![]() |
kingston hyperx - memtest86 fehler
vielleicht bissl eine blöde frage aber:
wenn mir memtest86 bei ganz neuen kingston hyperx pc3200 speichern ne ganze menge fehler auswirft, heisst das dann, dass die speicher kaputt sind oder dass sie nur mit meinem system nicht wollen? konnte mein system nicht aufsetzten, siehe auch http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=116115 überlege nun ob ich mir die gleichen kingston mit 2-2-2-6 nochmals nehme oder doch lieber corsair 2-3-3-6 corsair kingston hyperx was meint ihr dazu? |
@tintifax!
Wenn du keine Gelegenheit hast den Speicher auf einem anderen Compi zu testen, so würde ich eine andere Marke kaufen. Ich hatte auch so ein Prob, aber da der Speicher am alten Board gelaufen ist war es eine Unverträglichkeit mit dem Chipset. Ich habe dann lieber das Board getauscht. War billiger. |
Re: kingston hyperx - memtest86 fehler
Zitat:
Wenn Kingston ein aggressives Timing ins SPD schreibt das der Speicher nicht bringt, ist der defekt und ein Garantiefall. |
habe selbst 2 x KIngston Hyper X bestellt bzw 1x ausgetauscht. Es war jedesmal ein Kit mit insgesamt 1gig speicherkapazität!
1x hab ich es auf einem MSI Neo 2 (865PE) Mainboard probiert: fehler, abstürze etc am laufenden Band.. Jetzt hab ich es auf einem Gigabyte 8KnXp Rev 2.0 probiert: Mit Intel Celeron Prozessor und 2-2-2-6 keinen Fehler im Memtest gefunden. Jedoch nachdem ich meinen neuen P4 3 ghz HT eingebaut habe so ca 1024 fehler wieder :lol: . Also das Resüme das ich aus der ganzen geschichte gezogen habe ist, dass die DDR 400 Technologie am Mainboard noch einige Kinderkrankheiten hat. Ich persönlich würde da nicht dem Speicher die Schuld geben, sonder den Mainboards die derzeit selbst mit 875 P chipset einfach diese scharfen Ramtimings nicht unterstützen um 100% fehlerfrei zu laufen .... daher habe ich die Kingston behalten und die Timings auf 2-3-3-6 gestellt und siehe da keine Fehler mehr gefunden .. Das System läuft jetzt geschmeidig und fehlerfrei!! Ich kann das Gigabyte 8KnXP in der Rev 2.0 nur empfehlen !! ps die 1.0 Rev hat die Ramtimgs auch nicht gepackt ... |
werd morgen mal schauen ob ich die rams gegen hyperx 3500 tauschen kannn, die sind laut abit auf dem board getestet, wenn die dann auch nicht mit 2-2-2-6 mit 400 mhz, also eigentlich unter ihrer spezifikation laufen muss ich sie halt auf 2-3-3-6 stellen
... wobeis da dann aber eigentlich egal ist ob ich 3200er 0der 3500er hab :( |
.
Das du mit 22251 PC400 an der Timming-Grenze der aktuellen Speicher bist ist ganz klar. Hab keinen PC433 gefunden der noch CL22261 machen würde, von daher geh ich davon aus das du Speicher und Boards Handauslesen mußt. Der hyperx pc3200 22251 soll mit 2,9Volt und Kühler aufn ASUSP4P800 super laufen mit 210Mhz. Ein paar Euro mehr fürs MB können sich auzahlen. :( Hilft dir nichts weilst an AMD hast :( |
ich und freunde hatten auch die hyperx mit 400 mhz. für p4 und athlon, beide liefen nie stabil, haben sie zurückgegeben. hab jetzt 333mhz cl2,5 auf 400mhz cl2,5 übertaktet, rennt total problemlos und deutlich billiger (60 euro ersparnis!) bei nur etw 3-4% weniger leistung...die hyperx bewegen sich IMHO in einem bereich, der so agressiv getimed ist, das du wenn überhaupt nur mit glück es fahren kannst. aja mit langsameren timings gehen dann ohne probleme, aber dann kannst dir gleich billigere nehmen, überhaupt relativiert sich das thema der settings bei einem sehr hohen fsb. der leistungszuwachs ist zwar vorhanden, fällt aber angesichst der extrem hohen kosten und des prüfaufwandes zuungunsten der highspeed rams aus. steck die 60 € differenz lieber in was anders beim pc rein (GK, oder cpu) - wirst mehr leistungszuwachs haben
|
RAM
Wenn es sich um ein P4-Board handelt gehts nun mal nicht mit 2-2-2-6. Minimum ist 2-3-2-6, sicherer wäre 2-3-3-6.
|
info:
hab jetzt die pc3500 probiert und siehe da -> gleiches resultat, mit der ausnahme, dass die dinger bei 2-2-2-6 noch wesentlich mehr fehler produzieren! werd sie aber jetzt mit 2-3-3-6 timen und behalten, da laufen sie zumindest mal bei memtest stabil ohne fehler der aufwand und die zeit die rams nochmal umzutauschen rentiert sich einfach nicht, vorausgesetzt sie laufen jetzt mit 400mhz und 2-3-3-6! hoffe nur dass das dann unter windows genauso ist .... danke jedenfalls für alle wertvollen infos beste grüße |
@garfield36:
richtig, nur rennen die hyperx für den p4 auf dem p4 auch net gescheid...besser gar net stabil, nur die corsair tuns... |
Zitat:
Sind das Hyperx mit Winbond 5ns Chips? |
@Tintifax
Falls es sich um das Motherboard in deinem Profil handelt habe ich nur diese von Kingston über die Abit USA Site gefunden und die haben CL 2,5 :eek: |
Obiger Link funzt anscheinend nicht richtig, man landet auf der allgemeinen Site von Kingston ...
|
Kingston
@hans friedmann
Das stimmt NICHT! Ich habe 2x512MB Kingston HyperX PC3500, auf einem Abit IC7-G in Verwendung. Habe die RAMs mal 7 1/2 Stunden bei 400MHz und den Timings 2-3-3-6 unter Memtest86 gecheckt. Ergebnis waren 0 Fehler. Gut, 7 1/2 Stunden sind für Memtest nicht allzu lange, aber ich denke, das Ergebnis ist schon zufriedenstellend. |
@tintifax!
Wie ich merke stellst du die Timings immer manuell ein. Warum eigentlich? Ich habe sie auf Auto und keine Probleme. Der Eprom vom Ram wird dann ausgelesen und danach stellt sich der Speed ein. |
Timings
Na ja, herstellerseitig sind die SPDs oft mit langsameren Timings programmiert, als garantiert wird. Da stelle ich auch lieber manuell ein. Manche glauben allerdings, dass auch Einstellungen funktionieren müssen, die außerhalb jeder Spezifikation bzw. Garantie des Herstellers liegen.
|
Re: Timings
Zitat:
Das SPD ist das verbindliche Dimming das garantiert wird. Wenn da zu geringe Werte drin stehen hast eine falsche Lieferung bekommen. |
Falsch
Das ist definitiv falsch. Meine Kingston werden vom BIOS bei Auslesung vom SPD mit 2,5-3-3-8 betrieben. Kingston garantiert aber einen Betrieb mit 2-3-3-7, was man auch auf ihrer Webseite nachlesen kann. Ist auch kein Problem, da die manuell eingestellten Werte auch korrekt übernommen werden.
|
@garfield36:
naja deine timings sind ja auch nicht 2-2-2-6 bei 400 mhz sondern 2-3-3-6 und das entspricht nicht den gewünschten werten und auch nicht den teuerst gekauften! insofern: stelle mal auf 2-2-2-6 und lass mal den memtest und auch standardmäßig winxp mit hin und wieder vollast rennen...und das über 7,5 std |
Zitat:
Kingston "published CL3" für alle HyperX aufn i875. Hab mal 20min mit der Hotline Telefoniert und die sagen es gibt keinen CL22261 Speicher für alle i875 von Kingston. Die Dame wollte mir einen CL333 Kit andrehen und hat meine Frage ob ich einen PC4000 Speicher nicht auf PC3200 CL22261 untertackten kann mit einfachen Auflegen beantwortet. Zitat:
|
Kingston
Ich dachte, es wäre allgemein bekannt, dass auf dem i875-Chipsatz nicht die gleichen Timings möglich sind wie auf dem nForce2. Aus diesem Grund hat Corsair ja auch die Spezifikationen für DDR400-Module für diesen Chipsatz geändert. Auch Kingston garantiert für i875- und nForce2-Chipsatz unterschiedliche Timings ab DDR400-Modulen.
Bei den Kingston steht es sogar in der Geizhals-Preisliste dabei. |
ist eh allgmein bekannt, trotzdem laufens net stabil auf den settings
|
Ist ja nicht wahr
Bei den Settings die von Kingston garantiert werden laufen sie stabil. Habe selber 2x512MB Kingston HyperX PC3500. Bei denen werden Timings von 2-3-3-7 garantiert. Ich habe sie "nur" mit 400MHz laufen, bei 2-3-3-6. Und wie ich schon erwähnte, habe ich Memtest86 7 1/2 Stunden laufen lassen, ohne einen Fehler angezeigt zu bekommen.
Ich weiß also wovon ich hier schreibe. |
tja und bei mir und allen anderen liefen die 3200 bei default settings net stabil, nichtmal fehlerfrei - egal in welchem nf2 brettl. und die für den p4 bestimmten in auch keinen p4 brett stabil, erst wenn man per hand die timings verändert (sie höher gestellt hat) liefen sie stabil...aber man sollte äpfel halt net mit birnen vergleichen, weil sonst kommt man nie auf eine lösung.
|
@karl
weils dann nicht stabil laufen! die 3200 hab default timings laut spd von 2-2-2-6 und die packt mein nf2 board einfach nicht, auch nicht mit den 3500! kann mich hans friedmann nur anschliessen, mit den aggressiven 2-2-2-6 timings hab ich die hyperx nicht zum laufen gebracht, weder die 3200er noch die 3500er, mit 2-3-3-6 laufen beide absolut stabil! |
Kingston
Über die Timings beim nForce2 kann ich nichts sagen, ich habe ein Board mit i875-Chipsatz. Und hier laufen meine HyperX PC3500 mit den garantierten Timings absolut stabil, bzw. auch mit 2-3-3-6.
|
Re: Kingston
Zitat:
Kingston garantiert dir den Speicher auszutauschen wenn der defekt ist. Welche Timings meinst werden garantiert für i875. Einen Link dazu wär fein. Mir hat die Dame vom KINGSTON Support jedenfall klar gemacht das die Timings für OC und Games und nicht für PC gedacht sind. Als einen stabilen PC400 wollts mir 33361 Speicher verkaufen. |
cl3 ist sicher stabil, aber vielleicht net soooooo schnell :lol:
|
Kingston
Ich hab ja schon geschrieben, dass auf der Geizhalsseite bei den HyperX PC3200 (DDR400) in Module für den nForce2 und den i875 unterschieden wird. Hier sind auch verschiedene Timings angegeben.
Die Seite ist ja nicht so schwer zu finden. Kniffliger wirds auf der Webseite von Kingston, da die Bezeichnungen sehr ähnlich sind. Hier der Link zu den KHX3200AK1/1G (Adobe Reader wird benötigt). www.valueram.com./datasheets/KHX3200ak2_1g.pdf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag