![]() |
Plasma oder LCD Fernseher?
Hallo Forumgemeinde,
komme im Dezember zu bisserl Geld und das muss daher unter die Leute. Bin daher am Grübeln ob ich mir einen Plasma oder LCD Fernseher an die Wand hängen soll. Was nach meiner bisherigen InfoTour bei mir hängengeblieben ist: LCD: + längere Lebensdauer bessere Schwarzwerte (oder so) etwas günstiger während der Laufzeit entstehen eher weniger neue Pixelfehler - langsamere Reaktionszeiten bei schnellen Bewegungen (also nur Österr. Fussball, für Champions League ungeeignet ;) ) Plasma: + Besseres Bild (mein subjektiver Eindruck) - kürzere Lebensdauer schlechtere Schwarzwerte Bild bei dunkler Farbe verschmiert Hohes Gewicht Komplizierter Transport Höherer Preis Pixelfehler können entstehen, entweder Totalausfall, oder Pixel "blitzen" (das stell ich mir sehr unangenehm vor) Was könnt Ihr mir zu dem Thema empfehlen? Thanks, al T |
Auf alle Faelle LCD!
Ich hab mal mit einem Typen der fuer uns gearbeitet hat darueber gesprochen. Der hat frueher alle Plasma Bildschirme in allen oeffentlichen Orten installiert und gewartet. Seiner meinung nach ja nie einen Plasma kaufen - nur LCD. Er hat mir da was von den Plasmas erzaehlt - dass es da halbjaehrlich neue Versionen von irgenteinem Teil im Inneren gibt (Hab den namen vergessen :D ) Und die Produktion vom "alten" Teil wird somit eingestellt - wenn du also ein Problem mit dem Plasma hast - und das wirst du haben, kannst du ihn nicht mal reparieren weil die mirt den neueren Versionen nicht kompatibel sind. mfg Prasman |
Welche Preisregion kommt für dich in Frage ?
|
@fredf: so niedrig wie möglich, ich tendiere allerdings dazu mich da eher an Markenqualität zu halten. Die derzeit ins Auge gefassten Geräte kommen so um die 4000.- Euro. Ich will nämlich einen so zwischen 70 und 80 Zentimeter Bildschirmdiagonale.
Derzeitiger Favorit ist der Philips 30PF 9975 (LCD) |
hmm also bild gefällt mir garnicht bei den lcd bildschirmen, war heute gerade erst wieder gucken, weil ich meinen alten plasma getauscht habe gegen ein neuen, da mir aber 80er sowieso zu klein sind , kamen die für mich eh nicht in frage.
einziger nachteil bei plasma , ist der hohe stromverbrauch, den hat LCD nicht. und das nach 6 monaten eine reparatrur nicht gemacht wird kannst an HUGO erzählen, du glaubst auch alles was dir scherzkekse erzählen.:lol: :lol: :lol: und wenn es so ist und er sollte wirklich defekt werden , na dann bekomm ich halt an neuen , habe ja garantie:lol: |
würde auch eher auf LCD setzen!
Kann sich bei Plasma nicht irgendwas einbrennen? |
ja wenn du ein standbild hast oder immer die selbe anzeige wie eben auf nem bahnhof oder flughafen, aber zuhause benutze ich den um bewegte bilder zu gucken und nicht zum anzeige anschauen:lol: :lol:
wenn er pc oder spielekonsole anstecken will glaube ich aber dass lcd nicht dafür reif ist |
Alles klar - gut das mit'm Standbild ist dann echt unrealistisch!
|
ausser du guckst jeden tag viel teletext , aber selbst das was sich "einbrennt" vergaht nach 2 tagen wieder, falls es doch mal passieren sollte
|
Zitat:
|
also ich habe jezt 6 monate einen gehabt und der rennt sicher länger bei mir als bei dir in der firma, da hat sich rein granichts eingebrannt, einzig das teletext ist mal paar stunden gestanden bei mir, das hat sich aber nach 2 tagen wieder gelegt dass man das durchsah, habe ihn aber trotzdem ausgetauscht gestern, da bei dunklen filmszenen das bild flackerte ,(hell dunkel), das ist aber ein produktionsfehler der firma , der neue den ich jezt habe (neue marke) der hat das auf jeden fall nicht mehr. der hat wieder ein anderes problem
bild ist irgendwie zu hell dünkler drehn ist schlecht da mann dann keinen guten kontrast hat, und laufschrift wird verzerrt oder unscharf angezeigt:lol: das hatte wiederum der alte nicht, man muss da schon ganz schön lange testen bis man da wirklich was stehen hat was einem zusagt. habe zwar 1 tag im geschäft alla plasmas verstellt und herumgeschaltet, aber wer denktr denn da an eine laufschrift? dort laufen nur dvd filme,:lol: :heul: |
eventuell ein blöde bemerkung aber warum keinen video-beamer ?
|
lebensdauer??? um einiges weniger als der plasma oder lcd.
beamer sehr gering lampe sehr teuer. ausserdem habe ich da oben was von 3000std beim plasma gelesen , das ist auch ne kleine fehlinfo, plasma hält ca 12-15 jahre hat ne lebensdauer von min 30.000std und aufwärts |
Mir ist bei diversen Plasma-screens aufgefallen das sie flimmern kann das sein?
|
Lebensdauer:
LCD die Halbwertszeit(Bildhelligkeit die sich um die Hälfte verringert) beträgt bei TFTs in der Regel 20.000 Stunden, bei extrahellen weniger. Dann wird ein Satz neuer Kaltlichtkathoden fällig. Plasma die ersten Plasmas bieten eine Halbwertszeit von 10.000 Betriebsstunden, zur Zeit gibt es noch immer Geräte im Billigsektor die nicht mehr können, dann einige mit 15.000 und vor allem hochpreisige die auf 30.000 Betriebsstunden ausgelegt sind. Lcd und Dlp-Projektoren Herstellerangaben von 1.500 bis 6.000 Betriebsstunden(Halbwertszeit, Philips z.b. schummelt, bei Seleco stimmen die 6.000), Lampentausch kann zumeist selbst durchgeführt werden. Die Lebensdauer kann natürlich durch etliche äussere Einflüsse stark beeinträchtigt werden. Röhrenprojektoren 10.000 bis 15.000 Betriebsstunden(blaue meist 2.000 Stunden früher), Röhrentausch und Justage aufwendiger Bei den LCD-Displays die ich kenne stört mich die Qualität der Farbwiedergabe, einfach ein paar verschiedene Szenen(das fünfte Element, Dark City(Grauwerte, Schwarz) z.b.) auf einem guten CRT ansehen und möglichst unmittelbar vergleichen. Plasmadisplay mit guter Auflösung und Lebensdauer ist mir in der Preis- und Grössenklasse keines bekannt. Ein Traum ist der Fujitsu PDS5001 aber der liegt da weit weg. Um die Summe würd ich mir weder einen LCD noch einen Plasma zulegen denn beide haben zuviele Schwächen, entweder deutlich mehr auslegen für einen Topplasma oder einen sehr guten CRT(mit 82cm um etwa 2000€ gibts einen sehr guten JVC z.b.). In der Preiskategorie käm für mich nur ein Projektor in Frage, ein vernünftiger Röhren geht sich leider nicht aus aber ein wirklich guter DLP, nämlich der Optoma H56. Das es ein 4:3 ist das ist ein Manko aber die Bildqualität ist für die Preisklasse bestechend. |
:lol: hmm und woher haste diese infos??
LCD-TVs haben die längste Lebensdauer ???video“ testet die Lebensdauer von Röhren-Fernsehern, Plasma- und LCD-TVs / Klassische Röhren-Geräte sind robuster als die Plasma-Panels Stuttgart, 11. März 2003 — Klassische Röhren-Fernseher haben eine längere Lebensdauer als Plasma-TVs. Die Zeitschrift ???video“ (Ausgabe 4/2003) hat in ihrer aktuellen Ausgabe geprüft, wie lange Röhren-Fernseher, Plasma- und LCD-TVs halten und wo die Schwächen der Geräte liegen. Das überraschende Ergebnis: Ausgerechnet LCD-TVs als jüngste TV-Technik versprechen die längste Lebensdauer. Das noch von älteren Notebooks bekannte Phänomen des Pixelsterbens im Alter bei den Liquid Crystal Displays ist für die aktuellen Panels kein Problem mehr. Ob die von den Herstellern versprochene Lebensdauer von 100.000 Stunden realistisch ist, wird sich allerdings erst in einigen Jahren erweisen. Dagegen droht bei Plasma-Fernsehern im Alltag die Gefahr, dass die flachen Screens einbrennen, bevor sie ihre maximale Betriebszeit erreicht haben. Das ist besonders bei der Nutzung von X-Box, Playstation oder PC problematisch, wo es zu Standbildern kommen kann. Viele Plasma-Geräte haben deshalb – ähnlich wie in der Computerwelt – animierte Bildschirmschoner installiert. Andere Displays bewegen nach einiger Zeit stehende Bildinhalte um ein oder zwei Pixel. Grundsätzlich gilt laut ???video“, dass die großen LCD-Geräte deutlich früher als andere Displays an Leuchtkraft verlieren. Die längste Lebensdauer ist im Home-Cinema zu erwarten: Bei täglich fünf Stunden TV-Konsum halten die Bildwandler etwa 16 Jahre durch. Bei Röhren-Fernsehern rechnen die Hersteller bei sachgerechtem Gebrauch mit einer Lebensdauer von etwa elf bis 15 Jahren bei etwa fünf Stunden TV-Genuss täglich. Der ???video“-Tipp für eine möglichst lange Lebensdauer der Röhren-TVs: Die ???optimalen Bildeinstellungen“ in der Ergebnis-Tabelle jedes TV-Tests bieten die besten Voraussetzungen für ein langes Fernseher-Leben. :lol: :lol: |
Zitat:
ich habe genau angeführt auf was ich mich bezogen habe und zwar auf die Lebensdauer der Kaltlichtkathoden, diese sind tauschbar zwar mit etwas mehr Aufwand als bei den meisten LCD- und DLP-Prozessoren das Leuchtmittel aber mit sicher weniger als ein Röhrentausch bei einem Röhrenprojektor. achja meine Infos stammen von Industrie und Importeuren ;) |
Zitat:
Wenn ich einem Hugo was erzaehlen will und auf scherzkekse hoehren will, dann wurde ich dich Fragen. Ich jedoch glaube eher einer Person die jahrelang damit gearbeitet hat - und nicht einem, der seinen ersten plasma zu hause stehen hat. Bling Bling Prasman |
:lol: ja sicher , ich glaube einem der am flughafen alte einbrenplasmas tauscht:lol: musst doch selbst zugeben dass das ein schwachsinn ist was du da schreibst oder "gehört" has, warum sollten die geräte nache 6 monaten nicht mehr repariert werden???:lol: :lol::lol: :lol:
|
Zitat:
Passiert selten das einige Stück solch einer Charge im Handel auftauchen. |
@Hugo
Hast schon recht! Bald ist Weihnachten. Aber Bitte im Off Topic deine Beitraege posten. Wie gesagt auf jeden fall LCD nehmen. Zieh dir diese Seite noch rein - wenn du faul bist einfach das Video anschauen :) Plasma oder LCD ??? mfg Prasman |
mir ist das so scheisseigal was er sich kauft,mir gefällt das bild nicht bei LCD, und ich habe ihm auch nicht zu einem kleinen plasma geraten.
und was deine aussage betrifft dass die geräte nach 6 monaten nicht mehr repariert werden, konnte ich nicht sehen im video und eingebrannte bildschirme konnte ich auch keine sehen, ist mir aber auch egal, da ich jezt den 2ten habe und nichts einbrennt, was du glaubst ist auch ned mein problem , ich kanns nur ned leiden flughafenplasmas mit neuen besseren homecinemaplasmas zu vergleichen.und dann noch zu behaupten dass sie ned repariert werden. für was habe ich dann 3 jahre garantie auf meinen plasma wenn die wissen dass er nach 6monaten ja nimmer repariert wird.?? :lol: :lol: :lol: |
für was habe ich dann 3 jahre garantie auf meinen plasma wenn die wissen dass er nach 6monaten ja nimmer repariert wird.??
----------------------------------------------------------------- Repariert wird er ja nimmer sondern weggeschmissen da sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Da du ja Garantieanspruch hast bekommst natürlich einen neuen. Wenn dir die Umtauscherei nichts ausmacht....viel Spass damit. Mir persönlich sind die Plasma TV´s noch nicht ausgereift genug und würd deshalb (wenn schon Flachbildschirm) zum LCD greifen. Bevor ich mir allerdings einen ordentlichen Flachbild um 5000-7000 Euronen zulege kauf ich mir lieber einen RöhrenTV um 500€ und den Rest vom Geld verprasse ich puff!Da hab ich persönlich mehr davon wenn ich soviel Geld ausgebe. MfG |
@Hugo
http://www.home.pages.at/pras/english.jpg Im Video oder auf der Webseite wird deutlich gesagt, dass LCD's eine doppelt solange Lebenserwartung haben als Plasmas, ausserdem Brennen sich Logos von den Fernsehsendern ins Bild ein - dafuer sind dann die Bildschirmschoner da - die kriegen es aber nicht 100%ig weg. Ausserdem wen man eine Laufanzeige hat wie z.B. die Aktienkurse - so ruckeln diese - zumindest auf den Plasmas die ich gesehen habe. Und von meinem Kollegen der als "Billig Plasma auf Flughaefen installierer" bezeichnet wurde - dieser Junge ist aus Norwegen und Exportiert sowohl LCD's als auch Plasmas - und das seit die ersten Geraete erschienen sind. Sein Rat war (Was ich auch befolgt habe). Fuer generelles Fernsehprogramm einen stinknormalen TV nehmen - denn was bringt es sich die Nachrichten auf so einem Grossen drumm anzusehen? Fuer die Filme dann einen Beamer nehmen. Ueberlegt mal wie oft in der Woche man sich einen Film ansieht... Ich verbleibe hoeflichst Prasman |
ja genau das kommt auf die benutzung auch drauf an, also nochmal ein logo brennt sich bei meinem plasma nicht ein, kanst machen was du willst die menüs des TVs schalten sich nach 20 sekunden ab falls man vergessen sollt aus dem menü auszusteigen und menübilder die an bleiben, (z,B ton aus)die bewegen sich am bildschirm auf und ab so dass sie sich nicht einbrennen können, und ich hoffe ihr meint nicht das RTL oder ORF logo , denn die sieht man sowieso nicht in der richtigen einstellung, und die brennen sich auch nicht ein ,
einzige was velleicht gefährlich ist, das TELETEXT, oder PC windows desktop. also ich gucke filme jeden tag bin vielleicht etwas älter als du und somit aus dem alter des täglichen irgendetwasunternehmenmusshauptsachewegvonderalten rausgewachsen. :lol: das LCD bildschirme am längsten halten habe ich auch nicht bestritten , sagte nur dass mir das bild bei nem 82eroder so, nicht gefallen hat,und sie auch nicht zum zocken von pc oder konsole geeignet sind., habe sogar die 20.000std kritisiert, da ja mitlerweile 100.000 angesagt sind. beamer ist zwar schön nur für leute wie mich nicht geeignet da man da am tag ned schauen kann damit. (ja genau, ich gehe am tag nicht arbeiten):eek: also jeder muss selbst entscheiden was für ihn das beste ist, habe ja niemandem einen plasma aufgezwungen oder dazu geraten , habe nur meine meinung dazu gesagt und das kann ich sicher mehr als andere hier , die ihr keinen plasma habt.:lol: PS. laufanzeige: mag sein dass auf einigen es ruckelt , bei meinem jetzigen ist das nicht der fall , , beim alten auch nicht von mir da war die laufschrift 1A, weder verschwommen noch geruckelt oder andere probleme. mit dem jetzigen habe ich en problem , dass die laufschrift sehr selten enfach unleserlich wird, am tag viellcht 20 sekunden. |
Zitat:
dieses tool kann auch helfen Hochachtungsvoll bla bla bla |
edit
:lol: |
Zitat:
Stime dir genau zu! Beide haben Vor und Nachteile - jeder muss fuer seine eigenen Ansprueche das beste Geraet waehlen. |
Zitat:
Das es bei Grossaufträgen praktisch nur mehr über den Preis geht ist üblich, und da wird eben gespart wo es denn geht, kenn zufällig den Importeur in Österreich der bei Plasmas die grössten Stückzahlen macht. Genau das was dir geraten wurde habe ich auch hier empfohlen. Ein sehr guter CRT mit 80cm kostet um einiges weniger und schlägt die derzeitigen LCD in punkto farbgetreuer Wiedergabe, Graustufen, Schwarzwert um Längen. In der Preisklasse würd es allerdings schon mit guten Projektoren beginnen, dazu hab ich auch eine Geräteempfehlung ausgesprochen. |
hmm
meinst Optoma 56 irgendwas?. mit (90 Tage Lampengarantie) :lol: :lol: :lol: , naja dann viel spass damit und 1000 ANSI Lumen. komisch warum die nur 90 tage garantie drauf geben, wo doch ne neue lampe nur läppische 300-500euronetten im schnitt kostet.:lol: :lol: naja auf jedenfall ist alles was bisher an plasmas, lcds, oder projektoren am markt ist, nicht ausgereift genug zur zeit . es ist allles im grunde müll. das eine hat ein schlechtes bild das andere geht nur bei dunkelheit , plasma brennt sich selbst ins hirn, da bleibt nur ein 100hz TV der dann ein scheiss bild hat weil man nicht in ein 2000€ gerät investiert hat.:lol: :heul: :eek: |
Das ging nicht an dich fredf!!
Das ging an ==C6==. |
UiUiUi
Ist ja lustig hier. Leute es gibt nicht nur Schwarz und Weiß, manchmal gibts auch Grau ;);) Soll heißen, alles hat seine Vor und Nachteile: Auch wenn C6 das Problem noch nicht hatte: Es kann auch bei aktuellen Plasmas noch das Bild einbrennen. Zwar nicht mit einigen Minuten Standbild, aber wenn Tagelang das gleiche Standbild gezeigt wird, oder Tagelang durchgehend der gleiche Sender gesehen wird, dann brennt das Logo etwas ein. Wegen dem sind sie aber bei weitem nicht soooo schlecht, wie Prasman es behauptet vom Hörensagen zu wissen. Fakt ist: Plasma haben ein schön Leuchtstarken Bild, mit kräftigen Farben. Die letzte Schärfe fehlt. Stromverbrauch ist enorm (bis 500Watt). Der Showfaktor mit einem 125er Plasma ist schon sehr gut. Aktuelle Geräte haben eine Halbwertzeit von 20.000-30.000 Stunden. Reicht also schon ne Zeitlang. Und auch wenn die Marken der billigen Präsentationsschirme Einweginnenleben haben, muß das für andere Marken im Consumerbereich nicht stimmen. LCD: Stromsparend, leicht, sehr (fast zu) scharfes Bild. Werden sicher recht lange halten. Für meinen Geschmack fehlt aber die Leuchtstärke und Brilianz der Farben und die gnadenlose Schärfe bringt jeden Mackel der Quelldatei ans Licht. Proki: Großes Bild für vernünftigen Preis. Nachteil sind die Folgekosten und div. Unannehmlichkeiten wie Abdunkeln, Deckenmontage, etc. TV: Problemlos und ab 1500€ sehr gutes Bild, aber relativ klein das ganze. So muß sich jeder für sich das richtige heraussuchen. Wenn man dabei eine andere Meinung hat, deswegen muß sich ja nicht gegenseitig an die Gurgel gehen. |
hmm endlich einer der das zu html bringt was ich denke , bin halt zu dumm zum schreiben., aber nichts anderes habe ich gesagt, und wer guckt schon jeden tag den selben sender und das stundenlang und jahrelang? sicher keiner der sich nen plasma zulegt, also was soll sich heutzutage noch einbrennen, da er aber nur nen 80er will oder so, wäre ja LCD vielleicht die bessere wahl , auch das hab ich schon auf seite 1 gesagt.:lol:
|
also ich hatte noch nicht einmal einen LCD monitor, weil das bild einem guten röhrenmonitor meiner subjektiven meinung nicht nahe kommt. für einen plasma spricht glaube ich einiges, in der größe die ich mir vorgestellt hab und den funktionen war das aber dann ein plasma jenseits der 10.000 euro und das war mir "bissel" zu viel für einen "dummen" tv.
bin dann auf die lösung mit beamer und leinwand gekommen und muss sagen sehr zufrieden! bildbreite von 240cm, da würd ich keinen plasma bekommen, leinwand mit motor - verschwindet also auch wenn sie stören sollte. der projektor von NEC LT240 werkelt bei mir sehr brav und hat ein super bild (DLP projektor). projektor und leinwand inkl. finanzminister sponsoring sind zusammen unter 3.400 gekommen (inkl. lieferung). der projektor macht auch bei lichteinfall ein bruachbares bild, solange nicht sehr starkes sonnenlicht dirket auf die leinwand strahlt. im dunkeln gibts für mich kaum merkbare unterschiede zum kino. bei der projektorlösung sollte man aber ein soundsystem haben oder mit anschaffen, weil ja kein ton da ist. glaub der projektor hat einen mini lautsprecher aber nie benutzt :) es gibt aber auch noch die retroprojektor tv, die gibts schon unter 1500 soweit ich das gesehen hab. sind zwar nicht sooo flach wie ein plasa-, lcdtv oder eine leinwand aber wenn platz vorhanden, sicher eine alternative. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag