WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   fliegen sie querabschnitt links, landebahn 34... HÄÄÄ??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=113485)

MCM 27.10.2003 11:07

fliegen sie querabschnitt links, landebahn 34... HÄÄÄ???
 
hi,

also ich bin auf anflugkurs zum flughafen, der atc gibt mir ne landebahn durch, ich will ne andere, bekomme diese auch (weiß nicht ob das wichtig ist). auf jedenfall werde ich mit kurs 45° auf die landebahn 7 (79°) gelotst. ich komme rein, bin noch ca. 10nm von der landebahn entfernt, melde auch rwy in sicht, da kommt plötzlich die meldung: fliegen sie querabschnitt links, landebahn 34!!! äh was soll ich machen? eine platzrunde? auf kurs 340°? auf landebahn 34 landen? verstehe garnix...

nochmals mit anderen worten: ich hab im fsnavigator die landebahn 7 für meinen flugplan aktiviert, als ich in die nähe des flughafens kam wollte der atc dann aber, daß ich auf einen anderen kurs gehe, um auf landebahn 34 zu landen. ich hab mir dann eine neue landebahn geben lassen (eben die 7), hab die vom lotsen angefordert und dieser hat mich dann so rumgeschickt, daß ich schließlich mit kurs 45° die landebahn 7 schneide. also hab ich im prinzip nen anderen approch angefordert, aber doch auch ne andere landebahn (die ich mir in der liste des atc-fensters raussuchen konnte). ganz kurz bevor ich die landebahnverlängerung 10nm vor der rwy passierte kam eben diese besagte funkmeldung.

geografisch ging jede landebahn ohne probleme...

vielen dank für eure tips
Oliver

Hosch 27.10.2003 12:55

Hi Oliver,

wenn Du die Freigabe für die Rwy 07 von der ATC erhalten hast und Du auf dem Gleitpfad stabilisiert bist, was bei 10 NM vor der Landebahnschwelle durchaus der Fall sein kann/sollte, gehe die Standardprocedure durch.

1. Entweder Du landest auf der 07 denn die Freigabe hattest Du ja,(so lese ich es zumindest heraus). Wichtig ist halt immer die Gegenwindkomponente, Hauptsache Du hast keinen Rückenwind, ansonsten hätte sich diese RWY dann eh erledigt.

2. Oder Du fliegst den Gleitpfad ab und machst einen Go-Around, steigst auf die vorgegebene Höhe für einen Missed Approach und gehst z.B. ins Holding, hier sollte man sich strikt an die Charts halten.
( vielleicht hat sich die MS-ATC derweil ja dann gemeldet und Du bekommst eine "verständlichere" Ansage:), ansonsten ist man auf sich gestellt und man muß für sich die günstigere, unter Beachtung von Procedures, Windkomponenten, aktive RWY's, für sich "heraussuchen".)

Wichtig ist auf jeden Fall, daß durch "Inkompetenz der virtuellen Lotsen", Du Dich nicht in wilden Flugmanövern wiederfindest, sondern im Zweifelsfall dich immer an die Charts hälst.

Wieso hast Du die Landebahn beim FS-Navigator aktiviert?? Normalerweise wird doch, wenn man die SID abfliegen möchte die Startbahn/SID/Route erstellt und eingebunden. Dann wird noch der Erste Punkt z.B. VOR oder NDB der STAR eingegeben und das war's. Den Rest macht die ATC sogar noch weit vor dem ersten Punkt der STAR und führt dich zur RWY.
Wenn Du ohne IFR-Planung fliegst, gibst Du alles ein wie gerade beschrieben, fliegst aber die STAR der Dir von der ATC zugewiesenen RWY dann bis zum letzten Waypoint ab (Charts) und machst dann wie gewohnt deinen Final-Approach.

Ich hoffe, ich konnte Ansatzweise helfen,

Gruss Holger

MCM 27.10.2003 13:08

aha ok! frage beantwortet und gleichzeitig ne neue frage:

bin noch echt sehr neu mit dem fsnavigator: ich klicke einfach auf die startbahn meines abflughafens, dann auf die landebahn meines zielflughafens, dann route erstellen lassen, bißchen rumdoktoren und das wars. wie erstellst du deine routen mit dem fsnavigator? und: ich habe einige sid/star charts, aber der atc lotst mich nie so wie es dort auf den charts beschrieben ist, immer irgendwelchen skuriel flugmanöver will er von mir und lotst mich komisch rein. vllt. liegt das aber auch an meiner falschen planung.

wäre super wenn du mir da auch noch helfen könntest!

vielen dank schonmal
Oliver

Hosch 27.10.2003 14:17

Hallo Oliver,

so wie Du es beschrieben hast ist Deine Planung im großen und ganzen OK.

Das Du beim Anflug von der ATC teilweise sehr willkürlich durch die Gegend geschickt wirst ist "normal". Aber Obacht nur bedingt, wenn Du den FS 2002 benutzt ist es leider "normal" das Du die Heading beim Anflug öfters mal drehen mußt um die ATC zu befriedigen. Kann man so nichts machen.
Es sei denn, du fliegst alternativ ohne IFR-Planung (was ich öfters mache, da die ATC im FS 2002 sehr unrealistisch ist). Dann fliegst Du halt nur mit der Flugwegverfolgung der ATC, kannst dann aber über das FMC die Route inkusive SID/STAR/Final Aproach abfliegen. Route und SID muß bei ATC-Benutzung im FS-Navigator erstellt werden und mit Fligtplaner von MS implementiert werden.

Bei der STAR gebe ich nur den ersten Waypoint im FS-Navigator ein. Hier mögen die Meinungen weit auseinander gehen, ich erachte aber für mich dies als keine schlechte Lösung, da man mehr nicht braucht.
Bei Benutzung der ATC im virtuellen und realem Bereich wird man sowieso frühzeitig "gevektort" und die STAR wird im Realfall nicht geflogen.

Beim FS 2004 sieht es ähnlich aus, hier wurde die ATC, wie allgemein bekannt ist aber wesentlich verbessert und man wird in der Decent/Final-Aproachphase wesentlich besser gevectort. Aber die STAR sowie die SID wie auf einschlägigen Charts vermerkt, erkennt die MS-ATC von alleine NICHT und wird auch so nicht abgeflogen.
Du wirst also immer wenn Du mit ATC fliegst beim Anflug und auch beim Abflug immer anders gevektort als auf den Karten angegeben. Ist aber realistisch und richtig, der FS-2004 setzt es aber besser um als der FS 2002.

Gruss Holger

MCM 27.10.2003 14:23

also ich hab den fs2004. sollte ich dann lieber nach den angaben des atc fliegen oder nach der sid chart? chancelt mir der atc nicht meinen flug wenn ich mich nicht nach ihm richte sondern nach der sid chart?

vielen dank für deine hilfe, nachher gleich mal fliegen :)

greez
Oliver

Hosch 27.10.2003 16:19

Wenn du eine SID abfliegst ist das richtig das Dir der IFR-Flug gecancelt wird, aber nur wenn Du einen Flugplan im FS-Navigator OHNE SID erstellst hast. Wenn Du dann die SID mit dem FMC dennoch abfliegst gibt es "Theater".:)


Beispielroute unter vielen anderen:
Also Flugplan erstellen z.B.: EDDH-EDDM, die Route erstellen ab Amluh, HLZ, POVEL.....usw. bis ALB auf den Airways von AMLUH ausgehend UM852 bis Bamki, UM726 bis ALB und MIQ für die RWY 8L. SID hinzufügen als Beispiel diene RWY 05 Departure AMLUH FOUR CHARLIE (AMLUH 4C), sehr komfortabel mit der Plan Taste im Fs-Navigator einzubauen.(Airac-Cycle unter www.navdata.at nicht vergessen)
Im FS-Navigator unter Plan(oben) unter Export... die erstellte Route exportieren und mit dem Flight-Planner von MS wieder importieren.

Fertig, und abfliegen mit ATC. So fliegst Du dann die SID und Route mit ATC ab, ohne das Dir Dein Flugplan gestrichen wird. Beim Anflug wirst du dann gevectort, STAR wird wie in Charts eingezeichnet NICHT abgeflogen.

Zweite Möglichkeit wäre den Flugplan nicht in den FS importieren, sondern nur in die FMC z.B.: von Dreamfleet einladen, und das ganze Programm SID, Route, STAR abfliegen unter Berücksichtigung der aktiven Runway. Hier hast Du von der ATC dann aber nur die Flugwegverfolgung, du wirst NICHT gevectort, fliegst in diesem Fall die STAR und Final-Aproach nach Charts ab.

Was Du machst, Flugplan in FS laden und mit ATC fliegen, oder aber die alternative zu benutzen ist Ermessensache und teilweise, wenn Du z.B nach Innsbruck fliegst gar nicht möglich, da die ATC das Höhenmodell nicht richtig erkennt(man macht einen Ausflug in die nächste Gebirgskette), ist beim Fs 2002 so, beim FS2004 habe ich es noch nicht ausprobiert.
Muß man halt sehen was man gerne macht. Wenn man gerne Aproaches trainiert, z.B.: EHAM RWY 06 über VOR Pampus und VOR Schiphol kann die ATC eher hinderlich sein.

Ich hoffe ich habe Dich jetzt nicht vollkommen verwirrt, das waren vielleicht mehr Infos als Du haben wolltest:)

Gruss Holger

MCM 27.10.2003 17:00

hi hosch,

mein lieber da kann ich ja noch was lernen bei dir :D also ich meinte vorher star, nicht sid! abflug ist mir (noch) relativ egal, das erste was ich jetzt mal bißchen näher an den charts üben will ist star, also der anflug. leider kenne ich mich mit dem fmc noch überhaupt nicht aus, ehrlich gesagt hab ich auch keine ahnung wie ich überhaupt reinkommen sollte :confused: dein flugplan lese ich mir mal anhand von charts heute abend genau durch und frag dann morgen wahrscheinlich nochmals nach. was ich überhaupt nicht gemacht habe war sid/stars in die flugplanung eingebunden. wie geht das denn? ich arbeite nur nach dem drag&drop prinzip und exportiere das dann einfach in den fs2004. wie kann ich zb. einen (bestimmten) star anflug mit in die planung einfließen lassen?

super wie du mir hilfst, sehr korrekt von dir!!!

viele grüße
Oliver

wenn du nen tip hast, wo ich (möglichst umsonst und in deutsch) mich als absoluter anfänger in die materie fmc einlesen könnte (im inet), dann umarm ich dich ganz dick virtuell ;)

Hosch 28.10.2003 00:04

Hallo Oliver,

schaue mal bitte, hier ist eine, wie ich finde, ziemlich gute Anleitung für das Dreamfleet FMC. Wenn Du mit diesem Teil gut klar kommst, hast Du in der Regel keine großen Schwierigkeiten mehr andere FMC's zu bedienen. Klar, Einarbeitungszeit ist vonnöten, aber wenn das Grundverständnis da ist klappt das schon. (Ich hoffe nur Du hast auch das angesprochene Addon, das erhöht den Lerneffekt ungemein).

http://home.arcor.de/schmidt.familie...ge/manual.html

Gruss Holger

p.s.: morgen habe ich noch frei, also wenn Du Fragen hast, los geht's. Ich versuche alles, so gut ich kann, zu beantworten. :D

MCM 28.10.2003 10:00

ich muß heute leider auch wieder an die fachhochschule, erklär mir doch aber mal solange ich weg bin, wie du einen star anflug in den fsnavigator bzw. in deine routenplanung einbeziehst. angenommen ich will in edds landen und es gibt zb. 3 verschiedene approach verfahren. ich entscheide mich für eine, hab die chart vor mir liegen, wie binde ich diese jetzt ein in die flugplanung, daß ich diese auf so abfliegen darf? gebe ich nur die VOR bis zur landebahn ein lotst mich der atc ja schon ewigkeiten vorher auf nen anderen kurs. dieser atc versucht nämlich im fs2004 grundsätzlich, mich in einem 45° oder 90° winkel an den final APP ranzubringen aber nicht so wie auf der star chart.

bis nachher denn
Oliver

Matt_EDDW 28.10.2003 12:02

Hallo Oliver,

nochmal zum Verständnis: die ATC des Flusi kennt keine Anflugverfahren! Du hast nur, wie schon beschrieben, die Möglichkeit, die Landung ohne IFR, d.h. ohne Flugplan, zu machen, um vorgeschriebene Prozeduren abzufliegen.

In der Realität ist es stark von verschiedenen Faktoren abhängig, inwieweit ATC dich eine STAR fliegen lässt. Da wären zum Beispiel:

-Trafficaufkommen
-Lärmschutzverordnungen
-Wetter

Die Star wirst Du immer dann fliegen, wenn die Kommunikation zum ATC gestört ist, damit dann ATC im Vorfeld weiß, was Du planst.

Die ultimative Lösung wäre natürlich das Onlinefliegen. Wenn Du dort eine Star requestest, bekommst Du sie (abhängig von obigen Faktoren) mit ein bischen Glück auch zugewiesen. Allerdings gibt es auch da wieder die Regel, das bei sehr vielen Airports die Controller mit Vektoren arbeiten, einfach um die Staffelung besser hinzubekommen. Probiers einfach mal aus, lohnt sich!

Gruß

Matthias

MCM 28.10.2003 12:17

mit dem online fliegen warte ich noch bis ich es richtig drauf habe, davor muß ich echt erst noch einiges lernen.

mit dem star abfliegen inkl. atc bin ich nur deswegen draufgekommen, weil hosch das so gemeint hat, daß er nen star in die flugplanung mit einbezieht. also muß ich dann, wenn ich einen star anflug fliegen will, ab der zeit, wo mit der atc weglotsen will, ihn ignorieren, mein ding durchziehen mit meiner star und dann einfach so um ne freigabe bitten? habe ich aber dann nicht das problem, daß wenn der flughafen nur ifr ist, daß ich dann keine landefreigabe bekomme, weil ich keinen ifr flightplan mehr habe, weil er mir gechancelt wird, weil ich ja nicht mehr auf den atc gehört habe?

so muß wech, bis heute abend :)

THX
Oliver

superforum hier, ihr erklärt echt gut!!!

Air Michi 28.10.2003 12:21

Hallo!

Was Matthias in seinem letzten Absatz schreibt, kann der Kölle Radarvectorengeber:D nur dick unterstreichen.

Es lohnt sich wirklich.:)

Tschüß!

Michi:cool:

Hosch 28.10.2003 12:49

Hallo zusammen,

@Matthias:
Ja, genau das ist der Kern und sauber auf den Punkt gebracht:D
...und die Idee von Matthias und Michi, das Onlinefliegen auszubrobieren kann auch ich nur tatkräftig nickend zustimmen.

@Oliver:
die Erklärung für den Anflug auf EDDS kommt heute Abend. Ich versuche das noch einmal richtig aufzubohren. Ich glaube da gab es doch noch das eine oder andere Missverständnis :) :)

Gruss Holger

MCM 28.10.2003 17:12

also das wäre echt supergeil wenn du mir bißchen unter die arme greifen könntest! ganz neu im forum um gleich so ne hilfe, so macht man sich freunde :D

also ich bin noch neu dabei, hab zwar schon in kurzer zeit einiges gelernt, aber bin dennoch nur sehr guter anfänger...

THX vielmals schonmal
Oliver

Hosch 30.10.2003 01:07

Hallo Oliver,

hat gestern Abend leider nicht mehr geklappt, sorry.

Nachtrag:
Zitat:

angenommen ich will in edds landen und es gibt zb. 3 verschiedene approach verfahren. ich entscheide mich für eine....
Im Realfall wirst Du von der ATC gelotst (gevectort, das heißt: Du bekommst Headings (Kurse) und die aktive RWY vom Kontroller zugewiesen, die Dich zum Gleitpfad führen. Die STAR wird IGNORIERT!!! Das ist der REALFALL (also im "echten Fliegerleben") und wird so gut wie immer praktiziert damit Zeit und Weg verkürzt werden können.

Der FS 2002 und der FS 2004 wollen es genauso simulieren. Der FS 2004 setzt es nur besser um (man wird nicht ganz so oft hin und her geschickt wie im FS 2002, denn das ist wieder total unrealistisch!!!).

Alles klar bis hierher?:)

Die STAR wird im Realfall NUR abgeflogen wenn es z.B. Kommunikationsprobleme zwischen Flugzeug und Approach gibt. Dann wird strikt nach Charts geflogen. Die STAR wird dann Waypoint für Waypoint abgeflogen. Es wird dann nicht gevectort.

Beispiel EDDS: Chartgrundlage von ........,Stuttgart 16 MAR 01. Landen wollen wir auf der RWY 07.
Wir fliegen die STAR DKB 3A von VOR DKB und fliegen, ohne Vectoring, auf dem Radial 249° zum VOR LBU (Initial Approach Fix). Weiter geht's dann mit dem Standard-Approach mit 231° zum Waypoint LBU D21.7. Die Strecke zwischen LBU und LBU D21.7 heißt Initial Approach. Von hier geht es weiter mit einem Right Turn auf den Final Approach Fix VATER. Ab hier beginnt der Final Approach.

Fazit:
Du wirst im wirklichen Leben gevectort, die STAR wird NICHT abgeflogen, es sei denn es gibt eine spezielle Situation, wie Kommunikationsprobleme. Dann wird nach Charts verfahren.

Der Flugsimulator "vesucht" das vectoring genauso gut mit der virtuellen ATC umzusetzen. Du wirst hier meist, wie es Dir passiert ist, im 45-90° an den Gleitpfad herangeführt. Das ist hier KORREKT.

Ich fliege oft OHNE ATC (ich lade hier KEINEN Flugplan in den FS). Hiermit umgehe ich eine kontrollierte virtuelle Lotsenführung. Nichts desto trotz fliege ich aber auch meine Route mit dem FMC ab.
Ich mache dies aber nur aus dem Grund um spezielle Approaches in verschiedenen Situationen und um den Umgang mit dem FMC zu trainieren.
Da lasse dich jetzt bitte nicht verwirren.


Für Dich ist folgendes wichtig:
Erstelle im FS-Navigator die Route z.B. EDDT-EDDS, ziehe die VOR's die du auf dieser Route überfliegen(Peilung) auch per Drag and Drop in das Fenster links oben. Erstelle die SID und STAR, wobei wir das wichtigste noch gar nicht behandelt haben, und zwar die METAR-Daten (Wettermeldungen) für den Zielairport. Das mußt Du vorher checken, welche RWY nun tatsächlich aktiv ist. Aus diesem Grund erstelle ich GENERELL keine STAR im FS-Navigator.
Anschließend exportiere die erstellte Route in den FS.

Ich möchte nun nicht tiefer auf den FS-Navigator eingehen, da es eine richtig klasse Anleitung mit dabei gibt. Hier ist auch ganz genau beschrieben wie Du SID und STAR einbindest und die Pläne in den FS exportierst. Ich hoffe du hast dafür Verständnis da ich mir hier sonst noch 'nen Wolf schreibe.:) :) :)

Aber wenn Du spezielle Fragen hast, kannst Du gerne fragen oder mir auch eine E-Mail schicken dann machen wir dort weiter.
Ist halt ein riesen Gebiet, und wenn eine Frage beantwortet ist, tauchen meist gleich 3 neue auf. ich kenne daß:D :D

Gruss Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag