![]() |
kann dns nicht finden
hi
ich habe einen desktop-pc und einen laptop mit winxp (beide) und einen kabel-anschluss. seit einiger zeit verwende ich vorwiegend den laptop für die internet-verbindung (ich kopierte dazu die daten vom stand-pc, dem frühere internet-pc). und alles lief einwandfrei: ich brauchte nur das kabel umstecken und schon gings am anderen PC (vice versa). jetzt hab ich am stand-pc zu testzwecken mal die NIC ausgebaut und wieder eingebaut, seither gibts einen komischen fehler (am desktop rechner): ping www.sil.at funktioniert nicht ("kann host www.sil.at" nicht finden) ping 62.116.29.174 funktioniert! rufe ich http://62.116.29.174 oder http://www.sil.at im browser auf kommt aber (in beiden fällen) ein (DNS) error! ... hängt übrigens nicht von der url ab: geht mit keiner webseite! ipconfig /all gibt die richtigen werte aus alles sieht normal aus, auch in der LAN-Verbindung im status fenster herrscht reger verkehr! TCP/IP eigenschaften stimmen (dns server und ip/gateway eingetragen), internetoptionen -> verbindungen sind leer, keine proxies, keine dfü-verbindungen. stecke ich das kabel um auf meinen laptop funktioniert wieder alles. hab schon hundertmal die einstellungen verglichen, es ist alles identisch!! bitte um hilfe |
Probier mal einen anderen DNS:
tiscali: 195.241.48.33 und 195.241.49.33 inode: 195.58.160.2 oder cybertron: 212.236.250.4 und 213.229.2.19 Viel Erfolg! |
welcher ISP?
Hi,
also wenn deine Internetverbindung die Authentifizierung mit der MAC-Adresse der NIC u. dem Kabelmodem herstellt, wird es wohl daran liegen das die MAC-Adresse der PC-NIC nicht stimmen wird. Oder hast Du mehrere NIC regestriert? Ansonst die MAC-Adresse des Notebooks spoofen. (Acgtung!-->natürlich geht dann eine Verbindung jeweils nur einzeln, auch eine Netzwerkverbindung klappt dann nicht mehr) |
mein ISP ist LIWEST (Oberösterreich) - es gibt keine MAC-Authentication. Schliesslich kann ich ja am Laptop einwandfrei alle funktionen des internet nutzen ("registriert" wurde ursprünglich der stand-pc, über ihn lief 1 jahr lang das internet und das soll es auch in zukunft wieder). ich muss nur das kabel umstecken (an den läppi), ipconfig kopieren, und es funktioniert.
bin absolut ratlos, seit ca. 1,5 wochen arbeite ich an diesem problem. andere DNS-Server hab ich auch schon ausprobiert. keine besserung lg regenfeld |
Re: kann dns nicht finden
Zitat:
Windows schon mal platt gemacht. |
das will ich vermeiden wenns geht.
es hat ja tadellos funktioniert. seit dem auswechseln der NIC (die ich zum testen für einen anderen pc brauchte) läuft nix mehr. aber so eine netzwerkkarte installieren is ja eigentlich keine hexerei. konflikte im gerätemanager gibt's keine, von d-link hab ich mir schon ein diagnose tool runtergerladen, und das meldet absolut keinen fehler! ping 127.0.0.1 liefert <1ms ? |
Virus :confused: Firewall :confused: Netzwerkkarten-Treiber :confused:
Manchmal kann die Neuinstallation von TCP/IP zum Erfolg führen. |
firewall hab ich keine (sollte bei einem ping nach aussen auch keine probleme bereiten), norton programme hab ich keine, virus laut AVG auch keinen, netzwerkkarte schon zigmal de/reinstalliert (aktuelle treiber aus dem netz geladen). was meinst du mit TCP/IP neu installieren?
lg regenfeld |
Hast du unter Eigenschaften LAN Verbindung->TCP/IP Protokoll->Eingeschaften-> IP & DNS automatisch beziehen angekreuzt?
wennst eine anere Verbindung hast (DFÜ), dann halt dort nachschauen. wenn die verbindung aufgebaut ist, dann unter Status->Netzwerkunterstützung->Details nachschauen (oder s.ä.), welcher DNS bezogen wurde. windows brauchst natürlich nicht zu kübeln ;) |
Zitat:
gibts vielleicht irgendwelche tools mit denen man den network-traffic analysieren / interpretieren kann (die mir helfen die fehlerursache zu finden) Zitat:
so wie es aussieht bleibt mir nicht viel anderes übrig, als die platte zu formatieren, das wär aber sehr sehr sehr ärgerlich !!! ich würd nen haufen sachen verlieren. kanns sein dass ich hardwaremässig irgendwas falsch gemacht habe, IRQ-Konflikt oder so? Im Gerätemanager ist die Netzwerkkarte allerdings fehlerfrei aufgelistet, und wie gesagt das diagnose tool liefert auch keinen fehler. "netsh diag gui" liefert mir allerdings 2 netzwerkarten (Realtek und D-Link ... ich geh mal davon aus dass es sich da um dieselbe Karte handelt) |
Zitat:
Damit habe ich bereits mehrmals unlösbare Netzwerkprobleme gelöst. |
xp eigene firewall deaktiviert?
mfg.morph.:tux: |
.
Code:
Windows Registry Editor Version 5.00 Pack das mal in eine *.txt und dann nach *.reg umbenennen. Doppelklicken und rebooten. |
- xp-firewall hab ich keine aktiviert
- tcp/ip kann ich nicht deinstallieren (button ausgegraut) - regisrty hab ich upgedated - ohne erfolg. was vielleicht noch komisch ist: ich habe (sobald ich die ip vergebe) innerhalb kürzester zeit massig pakete empfangen (ein paar tausend pro minute) und auch gesendet, so als ob eigentlich eh alles funktionieren würde, nur halt der DNS service gesperrt ist. virus ?? bin grad am scannen - allerdings kann ich ja meinen AVG anti virus nicht updaten wegen fehlender internetverbindung. gibt es einen Dienst der ev. deaktiviert sein könnte? |
ich hab hier ein paar leidensgenossen gefunden:
http://www.dslclub.de/forum/showthread/t-65957.html das problem scheint dort gelöst worden zu sein. der user 'florentin' hat dem betroffenen (dude_68) anscheinend irgendwas in der registry umgestellt und dann per mail zurückgeschickt. hat irgendjemand ne idee was der typ da gemacht haben könnte? (ich kann ihn leider ned selber fragen, da man sich dafür erst registrieren müsste) es ist ein ziemlich langer thread, wenn ihr nicht alles lesen wollt sucht einfach nach: "winsock2-registry-reparatur" in dem vorhergehenden posting wurden einige tests durchgeführt, bei mir ergibt sich das gleiche ergebnis (ausser dass ich keine winsock32.dll finden konnte) lg regenfeld |
.
Wenn du denn DNS-Cache mit der reg abgeschaltet hast kanns keine DNS-Error mehr sein. Socks fehler.......denkbar wäres. winsock.dll einfach mal löschen und rebooten. |
habe winsock.dll aus /windows/system32 und aus /windows/dllcache gelöscht, wsock32.dll konnte ich nicht löschen (wird von einer anderen anwendung verwendet)
hab den pc runtergefahren, aber das problem is noch immer das gleiche :-(( |
.
Habs noch gesehen und mein posting geändert. Versuchs mal so. |
hab jetzt nochmal ein tool drüberlaufen lassen: WinSockFix hat aber auch nix gebracht *verzweifel*
|
.
Lösch mal die wsock32.dll in C:\WINNT\system32 und reboote. Muß wahrscheinlich die Platte in einen anderen Rechner geben da Windows das File bei mir nicht freigibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag