![]() |
Trainz 2004
Hat schon jemand Trainz 2004?
Bin ziemlich begeistert! |
Hallo Marc!
Ich habe es noch nicht. Um genau zu sein hab ich gerade zum ersten Mal davon gehört. :eek: Gibts die Infos dazu wieder auf der Homepage von Auran? |
|
Sieht ja klasse aus...
http://www.auran.com/TRS2004/images/...reenshot27.jpg Na mal sehen. Trainz hatte ich damals nicht gekauft, weil ich etwas gehört hatte, das man auch einzelnes Rollmaterial wie eine Lok bezahlen sollte... |
Von den Screens bin ich auch schwer beeindruckt, leider ist die Seite bei mir zur Zeit elend langsam.
Ich vermute, da wird Microsoft mit dem MSTS 2 nun etwas zu knabbern haben...;) Einen ausführlichen Test wird es ja bestimmt in einer der nächsten FXP geben! |
naja, die Screenshots finde ich noch am wenigsten beeindruckend. Was aber unter der Haube ist.... hmm....
schaut euch z.B. mal diese Freeware-Strecken an: http://www.trainzproroutes.com/ |
:eek: :eek:
Mensch, die Strecken sehen ja klasse aus. Dagegen wirkt der MSTS ja regelrecht antiquiert. Der Tehachapi Loop reizt mich ja... muss ich mal Kassensturz machen :D |
Achtung: Nicht alle Strecken sind mit Trainz 2004 voll kompatibel. Big T schaue ich mir aber selbst gerade an.
Übrigens: Schau mal, wo zwei FXP-Mitarbeiter letzte Woche waren: http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ring/tmp/t.jpg |
:eek: :eek: :eek: Wieviele Loks sind vor so einem gigantischen Zugverband? :eek:
Bei der FXP müsste man arbeiten:heul: :heul: ;) mfg Sven |
So an die 8 Stück können das schon sein.
Hab Bilder gesehen, da waren 4 vorne, 2 Helper in der Mitte und noch 2 am Zugschluß. Muss aber wirklich ein toller Anblick sein, wenn so eine Stahlschlange vorbeizieht. http://www.personal.dvint.com/events...l/DSCN2965.jpg http://www.personal.dvint.com/events...l/DSCN2996.jpg |
Un ich dachte ich währe verrückt als ich im MSTS aus 70 Kesselwagen und 4 Loks einen Verband gebaut habe....aber das? WOW :eek:
mfg Sven |
:eek: :eek: :eek: :eek:
Hey, genau an der Stelle haben wir auch gestanden!! Ein paar Kurven weiter in Richtung des Fotos den Berg hinauf kommt dann der Loop. Zu der Anzahl der Loks muss fairer Weise gesagt werden, dass sie schwächer aus heimische sind. Vielleicht etwas Quantität statt Qualität... |
Wie ist denn die Umrechnung vom englischen Horsepower hp auf unsere Pferdestärken?
Die wohl gebräuchlichsten Typen Dash 9 und SD45 haben jedenfalls 4400 hp bzw 3500 hp. Das ist immer noch mehr als eine normale BR 232 mit ihren 3000 PS. Die anderen Großdiesel (mit Ausnahme der BR 241, 2900 kW) haben jedenfalls deutlich weniger Leistung... Aber an der Quantität mag natürlich auch etwas dran sein. Und Reserven sind immer gut ;) |
Naja, es ist wohl eine Frage der Betrachtungsweise. Bei uns sind wohl mehr Strecken elektrifiziert, und dann haben Loks wie die 101 und 152 doch eher knapp 9000 PS. Dann sehen solche Züge aber doch eben anders aus. Was ich mit "Qualität" meinte, muss du ja nicht lediglich auf die Loks beschränken.
|
Da hast du natürlich Recht. Unsere E-Loks sind um einiges stärker als die Ami Diesel.
Wär doch mal ne Vorstellung wert, diese Züge hinter 4 152ern. :D :D |
Leider sind wir ja in Deutschland auf 700 Meter begrenzt, ansonsten könnten wir einige Probleme in den Überholungen bekommen...
Als Gütermann muss ich diese Züge aber bewundern, da kann man gleich viel mehr bewegen. Auch diese Begrenzungen von 1115 Tonnen mit der 140 bzw. 1540 Tonnen mit der 152 von Seelze Richtung Bebra könnte man dann etwas "weiter" fassen. |
Moin,
habe gerade gelesen, daß Trainz 2004 am 27.11. in der deutschen Version erscheinen soll. Weitere Infos auch hier! Gruß Tomas |
Hallo Marc!
Wie sieht es aus? Funktioniert der Tehachapi Loop von der Seite in Trainz 2004? Da ich an die MSTS Strecke von 3dtrainstuff nicht herankomme, wäre das schon fast ein Kaufargument. Die beiden Reviews in der aktuellen FXP waren jedenfalls klasse. Bleib bei deinem Schreibstil! |
Zitat:
Zitat:
|
Besten Dank für die Info! :)
Sind ja nur noch 3 Tage bis zum Erscheinungstermin... Auf die "Wirtschaft" bin ich gespannt. :) |
Hallo Realos,
ich zitiere Caschi: "Wär doch mal ne Vorstellung wert, diese Züge hinter 4 152ern." Wann reißt eigentlich die erste Kupplung? Im MSTS mußte man sich die Kupplungen ja aus Titan anfertigen, Marke "Unbreakable". Aber das war ja auch Microsoft. Aber ich denke 4x152 ist doch wohl Overkill, oder? An der Bahnhofsausfahrt Venlo, Niederlande, beobachte ich häufiger einen Erzzug (Ganzzug), sogar mit automatischen Kupplungen (!), der wird von zwei 152ern gezogen und von einer V 160 (oder wie sie heute heißt) über einen kleinen Hügel nach Kaldenkirchen geschoben. Nach 20 Minuten kehrt die 160 jedenfalls wieder leer, bzw. mit einem mit Betonplatten beschwerten, kurzen Flachwagen wieder zurück. Kommen zwei 152 schon an die Reißgrenze der Kupplungen? HP |
@ Marc,
habs nun auch in den richtigen Beitrag geschafft. Zwei Fragen noch vorab: Wie "offen" ist Trainz eigentlich ? Will meinen, kann man ähnlich wie beim MSTS auch Strecken und Rollmaterial einbinden, verändern, selbst erstellen... ? Bin ja wiklich mal gespannt. Gruß, Stephan btw: Ich hoffe, der Tehachapi-Loop wird mitgeliefert :) |
Trainz ist sogar offener als der MSTS. Bei Bedarf kannst du dir sogar deine eigene Strecke bauen. Eben wie mit der Modellbahn. :D
Der Tehachapi Loop ist aber ein "Add On". Hab ihn schon gesaugt, nur Trainz fehlt noch. :D |
wowowo ?
|
Wird Trainz 2004 auch in die Läden kommen? Wann?
Bin vom Review begeistert :ja: |
Leute, habt ihr euch denn auch den ganzen Thread hier durchgelesen? :cool:
http://www.trainzproroutes.com/, hier gibts den Tehachapi Loop. Steht gleich auf der ersten Seite. :) Und Trainz2004 soll am 27.11 erscheinen. Mit anderen Worten, übermorgen! Steht ein paar Beiträge weiter oben oder im "Trainsim2" Thread |
Zitat:
Zur Zeit fährt gerade der Rekordzug der Deutschen Bahn von Hamburg-Hansaport nach Beddingen (Erz) mit 39 Wg, 234 Achsen, 587 Meter und 5.754 Tonnen. Vorne dran zwei 151er, hinten noch eine 151 zum nachschieben. Jeweols 8.100 PS. Höchstgeschwindigkeit 80 km/h. Eigentlich waren sogar 6.000 Tonnen geplant, da haben sie wohl zuviel abgeladen, beim ersten Versuch war der Zug mit 6.150 Tonnen überladen. Gruß Tomas |
Hehe Tomas, hatte ich das nicht schon in Hamburg gesagt :D Da war mal ein Nichtbahner eher informiert als ein angestellter bei der Firma ;) :p
Achja, ich zietere mal den wirklichen Grund warum es keine 6000 Tonnen wurden: ">Laut NDR1 hatte man die Masse der drei Loks vergessen >einzurechnen. Nein, man hatte einfach vergessen,die eingeplanten zusätzlichen 3 Wagen anzuhängen. Dadurch hat der Verlader die bestellte Erzmenge auf die vorhandenen Wagen verteilt. Dies ergab dann eine Radsatzlast von ca.28 t. Das war dann das Ende der Veranstaltung." (quelle: de.etc.bahn.misc) Tja die deutsche Bahn, vergisst bei einem Rekordversuch einfach ein paar Wagen anzuhängen..:lol: :lol: EDIT: Wenn der Zug tatsächlch 39 Wagen hat, dann sind die zusätzlichen 3 Wagen aber schon dran oder? lt. meinen Infos fährt der normale Erzzug doch mit 36 Wagen?!? Also hat man doch einfach zuviel reingeschüttet...:confused: mfg Sven |
Zitat:
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ing/tmp/t2.jpg |
Nach Angaben der Deutschen Bahn hat der Versender einfach zuviel Erz in die Wagen geschüttet und zwar 150 Tonnen zuviel.
Das Leichtern der Wagen sollte mindestens 18 Stunden in Anspruch nehmen. Und fahren sollte der Zug ja erstmal nur nachts, da dann die Trassen auf der Rennstrecke zwischen Hamburg und Hannover nicht mehr durch Reisezüge belegt werden. |
180 MB? Für den Loop? :eek: *schluck*
Wäre nett wenn du angeben könntest, wo man das Ganze bekommt, Marc. Direkt bei Auran? oder auf ner anderen Seite oder Seiten? |
Wie gesagt, es ist neben benötigten Objekten und Bodentexturen sehr viel Rollmaterial dabei - das war meine persönliche Sache.
Außerdem ist ja nicht nur die Loop, sondern die gesamte Strecke von Bakersfield nach Mojave (da wo die Flugzeuge stehen - ist aber zu weit von der Bahnstrecke entfernt und deshalb nicht umgesetzt) abgebildet. Soweit es nicht anders angegeben wird, stammt das Zeug immer aus der Downloadstation. Ich poste mal heute abend nach der Arbeit eine Liste, falls ich Zeit habe (Bin zum Essen verabredet). Unbedingt solltest du dir schon einmal das Freeware-Tools TrainzObjectz besorgen: http://www.trainzobjectz.co.uk/ Das vereinfacht die Sache ungemein. |
Das hier ist die Downloadstation:
http://www.auran.com/trainz/downloadst.htm Meist tippst du einfach die KUID Kennung ein und hast dann sofort, was du suchst. Das kann aber TrainzObjects für dich übernehmen. |
Hallo Marc,
ich sehe hier was auf uns zukommen, was danach aussieht, als würde man besser einen Eigenen Forumsordner für TRAINZ anlegen. Ich könnte mir Vorstellen, das es genügent Threads und Fragen zum Thema Streckeneinbindung, etc. geben wird. Und ehrlich gesagt glaube ich nicht mehr daran, das MS es "kurzfristig" schafft den TS2 erfolgreich auf den Markt zu bringen. So ruhig wie es um das Thema geworden ist glaube ich an frühestens Herbst 2004. Vielleicht fangen die ja auch nach dem Bruch mit Kuju von vorne an. Also, was hälst du, bzw. was haltet Ihr davon: eigner Ordner für Trainz oder Disziplin (dann müßten die Beiträge aber unter <Andere SIM> stehen ;) ). Gruß, Stephan |
Nöö Stephan, im Ornder für andere Sims ist noch genug Platz für Trainz. Der Bericht hat mich auch ziemlich begeistert. Nicht nur vom Schreibstil und optischer Aufmachung her (die aktuelle FXP sieht ziemlich chaotisch aus, was aber NICHT für den Inhalt gilt), sondern auch das Produkt an sich.
Wenn der Traum eines neuen Rechners in Erfüllung gehen sollte (also innerhalb der nächsten 10 Jahre wird es wohl nichts), werde ich in Trainz zumindest mal reinschauen, wenn es bis dahin was schönes für Japan gibt. Ich dachte da so an all die Shinkansen aus dem Screenshotordner... Die Informationen auf der Trainz Homepage sind ja nicht besonders ausführlich und in die Downloadstation komme ich nicht unregistriert. Was gibt es also an schönen deutschen und japanischen Strecken. Und gibt es die Strecke Kiruna-Narvik? Einmal mit der IORE-Doppellok fahren - Zurück auf den Boden der realität. Sind alle Downloads im Größenbereich von 180MB? Gruß Hinrich |
release ?
Hallo zusammen,
also die großen Märkte hier in Köln wissen nichts von einem Release des Trainz2004. Der eine sagt Erscheinungsdatum ist der 03.11.03 (haben aber nie welche geordtert?) Der nächste sagt 12.12.03 ... Ein weiterer sagt nur Mitte Dezember... Ja wann denn nu ? Gruß, Stephan |
Ich will eure Euphorie über das vermeintlich "neue" Trainz ja nicht trüben, aber ganz so rosarot wie sich einige den neuen RailroadSimulator2004 ausmalen wird er wohl doch nicht werden.
Empfohlen sei an dieser Stelle den Blick auf folgende (englischsprachige) Rezensionen: http://www.trainsim.org.uk/trs2004.html http://www.uktrainsim.com/index2.php...reader=trs2004 Irgendwie habe ich bei Trainz immer den Eindruck, die Entwickler wissen nicht was sie eigentlich wollen: Da war zunächst die Geschichte mit den "Collectibles", also käuflich zu erwerbenden Einzelmodellen, die man auf Druck der Auran-Forencommunity wieder hat fallen lassen. Dann kam die Idee der "Virtual Model Railroad", angesichts des wirklich großartigen "Surveyor"-Editors auch gar nicht mal schlecht, aber dann doch zugunsten einer Fahrsimulator- Steuerung nach Art des TS wieder zurückgestellt - nur die Modellbahntrafo- Steuerung erinnert noch an diese Pläne. Für einen echten Fahrsimulator fehlen Trainz dagegen ganz elementare Dinge wie zB. Fahrpläne für Züge, realistische Fahrphysik oder ein richtiges Signalsystem. Jetzt kommen auch noch Elemente einer Wirtschaftssimulation hinzu, aber wie bei Trainz nicht anders zu erwarten wieder nur in Ansätzen. Nun hat man mit dem Servicepack3 zumindest "Scenarios" eingeführt - vergleichbar mit den Activities beim TS. Ein vernünftiger Editor für diese Scenarios sollte mit "Yardmaster" - sprich TRS2004 - kommen, aber auch hier wurde eine gute Idee wieder nicht zuende gebracht. Jetzt lassen sich zwar im Surveyor computergesteuerte Züge mit Zielpunkt und Lokführer aufstellen, aber die verfahren sich lt. Aussage des Uktrainsim- Rezensenten ständig weil die Computersteuerung offenbar zu "blöd" ist, die Züge auf die richtigen Gleise zu schicken. Was eine ganze Gruppe hauptberuflicher Spieleentwickler in zwei Jahren nicht fertiggebracht hat, nämlich einen "intelligenten Fahrdienstleiter" zu programmieren, wurde von einem Hobbyprogrammierer aus Braunschweig übrigens schon vor fast drei Jahren realisiert... Kurzum: Trainz ist für mich nichts Halbes und nichts Ganzes. Jede Menge guter Ansätze, aber keiner davon wirklich konsequent zuende geführt. Irgendwie keimt in mir der böse Verdacht auf, da stecke System dahinter. Schließlich kann man so seinen Kunden in einem halben Jahr Updates und Patches mit Funktionen, die man eigentlich selbstverständlich in TRS2004 erwartet hätte, teuer als "neue Version" andrehen. War mit "Ultimate Trainz" schließlich nicht anders und TRS2004 ist genau genommen auch mehr ein Update als ein wirklich neues Trainz. |
Hallo Lokleitung und willkommen im Forum,
ich denke, dass für ziemlich viele Leute die Mischung der verschiedenen Genres ziemlich attraktiv ist. Ich persönlich brauche auf jeden Fall zumindest EB/SIFA und Signale. Damit mir nicht langweilig wird, brauche ich auch noch ATS/LZB. Aber wer sich nicht unbedingt um das alles kümmert, wird mit Trainz doch deutlich mehr Spaß haben als mit BVE oder Zusi, die für ihn dann zu anspruchsvoll sind, oder MSTS, der zu einseitig ist. Wenn Trainz Rohstoffversorgung mit Folgen simuliert, kriegt der Simulator auch ohne Fahrpläne einen Sinn. Fahrpläne könnten ansonsten ganz einfach neuen Strecken als Word-Datei zum Ausdrucken angehängt werden. Aber soviel wie ich verstanden habe, ist das auch nicht der Sinn von Trainz. Hier scheint es darum zu gehen, seine eigene Eisenbahnwelt zum Leben zu erwecken und sich dann schliesslich selber in den Betrieb einzubringen. Gruß Hinrich |
Hi Lörch,
so ein Genre- Mix wäre für viele attraktiv, da gebe ich dir Recht. Nur muß dann das Modell "Wirtschaftssimulation", "Modellbahnsimulation" oder "Fahrsimulation" auch richtig funktionieren, damit wirklicher Spielspaß aufkommt. Mal ein Beispiel: Bei RailroadTycoon2 gab es nicht nur die Missionen, sondern auch freie Spiele (erinnere mich da zB. an Nordamerika). Da bestand der Reiz darin, durch Auswahl lukrativer Verbindungen Gewinne zu erwirtschaften, die man dann wieder in neue Verbindungen, Kauf von Industrien oder Aktien investieren konnte, bis man irgendwann ein Vermögen aufgebaut und andere Computergegner verdrängt oder aufgekauft hatte. Bei Trainz geht das überhaupt nicht: Es gibt nämlich im WiSi- Modell überhaupt kein Geld, Aktien oder Computergegner. Fahre ich meine Baumstämme ins Sägewerk, produziert es Holzkisten, die ich wieder zurück in die Stadt transportieren kann und das war's. Es mag ja ein paar Stunden lang ganz nett sein, seinen bunten, animierten Zügen beim Be- und Entladen zuzugucken, aber auf Dauer genauso langweilig wie die Modellbahn aus der Anfangspackung stundenlang im Kreis fahren zu lassen. Wie da der in Marcs Artikel beschreibene "Suchteffekt" auftreten kann bleibt mir ein Rätsel. Genauso ist es mit der Fahrsimulation. Bei BVE besteht die Herausforderung darin, meine Halteplätze meter- und sekundengenau zu treffen. Bei ZuSi (und ansatzweise auch im TS) gibts die Fahrtbewertung, bei Trainz fahre ich einfach nur herum, vorbei an roten Signalen, quer durch Prellböcke und Gebäude und schlimmstenfalls stoppt mich irgendwann die Meldung "Consist derailed" wenn ich die Entgleisen- Option eigeschaltet habe oder mit einem anderen Zug zusammenstoße. Auf Dauer einfach nur langweilig, denn es fehlt jede Spielspaß fördernde Herausforderung. Genau hier sollte Auran ansetzen um Trainz zu verbessern. Die Scenarios gingen ja genau in diese Richtung, aber die hat man wieder aufgegeben. Stattdessen fürchte ich eher, mit den geplanten Modulen "Dispatcher" oder "Boss" werden wieder neue Genres halbherzig angeschnitten aber nicht richtig umgesetzt. Schade um die vertanen Chancen - jetzt, wo der TS2 auf sich warten lässt, hätte sich Auran die Gelegenheit geboten, eine echte Alternative zum TS anzubieten. |
Habe hier mal ein paar Screens gepostet.
Mehr findet Ihr z.B. im Auran-Forum. Was mit TRS2004 so alles moeglich ist Habt Spass SG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag