per Tastenkombination im AP (läßt sich im FS festlegen), statt dem NAV, dem GPS zu folgen (vorher den Plan ins GPS übertragen). Wie gesagt, dafür muß natürlich ohne FMC ein Flug per Autopilot möglich sein. Das funktioniert auch bei meiner CS727. |
Ich stelle immer öfter fest,...
... dass es echt hilfreich wäre, wenn sich einige Teilnehmer in diesem Forum 'mal auf die Beantwortung der gestellten Fragen beschränken würden und nicht noch ihren eigenen persönlich Senf, der wirklich gar nichts, aber auch gar nichts Sinnvolles beinhaltet, dazugeben würden.
|
Th. und warum machst Du dann mit?:confused:
|
???
Ich beschränke mich auf die Beantwortung von Fragen.
Over and Out. |
Es ist immer dasselbe, die Arroganz der Fsnav-NICHT-User (oder die, die sich als solche ausgeben :D ) ist echt bemerkenswert... :rolleyes:
Natürlich, FSNAV und PMDG, irgendwo verrückt, die Flugvorbereitung geht mit dem FMC fast schneller als mit FSNAV (weil das bei händischer Planung nur "direct-to's" beherrscht und keinen Luftstraßen folgt)... Wenn man die Route schon hat, ist es mit etwas Übung kein großes Problem! Norbert, das FMC der 737 ist wirklich nicht so schwer zu lernen. Ich hatte auch tierische Scheuklappen, es ist aber viel einfacher als man denkt. Beschränke dich erstmal nur auf FMC der Boeings und fange nicht gleichzeitig mit Arbus MCDU an, dann schaffst du das mit Links. Auf der Seite www.pilotenkoffer.net gibt es hier hier ein Super Manual für den FMC der DF737. Der FMC der PMDG bedient sich fast genauso, das bekommt man damit schon hin. Viel Spaß, die Auseinandersetzung mit diesen FMC kann auch Spaß machen :) |
Zitat:
>> hier << clicken HansJuergen |
Zitat: "Es ist immer dasselbe, die Arroganz der Fsnav-NICHT-User (oder die, die sich als solche ausgeben ) ist echt bemerkenswert..."
Dem muß ich widersprechen ... natürlich benutze ich auch den FS Navigator - aber nur zur Flugplanerstellung. Anschließend importiere ich die Daten ins FMC, da ich i.d.R. zu faul bin die Flugpläne manuell einzuhacken. Schöne Grüße Simeon |
Hi !
Apropos Arroganz der FSNAV User. Der FSNav ist ungeeignet um ein Flugzeug wirklich "Passagierfreundlich" zu bewegen. Da lobe ich mir doch mal VNAV Flight ;) . Obwohl ich ja auch viele Anfangsmonate mit FSNAV ( aber ohne (!) Payware Flieger ) unterwegs war. alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag