WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   CPU-Kühler auf 9500er Pro (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=114215)

HIP_C 02.11.2003 21:47

CPU-Kühler auf 9500er Pro
 
Hallo Buarschn und Mädlz!

Ich hätt ne Frage:
Isses möglich, nen CPU-Kühler (Kühlt derzeit noch meinen 2200+er) auf meine Hercules 9500er Pro zu packen? Wieviel Hitze erzeugt so ne Grafikkarte eigentlich?

Mir is mein CPU-Kühler im mom zu laut und deshalb werd i ma an leiseren kaufen. Derzeit läuft er mit 3000U auf der CPU aber auf der Graka wird er hoffentlich mit 1500U laufen.
Ist das realistisch oder erzeugt die Graka auch so viel Hitze? Kenn mi mit der Hitzeerzeugung von Grakas nit so aus! Help please!

CIAO

Theoden 02.11.2003 22:42

Naja, ein CPU-Kühler ist ziemlich schwer....wie willst du den auf der Graka montieren?
Und gesund ist das Gewicht für den AGP Sockel sicher auch nicht....

allwissende Müllhalde 02.11.2003 23:09

Wegen Gewicht hätt ich keine Bedenken,
aber Platz brauchst halt 1-2 Pci Slots gehen drauf.
Die Karte steckt ja nicht nur im Slot sondern ist auch noch am Gehäuse verschraubt.
Es gibt aber auch schon vieles fertig am Markt, bis hin zur Heatpipe ist alles möglich.
Ich hab z.b. gestern meine Northbridge mit einem Alpha-Pal CPU Kühlkörper bestückt nachdem der Lüfter unschön zu leiern anfing.
Methode russisch mit Kabelbindern - hoffentlich hälts lange genug :D

HIP_C 03.11.2003 09:27

*ggg*

Naja, dann werd i ma a Arctic VGA-Kühlung zulegen!

Werd den Kühlkörper von meinem alten CPU-Kühler dann halt wo anders hinbauen (North- bzw. Southbridge).

THX

red 2 illusion 03.11.2003 15:04

Zitat:

Original geschrieben von allwissende Müllhalde

Wegen Gewicht hätt ich keine Bedenken,
aber Platz brauchst halt 1-2 Pci Slots gehen drauf.



Ja, leider.......die Chinesen haben immer noch nicht geschafft den GPU auf die andere Seite zu montieren, wo sehr viel Platz ist. Grafikkarten-Hersteller sind halt nicht vor beißender Dummheit geschützt.

Nachbauen könnens es, aber mehr nicht.........

Geri 03.11.2003 15:48

Mir war mein Kühler auf einer Radeon9700 auch zu laut. Hab einfach den Lüfter runtergenommen und einen NoiseblockerS1 draufgeschraubt. Wunderbar leise, braucht jedoch auch 2 PCI Slots Platz :-(

HIP_C 05.11.2003 00:14

... naja, da i sowieso keinen PCI-Slot verbaut habe wär mir das effektiv-voll-egal! ;)

red 2 illusion 05.11.2003 00:40

.


Zitat:

keinen PCI-Slot verbaut

Hab auch einen PC wo keine PCI belegt sind aber für alle kanns nicht so sein.


Wäre dummerweise auch noch die natürliche Richtung der Hitze nach oben und die anderen Karten wären auch nicht mehr beheizt.
Wahrscheinlich steht in irgend einem INTEL Papier das nicht sein kann was nicht sein darf und damit haben die Chinesen genau das was die können, nur nicht denken.

Karl 05.11.2003 08:32

Das die GPU auf der verkehrten Seite der Karte ist habe ich auch schon überlegt.

Aber nach längerer Nachdenkpause bin ich zu der Erkenntnis gekommen das dies ein Aufwand wäre der sich nicht rechnen würde.

Ich denke da an die automatisierte Produktionsschiene. Ein verkehrtes Layout vom Print. Auf so einer Vorrichtung werden sicher nicht nur Grafikkarten hergestellt.

Und was es noch vielleicht zu bedenken gibt. Ob dabei nicht bestimmte Normen überschritten werden. Gehäuse, Slot, Sockel etc. sind ja genormt.

Die Komponentenseite war ja ursprünglich bei den AT(ISA) Karten auf der richtigen Seite. Erst die PCI Karten sind dann verkehrt aufgelötet worden.

Und was noch dazukommt ist, dass das Ursprungslayout ja für Desktop Gehäuse ausgerichtet ist, und nicht für Tower. Und beim Desktop ist es wohl egal.

Max76 05.11.2003 13:44

Allerdings muss es die Norm wohl zulassen, dass auf beiden Seiten der Platine bestückt wird, weil ja gerade auch bei Grafikkarten auch Speicherchips immer wieder auf der "Oberseite" verbaut werden....

?????

Klar, mit Kühlkörper sieht das wieder ganz anders aus, die sind ja viel höher.....

Und die Mainboardhersteller könnten ja theoretisch einen ElKo direkt über dem AGP Slot verbauen oder den Stromanschluß dort hin pflanzen und dann geht das gute Stück nimma rein in den Slot weils eben am Kondi ansteht.

War zb beim alten AT Design ja so, dass die CPU prinzipiell so blöd angebracht war (rechts neben den ISA/PCI Sockeln), dass man längere Erweiterungskarten damit vergessen konnte. Da war sicher auch irgendeine gscheite Norm schuld dran?!

red 2 illusion 06.11.2003 15:44

Zitat:

Original geschrieben von Karl


Und was noch dazukommt ist, dass das Ursprungslayout ja für Desktop Gehäuse ausgerichtet ist, und nicht für Tower. Und beim Desktop ist es wohl egal.


Ich habe DesktopGehäuse und ich kann dir sagen es ist nicht egal:

Beim i815 läuft die Karten neben dem AGP über Biosoption im
"High Priority Mod" bei mir ist das eine CapturKarte von Dazzle mit einem 166Mhz PhillipsProzessor der nicht gekühlt ist.

Wenn dann noch eine Geforce FX draufheizt ist Schluß mit lustig und der Dazzle-Karte wirds zu heiß.
Hab daher die Geforce FX zum Händler zurückgebracht und die Onboard-Video-Karte eingeschaltet.


Für die Fertigungsraße wärs kein Prob da auch Speicher auf der anderen Seite bestückt wird also beitseitige Bestückung kein Problem ist. Du hast recht das es nicht der Norm enspricht den Platz zu nutzen und das ich auch schon der Grund warums von den Chinesen nicht gemacht wird. In Reschimen ist weiterdenken sowieso nicht erlaubt.

frazzz 06.11.2003 15:50

Zitat:

Original geschrieben von allwissende Müllhalde
Ich hab z.b. gestern meine Northbridge mit einem Alpha-Pal CPU Kühlkörper bestückt nachdem der Lüfter unschön zu leiern anfing. :D
Alpha-Pal http://www.wcm.at/forum/images/icons/icon14.gif




...aber wer muß seine nb aktiv kühlen :rolleyes: :lol: :D

HIP_C 06.11.2003 16:23

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
...aber wer muß seine nb aktiv kühlen :rolleyes: :lol: :D [/b]
Naja, müssen nicht, aber je mehr Wärmequellen beseitigt werden, desto kühler und somit leiser ist das System! :rolleyes:

Wenn ich Zeit und Geld hätte, würde ich auf sämlichen Dioden und Transistoren kleine Passiv-Kühler montieren! Sieht sicher geil aus und schaden kanns ja auch nicht! (Vielleicht isses dann ja auch 2° kühler im Gehäuse :lol: )

allwissende Müllhalde 06.11.2003 16:29

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
Alpha-Pal http://www.wcm.at/forum/images/icons/icon14.gif




...aber wer muß seine nb aktiv kühlen :rolleyes: :lol: :D

Nachdem auf dem Abit NF7-s ein Lüfter am NB Kühler steckt, nehme ich an das der nicht ohne Grund dort ist.
Kann natürlich auch sein daß er nur wegen der Optik draufgepappt wurde, bei den heutigen "Spielzeug-pc-baukästen" ist ja
die Optik oft wichtiger als die Funktionalität.
Aber sicher ist sicher dachte ich mir und
der Alpha Kühler (es ist der kleinere 6035 oder so) verstaubte schon einige Zeit untätig.

frazzz 06.11.2003 16:32

Zitat:

Original geschrieben von allwissende Müllhalde
Nachdem auf dem Abit NF7-s ein Lüfter am NB Kühler steckt, nehme ich an das der nicht ohne Grund dort ist.


:D

allwissende Müllhalde 06.11.2003 17:47

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
:D
Aber in meinem PC is er jetzt nicht mehr dort :D

Karl 06.11.2003 19:45

@red 2 illusion!
Das wird wohl die Ausnahme sein das man da so eine Heizkanone hineinsteckt;-)

Ich ging halt davon aus das die Karte in einem Desktop steht und die abströmende Wärme die Karte selbst nicht wieder erwärmt.

Kommt natürlich auch auf die Qualität vom Gehäuse an wie dieses entlüftet wird. Schon die alten AT-Desktopgehäuse hatten einen Frontlüfter der die Aufgabe hatte über die passiv gekühlte CPU zu kühlen und der Netzteil hat die warme Luft herausgeblasen.

@Allwissender..!
Wenn du das Board mit 200mhz FSB betreibst dann macht der Lüfter auf der NB schon Sinn.

allwissende Müllhalde 06.11.2003 20:52

Zitat:

Original geschrieben von Karl

Wenn du das Board mit 200mhz FSB betreibst dann macht der Lüfter auf der NB schon Sinn.

Ja klar soweit bin ich informiert,
aber fahr nur 166 und hab nut den Multi etwas hinaufgedreht.
Trotzdem wollte ich nichts riskieren und
da bot sich der überdimensionale Passivkühler an (hoffentlich hält der Kabelbinder :D )
Das absolut heißeste ist jedenfalls die von original passiv gekühlte
Matrox g550, da verbrennt man sich fast die Finger.

3DProphet 06.11.2003 21:37

Ich werd meine 9800er am Wochenende wasserkühlen, da hörst nix mehr :)

HIP_C 07.11.2003 14:22

Zitat:

Original geschrieben von 3DProphet
Ich werd meine 9800er am Wochenende wasserkühlen, da hörst nix mehr :)
... bis auf den Lärm von der Wakü selbst!

(Rein nach dem Motto: "Tausche 4 gegen 1 laute Lärmquelle" :D )

3DProphet 07.11.2003 16:27

:lol: 2 120er Päpste auf 5 Volt sind so leise daß Du nebenbei sogar eine Ameise laufen hörst :)

red 2 illusion 07.11.2003 16:46

.



Wer seinen PC in der nähe eines neuen Fensters hat der sollte die Fenstermethode mal versuchen.


Nein........nicht runterschmeissen......Gut gesichert gegen runterfallen die Kabeln mit Karton gut geschützt im Fensterspalt das Ding zum Fenster-Raus-Stellen. Das Fenster dann zu machen.


Das ist leise und im Winter sind einige MHZ mehr drin.






Bitte dieser Tipp ist nur für PRO die Fachleute sind und nicht für Kinder geeignet. Nicht nachmachen oder die Eltern fragen.

3DProphet 07.11.2003 18:14

Wie nennt man das dann ? Snow-Cooling ? :D

allwissende Müllhalde 08.11.2003 02:45

Ja die einfachsten Lösungen sind die besten :)
die Idee mit dem Fenster finde ich gut,
gleichzeitig kühl und leiser.
Ich hab meinen Pc jetzt von den Lüftern her schon ziemlich leise, aber seitdem fallen mir die Festplatten umsomehr auf.
Vor allem der hohe Ton von den Lagern oder
Motor dern bekommt man nicht so ohne viele Umstände weg.

Karl 08.11.2003 21:04

Also ich kann diese Fenstermethode nicht ganz ernst nehmen.

Soll wohl ein Spass sein?

red 2 illusion 09.11.2003 00:24

.


Fenstermethode ist der totale Krieg gegen Lärm, Hitze und Staubwirbeln.
Hatte das so bis ich die Rechner in den Keller gestellt hab.

Zitat:

Wieviel Hitze erzeugt so ne Grafikkarte eigentlich?

AGP-PRO ist für 110Watt Leistung ausgelegt aber da können noch Extra-Strom-Stecker an der Grafikkarte dazukommen. Die Karte liefet dann etwa 1Watt Nutzsignal an den Monitor.
Netzteile brauchen ~30% zusätzliche Verlust-Wärmeleistung um der Karte den Strom liefern zu können.

Also ein neuer TopPC+TopGrafik+3HD wird 200Watt Wärme erzeugen und 50Watt Strahlung erzeugen die im Gehäuseblech wieder Wärme wird (hoffentlich).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag