![]() |
SATA-Platte wird beim Starten immer auf "Konsistenz" überprüft!!
Hi Leute!
Folgendes Problem: Habe neues System erstellt mit folgender Konfiguration: ASUS A7V600, KT600 (PC3200 DDR) Seagate Barracuda 7200.7 120GB (ST3120026AS) SATA!!! AMD Athlon XP 2500+, 1833MHz, 166MHz FSB, 512kB Cache Infineon DIMM 512MB PC3200 DDR CL3 (PC400) Sapphire Atlantis Radeon 9600 Pro, 128MB DDR, DVI, TV-out, AGP LiteOn LTR-52327S Retail Toshiba SD-M1712 Bulk Arctic Cooling Copper Silent 2 CPU-Kühler mit Kupferplatte (Sockel 370/A/2.25GHz) Netzteil 350W ATX Nun ist es so, dass das Gerät zwar an sich problemlos läuft, nur sagt Win XP pro jedes Mal beim Hochfahren, dass die "KONSISTENZ" von Laufwerk D überprüft werden muss :p (dies kann dann mit Drücken einer beliebigen Taste abgebrochen werden) - D ist übrigens nicht das Systemlaufwerk, sondern jenes, auf denen sich alle weiteren Programme (Office, icq, Acrobat Reader, etc) befinden. Treiber wurde der dem MB gelieferte installiert. Hat sich auch erst nach Weitergabe (wurde für andere Person zusammengestellt) eingestellt. Das Ausschalten der Systemwiederherstellung hat auch nichts gebracht.... Bin für Hinweise dankbar! MfG, Voodoo. ;) |
Ist sicher auf FAT formatiert. Bei NTFS kommt das normalerweise nicht vor.
Dieses Prob hat ein Bekannter auch (Hofer-Rechner). Er hat es bis jetzt nicht geschafft es zu beheben. |
Hi!
Müsste ich, um sicher zu gehen, noch mal nachsehen, aber eigentlich bin ich recht sicher, dass ich´s auf NTFS formatiert habe.... Sollte das nochmalige formatieren was bringen, oder muss ich ev. davon ausgehen, dass die Platte selbst was hat? (laut Win XP angeblich fehlerfrei.... bei HDD-Verwaltung) MfG, Voodoo. |
Wie gesagt:
WindowsNT/2k/XP prüft normalerweise eine FAT-Partition auf Konsitenz wenn das System (z.B.)zuvor nicht korrekt heruntergefahren wird. Bei NTFS habe ich das noch gar nie gesehen. Ich hatte vor einiger Zeit FAT und NTFS-Partitionen laufen (win98, 2k und XP parallel). Er hat aber immer nur die beiden FAT geprüft... Vielleicht gibt es Probleme beim löschen der Auslagerungsdatei |
.
Versuch mal alle Programme und Dienste zu beenden vor dem Herunterfahren. Auch alle die sich im Taskmanager beenden lassen. Kommt Scandisk immer noch. |
Wenn es NTFS formatiert ist:
Starte mit der XP-Cd, geh dann in die Wiederherstellungskonsole und führe dort chkdsk D: /R aus. |
Re: SATA-Platte wird beim Starten immer auf "Konsistenz" überprüft!!
Zitat:
hi Hast du es auch mal durchprüfen lassen oder hast du immer gleich abgebrochen? Hatte das gleiche Problem mal mit meiner Platte. Erst als ich es einmal durchprüfen lies kam die Meldung nicht mehr ;) Könnte aber auch sein das es am S-ATA Controller liegt, dann würde nur ein Bios update Helfen! Welchen hast du? Gruß Meta |
Zitat:
Bios muss ich noch mal schauen, ob´s was neueres gibt.... hatte allerdings eher die Platte selbst bzw. den Windowstreiber in Verdacht.... |
Zitat:
Dieses bios behebt viele Schwerere Fehler die dieses board betreffen. Vielleicht auch dein Problem mit dem S-ATA! http://www.asus.com.tw/support/downl...delName=A7V600 Gruß Meta |
Zitat:
Volume Gibt den Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem Doppelpunkt), den Bereitstellungspunkt oder das Volume an. filename Nur FAT/FAT32: Gibt die zu überprüfenden Dateien an. /F Behebt Fehler auf dem Datenträger. /V Nur FAT/FAT32: Zeigt den vollständigen Pfad und Namen jeder Datei auf dem Datenträger an. Nur NTFS: Zeigt zusätzlich Bereinigungsmeldungen an (falls vorhanden). /R Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten wieder her (bedingt /F). /L:Größe Nur NTFS: Ändert die Größe der Protokolldatei (KB). Fehlt die Größenangabe, wird die aktuelle Größe angezeigt. /X Erzwingt das Aufheben der Bereitstellung des Volumes (falls vorhanden). Alle geöffneten Handles auf dem Volume werden dann ungültig (bedingt /F). /I Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Indexeinträgen. /C Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Zyklen innerhalb der Ordnerstruktur. |
Hey Leute!!
Danke für die Tipps!! Bios ist das aktuelle 1005. Neuer Status: Der Rechner hängt sich an der vorher beschriebenen Überprüfung gänzlich auf - egal ob man die Überprüfung zulässt oder abbricht.... Greift nach eigentlichem Ende der überprüfung (eben angeblich ohne Fehler) noch mal kurz auf die Platte zu und.... NIX!!! (noch bei diesem hellblauen Überprüfungsbildschirm). Ich schätze fast, das klingt nach HDD-Austausch, oder was meint ihr? MfG, Voodoo. |
Prüf die Platte mit den Seagate-Tools:
http://www.seagate.com/support/seatools/ |
Nur der Vollstaendigkeit halber: Ob das OS eine Partition prueft haengt davon ab, ob im Bootsektor der jeweiligen Partition (also nicht im MBR!) ein bestimmtes Bit gesetzt ist, namens "Dirty-Bit".
Und dieses Bit haben FAT _und_ NTFS-Partitionen. Vielleicht ist NTFS so rocksolid, dass das Bit nie gesetzt wird, aber ich vermute eher, dass eher der Aufbau von NTFS (gewichteter Baum) eine Korrektur in minimaler Zeit zulässt. Das geht also wahrscheinlich so flink, dass man es gar nicht mal richtig merkt. Bei FAT wird naemlich die GESAMTE Partition durchgeackert, weil das Bit sagt bei FAT nur, dass irgendwo irgendwas irgendwann war. Bezueglich NTFS hab ich aber mal gelesen, dass irgendwo vermerkt wird, wo der letzte Zugriff (=Fehlerort) gewesen ist, Windows weiss also ganz genau wo es einen Fehler korrigieren muss ohne die ganze Platte zu checken. |
Hi Leute!
@ FendiMan an die Seagate-tools hatte ich auch schon gedacht. nur dass ich jetzt zuletzt überhaupt nicht mehr auf die Platte zugreifen konnte.... weder mittels Neuinstallation von XP, noch durch den Einbau einer anderen Start-Platte im selben System. Nun, habe gerade die Platte im Shop getauscht und bin mal gespannt, ob das Werkel mit der neuen laufen wird.... hoffe nur, dass die HDD dann nicht wieder so langsam vor sich hin sterben wird, ich also keine "Montags-Platte" erwischt habe.... :p Thx einstweilen! MfG, Voodoo. |
Zitat:
Da kann ich dich beruhigen hab schon Scandisk unter Win2000/NTFS von 5-10min gehabt. Scandisk hat mir Windows so an die 100mal total zerlegt und unbrauchbar gemacht. Wennst so 50.Anwendungen offen hast ist bei einem SysCrash (Big Blue Screen of Death) Windows 99% hin. Dirty-Bit wird beim Systemstart gesetz und nur gelöscht wenn Windows ,nach MS-Regel, richtig heruntergefahren wird. |
Zitat:
Zitat:
Aber du kannst nicht direkt vom Aktivitaetsgrad beim Absturz auf den Beschaedigungsgrad schliessen. Windows ist zwar nicht das Paradebeispiel fuer Stabilitaet, aber so zerbrechlich ist es auch nicht. Auf die allermeisten Windows-Systemdateien wird lesend zugegriffen, und die Registry wird als Kopie im RAM gehalten. Meine Windowse (von 95 bis XP) werden intensivst vergenotwurzelt und leben seit vielen Jahren noch immer und zwar OHNE Neuinstallation! Bei dir ist es vielleicht etwas anderes und zwar ein Verschlucken des IDE/ATA-Subsystems, also der Teil des OS, der direkt die Sektoren der Festplatte schreibt/liest. Wenn da nur ein Sektor der von einer Datei vermurkst wurde, die fuer den Bootvorgang unbeschaedigt sein muss, bleibt das System haengen und der Ofen ist aus. Prinzipiell ist das IDE-Subsystem softwareseitig aber verdammt sicher aufgebaut. Kann sein, dass bei dir die SATA-Hardware etwas fehleranfaelliger ist bzw SATA in der vorliegenden Hardware-Implementierung des Chipsatzes noch nicht ganz zimmerrein ist. PATA ist ausgereift, da hatten wir im Laufe der Zeit ja bei all den beteiligten Firmen schon tausende immer fehlerfreier ueberarbeitete Silizium-Versionen, bei SATA ist die Industrie vergleichsweise eher erst am "Ueben" ;-) |
Hi!
So, habe das Ganze völlig neu - auf neuer Platte - aufgesetzt und bis jetzt funzt alles einwandfrei.... mal sehen, ob dabei bleibt...:p Also diverseste Varianten eines Systemcrahes hin oder her, bei einem solchen, wo ich nicht mal mehr das Betriebsystem völlig neu installieren kann, würde sich bei mir der Spaß aufhören... sowas traue ich allerdings nicht mal MS zu... Da glaube ich doch deutlich mehr an die klassisch-fehlerhafte Platte - erst recht, wenn es sich dabei um ein so relativ neues System wie SATA handelt... vielleicht eine der "normalen Kinderkranheiten", oder eben einfach nur Pech mit eben der einen HDD gehabt.... wäre immerhin eh das erste Mal bei mir in Sachen Festplatten gewesen.... war vielleicht einfach mal statistisch gesehen "dran".... :p Danke jedenfalls für die rasche und ausführliche Hilfestellung! MfG, Voodoo. |
Jetzt ist ohnehin schon alles neu aufgesetzt, also eigentlich egal.
Das geschilderte Verhalten kann auch ganz banale / harmlose Ursachen haben. Ich hatte das Problem auch, verursacht durch zuviel Tweaken: vermutlich Aktivierung des schnellen Herunterfahrens im Zusammenhang mit dem automatischen Löschen der Auslagerungsdatei. Ich habe die Konsistenzprüfung einfach abgeschaltet. |
@Voodoo: *lol* ;)
Insider... |
Zitat:
Hab so 0kb Files nachdem Scandisk gelaufen ist. In den Files werden von Scanndisk Index repariert. Sind aber Files die für Windows notwendig sind und werden nicht automatisch aus driver.cab ersetzt. acpi.sys disk.sys pci.sys hal.dll Wozu Windows die Files im driver.cap hat wenns im Notfall nicht automatisch ersetzt werden??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag