![]() |
ICS win2k & win95 client?
Wertes Forum!
Ich weis, dass Fragen bzgl. ICS schon des öfteren gestellt wurden, trotz suche (95 ist leider als suchbegriff zu kurz...) konnte ich nichts im forum finden, dass mit weiterhelfen konnte. aAusgangssituation: win2k als server, mit aktiviertem ics. d.h.: interne nic auf 192.168.0.1 / 255.255.255.0 Problem: der (einzige) client (win95) bekommt keine ip-adresse automatisch zugewiesen. Wenn ich die ip-config statisch eintrage: 192.168.0.5 / 255.255.255.0 / GW: 192.168.0.1, dann kann ich zwar noch die externe NIC pingen, das wars dann aber auch schon. (installiert: tcp/ip, NetBEUI, client für ms windows netzwerke, datei und druckerfreigabe, NIC; Bindungen und sonst. Einstellungen sollten stimmen...) Leider hatte ich keine möglichkeit die funktionalität des ICS mit einem anderen client zu testen (kommt noch in den nächsten tagen). Aber der inet-zugang funktioniert vom (w2k-)server. Was mache ich falsch? |
Die externe NIC pingen? Ich denke, du meinst die interne, oder?
Wenn du die IP's nicht manuell vergibst, also alles auf "automatisch beziehen" lässt, wie sieht's dann aus am Win95 Rechner, wenn du WinIPCfg startest, und dort dann "aktualisieren" (oder so) klickst? Im Prinzip sollte es kein Problem sein, W2k als ICS-Server und W95 als Client, das hatte ich früher ähnlich laufen, statt W95 halt' W98... |
ich meine allerdings die externe.
ich kann sowohl die interne als auch die externe pingen. (da wird also schon irgendwas geroutet, oder?). jedoch ist bei der externen schluss. ich komm weder auf das (kabel)modem, noch weiter ins internet. wenn ich im win95 die ip auf autom. (dhcp) stelle, bekomme ich keinen lease vom w2k-server. egal ob ich den server als gateway eingetragen habe oder nicht. das win98 (zumindest SE) funkt hab ich selber schon 'erlebt'. nur für win95 werd ich langsam zu alt... (lt. aussagen eines bekannten soll sogar linux mit ics funken. weis evtl. auch dazu - auch wenns nichts mit dem problem zu tun hat - jemand etwas?) |
Funktioniert das interne Netzwerk?
DNS-Server hast eingetragen den von deinem Provider oder den Gateway? |
Zitat:
Ist am W2k Rechner die Firewall abgeschalten? |
@ruffy:
intern funkt. dns hab ich bei statischer ip (bei dhcp gar keinen) sowohl den provider als auch die 192.168.0.1 und beide eingtragen. in allen fällen: fehlanzeige. @flinx: w2k ist neu aufgesetzt, keine firewall installiert, ipsec oder ip-paket filter sind nicht aktiviert! |
Deinstalliere testweise das NetBEUI Protokoll.
|
w95 funktioniert mit dem ics von xp das hab ich selber schon mal gemacht. Bei w95 musst halt alles auf dhcp stellen, am besten alle netzwerkprotokolle deinstallieren, reboot und tcpip wieder installieren.
|
hab auch schon alles deinstalliert, und dann das ganze ohne NetBEUI.
allerdings fallt mir eines auf: wenn ich die netwerkkarte wieder installiere, wird automatisch das ipx-protokoll installiert... |
damals wurde noch ipx spx als default protokoll installiert sobald eine netzwerkkarte vorhanden war. Erinnert mich an die alten doom sessions :D .
|
kanns daran liegen (ipx)? ich hab netwekkarte installiert, reboot.
ipx deinstalliert, reboot. tcp/ip installiert, reboot. trotzdem bekomme ich die oben beschriebenen symptome (keine ip-adr per dhcp, bei statischer ip/GW nur ping bis zur externen nic am server...) |
Hast du ICS wie in http://www.netzadmin.org/server/rout...cs-win2000.htm eingerichtet?
Pingst du auf Ip-Adressen oder Hostnamen? Welche Fehlermeldung bekommst du? Könntest du ev. die Ausgabe von 'ipconfig /all' am W2k-Rechner posten? |
vielleicht ist einfach nur eine nwkarte oder das kabel defekt?
|
@flinx: ja. mit dem unterschied dass ich an den ip-einstellungen der internen nic nichts geändert habe (wird autom. auf 192.168.0.1 / 255.255.255.0 gestellt), und desshalb der DNS leer ist. kanns daran liegen?
ipconfig kann ich erst posten wenn ich wieder vor dem rechner sitze... @loucypher: naja. das wär natürlich übel. ich denke jedoch nicht, da ich ja immerhin einen ping bis zur externen nic absetzen kann. |
Dass du zur externen Karte kommst, ist verwunderlich! Schon mal versucht, eine IP Adresse direkt zu pingen, evtl. hängt es ja wirklich mit dem DNS zusammen...
zb 216.239.59.99 sollte Google.at sein Edit: Wobei DNS Leer sollte kein Problem darstellen, ICS leitet die Anfrage in dem Fall einfach weiter an den nächsten DNS Server (vom ISP in dem Fall) |
ich hab nur auf ip gepingt, da ja dns nicht funkt (die antwort betrifft auch die frage von flinx). ich habe zwar nicht auf google, aber die dns des providers gepingt. da ich aber nicht mal das kabelmodem erreiche...
ich bin ebenso verwundert, dass ich die exeterne nic pingen kann. funktioniert das prinzipiell, oder hatt das ics da schon die finger im spiel? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag