WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Barton 2500+ WAHNSINN!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=114239)

Max76 03.11.2003 09:15

Barton 2500+ WAHNSINN!!!
 
Hallo Leute!

Ich war hier seit längerem eigentlich nur mehr Zaungast in diesem Forum; aus Zeitgründen.

Aber ich hab mir am Donnerstag einen Athlon XP 2500+ beim NRE gekauft und ich muß euch einfach sagen, dass der Prozessor die Kanone schlechthin ist!

Board: Epox 8kra2+ (KT600)
Stepping der CPU: AQZFA; Woche 3503

Läuft bei 1.70 V mit 2.300 MHz mit einem stinknormalen Arctic copper slient 2.

Bei 1.85 V läuft er noch probelmlos mit 2500 MHz. Mehr hab ich bisher icht ausgecheckt, da er bei 2.500 dann doch scon an die 55 °C bekommt. Und ich will das gute Stück ja nicht einfach abrauchen lassen!

Keine Ahnung was so mancher Bastler mit einer WAKÜ noch aus dem Ding rausholen könnte!

Ich hab schon viel von dem AQZEA Stepping gehört, aber noch nie einen mit Luftkühlung über 2.300 MHZ bei vernünftiger Spannung laufen gesehen.

Entweder hatte ich unsagbares Glück oder es gibt beim NRE einfach zur Zeit die absolut genialsten Barton 2500 die es je gab!

hans friedmann 03.11.2003 09:35

sind das die im alten PCB design oder sieht man bei deinem die leiterplanen beim prozessor durch?

-wcm|masochist- 03.11.2003 10:45

ich hab nen im alten design jedoch hab ich glesn das das stepping freigeschalten ist (is ma aba auch wurscht) DER IS NE OCer maschine. ich werd ma im jänner ein neues board zulegen da meins dann ein jahr alt ist, damit ich ihm mit 200mhz fsb rennen lassn kann. ps ha auch ne arctic copper silent 2 ! 10€ kühler und der reicht zum ocen beim 2500er

Max76 03.11.2003 11:50

Das pcb der cpu ist beige und man sieht die Leiterbahnen.

Multiplier ist frei.

FSB derzeit auf 205 MHz

Der ist echt der ultimative Hammer.

Und im Jänner sind die Dinger vielleicht wirklich noch leistungsfähiger als jetzt, obwohl ich mal denke, dass bei 2600 oder so wohl Schluß ist, weil halt das Layout der CPU dann nicht mehr viel mehr hergibt.
Zumindest nicht mit vernünftiger bzw. normaler Kühlung.

Jedenfalls würde ich mal sagen, dass ich damit (bei 2500 MHz) schon das Niveau eines Athlon 64 bei 32 bit erreiche. Und das um 97 Euro! Plus 110 für das Board!

Das nenne ich wirklich mal ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis!

hans friedmann 03.11.2003 11:53

komisch, habe dieselbe gekauft, und beim umstellen nix.-..nur schwarzer bildschirm
konntest nix mehr verändern...MB: asus a7n8x deluxe rev2 NF2

Max76 03.11.2003 12:44

Das ist interessant!

Hast du sicher gleiches Stepping: AQZFA???

Trotzdem:
Hab bereits bei 2 Prozessoren Probleme auf einem Asus A7N8X-X (hat auch den nforce 2 Chipsatz) gehabt.

Das äußerte sich in unregelmäßigen Abstürzen und das selbst bei allen Standardeinstellungen. Werd die Platine umtauschen gehen...

Was hast du für einen Speicher??

Der billigsdorfer PC400 (PC3200) Cl2.5 ist echt nciht zu empfehlen.

Meiner läuft bei 1.65 V noch mit 2.200 Mhz ohne irgendwas!

Was hast du bei deinem Board umgestellt? Nur den FSB und Multi gleich?
Dann bist schon auf 2300 MHz!
Kann schon sein, dass er dann streikt. Versuch mal die Spannung auf 1,85V zu stellen. Kannst ja dann so weit runter gehen bis die CPU halt gerade noch stabil läuft! Das war bei mir eben 1.70V. Dann hast die optiamle Leistung bei minimaler Abwärme.

reemrev 03.11.2003 14:47

Den XP2500+ AQXEA kann man sogar, (laut CHIP 11/2003, Seite 164) auf 2400 takten (entspricht einer 3500 Athlon-CPU) bei FSB 200, x12 , 1.85 Volt und ca 58°C. Hängt , wie du schreibst, von der Qualität der einzelnen CPUs ab.

Garantie gibt's dafür keine.

reemrev 03.11.2003 14:49

Zusatz: "Für das Tuning eignen sich vor allem Boards mit Nividias nForce2-Ultra-400Chipsatz..."

Max76 03.11.2003 15:20

Ich hab die Chip Ausgabe auch gelesen.

Ich hab allerdings nicht den Eindruck, dass der nforce2 hier besser ist. Wie gesagt, damit bin ich eigentlich nicht gut gefahren.

Mit dem KT 600 hingegen hatte ich noch kein Problem.

Das AQXEA Stepping kenn ich auch, es ist aber im Schnitt nicht so übertaktungsfreudig wie das AQZFA (keine Eigenversuche sondern Berichte aus dem Netz mit dem AQXEA sondern nur mit AQZEA und AQZFA!).

2.400 MHz fahr ich noch mit 1.80V, allerdings häng ich da schon einen stärkeren Lüfer auf den arctic copper Kühlkörper mit mehr Drehzahl (lauter!).

Dr. Acula 03.11.2003 16:28

kann es sein dass du werbung für NRE machst?

schaut danach aus,so wie du schwärmst,obwohl ich seit 2 monaten besagte cpu besitze,auch deine werte bestätigen kann.
aber ich habe den chip aus germanien,ohne schutzlack,und du willst uns das als neu verkaufen?

kashmir 03.11.2003 16:37

@herr karl:

Hättest du das jetzt nicht erwähnt, wäre mir das garnicht aufgefallen. ;)

Also werde ich jetzt sofort zu der bewußten Firma hinhoppeln und mir eine neue CPU, Board und natürlich auch schnellen Speicher einsacken!
:lol:

hans friedmann 03.11.2003 17:01

so habe den barton (neues design) einer freundin nochmal versucht zu OC, und siehe da: jetzt gings...eigenartigerweise. und zwar adhoc gleich mal auf 200*10 gestellt bei 1,7vcore. läuft immer noch flüsterleise das ding von ihr, nur mit halt mehr power....wieso es beim ersten mal net geklapt hat ist mir zwar schleierhaft, aber wurst im edeffekt, da es nun funkt

Atomschwammerl 03.11.2003 18:55

hmm
is nur glücksache
meiner lässt sich auch ned übertakten
aqxea stepping

Phantomias 03.11.2003 19:02

Bezüglich OC-Verhalten kann man die Angabe des Steppings in letzter Zeit sowieso immer mehr vergessen.. Streut ziemlich...

Max76 04.11.2003 08:25

@ Herr Karl:

Ich will keine Werbung für NRE machen. Ich hab den Chip dort gekauft und wollte damit nur sagen, dass die Wahrscheinlichkeit einen gleichen zu bekommen damit beim NRE wohl sehr hoch ist. Mehr nicht.
Ich hab mir damit erspart irgendwas aus GERMANIEN zu importieren und mich im Fall des Falles mit den Piefke herumzuärgern mit der Gewährleistung.

@ Atomschwammerl: Auch das AQXEA Stepping ist übertaktungsfreudig, und dass bei dir absolut nix drin ist, kann ich mir nicht vorstellen.

Allgemein zur Übertakterei:
Klar, ist das Stepping keine Garantie für irgednwelche OC Erfolge. Nur die Wahrscheinlichkeit ist bei den genannte Steppings sehr sehr hoch, dass man noch ordentlich Reserven hat.

Ich möchte aber nochmal festhalten, dass ich einfach gern ein wenig an meinen CPUs herumspiele, aber damit keinerlei Werbung machen will für NRE, AMD, oder sonst irgendwen. Ich will einfach nur meine Erfahrungen in diesem Forum mitteilen um anderen Gleichgesinnten ein wenig Hilfe zu bieten. Und dafür ist dieses Forum doch da, oder irre ich mich?

Ich will hier nichts als neu anpreisen, was irgendwer für alt hält oder längst hat. Und ich will auch niemanden abhalten sich seine CPU direkt aus Dresden einfliegen zu lassen, auch wenn man sie um die Hälfte des Preises bei uns um die Ecke bekommen würde. Das ist jedem sein eigener Kaffee. Nur damit das mal klargestellt ist. Wenn das irgendwer anders verstanden hat dann tut mir das leid.
Ich kann gerne auch meine Erfahrungen für mich behalten wenns in dem Forum nicht erwünscht ist.

Wie gesagt, ich hab länger nix mehr hier gepostet, offenbar ist in der Zwischenzeit hier vieles anders geworden....

steelrat 04.11.2003 08:53

nur mal so ne frage
 
mein T-Bred läuft derzeit lt. Profil auf 200*11MHz @ 1,675V

nur ist mir neulich C&C Generals abgestürzt....

kann natürlich sein, dass das an der ATI Karte liegt. das letzte mal hab ich C&C noch mit NVidia gespielt, kann aber auch sein, dass der CPU der saft abgeht;

HitzeProblem ists definitiv ned, denn laut aufzeichnungen vom AsusProbe wird das Ding NIE wärmer als knappe 48°C

nur frag ich mich, ob ich ihm ned ZUWENIG saft gebe...

was für eine VCore soll ich denn da setzen??
oder soll ich gleich auf nen Barton umsteigen... (höherer Cache usw)

-wcm|masochist- 04.11.2003 08:59

scho wenig saft


und wegen strepping auf des kommts ned ganz an sondern auf produktionswoche und wafferstück ps hab nen aqxea und der is zum ocen geboren

steelrat 04.11.2003 09:01

naja
 
wieviel kann ich ihm denn geben ohne ihn zu rösten----


ich denk da an so ca 1,7V als max. Schmerzgrenze... oder irr ich mich komplett??

Wolverine 04.11.2003 09:16

Höherer VCore???
 
Hallo an alle!

Habe auch den XP2500+ mit Barton-Kern und bei mir läuft er auch seit einigen Wochen auf XP3200+ Niveau ohne Probleme bei einem VCore von 1,65 V.

Mein Freund hat sich auch diesen Prozessor gekauft (wegen übertakten, eh klar!) und der Verkäufer bei Ditech hat uns geraten, nur FSB und Mutliplikator zum OC zu verwenden. Sobald man den VCore erhöht, verringert das die Lebensdauer der CPU!!!

Stimmts das??
Logisch wärs ja, weil der Prozessor dadurch auch wärmer wird, oder??

thanx

wolv

Seppo 04.11.2003 09:20

sobald du irgendwas nur übertaktest verkürzt du die lebensdauer.
auch ohne vcore erhöhung.

aber daher pc-komponenten sowieso wegwerfteile sind weil sie nach 1 jahr schon uralt sind.. ists glaub ich egal.. und es kümmert keinen :)

hans friedmann 04.11.2003 09:42

mittlere lebensdauer einer CPU wurde mal mit 10 jahren angesetzt, also wenn ich denke was wir vor 10 jahren drinnen hatten LOL


aja und zur volt, die schmerzgrenze einer cpu richtet sich v.a. nach der temp. solang du sie ausreichend kühlst, kannst an der volt schraube drehen.
1,7volt ist da sicher noch nicht das limit...

zu den abstürzen: tippe sehr stark an der volt. erhöhe mal um 1-2 einstellungen (so auf 1,7 bzw 1,725 und behalte die temp im auge...

steelrat 04.11.2003 10:04

@ hans friedmann
 
naja 10jahre möcht ich das ding beim besten willen ned behalten

werd wohl mal 1,7 probieren *g*
bzw 1,725 und mal guggi machen wie er sich bei 2300MHz verhält...


und wenn ich ihn doch röst werd ich mir wohl den Barton besorgen :hehe:

flocky 05.11.2003 09:17

2.5GHz schaffst mit einem guten 1700+ auch ;) (z.B. mit meinem :D)
aber der barton is auch fein, die 512 L2 bringen aber ned wirklich was und heißer wird er auch.
allerdings brauch ich ein neues board... naja

edit: wohlgemerkt: 2.5GHz bei 1.775V vcore

edit2: über 2V solltest ned gehn, da wird dann elektromigration ein thema :rolleyes:

Theoden 05.11.2003 10:18

Zum Thema Elektromigration:
http://www.heise.de/ct/aktuell/meldung/34186

Aber 2V halte ich für etwas hoch als Grenze..

steelrat 05.11.2003 10:39

@Theoden
 
hab meinen jetzt auf 1,725V gestellt, aber bei 2300 will er irgendwie ned soo richtig! (Bluescreen beim Start)
stell ich ihn auf 2200 zurück funkt er wieder...

Theoden 05.11.2003 10:46

Versuch noch a bissl mehr Spannug.
Wenns dann nicht geht hackts entweder beim Board, Speicher, Netzteil, oder du hast einfach die Grenze der CPU erreicht.

Ich zb. hab ein Xp 1600 mit gutem Stepping, aber der wird ab 155Mhz bockig...er bootet zwar sogar mit 165Mhz, aber läuft dann nicht stabil(Bei 1.85V)

steelrat 05.11.2003 11:25

also
 
ich glaub kaum dass das Board sooo schnell sein limit erreicht!
was für eine Spg. würdest du denn empfehlen
soll ich 1,8 testen??

wenn der Prozzi dabei abraucht wärs halt DOOOF

Michi30 05.11.2003 11:36

@max76
Ich find deinen bricht toll, und ich glaub auch nicht an Werbung.
Ich bin mir aber sicher das es jedem frei steht seine hardware zu kaufen wo mann oder frau will. Also erfahrungen sollte mann glaube ich auch posten;)
michi

flocky 10.11.2003 19:27

jetz kömma mitn 2500+ scheissen gehn weil AMD hat ihm jetz einen fixen multi verpasst :motz:
hätt mir doch früher einen kaufen sollen :heul:

Michi30 10.11.2003 19:31

:heul: :heul: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:

-wcm|masochist- 10.11.2003 19:45

na und? heist ja ned das es nurmehr die gefixten gibt !?

str1ker 10.11.2003 22:22

Ein Freund von mir hat es bei 5 verschiedenen versucht. 3 davon hatten bereits den neuen Multilock. Allerdings hatten auch alle das neue Layout!

Gerade overclocke ich meinen 2000+ AIXIB. Daweil noch ohne VCore-Erhöhung und synchron zum RAM (166) allerdings overclock per Multi, stable bei 2000MHz (2400+)

flocky 10.11.2003 22:50

Zitat:

Original geschrieben von -wcm|masochist-
na und? heist ja ned das es nurmehr die gefixten gibt !?
des is scho klar, aber alle die du jetz neu kaufst werden ja schon den multi-lock haben, so eine veränderung is ja nicht eine so gewichtige, dass man sie in der s/n-nummer der CPU vermerkt - leider :rolleyes:
dafür geht jetz wieder das große verchecken los von den leuten die noch die 2500+ ohne lock haben, die machen jetz das große geld :rolleyes:

tintifax 11.11.2003 15:25

kann man sagen ab welchem stepping bzw produktionswoche die neuen 2500+ gelockt sind?
hab heute meinen bekommen, stepping AQYFA, 0343!

kann anderen multi aber erst testen sobald ich mein board bekomme, wird noch ein paar tage dauern!

str1ker 11.11.2003 15:28

Angeblich bei Stepping AQXFA, AQYFA und AQZFA. Produktionswoche ist mir derzeit noch unbekannt!

Mein Freund hatte drei AQXFA. Die anderen zwei waren AQXEA.

Kannst du bei deinem Board keinen Multi einstellen? Versuch mal einen Multi runter zugehen. :confused:

flocky 11.11.2003 17:10

ja wie gesagt bei AQXEA kein multi-lock, bei den anderen steppings bei älter als woche 39 oder so, flüchtige information.

str1ker 11.11.2003 17:23

Zitat:

Original geschrieben von flocky
ja wie gesagt bei AQXEA kein multi-lock, bei den anderen steppings bei älter als woche 39 oder so, flüchtige information.
Hast ausm oc.at Forum die Info :D

tintifax 11.11.2003 17:41

also, hab mir ob dieser notlage mein board doch schon heute geholt (gottseidank wars schon da) und meiner ist tatsächlich schon locked, kann kann den multi twar rauf und runter setzten aber er bootet immer als 2500+ mit 1833mhz!
:heul: :heul: :heul:

Max76 11.11.2003 18:55

Meiner, AQZFA Woche 35/03, ist noch NICHT gelockt....

Das haben die dann anscheinend irgendwo um die 40. Woche umgestellt für alle Steppings wie es scheint.

Also ran an die "alten" CPUs solange es noch welche gibt...

flocky 11.11.2003 19:01

Zitat:

Original geschrieben von -> cortex <-
Hast ausm oc.at Forum die Info :D
warum sagst du mir das? :confused:
ich weiß ja dass ich sie von dort hab... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag