![]() |
This round goes to the V5 5500
war der am öftesten wiederholte Satz im Test g-force2 gegen eine 5500. Hier die URL: http://www.simhq.com/simhq3/hardware...s/3dfx_nvidia/ [Diese Nachricht wurde von Kosh am 13. Juni 2000 editiert.] |
3dfx hat mit der v5 einen mutigen schritt gemacht (machen müssen) weg von den 100fps aufwärts hin zur schöneren bildqualität.
wenn sie jetzt noch weniger grafikfehler macht als die gf, dann ist eine neue billige cad grafikkarte geboren. spunz ps: wollen wir hoffen das sie wieder so umproblematisch wie früher ist. |
Ich finde auch, daß der Weg in Richtung Bildqualität der richtige ist, denn wie eine Forum-Weisheit sagt: Flüssiger als flüssig geht nicht. Also alles über 25 fps (bei gewünschter Auflösung) ist eine Leistung die du bezahlst, aber nicht konsumierst.
|
Außerdem bestätigt sich wieder einmal die alte Regel von der Kompatibilität der Voodoo -Karten: Die Geforce2 ist laut Aussage der Tester ein Alptraum an Inkompatibilität, während die Voodoo5500 recht problemlos ist.
------------------ MfG. wol ------------------------- Möge dein WCM immer rechtzeitig eintreffen! |
25 FPS sind keineswegs genug, da sind schon eher 60 gefragt. sonst kommt es zu einem sogenannten motion blur, was eine unschärfe bei schnellen bewegungen ist.
das imax kino läuft deswegen mit 55 Bildern pro sekunde. die v5 kompensiert diesen motion blur aber mit hilfe einer neuen funktion (t-buffer) recht gut (angeblich) |
ich muß Benjy da recht geben, mit 60 fps spielt man merklich feiner als mit 30. Dennoch, auch mit einer Elza Erazor III und
einem Athlon 600 will z.B.: bei NFS III keine so wirkliche Stimmung aufkommen. Die Graphikdarstellung gefällt mir, weiß der Teufel warum, auf meiner alten Voodoo2 besser. Hoffentlich wird auf dieser Linie mit VSA100 und co. weitergemacht ... (full scene antialising, motion blur etc.). lG, Michael PS: motion blur ist die Bezeichnung für das absichtliche verwischen von stehenden Einzelbildern, soweit ich weiß, aber nicht schlagen, wenn das nicht stimmt ... |
Also Motion Blur ist meines Wissens ein Feature des T-Buffers. Damit wird eine gewisse Bewegungsunschärfe erzeugt (durch waagerechtes streuen der Pixel) um eine große Geschwindigkeit vorzutäuschen. Wnn man davon ein Standbild macht, sieht das Ganze wie eine Überlagerung von einigen Bildern aus, hier findest gibts dazu einige Beispiele: http://www.voodoospotlight.com/php/n...010&m=specials
Also mit fps hat das nix zu tun. Aber nur damit wir uns richtig verstehen, ich meine die fps die man im Benchmark sieht. Wenn ein Bild öfters berechnet werden muß um bestimmte Effekte zu erzielen, dann soll das so sein, aber das taucht ja nicht in den Benchmarks auf. |
So hab ich das mit dem "verwischen der Einzelbilder" auch gemeint, dennoch ist glaube ich dieser Begriff nicht ganz von der Anzahl der Bilder/Sekunde loszulösen, da ähnlich wie beim Fernseher ein Effekt erzielt wird, der das Bild "flüssig" erscheinen läßt, was bei normalen Röhrenmonitoren sonst wie eine folge von sehr schnellen Einzelbildern aussieht. Daß dieser Effekt nichts mit den fps direkt zu tun hat ist klar, aber er kann ein Spiel mit 30 fps flüssiger/natürlicher wirken lassen, als eines mit 60 fps ohne die Features des t-buffers. War nie sehr gut in GET, aber so weit ich weiß leuchtet ein Fernseher etwas länger nach als ein 08/15 Bildschirm, wodurch das Bild auch mit 25fps/50Hz flüssig wirkt, und zusätzlich läßt die Videokamera das Bild ja ca. 35 ms lang belichten, wodurch bei hohen Geschwindigkeiten das Bild erst recht wieder "blurred" aufgenommen wird.
|
Hi allerseits,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Kosh: This round goes to the V5 5500 war der am öftesten wiederholte Satz im Test g-force2 gegen eine 5500.<HR></BLOCKQUOTE> Naja, ich bin zwar auch ein 3dfx-Fan, aber tempomässig kommt derzeit halt nichts an die GeForce II heran, leider soll's wieder viel Kompatibilitäts-Troubles geben... Übrigens - falls Ihr Euch irgendwer eine Voodoo5/5500 kaufen wollt, schaut Euch genau wegen dem Preis um - hier gibt's Riesenunterschiede!!!! Ein Bekannter von mir hat die erste Lieferung 5500er im MediaMarkt um ös 5700,- gesehen und ich hab heute früh beim Raisl öS 4600,- bezahlt!!! War übrigens die letzte... ;-)) Eingebaut wird morgen! ------------------ Ciao, Robert :) --- |
Hallo Fireman!
Du hast es aber ganz eilig mit dem Aufrüsten. 4600 Ösis ist ein stolzer Preis. Um 15 Uhr sind übrigens schon wieder zwei Schachteln beim Raisl im Regal gestanden! Ist mir im Moment noch zu teuer. ------------------ MfG. wol ------------------------- Möge dein WCM immer rechtzeitig eintreffen! |
Na billiger ist die GeForce 2 auch nicht, im Gegenteil. Mit im billigsten Fall (egal welche Karte) 5790,- kommt man da mit der Voodoo um 4600,- besser davon. Preise der GeForce sind von Geizhals.
------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
seit mir nicht böse, aber 6000 ös für eine Grafikkarte (bitte nicht über ein paar Zerquetschte reden) ist mir zu teuer.
Und wie schon erwähnt, brauche keine 200 fps sonder nur 30 od. 60 von mir aus. EnJoy |
Soda ich habe mich nochmal schlau gemacht (50 seiten datenblätter gelesen *g*)
muss mich selbs richtigstellen. das motion blur feature soll genau diese ruckhaftigkeit verhindern, wie sie auch bei 60fps noch auftritt. im kino ist das aber deswegen recht schlecht, weil es eben bei sehr schnellen schwenks sehr undscharf wird. (wegen der 25fps) und bei der voodoo macht man das ganz mit absicht. sollte aber imo auch erst bei höheren frameraten wirklich brauchbar sein, denn wenn es ruckelt, und auch noch unschrf ist, na gute nacht. bitte vergebt mir also diese falschinfo von vorhin ;-) habe wohl das white paper zuerst nicht sehr aufmerksam gelesen, und außerdem: mei inglisch isch börfekt. |
Nun, cih war auch nicht untätig und habe mir die 3dfx Seite mal näher angeschaut. An verschiedenen Stellen habe ich die 60fps gefunden. Auf einer anderen Seite habe ich gelesen, daß 3dfx 60fps für 3D-Spiele anstrebt bzw empfiehlt. Warum gerade 60fps habe ich leider nicht herausfinden können (vielleicht habe ich die Seite auch nicht genau genug gelesen ;) ).
|
so wie ich das verstanden habe können die meisten leute dieses "stuttering", das normalerweise vorkommt, bei verwendung von den t-buffer features nicht mehr wahrnehmen.
das ergäbe also ein völlig weiches schwenkbild. |
eine frage an die benchmarker unter euch:
ab welchem prozessor-takt entfaltet die v5 bzw geforce2 ihre hochgepriesene leistungsfähigkeit ... --- meine vorläufige entscheidung für den geforce*1* fiel deswegen, weil cpu-benchmarks von tomshardware.com ihm bescheingten, schon ab 333 MHz schon etwas erkennbares zu liefern ... ab ~600 sollte der chipsatz sich in allen höheren kategorien relativ stabil halten .... da ich nunmal besitzer eines - wenn schon nicht antiken - dafür aber mittelalterlichen gerätes bin -> PII 400 <- ist diese frage entscheidend für mich. thx foxcruiser |
nach dem was ich auf diversen hw seiten so gelesen hab, sollte es schon ein höher getacketeter proz sein.. 700 - 800mhz
spunz |
für einen p2 400 ist eine geforce 2 absolut überdimensioniert. eine normale geforce ist da sicher ausreichend.
|
Auch ne Geforce 1 ist bei 4ooer schwerstens unterbeschäftigt. TNT 2 reicht dicke. Anmerken möchte ich noch das die diversen fpsraten auch je nach Prozessorbelastung und nach der verschiedenheit des menschlichen Auges(Nicht lachen - keiner von uns sieht gleich gut oder schlecht, bzw. jeder nimmt flimmern anders wahr) bei einem noch ok beim andern völlig unzureichend sind. In diesem Sinne kaufen, kaufen :confused: Aber bei den Zinsen die die Banken zahlen ist es vielleicht ja doch besser die 4,5 - 6.0 Suttners in eine GK zu investieren :D mfg. LF
|
Also LF hat absolut recht. Wenn du dir eine g-force zu deinem P2-400 dazusteckst, dann dreht sie mehr Dauemen, als frames zu rendern :D
Für eine g-force2 bzw V5 würde ich auf alle Fälle einen 700er veranschlagen, als Minimum. Steck dir eine TNT2U dazu oder rüste gleich richtig auf. Die Leistungsfähigkeit ist natürlich, verglichen mit aktuellen Grafikkarten, bei höheren Auflösungen, höheren Farbtiefen (32-bit) und höheren Details besser. |
also ich kann von meinem jeztigen standpunkt aus nur sagen
NIE VIDIA ich wechsle relativ oft meine grafikkarten (man muss ja immer das beste haben) und habe die besten erfahrungen bis jetzt mit meiner V3 3000 gemacht. Sie funktioniert bei jedem game egal ob Q3 oder UT und überzeugt immer noch mit genügend speed. bis vor 2 tagen hatte ich ne geforce in meinem system und kann jedem davon abraten sich diese karte zu kaufen ich hatte nur troubles damit abgesehen davan war nvidia ein halbes jahr lang nicht mal soweit das sie einen neuen treiber ins netz geställt hätten um den veralteten vehlerhaften zu ersätzen. Jetzt hab ich ne V5 5500. Bis jetzt keine probleme (da fühl ich mich wieder so wohl wie bei meiner v3 3k). zum schluß noch für leistungsüchtige empfehle ich die gforce1 für allroundspieler eine V5 5500 für sparer die V3 3000 ------------------ FU the_Junkie |
Von NVidia kann ich auch nur abraten, da es mit fast allen Karten Kompatibilitätsprobleme
gegeben hat. Dieses Manko dürfte auch die Gforce2 haben. Das die Voodoo Karten praktisch keine Kompatibilitätsprobleme haben ist sogar bis zu mir vorgedrungen (das heißt was :) ) Das ist mein Estragon zu diesem Thema Merlin |
fragt sich nur warum dieses ding (v5 5500) nicht in einem rechner mit einem aopen ak72 posten will. mit anderen konfigs funktioniert die gk aber. soviel zu "funktioniert überall und immer".
|
Hey Benjy!
Bist du dir sicher, daß das Aopen in Ordnung ist??? Nein Scherzerl, 100%ige kompatibilität wirds wohl nie geben, aber die V5 ist ja später herausgekommen, weil es eben Kompatibilitätsprobleme gab. Der CEO von 3dfx meinte dazu:"We are 3dfx." |
[quote]Original erstellt von Lord Frederik:
[b]Auch ne Geforce 1 ist bei 4ooer schwerstens unterbeschäftigt. ------------------------------------------- Kann mich dunkel erinnern, mal irgendwo gelesen zu haben, dass geforce-Karten den Proz entlasten und daher besonders für schwächere Prozessoren zu empfehlen sind. Wie ist das dann mit der Unterbeschäftigung der Grafikkarte? Oder verwechsel ich da was? ------------------ MfG. wol ------------------------- Möge dein WCM immer rechtzeitig eintreffen! [Diese Nachricht wurde von wol am 15. Juni 2000 editiert.] |
Ja wol, aber das gilt schon für sehr schnelle CPUs. D.h. wenn da entlasten steht, dann meinen die, statt einem 700er einen 550er. So in dieser Größenordnung, wenn überhaupt.
Abgesehen davon müssen die Spiele auch diese Funktionen der T&L-Engine unterstützen, damit die CPU entlastet wird. Und wieviele unterstützen T&L derzeit? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag