WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Sitzhöhenverstellung in Eigenbau (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=114238)

Nils 03.11.2003 07:34

Sitzhöhenverstellung in Eigenbau
 
Hallo,

hat jemand von euch eine Idee, wie man eine Sitzhöhenverstellung aufbauen könnte, ohne auf Originalteile des Autoherstellers zurückgreifen zu müssen?

Die sind nämlich zu teuer. Sollte eine einfach zu erstellende Lösung sein.

DAnke
Nils

Dutch 03.11.2003 11:04

Hallo Nils

Schau doch mal auf dem autofriedhof. da habe ich schon manche dinge entdeckt, wovon ich glaubte die gibts nicht oder nur ganz teuer.

gruesse,daniel

Nils 03.11.2003 19:35

Hallo Daniel,

bisher konnte ich das umgehen. Werde mal schaue, ob mir nicht doch noch etwas einfällt.

danke
Nils

Fiddi 03.11.2003 20:11

Hallo Nils,

ich weiß ja nicht, wieviel Platz Du unter Deinem Sitz hast. Einen günstigen Bürostuhl kaufen und die Gasdruckfeder benutzen. Das könnte doch funktionieren?

Andi

philharmony 03.11.2003 20:56

wie soll die denn funktionieren? arsch an heben und sitzfläche rutscht nach wenn du nen hebel ziehst(eben bürosessel) oder wie in echt ein "hochpunpen" des sitzes indem du raste für raste nan hebel bewegen musst?

jpcxcf 03.11.2003 22:23

Check this:

http://www.simuvuelo.org/pags08/Asiento.htm

Regards,
Pedro

Fiddi 03.11.2003 22:54

Sag´ich doch! War eigentlich nur ein Gedanke von mir aber ich würde es genauso machen.

Der Unterschied zwischen einem Traum und einem Ziel ist die Tat

Andi

Nils 04.11.2003 08:49

Hallo,

das Problem ist folgendes: Die Sitze wiegen mindestens 15 KG und sind sehr massiv. Mit denen auf den Bildern nicht vergleichbar.

Ich befürchtem die Konstrukion könnte brechen.

Ich hatte ehr an einen Hebebock für Motorräder (Enduros) gedacht, aber díe sind meistens stufenlos.

Nils

philharmony 04.11.2003 19:43

das der bricht brauchst keine angst haben, aber du kannst auch nen wagenheber benutzen, wenn der verstellbare bereich nicht so gross sein muss
grüssle phil

Nils 04.11.2003 20:01

Die Idee mit dem Wagenheber ist genial!!!!!!

Da bin ich noch garnicht drauf gekommen.


Danke

Nils

A320-Swiss 05.11.2003 10:33

Hallo

Ich denke auch nicht das dies dann brechen würde, sondern ich habe auch das gefühl das dies doch recht stabil ist.
Habe mir das nämlich auch schon so überlegt.

Nur dabei gibts dann ein Problem.
Die Bürostühle kann mann ja wenn man drauf sitzt nach links, rechts drehen.
Und ich denke im Cockpit könnte das dann etwas störend sein wenn sich der Sitz immer mitbewegt.
Man müsste da also zusätzlich irgendwei nee Rasterung bauen, damit der sitz geraudeaus einrastet.



Gruss Daniel

philharmony 05.11.2003 11:43

mach hinten an die Lehne zwei führungsbuchsen, und an die Base zwei rohre, die durchdie buchsen gehn, wenn du diese nach vorn und hinten kippbar baust, und die buchsen anpasst, dann kannst sogar noch die Lehne verstellen.
Grüssle Phil

Nils 05.11.2003 19:17

Hallo Phil,

sei mir nicht böse, aber ich verstehe nicht, was du meinst.

Nils

philharmony 06.11.2003 16:49

kein problem, sei du mir nich böse dass ichs blöd erklärt hab*G*
Ok, stell dir ne Sylvesterrakete vor, da is doch so ein holzstab dran. So in der art bauen, nur dass der stab eben nurch dies Papiermanschette durchrutschen kann (also die rakete würde starten und das holz bliebe unten, weil es rausrutscht), das ganze nach links und rechts hinten an die lehne, dann hat du ne fühurung in der auf-ab richtung. wenn du jetzt die lehne nach hinten kippen willst, müssen die stäbe auch nach hinten kippen, also ein schalnier oder eben ein lager unten haben. das darf aber eben nur Vor-Zurück beweglich sein, damit die links rechts blockierung weiterhin besteht.
jetzt klar?
grüssle Phil


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag