![]() |
Hochauflösendes Mesh weltweit - Gratis!!!
Hallo,
das von FSGenesis angekündigte Mesh für Europa kann man sich mit dem Tool srtm_to_bgl_104.zip (erhältlich u.a. auf www.avsim.com) ganz einfach selber herstellen. In der readme-Datei ist alles sehr einfach erklärt. Man findet dort auch einen Link zu einer Seite, wo man die Höhendaten der ganzen Welt herunterladen kann. Mittlerweile stehen dort die sog. SRTM-Daten in einer Auflösung von 90 Metern auch für Europa und Asien zur Verfügung. In der gleichen Auflösung findet man Höhendaten für Südamerika. Die Vereinigten Staaten kann man sich sogar in einer Auflösung von 30 Metern herunterladen. Ich habe mir gestern ein Mesh für Mitteleuropa erstellt. Es ist optisch das Beste, was ich bisher gesehen habe (im Vergleich zu Lago und dem Mesh von Faitmain). Ich möchte daher jeden ermutigen, seine Meshes einfach selber herzustellen. Mit einem Diercke Weltatlas, einer schnellen Internetverbindung und einem schnellen Rechner kann man rasch sehr schöne Erfolge erreichen. Grüße |
Hi Chris,
und wieviele "Löcher" oder "Tafelberge" hast Du bei Deinen Airports jetzt?,Ddas zu bereinigen wird nämlich die Hauptschwierigkeit bei den zu verarbeitenden Daten sein. Aber ich versuchs mal. |
Hallo Buschflieger,
sicher, die bekannten Mesh-Probleme bestehen auch hier. Auch sollen die SRTM-Daten an machen Stellen Lücken aufweisen. Trotzdem ist das aus den SRTM-Daten hergestellte Mesh optisch ein sehr großer Fortschritt. Hinzukommt eine fast weltweite Abdeckung. Man kann sich also die Orte, die man genauer dargetellt haben will selber aussuchen. Leider kann ich von meinem Büro-PC keine Beispielbilder beifügen. Bei avsim.com sind aber mittlerweile schon einige Meshes erhältlich (einfach in der Suchfunktion SRTM eingeben), deren Qualität man sich anhand der gemachten Screenshots vergewissern kann. Grüße |
Jau, kenne ich, aber dennoch sehe ich den Aufwand des Nachbearbeitens.
Wenn ich wieder nüchtern bin (hab heute abend ein "Dienstbesäufniss :bier: ) mach ich mich mal dran. |
Hallo Börries,
heisst das, in Deinem Laden ist das Helpdesk unbesetzt? Wenn das man nicht zu Problemen führt, siehe Anhang! ;) Gruss, Wolfgang P.S.: kennt ihr schon den "Leberwurst-Urlaub"? "In diesem Urlaub ist mir die Leber wurst!" |
Hi Wolfgang,
nee, heute nicht aber morgen wirds problematisch :D Das Bild kreist gerade durch die Abteilung! :lol: |
Re: Hochauflösendes Mesh weltweit - Gratis!!!
Hallo !
Wie bitte soll das funktionieren ? Hab mir mal ein paar Files geholt, und bin nach Anleitung in der Readme vorgegangen, aber bgl wird keine erstellt. Die batch Datei kann ich noch ausführen, soll heißen, die eingetragenen Befehle werden abgearbeitet, bis dahin klappts auch gut, und nachher passiert gar nix mehr. Was mach ich da falsch. Ich will das im FS2004 probieren, aber zumindest bgl's sollte er doch machen. vg martin |
Hi MaBe,
lad Dir das Terrain SDK herunter ( hier ). Da sind die nötigen Tools mit drin. EDIT: Brauchst Du nicht, die Tools sind dabei, aber du musst mindestens ZWEI *.hgt Files haben, sonst klappts nicht. Hab ich auch erst rausbekommen, als ich im CMD Fenster versucht habe zu kompilieren. ;) |
Hi !
Hab schon gemerkt, dass das dabei ist. Und an den mindestens zwei Dateien liegts auch nicht, denn ich hab ungefähr 30... vg martin |
komisch, bei mir klappts. dafür schmiert bei mir der FS bei 51% laden der scenerie ab sobald ich eine der bgls verwende. :mad:
|
Zu Chris
"Ich habe mir gestern ein Mesh für Mitteleuropa erstellt. Es ist optisch das Beste, was ich bisher gesehen habe (im Vergleich zu Lago und dem Mesh von Faitmain). " Woher weist Du das. Beim Lago Mesh würde ich Dir sofort recht geben nicht aber bei dem Faitman Allemagne Mesh. Es hat die LOD Auflösung die der FS optimal darstellen kann. Wenn höhere LOD Level zur Anzeige kommen sollen muß man in der FS9.CFG schon manipulieren. Dann hat man aber den Nachteil das die falsch positionierten MS Seen noch steilerer Hänge bekommen. Das gleiche gilt für die Airportflattenpolys. Sie werden ev. noch mehr zum Tafelberg. Also empfehle ich in der FS9.CFG nicht zu manipulieren. Damit ist der Vorteil einer ev. höheren LOD Auflösung dahin. Nächste Sache nicht die Optik zählt sondern der Bezug zu den Höhendaten der Realität. Hast Du das überprüft ist es auch genau. Denn das resample Tool von Microsoft produziert gerade dann wenn der resampler auf LOD=Auto steht schon mal hin und wieder Quatsch. Das sieht dann spektakulär aus hat mit der Realität aber nichts am Hut. Du könntest ja mal eines deiner Files hier zur Verfügung stellen. Da könnte man dann Stichpunktmessungen machen ob es nicht nur toll aussieht sondern auch genau ist. Vorzugsweise Hessen, Niedersachsen da wäre es für mich messtechnisch weniger aufwendig. |
|
Hallo zusammen,
ich persönlich habe überhaupt keine Erfahrung, was das Erstellen von Mesh-Files angeht, aber ich fand den Tip von Chris sehr interessant. Da ich bei aktuellen Mesh-Szenerien den Bereich nördlich der Ruhr als etwas unterrepräsentiert empfinde, habe ich mir mal ein File für Rhein-Ruhr gebastelt und muss sagen: Selbst die Berge des 'Potts' >die Abraumhalden der Zechen< sind nun als weithin sichtbare Landmarken zu sehen. Ich habe mich mal zum 'Rungenberg' in Gelsenkirchen-Buer begeben und von dort einen Screenshot erstellt und mit einem Originalbild, das ich finden konnte verglichen. Sieht schon ziemlich gut aus. Wie gut und genau und fehlerfrei die Dateien im Vergleich zu anderen Mesh-Szenerien sind, kann ich leider nicht beurteilen. Die Optik stimmt allerdings! Gruß Mutas |
Hi !
Bei mir geht die bgl Erzeugung leider noch immer nicht. Halte mich genau an die Anleitung in der Readme, aber es klappt einfach nicht. Vielleicht wäre jemand so freundlich, hier mal genau anhand von 2 bis 3 files zu posten wie es funktionieren müsste (welche Dateien ladet ihr euch runter, welche exe und bat wird wann ausgeführt, wo finden sich die erzeugten bgls...). wär mir schon eine große hilfe ! vg martin |
So, nun hab ich's auch endlich geschafft ! Muss schon sagen, ich bin vom Mesh ziemlich angetan, Qualität ist sehr gut. Ich hab mal ganz Österreich zusammengestellt, natürlich gibts hie und da senkrechte Felswände, aber gegenüber der Standardlandschaft und auch gegenüber anderen Meshes sehr gut. Das braucht fast einen Vergleich mit Austria Pro nicht scheuen...
vg martin |
Mal ne allgemeine Frage meinerseits:
Sind die Mesh Files von Faitmain für Europa besser und genauer als die von Lago?? Friedrich |
Hallo,
zu dieser Frage gab es schon einen Thread von JOBIA (bei Interesse einfach die Suchfunktion benutzen). Er ist zu dem Ergebnis gekommen, daß das Mesh von Faitmain besser ist. Wie gut das aus den SRTM-Daten erstellte Mesh hierzu im Vergleih abschneidet muß abgewartet werden. Für die Gegenden, die mir bekannt sind (insbesondere Landkreis Tübingen und Umgebung), halte ich daß SRTM-Mesh für optisch am besten. Ausgemessen habe ich es jedoch noch nicht. Ich habe aber JOBIA ein Beispielsmesh von Hessen geschickt, das er sich nächste Woche einmal anschauen wollte. Wir werden dann sicher von ihm hören. Gruß Chris S. |
Hi!
Ich hab jetzt mal eine Frage: ich hab schon zweimal versucht ein Mesh zu erstellen. Das Problem dürften für mich die Positionsangaben sein: ich bekomme zwar das *.bgl-File, im FS sehe ich dann aber keinen Unterschied zur Standardscenery (die Scenery hab ich natürlich im FS angemeldet...). Daher nehme ich an dass ich falsche Koordinaten gewählt habe. Wie geht ihr da vor? Ich hab's mit Positionsangaben aus Jeppesen-Charts probiert (bei den Airports stehen die immer mit dabei..), und auch Angaben direkt vom FS (SHIFT Z usw.). Beziehen sich die Koordinaten auf dem SRTM-FTP-Server auf die linke obere oder die linke untere Ecke des jeweiligen Bereiches? Oder gar auf die rechte obere/untere Ecke? |
Hi Japhy,
ich komme von hier aus nicht auf den FTP Server, erinnere mich aber eine readme gelesen zu haben, die genau deine Frage bzgl. der Ecken klärt. Ich weiss aber nicht im Kopf, wie die Datei heist, such mal in einer der*.txt Dateien. ;) |
Tolles Mesh
Ich hab mir mal ein Deutschland-Mesh aus den Daten basteln lassen. Funzt ohne Probleme im FS2002 und im FS2004.
Und sieht toll aus! Bei Stichproben im Norden (Kiel,Hamburg, Rügen), Berlin, und im Süden (um München, Innsbruck, ist mit "reingerutscht" :)) sind mir kaum Tafelberge oder die bekannten Löcher in der Landschaft um die Plätze herum aufgefallen. Das bei den GAPs und den default Plätzen. Eher neben den Plätzen gibt es kleinere Fehler, z. B. kleine "Tafelberge" mitten in Hamburg und diverse kleine Löcher irgendwo mitten in der Landschaft. Auch Seen haben manchmal plötzlich Steilufer. Aber ich bin doch sehr beeindruckt was man mit den richtigen Daten für ein tolles Höhenmodell bekommt. Endlich erkenne ich die Hügel auf Rügen wieder! :) ;) |
Hallo Mutas,
ich verstehe doch richtig, dass Du Dein Rhein-Ruhr Mesh für die gleichnamige Scenery gemacht hast? Würde mich in jedem Fall interessieren, kannst Du es mir bitte mal mailen? Vielen Dank im Voraus! |
Hallo Wolfgang,
nein da hast Du mich falsch verstanden bzw. ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich besitze 'RheinRuhr 2002 Deluxe' (?) gar nicht - denke mal Du meinst diese Szenerie. Vielmehr habe ich das selbstgebastelte Mesh in Verbindung mit dem wunderbaren Landclass-File von Frank Barth im Einsatz und das Ergebnis sieht traumhaft aus. Auf der anderen Seite fände ich es natürlich super, wenn man die Objekte aus 'RheinRuhr 2000' (diese Version besitze ich) oder '2002' mit diesen Landclass- und Meshdateien kombinieren könnte. Habe es mal ausprobiert aber das funktioniert nicht besonders gut. Teilweise sind die Objekte nicht mehr zu sehen, werden überproportional in die Länge gezogen oder - so im Falle des Tetraeders in Bottrop - schweben sie in der Luft. Falls Du dennoch Interesse an meiner Mesh-Datei hast, werde ich sie Dir gerne zusenden. Gruß Mutas |
Hallo Mutas,
ja Interesse habe ich, bitte schicke mir die Datei, ja? Danke! |
Ich habe nun auch mal einen Test im Harz gemacht, ist schon für die geringe Arbeit ein verblüffendes Ergebnis.
Auf den beiden Screens kommt es wohl gar nicht so recht zur Geltung, oben die Default-Szenerie vor dem Brocken, darunter dann mit dem Mesh. Man sieht leider nicht, daß sehr viele Erhebungen mehr dargestellt werden, als vorher: http://www.airport-mellies.de/Traxun/ohne%20mesh.jpg http://www.airport-mellies.de/Traxun/mit%20mesh.jpg Gruß Tomas |
Hallo,
ich hab mir jetzt auch mal das Tool runtergeladen, aber was nun? Bis auf den Nasa FTP Server bin ich schon gekommen, doch wie finde ich nun unter dieses cryptischen ZIP Files z.b. das Gebiet um den Flughafen München (EDDM)? Die Zahlenangaben der Zip sind Breitengrade oder? Gruß Friedrich:D |
Die Zahlen sind Koordinatenpaare, Breite und Länge.
Für München bräuchtest du N48,11E. N48E011.hgt.zip |
Also Thomas da würde ich sagen untertreibst Du aber, man sieht doch schon enorme Unterschiede. Aber natürlich das alte Problem der See verschwindet in einer Senke. Hier würde ich sagen ausnahmsweise sehr verdächtig verschwindet er. Das kann in der Tat aber richtig sein. Wie gesagt ich habe von Chris das File bekommen und werde es in den nächsten Tagen testen.
Zu Caschi muß ich sagen das mit den Tafelbergen usw. hat in der Regel nichts mit dem Mesh zu tun. Ohne manuelle Anpassung der Meshrohdaten hat man in der Regel immer das Phänomen. Da das Faitman Mesh bisher das genaueste ist was ich kenne, würde ich sagen das wenn Du dort wo das Faitman Mesh Erhebungen und Senken an Airports entstehen lässt Du jetzt keine hast, dann hat Dein Mesh Fehler. Grundsätzlich kann man sagen das diese Problematiken bei den Airports damit zusammen hängen das wir nur flache Airports bauen können (speziell wenn wir AI Traffic haben wollen) Das passt natürlich nicht zum realen Flughafengelände. Leider haben viele ADDON Designer sehr große Flattenbereiche erstellt. Das verschiebt zwar das Problem vom Airport weg, nur in der Regel sind dann die Abweichungen noch größer. Dann das MS fast alle Seen und Flüsse falsch positioniert hat. Ein See bringt eine feste Höhe mit. Dieses würde auch in der Regel zum Mesh passen wenn die verdammten Seen richtig positioniert sein würden. Aus diesem Grund würden mir keine negativen Effekte zu denken geben. Wie schon erwähnt man könnte ein Mesh an diese Problemstellen anpassen. Letzendlich wäre dieses natürlich eine künstliche Verfälschung von realen Meshhöhen. Zwickmühle? Momentan ja. Bei Landlcass der selbe Fall. Verteilt man die Landlcass entsprechend Kartenmaterial passt es nicht zu den falschen Straßen. Eine Autobahn die real um eine Stadt herumführt geht dann ev. mitten durch. Man muß hier dann schon bewusst falsch programmieren. Meshprogrammierung ist ja nichts kompliziertes da ja im wesentlichen alles automatisch abläuft. Genau wie bei der Fotoscenery. Nur die Vordefinition ist wichtig. Das Hauptproblem ist das im FS momentan das einzigste was man schnell richtig programmieren kann Mesh ist. Und Fotoscenery wenn man an Orthofotos kommt. Alles andere ist leider recht aufwendig und mit viel Arbeit verbunden. Das Straßennetz wäre ein graus. Auch Rainers Flussarbeit ist aufwendig. Da können wirklich alle dankbar sein das er sich das antut. Ein Straßennetz halbwegs effizient ginge höchstens über die E00 Daten. Die sind aber glaube ich auch kostenpflichtig. Wie gesagt wie gut diese SRTM Meshes sind kann ich dann nur an Chris seinem testen. Ich habe mir dieses Tool selbst auch nicht geladen ich weis daher nicht ob es halbwegs Narrensicher ist oder ob man da Fehler machen kann. Für mich kommt so was eh nicht in Frage. Mir wäre der Rohdatendownload mit 56KB Modem zu viel. Ist das Tool halbwegs sicher kann man aber sagen ist es für den ein oder anderen durchaus eine alternative. Eh er Geld für etwas ausgibt was ev. auch nicht besser ist. |
Man muss aber im Prinzip sehr viel Zeit und Geduld haben, um größere Flächen (Datenmaterial) zu laden.
Außerdem habe ich bei mindestens einem Datenpaket Probleme gehabt, konnte es nicht saugen. |
@Jobia:
Zitat:
Mich würde dieses neue Mesh absolut interessieren. Nur bin ich zu faul *schäm*, mir selbst was aus den Rohdaten zu machen. Und ich warte gerne erst mal das Resultat von Joachim/Jobia ab. Erst dann weiß ich, ob es sich wirklich lohnt. Das Faitman-Mesh empfinde ich bisher als wirklich gut, auch besser als manche kommerzielle Angebote. Würde natürlich trotzdem gerne in mir bekannten Bereichen *smile* mittesten. Hat wer was auf einem kleinen Server liegen, wo man mal mitgucken kann? Meine Flüsse (also die älteren Packungen davon noch ohne Höhen-Mitgabe) wären ja als "Meshprüfer" nahezu ideal. Ciao, Rainer. |
@ Rainer:
Auch ich möchte mich mal den Lobeshymnen die Dir momentan entgegenprasseln anschließen. Deine Arbeit wertet den Flusi ungemein auf. Vielen Dank dafür! Wenn Du Lust hast, Dich mit dem Raum Rhein-Ruhr zu befassen, könnte ich Dir meine Datei mal zukommen lassen. Ich finde Ruhr, Emscher, Rhein-Herne-Kanal (...) schreien geradezu nach Dir ;) ! Ich möchte noch einmal betonen, warum mich dieses neue Mesh so begeistert. Der nördliche Teil des Ruhrgebiets blieb bei den meisten Meshdateien, die ich bislang ausprobiert habe, flach. Nun habe ich selbst hier kleinste Hügel und Abraumhalden - und die, so weit ich es beurteilen kann, auch an den richtigen Stellen. Gruß Mutas |
@Mutas:
Danke erstmal. Freut mich. :D Zitat:
Zitat:
Lasst mir aber auch mal Zeit zu einer Atempause. Es ist absolute Fleiss-Arbeit und - wenn man einen gewissen Anspruch hat - immens zeitaufwändig. Ciao, Rainer. |
Zitat:
Gruß Mutas |
Hallo allerseits,
ich habe mal ein paar größere Gebiete (DSL) gesaugt (übrigens - die Zip-Files heißen nach der linken unteren Ecke des Meshs) und bgls draus gemacht. Fazit: Flachland und Mittelgebirge sehr gut (vielleicht besser als Faitmain?), Hochgebirge mit flachen Hängen (Bsp. Mongolei, Kirgistan) geht meist auch. Richtig steiles Hochgebirge (Alpen, Himalaya): laßt die Finger davon oder Ihr habt richtig Arbeit mit Löcherstopfen. Und es sind viele (teils großflächige), so daß man zum Nachbearbeiten erstmal die realen Höhendaten bräuchte. Lohnt wohl nicht (Himalaya ist im 2004er eh schon in LOD 8, Alpen sind von Faitmain gut abgedeckt). Grüße (und vielen Dank für die Flüsse, Rainer!) |
Ich habe jetzt Christoph sein Mesh welches Teilbereiche von Hessen abdeckt im FS2004 vermessen. Es hat das selbe LOD Raster wie das Faitman Allemagne Mesh. Damit sind hier schon mal identische Vorraussetzungen gegeben. Beide Mesh Files wiesen praktisch meiner Meinung nach das ideale LOD Raster zum Betrieb im FS vor. Sie sind ausreichend genau genug die Auflösung der Höhenpunkte ist dicht genug.
Sie sind ideal hinsichtlich der Performance wenn man einen halbwegs aktuellen Rechner hat. Weiterhin ist dieses LOD Raster auch ideal bezüglich dessen das unser FS ja in die Tiefe des Raumes die LOD Level also die Auflösung des Mesh verringert um erstens Performance zu sparen da in der Tiefe des Raumes unser Auge auch in der Realität nicht jede kleine Spitze im Gelände erkennen kann. Wählt man nämlich eine zu hohe Auflösung/LOF Level des Mesh ist zwar im Vordergrund alles schön aufgelöst im Hintergrund werden aber alle Geländestrukturen zu früh in einen niedrigen LOD Level gefahren. Es werden dann alle Strukturen zu rund. Weiterhin passt der verwendete LOD Level des SRTM Mesh von Christian sehr gut zur vorliegenden SRTM Rohdatenauflösung. Das dazu. Die Vorraussetzungen sind also sehr gut. Das Messverfahren dürfte bekannt sein. Wenn nicht bitte meine damaligen Testberichte des Faitman Mesh lesen. Das Testverfahren ist sehr genau. Optisch habe ich mir das Mesh erst mal gar nicht angeschaut. Ich habe etliche Vergleichsmessungen durchgeführt. Referenz war wie immer die topografische Kartenserie TOP50 in digitaler Form mit integriertem digitalen Höhenmodel. Nun was hat sich hier ergeben. Ich möchte jetzt hier nicht jede Koordinate mit Höhe und Abweichung angeben. Fazit ist folgendes: Das Mesh von Faitman war immer näher dran an TOP50 als dieses welches auf SRTM beruht. Bei Faitman gab es selten Abweichungen von mehr als 4 Metern. Speziel in flacheren Bereichen war es immer sehr nah dran an TOP50. Bei diesem SRTM Mesh sieht es etwas anders aus. In der Regel sind in flacheren Gebieten die Abweichungen nicht mehr als 2 bis 3m. Eigentlich sehr gut. In bergigerem Gelände habe ich Abweichungen bis zu 10m gefunden. Das kam öfter vor. Das ist mehr als ich in der Regel bei Faitman gefunden habe. Von daher wäre meine Aussage eigentlich ganz klar. Tja wenn da nicht eine Besonderheit wäre. Ich habe mal in der Nähe Paderborner Airport (die Gegend ist da wirklich eher schwach hügelig) mir das ganze im FS mal angeschaut. Wie gesagt zur Anmerkung beide Meshfiles haben die gleiche Auflösung im FS. Sprich die Höhenpunkte haben den selben Abstand. Was ich hier jetzt gesehen habe hat mich doch verblüfft. Obwohl hier alles sehr flach ist ist, sieht hier alles besser aus. Selbst benachtbarte Höhenpunkte haben Differenzen untereinander. Man kann eindeutig erkennen das die SRTM Rohdaten doch besser in der Höhenauflösung sind als die verwendeten Rohdaten des Faitman Mesh. Es ist viel feiner strukturiert. Viel detailierter. Macht daher optisch viel mehr her und wirkt unabhängig von der Genauigkeit realer. Ich werde von Christoph die Rohdaten bekommen. Danke nochmal dafür. Jetzt stellt sich bei mir die ernsthafte Frage. TOP50 ist sehr teuer und ein geniales Programm. Nur die Frage ist jetzt folgendes. Bei SRTM Rohdaten wird eine Höhengenauigkeit von ca.6m angegeben. Das würde die Fehler eines SRTM Mesh erklären. Nur z.B bei der DLR Seite wird ja auch auf den Vorteil bei SRTM hingewiesen das dieses quasi weltweit gilt. Das man bisherigen Höhenmodellen halt immer Abweichungen zwischen diesen feststellen konnte. Jetzt stellt sich mir die Frage wie genau sind eigentlich die Höhen dieses topografischen Kartenwerkes TOP50? Wobei man sagen muß man hat jetzt generell ein Problem. Die MS Seen haben bisher was Höhen betrifft immer sehr gut zu TOP50 gepasst. Jetzt könnte der Fall eintreten das hier halt zwei Generationen von Höhenmessdaten aufeinander treffen. Welches ist das genauere. Wird die nächste FS Generation sich auch nur noch auf neuere Geländemodelle beziehen. Aus diesem Grund vermag ich hier nicht zu sagen was wirklich genauer hinsichtlich Höhen ist. Erst mal will ich sehen wie die tatsächlichen Rohdatenhöhen aussehen. Zumal ja hier berichtet wurde das es Löcher gibt. Also sind auch Fehler nicht auszuschliessen. Optisch sieht es aber auf jeden Fall besser aus, die Höhenauflösung ist super. Die Frage ist letzendlich die Genauigkeit, wo ich jetzt keine Aussage drüber machen möchte. Auf jeden Fall ist es weltweit gesehen homogener das kann man den SRTM Dokumentationen entnehmen |
Hallo Joachim,
vielen dank für Deine hochinteresanten Ausführungen. Das liest sich ja sehr gut. Eine Anmerkung hab ich allerdings noch: Dass das SRTM Mesh weltweit verfügbar ist, ist leider nicht richtig, bedingt durch die Flugbahn des Shuttle sind einige "interessante" Gebiete nicht abgedeckt. Einen Überblick gibt hier. Aber ansonsten ist es schon klasse, das nun auch endlich "Otto Normal User" in der Lage ist "sein Gebiet" mit einem vernünftigemn Mesh zu belegen. :) |
Zitat:
für die Schweiz und Österreich fehlt mir noch Mesh - weißt du mehr? Frank |
Hi Jungs,
wo gibt es eigentlich im I-Net Kartenmaterial, das mit einem Koordinatensystem (Längen- und Breitengrad) versehen ist als Grundlage um die SRTM Daten "etwas komfortabler" verarbeiten zu können als das über die Kartenfunktion des FS04 möglich ist? Wenn einer eine Quelle hat, bitte "her damit", speziell EU und D. Danke |
Ich habe es noch nicht durchprobiert, ob es den hierfür notwendigen "Anforderungen" gewachsen ist, aber probier's doch mal bei http://www.mapquest.com/maps/latlong.adp - da ist die direkte Eingabe der Koordinaten weltweit möglich.
|
Danke Christian,
für die USA ists schon mal nen Anfang |
die fehler mit den seen und flüssen u.s.w
Hallo Forum, hallo Leute,
also ich bin im Moment fleissig am Mesh Scenery erstellen und treffe auf die Fehler mit den seen, flüssen und manchen komisch wirkenden "steilwänden" habe mir mühe gegeben die fehler nachzuvollziehen, aber irgendwie - ich waas nett... woran liegt es denn nun, daß in einigen bereichen die seen auf plateaus angezeigt werden (z.b japan) in anderen nicht (z.b. Deutschland, Rumänien...) wäre für jede hilfe dankbar anbei ein pic aus japan - zeigt die folge nicht kompletter daten vom shuttle |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag