WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Umstieg von 2002 auf 2004: 70 Euro wert oder nicht? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=114358)

Rudy F 04.11.2003 09:08

Umstieg von 2002 auf 2004: 70 Euro wert oder nicht?
 
Hallo FS 2004-Erfahrene,

nach Durchlesen einiger threads fühle ich mich noch immer nicht zum Umstieg angeregt.
Abgesehnen vom Software-Preis zum Preis einer zB. Festplatte, scheint es im Vergleich zum 2002 (mit Austrian Scenery) einige neue, die Performance und somit Freude beeinträchtigende Probleme zu geben.
Die Flugphysik, insbesondere die der dynamische Längsstabilität - im Unterschied zu der "Mobile-ähnlichen pseudo-kardanischen Schwerpunktaufhängung", einer meiner privaten wesentlichen Kritikpunkte als "echter" Fluglehrer - scheint auch nicht verbessert zu sein.

Das nur mit dem Gierdämpfer beherrschbare, für zb die Jets überspitzten Negative Wendemoment wird wohl auch kaum verbessert sein.
Besonders lästig bei 3D-Joysticks. (Wieviel % Simmer haben eigentlich Pedale zu Hause? Eben! Ich habe mir da aus meinen Fernsteuererfahrungen etwas mit dem Lötkolben geholfen)

Natürlich gibts jede Menge Zusatzsoftware. Aber wenn ich ein Auto kaufe, rechne ich auch mit dem Vorhandensein von 4 Normalreifen und nicht 4 schmalen, mittels Nachrüstung ersetzbaren, Notreifen mit schmalen Felgen.
Und dass auch gegen das Herumschwimmen genug Luft darinnen ist.
Genug der Vergleiche. :(

Die Kernfrage nochmals:

Ca. 70 Euro für Umstieg ausgeben oder die 70 Euro für "etwas Besseres" aufsparen?

Noch verschärft durch die Tatsache, dass ich große Teile Österreichs aus der Luft sehr gut kenne und die diversen "Grobheiten" der MS vergewaltigten Szenerien ohnedies nur dem Begriff "Spielzeug" mit gerade noch minimalsten Realitätsanspruch gerecht werden.

Beispiel für nicht-österr. Besitzer beider Austrian Sceneries:

FS98 Austrian Satelliten-Textur der Neunkirchner Allee mit Straße und Bahnlinie contra FS2002 (Austrian oder MS) Waldtextur an gleicher Stelle.

Die Donau ausserhalb Wien? Der totale 2002-Graus.
Der FS 98-Erzberg ging auch verloren.

Und solange es da nichts Besseres, NATURÄHNLICHERES gibt: wozu 70E......?

Bin sehr gespannt auf eure Meinungen!

Thomas-P 04.11.2003 09:17

Hi Rudy,

ich sag jetzt mal ganz einfach und knapp: NEIN, der Umstieg lohnt sich nicht.

Mike EDDT 04.11.2003 10:36

Hi, Rudy

Für Dich lohnt es sich sicher nicht!

Es gibt hier im Forum ´ne Menge "echter Flieger", denen der Flusi auch als "Spielzeug" Spaß macht, egal, ob dyn. Längsstabilität oder negatives Wendemoment stimmt oder nicht. Wir fliegen hier auch mit schmalen Notreifen über die Donau und andere Flüsse dieser Flusi-Welt. Wir haben Geld für den FS2002 ausgegeben, einige haben es schon für den FS2004 ausgegeben und wir werden es wahrscheinlich auch für alle Nachfolger ausgeben, auch wenn die Neunkirchner Allee nie so recht gelingen will!

Gruß
Mike

Paulemann 04.11.2003 11:24

Also, ich glaube Flieger, die sich draußen in Echt die Erde von oben beschauen können, kann eh keine Simulation der Umwelt zufriedenstellen. Daß dann die möglichst realistische Modellierung des Fliegens (Physik, Navigation ...) im Vordergrund steht, kann ich verstehen - also am besten XPlane kaufen.
Ich als armer Nur-Simulant muß aber sagen, daß der FS2004 das Gefühl zu fliegen durch sein überzeugendes Wetter, die deutlich schöneren (oder echteren) Texturen, Autogen etc., und nicht zuletzt durch ein m.E. etwas besseres aerodynamisches Modell (Turbulenzen besser, gut getunte Modelle trudeln, slippen, kleben fast nicht an der RWY) verbunden mit etwas besserer Leistung viel besser rüberbringt (wenn er läuft :mad: - Vorsicht mit ATI-Graka).
Also, für mich hat sich der Umstieg gelohnt, ich hab den 2002er seitdem nicht einmal benutzt.

Paulemann

Der Schulz 04.11.2003 11:56

Lieber Rudy F,
ich glaube das ist eine viel grundsätzlichere Frage; will man am Computer fliegen, vielleicht procedures üben, einfach nur Spass am Metier haben oder mit der PPL in der Hand real über den Erzberg kreisen ?
Hallo ! Es ist eine Simulation, die mehr oder weniger versucht ein Abbild der Realität zu sein und wie wir wissen kann dieses Ziel eigentlich nie erreicht werden.
Fly hatte seine Momente, X-Plane macht dies oder jenes besser, MS ist nicht natürlich genug - natürlich kann man warten bis es etwas Leistbares gibt, dass die Wirklichkeit verwirklicht, aber bis dahin werde ich noch immer keine PPL innehaben und deshalb diverse €uros für "fehlerbehaftete" Simulationen ausgeben.
Wer von uns "Virtuellen" fliegt noch mit FS98 oder dessen Vorgänger ?
Und in circa zwei Jahren können wir ja in diesem thread weiter diskutieren

liebe Grüsse

SamyJay 04.11.2003 12:00

FS9
 
hallo...

ich sage auch knapp : NEIN !

Fritzbecker 04.11.2003 12:13

Hallo,

auch ich habe mich nicht für den neuen entschieden. Und wenn ich so die Beiträge hier lese komme ich immer mehr zu dem Entschluss ihn nicht zu kaufen. Für mich scheint er nur ein sehr teures Patch des FS2002 zu sein mit ein paar neuen, wenn auch schönen Features. Eigentlich habe ich mir im Sommer für den neuen einen neuen PC gebaut der aber mit dem FS2002 recht gut funzt. Ich frage mich sowieso, ob man immer alles mitmachen muss was einem die Werbung suggeriert. Hier bestimmt nicht. Und wie du schon schreibst 70€ für den neuen. Hier tuen sich die Händler wieder so richtig die Geldbörse vollschaufeln. Ich habe einen Bekanten der könnte mir den neuen als US Version legal für etwa 48€ besorgen aber auch er meinte der neue sei einfach zu teuer für die neuen Dinge die er bietet.

Ich für meinen Teil bleibe wohl beim FS2002 bis der FS2006 erscheint. Diesmal überspringe ich eine Version, da ich mit der jetzigen zufrieden bin, alles soweit funktioniert und auch noch neue Flieger, Panels und Szenerien dafür im Netz zu finden sind.

Gruß

Fritz

anif1 04.11.2003 12:13

X-Plane
 
Hallo!

Wenn Du wirklich am PC fliegen willst, kann ich Dir X-Plane empfehlen.

Da sind die Flugeigenschaften sehr realistisch und es hat ein Gefühl von "Fliegen" und nicht von Spielen wie bei FS9.

Gruss
Mike

sieggi 04.11.2003 13:24

Hatte den FS 2002 und FS9 parallel auf Platte gehabt. Dabei musste ich feststellen, das der FS9 bei gleicher Scenery Einstellung flüssiger läuft als der alte. Ferner war festzustellen, das die Dichte der Scnery viel höher und wertiger ausschaut als beim alten. Ein umstieg auf den neuen viel bei mir leicht, da ich wenig Addons habe.
Gruß sieggi

HenningBerlin 04.11.2003 13:31

meine zusammengefaßte Meinung: nein, weil

a) Diese Grafikkartenorgie mit Flackertexuren kot.. mich dermaßen an, hatte ich persönlich nicht im 2002...klar kann man alles einstellen und viele Stunden damit verbringen :ms:

b) Performancefresser, dafür dass die Wolken und alles (was eigentlich alles?) besser ist? :confused:

c) ok, die RW Beschriftung finde ich nett :)

d) der ATC ist besser, aber nicht das, was ich mir wünsche (lieber Online) :(

e) Mein DF737 läuft nicht (ja es gibt einen Thread...aber ich will fliegen, nicht endlos basteln)..Mir ist bewußt dass die DF737 eigentlich für den 2000 war.

f) Online gibt's noch nen Tool mehr, was laufen muß (die reinste Versions und Reihenfolgebeachtorgie) :ms:

Allerdings, ich bleibe ehrlich gesagt beim neuen, weil er neu ist (muss also was mit Masochismus zu tun haben)...das ist allerdings kein vernüftiges Argument. Fliege aber auch noch mit dem 2002

sieggi 04.11.2003 14:16

Ok, Flieger für den neuen gibt es noch nicht. Das mit der DF 737 stinkt mir auch, aber vielleicht gibt es da etwas im Frühjahr, bzw. wenn PSS seinen Patch für den A 320 fertig hat. Bei den Wolken habe ich den Regler für 3D Wolken auf 30% gestellt und es funktioniert ganz gut.
Gruß sieggi

Rudy F 04.11.2003 14:56

Hallo thread-Copiloten:)

ist ja nicht ganz unerwartete, was Ihr hier schreibt. Sonst wäre ja das Stellen dieser Frage a priori Unsinn gewesen.

Eines möchte ich sicherheitshalber klarstellen:

Ich bin nicht Feind der Flusi-Fliegerei und habe so zwischendurch einigen Spass damit. Bin also kein PPL-Purist. Sonst würde ich mich kaum in diesem Forum informieren. Früher, in der Aufbruchsphase hatte ich sogar FlightXpress abonniert, als aber dann die Sache zu verflachen begann, habe ich das Abo beendet.
Die euphorische Erwartung, dass sich nach dem 64x64Meter Raster der 1.Austrian - kenne sogar das Originalfoto der ESA und die noch feiner gerasterten der Österr. Bundesländer - das sich zu feineren Rastern hin entwickeln könnte, eben parallel mit den Verfeinerungen der Satellitenfotos in Verbindung mit den riesigen Festplatten und/oder DVD, wurde durch die MS-Technologie mit Pseudo-Texturen und deren Anwendungszwang für Scenery-Erzeuger enttäuscht. War und IST ein großer Rückschritt, eben zum Spielzeug. Die erwartbare Verknüpfung mit echten Luftbildern - nur mehr Utopie.

In Gegenden, die ich nicht kenne, sind mir die eventuell fehlenden Realitäten ohnedies nicht bekannt und es macht trotzdem Spaß.

Aber für diesen Spaß scheint der 2002 zu reichen, wobei noch erwähnenswert ist, dass ich das Autopilotstadium schon lange hinter mir gelassen habe, da schlicht zu fad.
Und GPS? bei Flügen in .at prinzipiell nicht und für Flüge wie zB Zürich-Samaden habe ich es sicherheitshalber auf eine Knüppeltaste gelegt für blitzartiges Ein- und noch blitzartigeres Ausschalten.
Samaden-Innsbruck? Sichtflug mit der 737 durch die Täler fegend bis zum Tschirgant, dann rechts die Autobahn entlang. Die Martinswand sieht man weit genug.
Die Kurslinie links an der Wildspitze vorbei, war vor 2 Jahren noch ganz lustig, womöglich noch mit Heading ON, jetzt empfinde ich es nur mehr als fad. Mein Problem, ich weiß.

Mir reichen zum Fliegen auch das Vollbild mit den 5 Instrumenten und wenn sich die Higspeedwarning mal rührt wird halt nach Gehör mittels Knüppeltasten gedrosselt oder die Flugneigung leicht verändert.
Landeanflüge? Request VFR-Approach! Ohnedies das Beste für die armen Anrainer der Flugplätze statt der 2,5° bis 3° Gleitpfad-Schleppgas-Landungen mit 80 Leistung bei voller Wäsche (Flaps full, Gear down).
Dass das realitätsbezogen nicht so falsch sein kann - sonst wäre ja die Piste zu kurz :D beweist ja auch die Zulässigkeit der Anfluggeschwindigkeits-Überschreitung über 250 knt! Besonders jetzt mit GPS-Approaches.

Trainiert mal Landungen in Samaden mit der 737, besonders die von Westen, das schult ungemein! Milano-Samaden, geht schnell und ohne Navigationsprobleme. NACH dem Seen-Ende das nächste Tal rechts, das mit der Straße.

Somit eindeutig: Ich bin KEIN PPL-Purist, sondern ähnlich verspielt wie Ihr alle. Die mit den Simmern geldmachenden Profis zähle ich hier natürlich nur eingeschränkt dazu, wird wohl von Profi zu Profi unterschiedlich sein. Auch ebenso die Besitzer "geldmachender" Homepages. Nichts für ungut, das ist die Realität.

Lange Rede.
Ergebnis: wenn jetzt nicht noch ein Super-Argument für den 2004 kommt, bleibts wohl bei mir beim 2002, der auf meinem P4HT mit ATI 9600, (Scaleo 800) problemlos mit 30-40 Frames MIT der Austrian Scenery, OHNE noch höher, läuft. Auch wenn mich mancher Blödsinn, wie die messerscharfe Unterkante bei hohen Cirren nervt. Selber schuld, was brauche ich auch HOHE Cirren:D und eine genussvolle Sichtweite.

Grüße und Dank einstweilen, Rudy.

Rudy F 04.11.2003 15:37

Nachtrag Framerate ,da Editierzeit überschritten:

Vorgabe 33 geht auf höchstens 32,x zurück (Austrian Prof.), detto London City am Boden bei beliebiger hoher Vorgabe.
Bei detailarmen Scenerien oder Blickabsenkung bis ohne Himmel, schnalzt die ATI 9600 (ohne Ultra) etc. auch schon mal kurz auf 90 und über 100 hoch, auch wenn die - offenbar - Durchschnitts- Solleinstellung gar nicht so hoch ist.

Peterle 04.11.2003 16:05

Noch ein Tröpfchen Senf dazu:
 
Stimmt schon: Wenn man SEHR nüchtern denkt, dann ist der 04 ein grösserer Patch gegenüber dem 02, sonst nichts.

Das positive ist schon gesagt worden: Wind/Turbulenzen - das scheint im unteren Bereich bis 20 kts jetzt doch halbwegs zu passen, wenn mich mein Vergleich mit der Realität nicht völlig trügt. Dynamisches Wetter, Wolken: Naja, ganz nett, Man fliegt auch schonmal bei gutem Wetter los und findet nach 'ner Stunde die Plätze für VFR geschlossen. Nett. Die ganze Optik ist nach meinem Eindruck etwas "glatter".

Negativ: Die Flugeigenschaften der Standard-Flieger sind noch immer... naja, kritisierbar :D, die der neuen "alten"... ich hab' nicht ein einziges Modell gefunden, das nicht KRASSE Fehler eingebaut hätte (ich red' garnicht von den Details).

Also: Beim 02 bleiben?

Komisch, ich benutze zur Zeit beide, 04 und 02 - und gehe doch immer stärker zum 04 über. Die vielen kleinen Verbesserungen sind eben doch bemerkbar, die Macken an den Flugeigenschaften bekommt man mit ausreichend langer Bastelzeit in den Griff (man hat ja Zeit für sowas :lol: ) und ich wette mal, in zwei Jahren fragen wir uns, ob sich denn die Umstellung auf den 2006 lohnt.

As usual ;)

Viele Grüsse
Peter

P.S. Die Foto-Szenerien, die im 02 liefen, funktionieren auch im 04. Wenn es überhaupt welche für das "Heimatgebiet" gibt, kommt auch der (reale) VFR-Flieger durchaus auf seine Kosten. Wenn dann noch gute Szenerien für Plätze, Fernsehtürme, Windkraftanlagen darübergepackt sind, ist es doch ganz eindrucksvoll, wenn man einen Tag nach einem Realflug das gleiche im Sim wiederholt.

Fujipilot 04.11.2003 16:14

hallo,
m.E. lohnt sich der Umstieg auf den FS 2004 erst dann, wenn geneug add ons wie Flugzeuge und Szenerien auf dem Markt sind.
Mann steigt sonst immer wieder unweigerlich auf den FS 2002 um bzw. zurück.
Gruss
Bernt:)

Peterle 04.11.2003 16:24

Ja, Bernt, was die...
 
...Szenerien betrifft, stimm' ich Dir voll zu. Was die Flugzeuge betrifft: Ich bin da sehr sparsam geworden, fliege praktisch nur drei GA-Maschinen (hoffentlich bald vier ;) ) und ab und zu zur Erholung eine Dickdüse. Alle ziemlich stark bearbeitet. Die Dickdüse nach der Theorie, die Ga-Kisten mit Hilfe von ein paar oberflächlichen Realstunden. Wenn man da im 02 ein paar brauchbare hatte, dann kann man die durchaus mit ein wenig Bastelarbeit im 04 wieder (fast) genauso zum Fliegen bekommen (festzuhalten ist, dass auch bei der Sim-Engine einige Änderungen 02->04 vorhanden sind (Einbauwinkel der Tragfläche, Trimmung usw...).

Von einem Hangar mit 50 Spielzeug-Modellen halte ich ohnehin nicht mehr viel.

Naja, meine unmassgebliche Meinung....

Viele Grüsse
Peter

P.S. @Rudy: Ich sehe aus Deinem Profil, dass Du nicht nur Fluglehrer bist, sondern auch Modellbau-Profi. Dann wäre doch gerade für Dich der Einstieg in die Tiefen der Flugdynamik des FS einfach optimal. Der FS kann sicher manche aerodynamische Feinheit nicht wiedergeben - aber er kann doch VIEL, VIEL mehr, als man nach dem Zustand der Standardflieger und fast aller Addon-Modelle vermuten würde. Es macht (zumindest mir) einen Mordsspass - und man braucht keine Laubsäge dafür und ärgert sich viel weniger, wenn man doch mal einen Apparat in die Wiese gerammt hat ;)

hfbo 04.11.2003 17:58

@Rudi F

Als Träger eines Schweizer Fluglehrerausweises habe ich offensichtlich eine Bildungslücke: Worin unterscheidet sich in Oesterreich ein "staatlich geprüfter Diplomfluglehrer" von einem gewöhlichen Fluglehrer?

Herbert

ju52 04.11.2003 18:02

Hallo,

also ich habe den "Neuen" und empfinde Umgebungstexturen, Runwaybeschriftungen und auch Wetter als doch erheblich besser, aber:

Ein FS2002 mit vielen Addon-Airports, massenweise guten Fliegern, vielen zusätzlichen Scenerien und Tools ist 1000x
mehr wert, als ein "nackter" FS2004.

Grüße
Christopher
ju52

Heritage 04.11.2003 19:09

Also, für mich ist es keine Frage, FS9 lohnt sich. Es ist mit Abstand der größte und beste Versionssprung den es je gab. Ich spare mir Hinweise auf nun verbesserte Features, die wurden hier oder in anderen Threads schon genannt.

Spaßfaktor? Für mich sehr hoch! Obwohl - oder gerade weil - ich auch eine PPL habe. So oft kann ich nicht real fliegen wie ich möchte, das kostet eben doch sehr viel. Außerdem: die ständige Bastelei und Problemsuche ist auch ein hoher Spaßfaktor, sonst gäbe es dieses und andere Foren nicht...

Nutzfaktor? Sehr indviduell. Für mich ist es so, dass die reale Fliegerei sehr wohl von der Simmerei profitiert. Ich kenne mich sowohl VFR- als auch ILS-mäßig doch deutlich besser aus, wenn ich einen Vorbereitungsflug im FS absolviere.

Kosten? Mal ehrlich, obwohl jede Version mehr Ressourcen gebraucht hat (für die jetzige übrigens meiner Meinnung nach am wenigsten Mehr-Hunger!) sind die Kosten doch relativ immer geringer geworden. Jede PC-Generation wurde immer preiswerter. Die Kosten fürs Programm sind auch relativ gering. Relativ deshalb, weil eine wirklich reale Simulation im Trainer Millionen kostet (mal ganz zu schweigen von den Kosten der realen Fliegerei schon nur in ner C155). Der unümgängliche Kompromiss ist aber durch den FS doch erstaunlich gut gefunden. Manche Features wie Autogen, Wetterdarstellung usw. sind einfach genial. Genial ist nämlich was einfach ist. Der Aufgabe gegenüber stehend, eine "Weltsimualtion" zu schaffen, hat sich MS tatsächlich genial unterzogen. Und das für die paar Euro...

Na ja, ich weiß, dass postive Wertungen die MS-Hasser aus den Höhlen lockt! Bißchen mehr Objektivität wäre da oft nicht schlecht.

Rolf 04.11.2003 19:35

Der größte und beste Versionssprung den es je gab???
Also bei aller Wertschätzung, das kann ich nicht nachvollziehen. Der Sprung vomm 2000 auf den 2002er war wegen der Lösung des Performanceproblems eine Erlösung. Ich hätte zumindest erwartet, daß man die Flieger endlich mal realistisch programmiert so daß eine 737 nicht wie ein Jagdbomber fliegt. Ferner dachte ich, daß der Autopilot mal wie ein echter Autopilot aussieht und arbeitet. Also wird es wieder AP- Entwicklungen von PIC etc. ,die sich nicht am Standard von MS orientieren, geben (wenn sie gut sein wollen) mit den üblichen Kompatibilitätsproblemen (z.B. ITRA kann PIC nicht darstellen)
Vor mir steht ein MCP mit LNAV,VNAV, FL CH, mit Bank-Limit, VERTSPD, die erst nach der Einstellung der Steig-oder Sinkrate reagiert und 3 mal CMD, also ein echtes 767-Panel.
Diesen Standard in der Darstellung hatte ich eigentlich erwartet. Aber was ist: Eine 737, 777 und 747 wie eh und jeh mit den alten und langsam langweiligen Paneln.
Ich habe trotzdem beide laufen weil ich generell immer gleich den Neuen kaufe, erfahrungsgemäß wird der alte ja doch ausgehungert mit der Zeit.
Das hat es bei mir allerdings noch nie gegeben, daß ich den alten mehr nutze als den Neuen. Hauptsächlich liegt es aber daran, daß der neue zusätzlich noch für mich Hyperthreading-Performanceprobleme mit 2 GRAKA und 3 Monitoren mit sich bringt, die es im FS2002 überhaupt nicht gab. Dann läuft mein geliebtes PIC noch nicht. Also es muß noch einiges passieren bevor ich ihn liebe
Gruß
Rolf

Nils 04.11.2003 19:58

Die Frage ob sich ein Umstieg lohnt oder nicht, lässt sich nicht beantworten.

die subjektive Komponente, die Vorlieben, die Begeisterung, der Nutzungsgrad, als dies sind Dinge, die für oder gegen einen Kauf sprechen.

Was ich mir ebenfalls wünsche, wären realistischere Flugeígenschaften, aber was soll ich machen? Nicht mehr den FS starten?

Welche Alternativen gibt es denn ?

PPL ? wohl kaum! Die meisten hier lieben es, für eine Stunde das Gefühl zu haben, eine "Große" zu fliegen.

X-Plane ? Ganz nett, aber außen der Flugdynamik nicht das, was die meisten suchen.

Fly? Quasi nicht mehr existent.

PS 1.3 ? Die Außenansicht fehlt.

Was einem bleibt ist der FS in der neusten Version. Und seien wir mal ehrlich; jedesmal der gleiche Aufschrei wegen der Add - Ons. Die Lehre daraus? Schaut euch mal das Forum an. COF so weit das Auge reicht. Und warum ? Weil wir Menschen das neueste Produkt wollen. Warum, keine Ahnung, aber davon let die Industrie.

Ist der Ski der neuen Saison besser als der Alte?
ISt der neue BMW, Mercedes oder Audi wirklich soviel besser als der alte?

70 Euro sind nicht wenig, aber wfür mich als echten Fan doch wenig. Wie oft ich für Sachen Geld ausgebe, die ich weit seltener nutze.

Ich jedenfalls freue mich, COF zu fliegen.

Ich halte es wie einer der hiesigen FXP Autoren.

Etwas mehr Konkurrenz würde nicht schaden, aber was solls. Ich fleige und freue ich. Bereut habe ich noch keinen der FS Käufe.

Nils

Simfan 04.11.2003 20:03

Hallo Rudy!

Ich würde sagen, dass zur Zeit noch ein Parallelbetrieb von beiden Sims, FS2002 und FS2004, am sinnvollsten ist.
Ich habe den FS2002 nach langer Arbeit und mit vielen Add-ons (auch teure Payware -> DF734, Austrian Airports, Austria Professionnal, EWP SimCharts usw., stundenlang AFCAD-Files für die Austrian Airports erstellt) endlich so gehabt wie ich ihn wollte, und dann kam der FS2004.
An ihm gefällt mir besonders das optisch bessere Wettersystem, obwohl die Böen usw. nicht wirklich was mit der Realität zu tun haben und auch die Thermik fehlt, was mich als begeisterten real-Segelflieger natürlich besonders schmerzt.
Das GPS wirkt nun endlich realitätsnaher und ist dem Garmin GNS 530 sowie dem Garmin 295 angelehnt, allerdings fehlen manche Funktionen.
Die Standardflieger sind wie immer anspruchslos, obwohl gerade die Instrumente in den Oldtimer-cockpits graphisch eine Freude sind. Einzig die Piper J3C Cub finde ich sehr "griffig" und direkt zu fliegen, mir fehlt leider der reale Vergleich, bis jetzt kenne ich sie real nur von hinten als Schleppmaschine.
Der wirkliche Nachteil ist aber, dass man auf AA und AP verzichten muss und, was mich besonders stört (ist natürlich nur bedingt MS dran schuld), die geliebte DF734 funktioniert nicht mehr im FS9. Es bleibt zu hoffen, dass Dreamfleet hier schnell und gründlich arbeitet und uns einen würdigen Nachfolger der DF734 erschafft, denn bisher habe ich noch keinen Flieger gefunden, der an die DF rangekommen wäre.
Es gibt zwar manche, die in einzelnen Punkten besser sind, aber ein so rundes Paket wie von Dreamfleet gabs meiner Meinung nach noch nicht.
Was Onlinelfliegen mit dem FS2004 betrifft, bin ich nicht ganz up to date, ich habe bisher noch keine Zeit dazu gehabt, prinzipiell ist es aber möglich, mit dem FS2004 online zu fliegen.

Udo 04.11.2003 20:52

Hallo Rudy,

es gibt nur eine richtige Antwort.
Du musst FS9 ausprobieren. Gerne würde ich es dir zeigen, wohne aber viel zu weit weg. Viellecht gibt es jemand anderen im Forum, bei dem du es mal testen kannst.

Ich finde den FS9 ein echtes Muss, wenn du gerne fliegst. Nach dem Abheben durch die neuen Wolken zu gleiten ist ziemlich gut.

Was den Preis angeht. Erstens gibt es ihn weit günstiger als für 70EUR. Bei karstadt (D) z.B. für unter 60 EUR.
Und außerdem bekommst du einen vollwertigen Simulator. Dagegen kosten son manche Add-ons fast genauso viel. Die sind eigentlich zu teuer.

Viel Spaß beim testen.

Udo.

thb 04.11.2003 22:10

Moin moin!

Kurz und knapp gesagt: Für mich hat sich der Umstieg gelohnt, weil ich im FS9 ein "besseres Fluggefühl" habe.

Und das wird bei jedem anders sein. Es hilft also nur AUSPROBIEREN.

@Udo: Vorsicht mit dem Werbeverbot! ;)

Gruß

Thomas

Skybird 04.11.2003 23:12

Zitat:

Original geschrieben von ju52
Hallo,

Ein FS2002 mit vielen Addon-Airports, massenweise guten Fliegern, vielen zusätzlichen Scenerien und Tools ist 1000x
mehr wert, als ein "nackter" FS2004.
ju52

Ich füge hinzu: es ist eine Kostenfrage, die nicht nur den Kaufpreis für den FS2004 beinhaltet, sondern auch die Kosten für notwendig gewordene patches, nebst der Wartezeit auf diese. Ich habe mich schon vor längerer Zeit gegen den Neuen entschieden, und als zuletzt passiver Beobachter hier im Forum fühle ich mich mit meiner Skepsis von vielen Postings weitgehend bestätigt. Ganz davon zu schweigen, daß meine jetzt flüssig laufende FS2002-Installation mit vielen Addons für Deutschland und Österreich in der FS2004-Umrüstung mit Sicherheit auch sehr viel langsamer laufen würde, es sei denn, ich gebe wieder mal der tueren Logik der Hardware-Aufrüstungsspirale nach. Was ich nicht vorhabe, mein System ist gerade mal ein Jahr alt.

Und dann noch der unersetzliche Verlust der PIC 767!

Es gab da mal so eine Faustregel: nur jeder zweite FS von MS ist es wert, gekauft zu werden, zwischen diesen Versionen "übt" Microsoft nur.

Wir sehen uns wieder zum FS2006!

Skybird

Skybird 04.11.2003 23:16

Zitat:

Original geschrieben von Udo
Und außerdem bekommst du einen vollwertigen Simulator.
Udo.

also, ehem, na ja, ich bin nich der erste Mann im Lande, der hier anmekren würde, daß der FS von M'icrosoft als Spiel konzipiert ist und dramatisch vereinfacht. Seine Stärke ist der modulare Aufbau, mit hochwertigen Flugzeug-Addons kann man ihn also in Richtung auf Simulation "trimmen". Was eben zusätzlich zum Kaufpreis Geld kostet. Ich finde, das sollte man berücksichtigen.

Skybird

Tristar1011 04.11.2003 23:47

mal an Rolf, Nils und Thomas (Simfan)

also irgendwie geht's mir wie "Skybird" Endlich habe ich mal ein
wirklich gut laufendes System mit dem 2002 und einigen Add-On's,
wie z. B. GAP 1,2 und 3 die US-Airport's "Airport 2002" sowie
die Flieger Add-On's PSS A320 und die Dreamfleet 737 sowie die
PSS 777 und die 747. Endlich läuft das Ding so, daß es mir eben auch Spaß macht. Muss nicht immer alles bis ins letzte Detail perfekt
sein. Schließlich mache ich das - zwar ernsthaft - aber immer noch als Ausgleich zu Beruf und Familie.
Mit wenigen Worten, vom Fliegern verstehe ich ja noch ein klein
wenig, nur wenn's um die Performance der Computereinstellungen sowie
der Konfiguration einzelner Dinge von 2002 auf den 2004 geht, dann beneide ich Euch alle. Manchmal lese ich im Forum, würde das Eine oder Andere auch einmal ändern - traue mich allerdings manchmal gar nicht anzufragen - "wie ich das "Eine" oder "Andere" ändern bzw. anpassen könnte. Bin leider kein Informatiker.

Trotzdem bin ich neugierig auf den 2004-er.

FRAGE AN Rolf, Nils und Thomas und an alle die eben beide - sprich
den 2002-er und 2004-er draufhaben.
Sollte man sinnvollerweise beide in unterschiedliche Partitionen
reinpacken, so daß Sie sich nicht gegenseitig das Leben schwer
machen. Oder hat das nichts zu sagen!!! Was könnt Ihr mir empfehlen,
wenn ich den 2002-er mit einigen Add-On's neben dem 2004-er nahezu
nackig auf ein und derselben Festplatte - sprich Partition laufen lasse. Sprich - bei mir muss es einfach sein, weil immer noch der Computer bei mir der Chef ist. - Ja, nicht lachen - ich weiss - da
macht man sich in einem solchen Forum schnell um Gespött. Ich hatte
in früheren Jahren mit Computer eben nichts zu tun, bin allerdings nahezu 10 Jahre auf 'ner BO mitgeflogen und habe einfach nur Spaß am Simmen.:o

Gruß "Eckard" nähe EDNY (Bodensee)

Rudy F 05.11.2003 08:29

Hi Alle,

als Eröffner bin ich froh, wie informell sich dieser thread entwickelt und vermute, dass er Einigen nützt. Sei es an Hand der dargebotenen Informationen oder der Verbalisierung des eigenen Standpunktes.

(Es war für mich nach Beginn meiner Fernsteuerungs- und Sicherheitsartikel in einem Modellflugmagazin und dann folgend den Postings in Foren ein richtiges "Aha"-Erlebnis zu erkennen, dass alleine schon durch die Formulierungs-Arbeit und die damit verbundenen assoziativen Vorgänge der Erkenntnissprozess weitergetrieben wird.)

Für mich sind Eure Antworten extrem wertvoll, nicht wegen der 70.-€, sondern weil sich dieser thread quasi zu einer Zusammenfassung des derzeitigen Status Quo unter vielen Blickwinkeln entwickelt hat und hoffentlich noch zum Nutzen Vieler - auch meinem - weiter gehen wird.

Zwischenzeitlich (und vorausschauend?) ein herzliches DANKE.

@Grüatzi Herbert,
eigentlich Off Topic, aber da Du mich öffentlich gefragt hast:

Geschichtlich bedingt: Früher (vor 30-48 (1955) Jahren) gabs nach ausschließlichem Selbststudium (ohne Kurse, Vorlesungen, Zwischenprüfungen etc.) eine staatliche Prüfungskommission und eben ein Diplom nach Nachweis der darauffolgend noch notwendigen Schulungserfolge.
Heute ist das etwas anders ohne Staatsauthoritäten organisiert, dafür gibt es aber auch kein Diplom mehr. Die Exekutiv-Kraft, die der Schweizer Aeroclub schon in den 70-iger Jahren hatte, musste sich der Österr. Aeroclub erst langsam gegen den verhärteten österr. Bürokratismus samt Altlasten von vor 1945 erkämpfen und ist teilweise auch in der Besetzung nach dem Krieg und offiziellem(!) Sport-Luftfahrt-Neubeginn ab 1955 begründet.

Sonstiger Unterschied: Keiner.
Da das eigentlich nicht zum Thema gehört, bitte Email, wenn noch etwas zu hinterfragen ist.

Grüße an Alle, Rudy

Rolf 05.11.2003 12:50

Hallo Eckardt!
Ich habe den NEUEN zwar auf einer anderen Partition (gleiche Festplatte) aber m.E. kannst Du ihn auch in die gleiche P. in der der FS2002 installiert ist packen.
Gruß
Rolf

Skybird 05.11.2003 13:07

Zitat:

Original geschrieben von Rolf
Hallo Eckardt!
Ich habe den NEUEN zwar auf einer anderen Partition (gleiche Festplatte) aber m.E. kannst Du ihn auch in die gleiche P. in der der FS2002 installiert ist packen.
Gruß
Rolf

Ich erinnere mich vage, vor ein paar Wochen hier im Forum etwas gelesen zu haben über die registry-Einträge für diverse Addons, die sich beim Betrieb in beiden FS-Versionen gleichzeitig in die Quere kommen. aber vielleich ist diese Info ja nicht mehr up-to-date...?

Grüße, Skybird

Heritage 05.11.2003 13:18

Zugegeben, was die Flieger und deren Dynamik anbelangt, so hätte der Sprung größer sein können. Trotzdem bleibe ich bei meinem generellen Fazit. Dazu kommt noch, das die historischen Flieger zum größeren Teil richtig gut sind.

Eins muss man aber auch mal klar stellen:

Es ist ein wirtschaftlich sinnvolles (und keineswegs typisch monopolistisches Verhalten), wenn man nicht alle denkbaren Verbesserungen in einer Version unterbringt. Alle wären sofort machbar (oder zumindestens innert der üblichen zwei Jahre der Generationswechsel): realistisches Flugverhalten, nahezu fehlerfreies ATC usw.

Nur: Diese Entwicklungskosten müssten über einen sehr hohen Preis hereinkommen, den keiner bezahlen würde. Also muss die Entwicklung über viele Etappen gehen.

Will man ernsthaft von einer Firma, wie immer sie heisst, verlangen, dass sie sich den ökonomischen Boden selber entzieht?

Der lange Entwicklungszeitraum ist auch sinvoll, weil damit auch die Korrelation zur Entwicklung der Hardware möglich ist.

Schließlich: Ist es nicht sinnvoll, den vielen Entwickler von Addons ein Stück des Marktes zu überlassen?

Handelt so ein Monopolist der übelsten Sorte, wie MS immer dargestellt wird?

Außerdem: Ein reiner Simualtor bester Qualität hat überhaupt nicht den ausreichend großen Markt. Teilweise ist der FS eben ein Spiel, weil er nur so ausreichend abgesetzt werden kann!

Ich sage: Man kann gar nicht anders handeln!

Peterle 05.11.2003 14:03

Hallo Wolfgang,
 
Mir gefallen die historischen Flugzeuge ja auch sehr gut - was Panel und auch Aussenoptik betrifft. Aber was die Flugeigenschaften betrifft? Hier mal eine kleine Horror-Auswahl (Realitätseinstellungen immer auf Max.):

DC-3: Indiskutabel geringe Stabilität um die Längsachse. Bei Wind 8kts, in Böen 11kts und moderater Turbulenz eiert der Apparat um über +/-20 Grad im Bank herum! Absolut lächerlich, die reale Maschine hatte ein MTOW von 12.7 Tonnen, normales Operationsgewicht war 8 Tonnen! Das FS-Modell ist um die Längsachse aber windempfindlicher als ein realer UL mit 0.5 Tonnen!

Trimotor: Ebenfalls mehr als fraglich bezüglich Stabilität um Längsachse, Richtungsstabilität zudem viel zu klein.

J3 Cub: Ähnelt bei obigen Verhältnissen einem taumelnden Ahornblatt. Schwerpunkt fehlerhafterweise nur 30cm vor dem Hauptfahrwerk -> Übertrieben hohe Überschlaggefahr bei Landung.

Jenny: Völlig untermotorisiert. Kaum nennenswertes Steigen bei Vollgas.

Vickers Vimy: Dasselbe.

Usw usf.

Falls Interesse daran besteht, kann ich hier (aber erst nächsten Montag ;-) ) korrigierte Airfiles und Aircraft.cfg's für DC-3 und Trimotor mal zur Verfügung stellen, die sind zwar auch noch nicht optimal, korrigieren aber zumindest die gröbsten Klöpse (natürlich auch den von Sergio in der letzten FXP erwähnten Heckrad-Fehler (frei schwenkbar statt lenkbar) der Trimotor).

Viele Grüsse
Peter

P.S. Ich bereue trotzdem nicht, den FS9 gekauft zu haben, ganz bestimmt nicht :)

Heritage 05.11.2003 14:39

Hallo Peter,

ist alles richtig, keine Frage. Müsste auch wirklich nicht sein, trotz meiner "Schutzbehauptungen" in Richtung MS :)

Leider fehlt mir meistens die Zeit für intensive Basteleien, deshalb würde ich mir über bessere aircraft.cfg's sehr freuen!

Übrigens gibt es bei web site: http://douglasdc3.com ein korrigiertes File für die DC3, das ich ziemlich gut finde.

Besonders interessieren würde mich ein File für die Piper. Prinzipiell ist das ein toller Flieger (historisch nicht umsonst so erfolgreich), auch im MS vom Bild einfach toll. Der ideale VFR-Entdeckungsflieger fürs breite Volk. Gibt es übrigens ein sehr gutes alternatives Sound-Package j3revsnz.zip dafür

Die Trimotor ist eigentlich ja auch super, ich bin mal gespannt.

Also, bis Montag! :) :) :)

Peterle 05.11.2003 15:11

Wolfgang, ich hab'
 
... auch ein J3-Cub-Paket, Standard-Aussenmodell mit zwei alternativen Panels. Die kann auch slippen und (so 'ne Art ;) ) Trudeln. Wenn Du mir Deine Mailadresse schickst, kommt's umgehend (ich hab's - zufällig :D - hier auf der Arbeit) als Attachment (ist zu dick, um's im Forum anzuhängen, 8.4MB gezippt).

Viele Grüsse
Peter

P.S. Danke für Deinen DC3-Link, kannte ich noch nicht :)

D-MIKA 05.11.2003 16:25

Bei läuft der "Neue" nur zum testen. Im 2002 hab ich Szenerien komplett von Europa und teilweise schönen anderen Flecken auf dem Globus, vieles davon noch Freeware.
Für den FS9 und seine Nachfolger wird das Angebot immer kommerzieller, aber nicht automatisch ist es den Preis auch wert.
Es bleibt aber immer ein Spiel, mit allen Nachteilen zur Realität. Wer die hier sucht ist eh falsch beraten. Du kannst ja gern fotorealistisch fliegen, da gibt es demnächst die Schweiz für rund 200 Euronen!!! In der Summe kommt man (auf die Dauer) mit den Kosten für Hardware, gute Flugzeuge und Szenerien schon in den Bereich der Kosten eines PPL.
Die Entscheidung bleibt bei dir, aber so richtig freu ich mich über den FS9 auch nicht. Payware lasse ich daher für den aus. Mal sehen, wann wirklich ein Quantensprung erreicht wird. Die letzten waren FS4/FS5 und FS98/FS2002 - besser warten auf FS10 oder FS12 :lol:

Rudy F 05.11.2003 19:01

Hi,

da es hier auch manchmal um Flugeigenschaften ging:

Mir hat das 747 Instrumentenbrett nie so gefallen wie das der 737. Daher blieb ich bei der 737, praktisch nur mehr aus Gewohnheit.
Da ich aber wegen des optischen Gewinns fast nur mehr mit dem Vollbild fliege, war es naheliegend, mal die 747 zu testen.
Nach dem :D Umsteigen in der Luft - wobei sich im Vollbild mit den 5 Instrumenten absolut nichts veränderte, war eines sofort klar:

Die dramatisch veränderte, vergrößerte Querstabilität!

Der Ofen braucht jetzt in der Kurve konstant einen Querruderausschlag, sonst geht er langsam aber stetig wieder auf absolut horizontal. AP off, eh klar.

Die Negatives-Wendemoment-Pendelei um die Hochachse - auch ohne autorudder - ist auch weg, aber das ist, wie das Abschalten des Seitenruder-Zumischungseffekts an meinem Knüppel bewies, ein glücklicher Zufall, den es in dieser Form bei der 737 nicht so ideal gibt.

Fazit: Bei den diversen Fliegern ähnlicher Art gibt es tatsächlich schon beim 2002 gewaltige "aerodynamische" :) Unterschiede!
Na, geht ja doch!

Sollten wir einen 747-Piloten unter uns haben:
Braucht die tatsächlich in natura wegen Überstabilität für das Aufrechterhalten der Querneigung einen entsprechenden Ausschlag?

DAS Flugzeug ist m.E. genau deswegen tatsächlich Anfänger-geeignet, was man von so manch anderem sicher nicht behaupten kann. Gut für meine Enkel.
Ein Grund für seine Beliebtheit auch unter den Simmern?

•Austrian Scenery: Schon das fliegende Tankschiff über dem nördlichen Westufer des Neusiedlersees gesichtet? Läßt sich prima unterfliegen!

Grüße, Rudy

Tristar1011 06.11.2003 01:01

Hallo Rolf und Skybird

Danke für Euer Statement bezüglich der 2002-er u. 2004-er
Installation . Ich denke ich packe jetzt den 2004-er auch auf die-
selbe Festplatte allerdings auf ne 2. Partition. Add-On's habe ich für den Neuen ohnehin noch keine bzw. noch ganz wenige.

Gruß Eckard

thb 06.11.2003 10:52

Hi!

Original geschrieben von D-MIKA:
Zitat:

Mal sehen, wann wirklich ein Quantensprung erreicht wird. Die letzten waren FS4/FS5 und FS98/FS2002
Zwischen dem FS98 und dem FS2002 lag ja wohl noch der FS2000, oder? Also ein Quantensprung mit Zwischenstopp! ;) Ich sehe die "Quantensprünge" auch woanders. FS5 war sicher ein Meilenstein, da gebe ich Dir Recht, aber auch der FS98 war ein großer Fortschritt, genau wie der FS2002. Sollte das die Regel sein, können wir uns schon mal auf den FS10 freuen, der hoffentlich wieder ein "Quantensprung" wird.

Gruß

Thomas

Rudy F 06.11.2003 11:05

Hi!:D

:D "Quantensprung": Die überhaupt denkbar kleinste :heul: (Orts-)Veränderung. Würde vermutlich ein Physiker sagen:D

:heul: Und mehr ist tatsächlich nicht drinn? :D :heul: :motz:

Quantengruß, R.:D

thb 06.11.2003 11:08

Hi!

Das Wort "Quantensprung" hat aber im Volksmund auch eine "nicht-physikalische" übertragene Bedeutung: Ein großer Fortschritt, der aus vielen kleinen Fortschritten deutlich hervorsticht.

Soviel dazu! ;)

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag