![]() |
SSW Airbus V1.3 erschienen
Hallo !
Der Patch auf Version 1.3 ist draussen. Allerdings lassen sich die Dateien bei mir nicht mit WinZip entpacken. Bekomme nur mehrere Fehlermeldungen. Hat jemand schon mehr Erfolg gehabt ? Gruß TobiEDDH |
Ich fange gerade an zu saugen, aber die Download-Perfomance ist nicht dolle (20K). Mal sehen was wird.
|
Hallo !
Hab das ganze Paket nochmal runtergeladen. Jetzt hat es geklappt. Nun heisst es nur noch auf den Code warten. Aber die letzten male war Evgueni immer recht flott... TobiEDDH |
braucht man also immer noch den key? bei den betas waren ja immer nur die einzelne teile und nie ein installer da, von daher weiß ich es nicht...
|
Zitat:
Wie schaffst Du das immer so schnell ? Ich kriege grade mal 12-15KB und hab noch gute 40min vor mir. |
Zitat:
|
...ich brauche auch noch ca. 40 Min. mit DSL...
Mal schauen. |
Hi
alles installiert und nun auf IRS warten ;-) Download war mit DSL in 15 min durch. reg war nach 10 Minuten da. na mal schaun wie die Kiste nun schaukelt.... in den ersten Versionen war das ding praktisch nicht fliegbar, wahnsinn wie das alles übersehen werden konnte......himmel |
btw allerdings frage ich mich wielange die IRS Ausrichtung dauern kann....sitze nun schon 15 Minuten hier...LOL
ohoh |
hm 25 Minuten nun.....
LOL und die Fehler im Forum häufen sich auch schon wieder.... OH mann die packens ned.... :) |
also in der beta ging das irs
1) apu starten oder external power 2) im FMC die position angeben und allign irs drücken 3) alle drei IRS schalter nach NAV 4) 10 min warten ( ist realistisch, kann aber im menü geändert werden ) |
ach und die fehler häufen sich gar net, meistens kommen die nur von falscher benutzung
|
und haste auch eine Idee
wieso bei selected VS die Steigrate nicht gehalten wird (problem wird im SSW Forum auch berichtet und wieso ich nciht auf auf die 2 INIT PAge mit next page komme? (alle daten eingetragen) kommt immer error not allowed Und das ding fliegt mit fast leerer Beladung wie ein papierflieger gegen den wind, von dem einst Kampfjet is garnix mehr über LOL |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Also ich finde das Teil fliegt nach wie vor eher wie ne F-16 als nen Airbus... :mad: Nach dem Take Off steigt die Geschwindigkeit in wenigen Sekunden auf fast 300 kts an. Ausserdem braucht man fürs Rollen noch viel zu viel Schub... TobiEDDH |
>> Also ich finde das Teil fliegt nach wie vor eher wie ne F-16 als nen Airbus...
Kann ich nur bestätigen. Hab gerade bei 280 kt LVL/CH aktiviert und die Kiste ist mit 6000 fpm gestiegen und hat dabei die Speed um sage und schreibe 30 kt überschritten. Das ist total unakzeptabel. Nervös in der Pitchachse ist der A310 immer noch und Höhe verliert die Kiste bei Autopilot-Banks immer noch. Systeme sind ja klasse umgesetzt, aber von der fliegerischen Umsetzung bin ich wenig begeistert. Der LVL/CH Modus wurde verschlimmbessert. Ich guck morgen mal Profile und NAV an, aber wenn sich das ähnlich verhält, dann gute Nacht :( Michael |
könnt ihr mal bitte nachschauen was ihr für ein ground weight habt? danke!
und zu den vertikalen modi, mit den betas funzten die immer perfekt. ziehe mir erst morgen den final 1.3 und dann kann ich mitsprechen. |
Hallo,
hab eben nen kleinen Testflug gemacht (und mich dabei leider beim CI vergriffen, das wurde dann nix gescheites im Approach). Aber ein paar Erkenntnisse hab ich schon: Zitat:
Womit ich etwas Probleme hatte waren der Profile Descend. Die Maschine brauchte sehr lange, bis sie auf einem stabile Descend war. Der Autothrust greift recht agressiv ein wenn ihm was nicht passt und fährt ruckzuck aus Idle die Engines auf bis zu 80% N1 hoch. Was mir auch auffiel war, daß der AP zu spät die Speed Reduction am FL100 Speed Limit einleitet. Da die Speed bei mir bei ca. 320kts lag und er erst bei FL103 anfing zu reduzieren musste er fast ausleveln um Speed abzubauen und hat dann den weiteren Descend nicht mehr gepackt. Aber wie gesagt, das mag auch dem CI zuzuschreiben sein. Werde ich mir noch näher anschauen. Die manuelle Steuerung ist ganz manierlich. Die Maschine reagiert durchaus feinfühlig bis sensibel, aber das macht das reale Vorbild auch. Ich weiss noch genau wie überrascht ich im Simulator war, dass die Steuerung so sensibel anspricht. Bin dann von Hand gelandet, Vref wurde mit 143kts angegeben, da ich noch recht viel Sprit drinne hatte ist das auch OK. Wie immer im Flusi ist die braking action zu heftig, aber das kennt man schon. |
Martin * 2,
Ok, ich schau nachher noch mal, was da schiefgelaufen sein mag. Testet ihr in FS 2002 oder FS 2004 ? Michael |
FS2004
|
FS2004
|
Hallo,
habe mir auch den A310 geleistet. Aber eine kurze Bitte: Leider steht der Airbus Cold and Dark am Gate. Und ich bekomme keine Elektrik usw... Nun möchte ich aber einen "schnellen Flug" machen, ohne vorher das ganze Manual auszudrucken oder zu lesen. Gibt es einen Tipp, wie ich die Maschine schnell zum fliegen bringe. Vielen Dank vorab, Gruß Christof PS.: Ich werde natürlich später das Manual durchforsten...:) |
alle weißen schalter drücken, dann IRS allignen ( kannst du ja auf 1 min stellen im SSW menü ) und schon kann es los gehen.
@all: ist euch mal aufgefallen, dass der download heute tot war? und jetzt ist das paket auf einmal 4 mb größer... komisch, ich werde mal dmitry fragen. |
Hallo Martin,
leider habe ich keine "weißen" Schalter (ich weiß schon was Du damit meinst). Irgendwie fehlt dem Panel jegliches Leben, da ist halt garnix an. Gruß Christof BTW.: ich rede vom FS9-Install |
Hast Du das Panel registriert????
Grüße Sebastian |
Hallo Christopf,
ich will Dir nicht die Illusion nehmen, aber bei diesem Flieger ist nix mit "mal eben schnell ums Eck düsen". Da ist Doku lesen angesagt. Denn wie man diesen Beiträgen hier entnehmen kann hängts ja schon beim ersten Schritt - dem Betätigen der Batterie-Schalter. |
Hallo,
kommt mir aber trotzdem komisch vor mit dem Cockpit. Registriert ist alles. Gut, dann ist halt Drucken / Lesen angesagt. Vielen Dank Christof |
schalte die batterie an, wie mein namensvetter schon erwähnt hat. die sind am elec panel zu finden. achso, du kennst dich mit dem flieger ja nicht so aus. also auf dem großen overhead so ziemlich links unten ( neben den hydraulics ) ist ein panel mit so grünen verbindungslinien von den generatoren ( eng 1 (2), apu ) über die verschiedenen bus systeme zu drei schaltern. wenn mich nicht alles täuscht steht sogar batterie daneben. mal auf alle drei draufklicken. die balken im schalter werden grün und alles andere leuchtet auf.
|
Hab das ganze jetzt noch mal neu geholt und es ist schon etwas anders, u.a. ist auch der Sound des rechten Engines wieder da. Stellt sich die Frage, ob Betatester nicht den endgültigen Upload auch noch mal anschauen sollten, bevor es freigegeben wird. Wäre sicher besser, als User innerhalb von einem Tag zweimal 80 MB downloaden zu lassen.
Zum Flugmodell hab ich weiterhin eine etwas andere Meinung. Na sicher ist ein A310 agil, wenn der Pilot will. Aber auch stabil und dazu feinfühlig in der Pitchachse steuerbar, wenn man will. Diesen Grundeindruck von Agilität und Stabilität behält man übrigens (neben natürlich charakteristischen Unterschieden ) nach Full-Motion-Simstunden von allen Jets zurück. Wäre ja auch verwunderlich, wenn es nicht so wäre. Selbst nach Abstimmung von PFC Jetliner Yoke und einer Trimmachse auf grad noch tragbare "Unempfindlichkeit" muss ich den A310 wie ein rohes Ei behandeln und den Eindruck hatte ich definitiv nicht. Verglichen mit den 1.2 Patch ist es aber leicht verbessert. Mein air file ist auch nach der 1.3. Neuinstallation vom 4.9.2003, also unverändert Stand 1.2 Patch. Ist das korrekt so ? Nu denn, wenn die Autopilot-Modi gut funktionieren soll das nicht weiter stoeren und z.B. LVL CH sieht jetzt gut aus. Profile Mode im grossen und ganzen auch, hinsichtlich Descent bin ich mir noch etwas unklar, ob das so korrekt ist. Das braucht Zeit, um es genauer zu testen. Der A310 pendelt bei Banks immer noch etwas um die eingestellte Altitude und das Autothrust-System kann sich dabei nicht so recht entscheiden und regelt permanent mit bis zu 30% Schubänderungen nach. Das wirkt etwas unausgereift und wäre sicher auf Dauer ungesund für die Triebwerke. Aber naja, man kann's auch übertreiben. Bleibt der Ersteindruck von einem grossen Schritt vorwärts, einer überaus beeindruckenden Systemsimulation und dass ich hier immer noch mit uralten Navdaten unterwegs bin. Michael |
Zitat:
|
>> Autothrust geht recht aggressiv mit dem Schubeinsatz zu Werke und leistet dann zuviel des Guten.
Yup, wobei der Grundgedanke absolut richtig ist, das viel zu langsam reagierende default Autothrust mit schnellerer Reaktionsfähigkeit zu ersetzen. Sehr positiv fällt denn auch auf, wieviel schneller und genauer reine Speedänderungen ausgeführt werden. Nur so ganz abgestimmt und ausgereift scheint es im Zusammenspiel mit anderen Parametern noch nicht. Aber das ist auch sicher alles andere als trivial, von daher ist das jetzt nicht als blosses meckern gemeint. Michael |
Hi
verstehe ich das richtig das man die 1.3 nun nochmal runterladen muss? Habe gehört sind nun ein paar MB mehr |
Ja, in der upgedateten Version ist der Sound für das rechte Triebwerk korrigiert.
Ob sonst noch was, weiss ich nicht, die Informationen fliessen halt immer etwas spärlich ;) . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag