![]() |
POSKY 757 - ist das was Besonderes ?
Hallo Freunde,
ich bin kein Neuling, aber auch nicht der große Spezialist und wäre dankbar für eine objektive Information. Nachdem ich das Posting : „Sie ist da…“ gelesen habe, habe ich mir den Flieger von AVSIM geholt. Auf der Suche nach dem zugehörigen Panel habe ich schließlich fast eine Stunde „verbraten“, ohne fündig zu werden. Im Forum habe ich schließlich gelesen, dass ein Kollege irgend ein anders Freeware Panel verwendet. Wo ich geeignete Sounddateien dazu finde, weiß ich auch nicht. Vielleicht kann mir jemand die folgenden Fragen beantworten. 1) Welches Panel (2D) ist zu verwenden, und wo zu finden ? 2) Wo sind geeignete Sounddateien zu finden ? 3) Wo ist den das Besondere an diesem Flieger, zumal ein Kollege ziemlich unzufrieden ist mit den Flugeigenschaften. Ich hätte gerne eine 757, die über das übliche Freeware Niveau hinausgeht. Danke für Eure Hilfe Bruno |
Bruno
Das Außenmodel der POSKY 757 ist schon sehr schick, eine echte Konkurrenz zur IFDG757. Was die Flugeigenschaften angeht, hab ich noch nicht viel getestet. Dazu gibt´s später mehr. Ein gutes Freeware Panel suchst du? "Lony Page" (oder gar Lonny ?) Such mal unter dem Begrif bei avsim oder flightsim.com oder hier gucken : http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=114243 Ebenso "sound". Da gibt es auch bei avsim bzw flightsim was, aber Achtung! besser unter FS2002 als FS2004 suchen, denn da ist sicher noch nicht viel Neues |
Mein erster Testflug(Platzrunde im FS2002)war nicht gerade von Begeisterung besehlt.Kleine Kurskorrekturen im manuellen Landeanflug bringen den Flieger noch mehr aus der Bahn.
Sollte ne Echte sich auch so zickig verhalten,würd ich als Pilot streiken. :verwirrt: |
Hallo Rainer,
kann das nicht so ganz bestätigen. Hab eben den AA Astrojet (mann, was eine geile Livery) einmal um den Platz gejagt und war eigentlich recht zufrieden mit dem Verhalten. |
Hallo Freunde,
danke für die Informationen, das hat mir sehr geholfen. Viele Grüße aus Österreich Bruno |
hallo,
Hab denn nur ich (und Tomas) das Problem, dass die Anfluggeschwindigkeit im Approach viel zu niedrig ist? Um nicht "nose-down" zu landen muß man mit Full-Flaps ~100 Ktn fliegen. Kommt mir irgendwie ein wenig wenig vor. Oder wird die reale 757 gar nicht mit Full-Flaps gelandet (wie z.B. die 727 nicht mit Flaps 40 landet), denn mit Flaps 20 passt das schon ganz gut... mfg Sven |
ich hab sie inzwischen auch schon zur Seite gelegt. Hauptargument ist für mich das fehlende "flexen" der wings. Da sieht die IFDGV2 doch einfach besser aus.
|
hmmm, genau das ist für mich eigentlich überhaupt gar kein Grund die 757 in das Flusi Nirvana zu schicken. Ersten flexen die kleinen 757 Flügel eh nicht so stark wie z.B. die der 747/767/777 und zweitens...naja ist es eigentlich ein total unwichtiges Feature. Außerdem sind so die Lichter immer an den Flügeln, nicht wie bei der POSKY 747 irgendwo in der Luft hängend.
Ok, man kann sagen, dass IFDG das ja auch hinbekommt (und Posky mit der 767 auch konnte), aber trotzdem bleibt das für MICH eines der unwichtigsten Dinge. Aber da mögen die Meinungen auseinander gehen, und die IFDG 757 ist ja auch sehr gut. Also ist ja für jeden Geschmack etwas dabei :D mfg Sven |
So,hab mal auch wieder ne Platzrunde gedreht,mit 30% Fuel.
Bei Klappenstellung 3 im Horizontalflug mit 5°Pitch 145Ktn. Endanflug mit vollen Klappen bei knapp 0°Pitch 120Ktn.Allerdings scheint der Bodeneffekt sehr früh einzusetzen,den auf etwa 50ft hatte sie bei 115Ktn nur noch -300ft/min VS. Leichte Rollbewegungen ohne Yawdamper im Endanflug liessen die Landebahn immer mehr seitlich verschwinden,mit Yawdamper wahr es zwar deutlich besser,aber bei waagerechter Fluglage blieb ein sanftes Nachgieren(so etwa um 1°)nicht aus. Was mir noch aufgefallen ist.Sie zog immer etwas nach links weg.Kurzer Blick in die aircraft.cfg,das rechte Triebwerk war 0,10ft weiter von der Längsachse entfernt als das linke.Hab das korigiert,und sie flog gerade aus(hatte ich übrigens vor der Landung erledigt). Zum Schluss hab ich das Selbe mit meinem A340 gemacht :D ,den lande ich doch glatt auf nen Schwebebalken. :cool: |
Ja das kommt dann ja ungefähr hin, um 3° Pitch-up zu haben, muß man dann den Vogel schon auf knapp 100 Knt. abbremsen. Das ist nicht gerade die Landegeschwindigkeit eines Jets...eher die eines Turboprobs.
Ok, man kann auch mit 0 Pitch landen, aber erstens sind 120 Ktn. eigentlich immer noch zu langsam und 2. wird in der Realität immer mit ca. 2-3° Pitch Up gelandet, soweit ich weiß. (Außgenommen natürlich Flugzeuge ohne Slats (BAE 146, CRJ ect., die fliegen ja immer Nose-down). mfg Sven P.S.: Rainer du kennst dich doch da aus, gibt es eine Möglichkeit den Auftrieb der Flaps zu verringern? |
aircraft.cfg
-------------------------------------------------------- [Flaps.0] type= 1 span-outboard= 0.800 extending-time= 20.000 system_type= 1 damaging-speed= 250.000 blowout-speed= 300.000 lift_scalar= 1.000 drag_scalar= 1.000 pitch_scalar= 1.000 flaps-position.0= 0.000, 0.000 flaps-position.1= 1.000, 0.000 flaps-position.2= 5.000, 0.000 flaps-position.3= 15.000, 0.000 flaps-position.4= 20.000, 0.000 flaps-position.5= 25.000, 0.000 flaps-position.6= 30.000, 0.000 [Flaps.1] type= 2 span-outboard= 0.800 extending-time= 20.000 system_type= 1 damaging-speed= 250.000 blowout-speed= 300.000 lift_scalar= 1.000 drag_scalar= 1.000 pitch_scalar= 1.000 flaps-position.0= 0.000, 0.000 flaps-position.1= 10.000, 0.000 [Flaps.2] type= 2 span-outboard= 0.800 extending-time= 30.000 system_type= 1 damaging-speed= 250.000 blowout-speed= 300.000 lift_scalar= 1.000 drag_scalar= 1.000 pitch_scalar= 1.000 flaps-position.0= 0.000, 0.000 flaps-position.1= 5.000, 0.000 flaps-position.2= 10.000, 0.000 --------------------------------------------------------------- lift_scalar= 1.000 ist für den Klappenauftrieb zuständig. [Flaps.0] betrifft die Klappen [Flaps.1]/[Flaps.2] ist für die Vorflügel Beschränke Dich mal auf [Flaps.0],da hier durch die grössere Anzahl der Positionen,inkl. höherer Umlenkwinkel der grösste Auftrieb erzeugt wird. Sollte es dazu führen,das dann beim Start die Abhebegeschw. zu hoch wird,kannst Du das in [Flaps.1]/[Flaps.2] wieder etwas nachkorregieren,da diese ja nur auf die ersten beiden Ausfahrstufen wirken. Und im [flight_tuning]Ordner kannst Du gleich mal nebenbei den Wert für "elevator_effectiveness =1.000" reduzieren.Zumindest im FS2002 reagiert sie ziemlich giftig auf Höhenrudereingaben. |
Hab auch grad ein paar Runden gedreht - feines Flugzeug, Performance stimmt (quick check mit FCOM) in allen Bereichen recht gut bis hin zur Pitch Attitude im Final etwa +3 Grad/135 kts.
So ein gelungenes Flugzeug wegen nicht vorhandener flexing wings beiseitelegen ? Besser kann sich das FS-"Mainstream-Optik"-Dilemma wohl nicht manifestieren :confused: Michael |
Danke Rainer für die Erklärung, werd ich mal testen was sich da so machen lässt. Flieg nämlich gerade die Ghana DC10 von Accra nach Düsseldorf...
mfg Sven |
Ich hatte als final landig speed 135kts, 30% in den wing tanks (center tank war leer) un dabei so gut 3° nose-up attitude. Also eigentlich nichs, worüber ich klagen müsste.
|
und das mit Full-Flaps? hmm Merkwürdig...naja mal schauen ob ich meiner auch noch diese Manieren beibringen kann :D
mfg Sven |
@ Michael
Na aber sag mir doch mal im Vergleich zur IFDGV2 wo du den Vorteil siehst.Es hat nix mit " Mainstream " zu tun aber ich sehe einfach keine Verbesserung.Die IFDG fliegt - angepasst an das PIC Panel - einfach gut und - soweit ich das beurteilen kann sind auch die Flugeigenschaften ok (Izkander Hannivort ist 757 Real Pilot). |
Also mir persönlich gefallen die Flugeigenschaften der sehr nett anzusehenden Posky 757 überhaupt nicht.
Das fängt schon in der Startphase an. Beispiel: alle drei Tanks mit 30% gefüllt, Flaps 5, rotieren bei ca. 137 knots, Pitch 15° einnehmen. Einigermaßen real wäre, wenn die Maschine jetzt eine Geschwindigkeit von ca. 168 knots einnehmen würde, jedoch komme ich gerade mal bis knapp über 140 knots und die Maschine baut wieder an Geschwindigkeit ab, so dass ich einem Stall nahe gerate ! Viel weiter habe ich noch garnicht testen können ! |
Hey
Ich habe auch ein kleines Problem. Wenn ich den Autopilot dazu veranlasse den HDG Kurs zu halten, z.B. bin auf Kuts 090 und wil auf 035 drehen. So dreht er zuerst kräftig nach rechts, und dann erst nach links. Ich verwende übrigens auch das Super Panel von "Lonny" Samt allen Updates und Upgrades. Wäre schöne wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Danke Tschau |
Vielleicht muß man bei der Diskussion um die Flugeigenschaften der POSKY 757 noch unterscheiden welcher FS hier jeweils genutzt wird.
Dazu aus dem POSKY Forum: "the plane can be used in FS2002, the reason for us to say its FS9 is that the FDE is mostly tested for FS9, but in FS2002 she will probably also fly good" Albert Bouwman und Warren (Posky) auf die Frage nach Support für ein "Merge" zum PIC Panel: "Sorry, no merge support supported here. Also, the FDE was designed for FS2004. I don't believe the PIC panel works in FS2004. " |
@Ansgar,
>> Die IFDG fliegt - angepasst an das PIC Panel - einfach gut und - soweit ich das beurteilen kann sind auch die Flugeigenschaften ok Ja klar, gefällt mir auch. Hab dich wohl missverstanden, ich dachte du hättest die 757 nur wegen dem kleinen optischen Mangel weggeworfen. @Jugeen, >> z.B. bin auf Kurs 090 und wil auf 035 drehen. So dreht er zuerst kräftig nach rechts, und dann erst nach links. he he, schönen Gruss vom Microsoft-Autopiloten. @Holly, >> Einigermaßen real wäre, wenn die Maschine jetzt eine Geschwindigkeit von ca. 168 knots einnehmen würde Komisch, das tut sie bei mir auch. Langsam wird das wirklich sehr dubios (siehe auch die PSS330 Geschichte), was im FS2004 für unterschiedliche Flugeigenschaften beim vermeintlich identischen Flugzeug zum Vorschein kommen. Michael |
Äh übrigens, hab ich gerade im POSKY-Forum gefunden :
Quote I fly the 757-230/300 for a german carrier and I`m impressed by its performace in fs9! It is nice to fly and I can confirm take-off and landing characteristics being close to the real airceaft, indeed! Endquote Michael |
@Michael
obwohl ich es nicht genau weiß: Fliegt Holger denn FS2004? oder ist hier eben ein Unterschied im jeweiligen FS zu finden. Na Holly? Hast du den Neuen? - da Holly PIC Fan ist... wird es wohl FS2002 sein |
Ist jetz die Frage,meint er mit Flaps 5 die Klappen auf 5° ausgefahren oder Position 5?
Bei 5° komm ich mit 15° Pitch auf etwa 175KIAS,bei Position 5 wird sie auch immer langsamer.In beiden Fällen das Fahrwerk ausgefahren und Fuel 30%(FS2002). |
Ich denke, es liegt am FS. Im 2002 hab ich nämlich genau das gleiche Problem:( . Ist jemand bereit, uns ein FDE zu machen, welches den realen Werten am nächsten kommt??(Flusirainer?) ICh möchte mir net deswegen einen neuen FS kaufen.
|
Naja,könnte mich ja mal so nebenbei damit beschäftigen.
Schön wäre es natürlich,wenn da jemand ist,der mich mit den Daten der Echten füttern könnte. |
Leute, da steht doch gross im readme-file : FOR FS2004 ONLY bzw. TESTED ONLY IN FS2004.
Kann nicht ganz nachvollziehen, dass man es dann im FS2002 verwendet und sich dann über die Flugeigenschaften beklagt. Wie auch immer, hat jemand das Lonny Payne Panel erfolgreich im 2004 eingebunden ? Ich kann leider die NAV1 Frequenz nicht ändern, der Auto/Manual Button steht auf Auto und ist auch inaktiv ?? Hab ich da auch was übersehen ;) ?? Rainer, ich denke, du kannst die Daten aus dem POSKY Manual verwenden, weichen nur ganz gering von der echten ab. Michael |
Zitat:
Und wenn sie da unrealistisch anders fliegt,dann muss ebend nachgeholfen werden. :cool: |
Genau Rainer, aber ich kann dich leider nicht mit Daten füttern:(
Aber das Aussenmodel ist sehr schön.:D |
Ich hab mir übrigens mal die IDGF757 gesaugt.Dem Inhalt der aircraft.cfg zufolge,ist sie auch für den FS2004.Ist einfach am weitaus umfangreicheren [autopilot] Ordner zu erkennen.
Im Landeanflug bei gleicher Konfiguration ist sie ca 30KIAS schneller. Bei der Posky hatte ich ja 120KIAS,bei der IDGF sind es 150KIAS,eigentlich wieder zu schnell. Zum Manual von Posky: 1. Wo gibt es das? 2. Mein Englisch ist zum :heul: 3. Steht auch das drinn,was ich haben will? |
Rainer,
hier ist der Link zum Manual : http://library.avsim.net/esearch.php...oot&DLID=37958 Michael |
So,hab das Manual inzwischen.
Was aber noch fehlt,sind Steig- und Sinkraten. :hehe: ick war schneller. :rolleyes: |
Moin,
hier kann man auch noch diverse Daten finden, u.a. Matt Zagorens Material : http://perso.wanadoo.fr/hsors/FS_Soft/acftdata.html Ein paar typische Sinkraten sind im POSKY Manual genannt. Wobei man solche Daten üblicherweise selten in realen Manuals findet. Michael |
@Michael:
Du mußt die Radio-Sektion in der aircraft.cfg verändern. wie, ist im manual von Lonny's Pannel beschrieben. Das ganze muß so aussehen: [Radios] // Radio Type = availiable, standby frequency, has glide slope Audio.1 = 1 Com.1 = 1, 1 Com.2 = 1, 1 Nav.1 = 1, 0, 1 Nav.2 = 1, 1, 1 Adf.1 = 1 Transponder.1 = 1 Marker.1 = 1 Ich glaube, die Null bei Nav.1 ist entscheidend! Gruß, Felix |
Felix,
bingo, funktioniert. Danke für den Hinweis !! Michael |
Hallo
Natürlich meine ich die Klappenstellung von 5°, Klappenstellung 5 also 25° wird für den Start unter "Normalbedingungen" nicht praktiziert. Das sich die Dynamiken von der FS-Version abhängig gestalten hätte ich in diesem Fall garnicht erwartet. Getestet habe ich im FS2002 natürlich mit dem PIC Panel. Muss ich nochmal im FS9 testen, der bei mir derzeit noch hauptsächlich als Festplattenplatzwegnehmer agiert. @Ansgar: bin auch wieder zur IFDGV2 zurückgekehrt, fliege derzeit die TC hybrid Varieante mit sehr gutem PIC-Merge wie ich finde. Der Flieger sieht wirklich super aus, wirst Du bestimmt schon haben, nehm ich an ! |
@Holly
Ich die OC Variante von Viktor Dreger "NX" mit RR Triebwerk (schlanker,schöner ;) ) mit der IFDG airfile aber die Hybrid hab ich auch schon genommen! |
Die OC Varieante habe ich natürlich auch im Hangar, kommt aber immer seltener zum Einsatz
Finde die TC PW Lackierung aber mindestens genau so schön, hatte auch irgendwie das Gefühl ein bischen mit der Zeit gehen zu müssen. |
hmm.. also das Prob mit dem Speed hab ich auch, Landung mit 100kts ist sehr unrealistisch.. Hinzukommt: die Thrust Reverser sind zu stark, nach wenigen Metern kommt das Teil schon zum stehen! Beim Takeoff ist der Flieger auch IMHO sehr langsam, hab die echte 757 öfters LIVE erlebt, und das kann man mit der POSKY757 nicht vergleichen, denn, der Pitch beim Rotate ist sehr hoch, sieht von aussen fast so aus als würde der Pilot einen Looping machen wollen. Kurz nach dem Rotate wird die Nase auf ca. 10-15 gesenkt und der Schub verringert. Wenn ich das bei der POSKY 757 probiere.. ohoh..
Als Soundpack kann ich nur eins empfehlen: Die Datei mj752snd.zip bei flightsim.com suchen, sind 14MB, und eigentlich für den FS2000 bestimmt, funktioniert aber einwandfrei im FS2004 und ist IMHO verdammt realistisch! achja: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag