![]() |
Heimnetzwerk via Router möglich??
Hallo miteinander!
Ich beabsichtige folgendes private Netzwerk aufzubauen (und hab' diesbezüglich keine Erfahrung): 3 bis 4 PC's 1 Drucker Internetzugang via CHELLO (dzt. normales, Umstieg auf CHELLO plus wird überlegt). Frage: welche Komponenten brauch' ich dazu? Kann ich über einen Router (wird glaub' ich von CHELLO in der PLus-Variante dazugeliefert) auch die anderen PC' und den Drucker miteinander vernetzen? Muß bei so einer Konfig. immer ein PC (quasi ein Server) immer eingeschaltet sein? Das würd' ich mir nämlich so nicht wünschen. Hat jemand von Euch eine gute Internetadresse zu diesen Themen, die auch für einen Laien verständlich sind? Vor allem auch im Hinblick auf die dann noch vorzunehmenden Einstellungen auf den jeweiligen PC's. Ich hoff' ich hab' das Forum mit meinen vielen Fragen nicht erschlagen ;) Danke im Voraus!!!! |
|
Wäre mal wirklich nett, wenn sich jemand die Mühe macht und da ein kleines HowToDo in das Forum postet damit nicht immer diese doch schon sehr reichlich ausdisskutierten Thema "ADSL bzw Chello und Heimnetz" kommt.
(Ps.: alpi nicht gegen dein Thema speziell jetzt) |
|
Ich hab den USR8000A von US Robotics http://www.geizhals.at/?a=58150 mein Netzwerk besteht aus 3PC's, einem Epson Stylus Color 660 und Chello Modem!
Der Router und das Modem sollten immer eingesteckt sein, damit du jederzeit ins Internet kannst, PC muß nicht immer an sein! Der Router hat auch einen Printserver, und deshalb kannst du von jedem PC drucken (vorrausgesetzt, dass der Drucker eingeschaltet ist) Netzwerk einrichten kann ich dir auch erklären, wenn du es nicht alleine schaffen solltest! Welches Betriebssystem hast du? Du brauchst einen Router und für jeden PC eine Netzwerkkarte! Ich würd beim normalen Chello bleiben und mir den USR kaufen, kommt dir billiger, außerdem wird dein Modem nicht von Chello ausgebremst, wenn du gegen den "fair use" blödsinn verstoßen hast :ms: , das finde ich absolut lächerlich, aber das is ein ganz anderes thema! Eines hab ich noch vergessen: welchen drucker hast du? ich hatte mit meinem epson ziemlich große probleme und da mir leider im forum keiner helfen konnte, hat die Drucker-Konfiguration fast 1 Jahr gedauert! |
Zitat:
|
Bei Chello plus bekommt man ein anderes Modem als bei der normalen Variante, bei disem kann man drei PCs anstecken, diese haben jeweils eine eigene, von Chello zugewiesene IP-Adresse.
|
...womit man dann aber soweit ich weiß wieder kein internes Netz hat, oder?
Also die Lösung, wie schon oben erwähnt worden: x Beim "normalen" Chello bleiben x Einen Router dazukaufen x mit integriertem Printserver (falls der Drucker ganz wo anders steht, gibt es auch eigenständige Printserver, die dann per Kabel oder auch WLAN im Netz hängen - kostet aber einiges!) Wobei so ganz ohne Vorwissen gibt's da einige Stolpersteine! :) |
Zitat:
Falls du dir den USR8000A kaufst,dann kann ich dir die Konfig-Datei schicken,somit erspartst du dir die Routerkonfiguration für Chello und du brauchst "nur mehr" ein Netzwerk einrichten, und schon ist es geschafft! :laola: |
Vielleicht könnt die Idee von Mike wieder aufgegriffen werden?
Zitat:
|
Vorerst danke an alle, die auf meine Frage schon geantwortet haben. Mittlerweile hab' ich mich auch schon der erwähnten Netzwerk-FAQ" zugewandt. Tut leid, das ich nicht gleich dran gedacht habe.
Aber eine Zusammenstellung der bisher schon umfangreichen Tipps zu CHELLO, Router, Netzwerk etc. wäre sicher nützlich!! Was ich noch nicht kapiert habe ist folgendes: warum ist das "normale" CHELLO für die Verwendung mit einem Router besser? Ich dachte, dass die Down- u. Uploadgeschwindigkeit beim CHELLO plus doch um einiges schneller ist. Außerdem war ich der Ansicht, dass die Geschwindigkeit vom normalen CHELLO noch weiter sinkt, wenn gleich 3 PC's dran hängen. Oder seh' ich da was falsch. |
Tempo
Classic
- Download mit bis zu 600 kBit/s, Upload mit bis zu 128 kBit/s (geteilt genutzes Netzwerk) plus - Download mit bis zu 1024 kBit/s, Upload mit bis zu 128 kBit/s (geteilt genutzes Netzwerk) Bei drei Powerbenutzer kann das Netz insgesammt langsamer sein da die Bandbreite nicht verdreifacht wurde. Dafür ist die Erweiterung relativ kostengünstig. Soweit ich die Chelloplus-Variante verstanden habe werden 3 Computer über ein Modem direkt ins Internet verbunden. Für Homenetz eigentlich nicht geeignet. Für ein internes Netz wäre eine "saubere" Lösung zusätzlich für jeden PC eine Netzkarte und Computer über Switch verbinden. Die Bindungen und IP-Addressen so konfigurieren das das Netz von Internet nicht sichbar ist. Nicht vergessen Firewall auf jeden PC. Nicht einfach gell? :lol: |
zum gleichzeitigen surfen von 3 pc's reicht das "normale" Chello allemal!
wenn du diverse dinge aus dem netz saugst, zb: mit dem esel, dann kannst du sowieso nur mit einem pc saugen und für die anderen pc's bleibt genug bandbreite über um zu surfen! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag