![]() |
EDDW - AFCAD für FS2004
Hallo Freunde!
Mein AFCAD von Bremen für den FS2004 mit German Airports 2 ist fertig und kann in kürze bei AVSIM.com heruntergeladen werden! Da gibt es übrigens auch schon ein Düsseldorf AFCAD für die German Airports von einem anderen Autor! http://library.avsim.net/esearch.php...ann&CatID=Root Oben klicken oder nach "Hippmann" suchen! Kann sein, dass das File noch nicht da ist, das kann immer ein bißchen dauern. Kommentare und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht! Gruß, Felix |
Hallo leute!
Nochwas: Mir ist im readme ein Fehler unterlaufen: Bei der Umbenennung der Dateien für die statischen Flieger habe ich die Nahmen vertauscht - so muß es sein: EDDWStat.bgl => EDDWStat.bgl.desakt Werde das schnellstmöglich korrigieren! Gruß, Felix |
So, nun sind meine AFCADs online, EDDW ist schon mit korrigiertem readme verfügbar.
Guckst du hier: http://library.avsim.net/esearch.php...tID=fs2004afcd Wie immer: Kritik und Anregungen sind willkommen! Viel Spaß! Gruß, Felix |
Ich hab eines für EDDH gemacht:
EDDH saugen |
Hallo Icebreaker!
Ich habe mir dein AFCAD gesaugt und getestet. Ich denke mal, das ist nicht für die German Airports, oder? Ich glaube, bei Taxiway M fehlt ein Hold Short Node. Ich würde auch lieber statt den 10 (?) Cargo Gates ein Dutzend GATE SMALL platzieren, deren Radius ich auf 16m einstellen würde. Stellt man alles nach den Richtlinien von Project AFCAD und PAI ein (http://afcad.projectai.com , Ultimate Traffic befolgt diese Richtlinien übrigens auch), dann parken da die kleinen Jets (BAe, Embraer, Do328Jet) und Props (ATR, Dash...) da, und nicht an Gates. Deren Radien sind dann nämlich so eingestellt, dass sie da reinpassen. Die parken aber nur in Notfällen auf Cargo plätzen, wie alle Flieger, denen man atc_parking_types=GATE in die aircraft.cfg einträgt. Jedensfalls sind bei mir nicht so viele Cargo Flieger zu Besuch in EDDH! Ansonsten finde ich das AFCAD aber echt toll! Gruß, Felix |
Hallo Felix,
danke für den tollen AFCAD File. Jetzt habe ich nur noch eine Frage. Wenn ich eine eigene Datei mit dem Namen "AFCAD 2004" mache und diese im Scenery-Verzeichnis anmelde, kommt immer die Fehlermeldung, dass "Scenery 93 not found" = Default Texture. Woran kann das liegen? Danke für die Hilfe Roland |
Zitat:
Das mit dem Hold-Short stimmt Da habe ich auch schon einen weiteren gefunden). Da hab ich wohl mal zwischendurch einen falsche Knopf gedrückt oder so. Ich denke mal, dass ich die 90er Gates noch ändern werde (Genau so wie ich bereits andere Dinge schon geändert habe). |
Hallo,
gibt es ein AFCAD für die GA1 2.1ver München oder wird sie jemand machen??? Thanks |
Zitat:
Beim nächsten Start des Flusis installiert er das ganz alleine. |
Hallo!
@Carsten Ich denke, die Frage kam auf, weil ich das in menem readme vorgeschlagen habe. Ich habe einen eigenen Ordner mit AFCAD-Files angemeldet, um den Überblick zu behalten! @croatia Abwarten oder selbst machen. Ist eine gute Beschäftigung für einen verregneten Nachmittag. Und eigentlich auch ziemlich einfach. Aber früher oder später kommt garantiert was! Ich habe aber noch keins gefunden. @Roland Bei mir funktioniert es so: G:\FSS\AFD\scenery\af2_eddw_lex09.bgl Also ein ganz normaler scenery-Ordner ohne was anderes drin und KEIN TEXTURE ORDNER. Ich habe allerdings nicht probiert, was dann passiert. Das ganze ist ganz normal in der Szenerie-Bilbiothek angemeldet und liegt ein Layer über "Addon Scenery" Alles klar? Felix |
Hallo Felix und Andy,
herzlichen Dank dafür, daß Ihr uns Eure files zur Verfügung stellt Gruß Bernhard |
@Icebreaker
Ich stehe grade hinter der Landebahn 5 und sehe, dass die Flieger um etwa eine drittel Bahnbreite versetzt starten. Und als ich deine Cargo-Parkplätze an meine Beürfnisse angepasst habe, habe ich gesehen, dass in dieser Gegend alles in Richtung Westen verschoben ist. So kam ich darauf. Habe mich aber auch gewundert, warum es sonst so gut passt! ;) :D Gruß, Felix |
Werde ich mir auch nochmal ansehen.
Vielleicht gibt es ja Unterschiede bei den Versionen. Ich habe die 2000 mit 2002 Patch laufen (Auf 2004 geht ja leider nicht mit der alten Version). |
Hi Icebreaker!
Ich habe die 2.1 Version, du die 1.x - da wird der Hund begraben liegen. Hätte ich ja nicht gedacht, dass es da Unterschiede gibt. Obwohl - warum ist das bei FS2002-AFCADs noch keinem aufgefallen? Na ja, mach dein AFCAD erstmal fertig. Wenn es dann noch nicht zusammenpasst, erkläre ich mich gerne bereit, dass schnell umzuarbeiten auf die 2.1-Version, wenn du möchtest. Habe ja selbst ein Interesse an einem funktionierenden EDDH! :) Gruß, Felix |
Ja sicher, können wir so machen.
Bis zur echten 2004 Version wird's wohl noch etwas dauern. Ich bin übrigens Eisbreaker, nicht Icebreaker. IS nich bös gemeint, es gibt hier aber einen anderen der sich Icebreaker nennt :) |
Stimmt, das dauert wohl leider noch etwas.
OK, sorry Eisbreaker. Ich denke, ich hab da auch noch was von einem Icebreaker im Hinterkopf gehabt! Gruß, Felix |
Ich glaub das gibt auch einen Vodka der Icebreaker heisst :D
|
Vielleicht hatte ich ja auch gestern von dem einen zu viel und komme deswegen auf den anderen...! :lol: :confused: ;)
Felix |
Moin und Danke für die Arbeit.
Ich habe die FS2000-Version der GA mit Update für FS2002 nach den Hinweisen in einem anderen Beitrag im Fs2004 installiert, das AFCAD-File in einem gesonderten Verzeichnis installiert (eben wegen der Übersichtlichkeit) und angemeldet und sehe bisher keine nennenswerten Probleme. Prima, dass sich hier FlusiFreunde diese Arbeit machen, denn ich denke, dass der Herr Aerosoft auch noch ein entsprechendes Werk veröffentlicht. Aber das dauert wahrscheinlich auch für mich zu lange. In diesem Sinne :bier: |
So, (Dank eines Freundes der die jetzt hab-Version der GAP-hat) ist jetzt auch die erste Ausgabe dür eben diese fertig.
U can get it right here: EDDH-2002/4 saugen Ich habe auch ein paar Gates geändert/hinzugefügt (Was Felix ja auch tlw. vorgeschlagen hat) Zur Erklärung: Die AFCADs für die 2000+Patch auf 2002 GAPs haben die Nummern 1.X Die für die 2002+Patch auf 2004 GAPs haben die Nummern 2.X PS: die V1.1 wird's vermutlich am WE geben. |
Moin,
also ich habe mir den eddh auch runtergesaugt und habe jedes gate in der Weise modifiziert, dass nur bestimmte Airlines an bestimmten gates halten "dürfen". Ich bin jetzt zu 90 % zufrieden Bei Egll ist der Zufriedensheitsfaktor bei 80 Prozent angelangt, was weit mehr ist als was bei FS 2002 diesbezüglich zu erreichen war. Andreas |
Hi!
Und hier von mir auch ein kleiner Teil. Ich habe für EDDP/GAP2 mal eine AFCAD gebastelt. Wer Fehler findet kann sie behalten oder auch gerne mitteilen, damit ich sie entfernen kann. ;) |
Ja äh hier wäre dann noch die Datei:rolleyes:
|
und hier ist meine egll Datei für den Heahtrow Airport 2000.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: das ist jetzt zu 95% korrekt. Wer weiß, wie die Airlines in Heathrow belegt sind, wird feststellen, dass es weitgehend stimmt. Die einzigen Mängel noch daher, dass z.b T2 bereits voll belegt ist und daher eine LH Maschine in T4 stehen muss. Dass Tolle ist vor allem, dass die gelandeten Maschinen tatsächlich zu den richtigen Terminals taxien. Eine Sache funxt leider nicht: unabhängig von der Windrichtung (...Stille!!!) werden auch geschlossene runways zu Landung benutzt. ansonsten bin ich erstmal sehr zufrieden. Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag