![]() |
CH- Flighsim Yoke & CH Pro Pedale mit USB- Probleme
Kennt jemand diese Problem-
Yoke und Pedale sind USB und laufen mit WinXP, AMD 1400B und ASUS A7V. Die Systemsteuerung und Kalibrierung ohne Probleme. In allen Anwendungen einwandfreie und Fehlerfreie Funktion aller Achsen und Buttons. Bis auf eine Ausnahme: So ungefähr alle 5 Minuten klingelt WinXP als würde man neue Hardware an den USB anstecken. Im Flusi, oder auch andere Anwendungen, wir darauf hin entweder der Yoke oder die Pedale deaktiviert bzw. verschwinden aus den Systemsteuerungen. Nach einer kurzen Zeit klingelt WinXP erneut und die Geräte sind wieder da als wäre nichts gewesen. Verschieden Chipsatz- Treiber (4in1 Via) brachten keine Veränderung. Auch nicht den USB abzumelden und neu zu installieren. Stromversorgung ist ein Enermax 460W, also genügend. Die Kabel wurden auf Fehler überprüft. Das gleiche Problem tritt auch an Gameport Geräten auf die über USB Adapter angeschlossen sind. Kennt jemand dieses Problem und hat eine Lösung dafür? (Dankeschön) Greetings JK |
Servus JK!
Das Problem hatte ich auch mal. Folgendes habe ich gemacht. -> Alle USB Geräte abgesteckt -> Rechner ausschalten und dann wieder neustarten -> Rechner wieder aus -> USB Geräte wieder rein -> Den CH-Manager installieren -> Nun sollten die Geräte richtig erkannt werden So lief das damals bei mir. Was auch eine Ursache gewesen sein könnte, ist dass die Geräte in den USB-Eingängen am Monitor steckten. Jetzt hängen sie wieder direkt am Rechner. Wenn Du also solch ähnliche USB-Hubs besitzt, versuch es mal direkt am Rechner. |
kenne dieses Problem auch, es lag bei mir am USB Hub, der nach einiger Zeit dir hilft und Strom spart und deshalb alle angeschlossenen Geräte kurz abschaltet
Wenn Windows wieder von selbst nachfragt ob sich etwas getan hat, dann meldet sich Hub und angeschlossene Geräte wieder versuche wie Sven bemerkte die Geräte direkt am PC anzuschließen und es wird funktionieren....... glaube ich |
Danke, werde ich gleich ausprobieren.
Ich habe die zwei USB- Geräte bereits direkt am PC angeschlossen, also hinten am Gehäuse, an den Steckplätzen die direkt mit der Platine verbunden sind. Vorne am Gehäuse habe ich weitere drei USB -jetzt hat es gerade zwei mal geklingelt- Stecker. Wenn Dein Tip nicht funktioniert, stecke ich die Erweiterungsplatine aus und versuche Deine Anleitung nochmal. Greetings JK (Joachim K.) |
Hm...
Alles so gemacht und geht immer noch nicht, bzw. das Problem bleibt.
Greetings JK |
Ich habe ein ähnliches Problem - bei mir meldet sich unregelmäßig und auch wahllos der USB Yoke oder die USB Pedale ab. Durch ab und anstecken funktioniert es dann wieder - habe das erst seit ich WinXP habe und nen neuen Rechner (2,4Gh, 1 GB RAM, ATI9600pro). Stecker stecken direkt im Rechner - kein HUB.
Könnt ihr diesen CH Manager empfehlen? Bringt das Linderung? nervt nämlich echt. Matze |
Ich habe oben erwähnte Tips/ Vorgehensweise übernommen und...keine Änderung, nicht die geringste.
In den Systemsteuerunge habe ich zudem die Energieverwaltung beim USB geändert (Abschalten wenn nicht benötigt - deaktiviert) Nichts Der CH- Manager bringt, zumindest bei mir, gar überhaupt nichts. Was mich besonders frustriert und das schockt mich wirklich, daß bei Deinem System, also deutlich moderner als das meine, genau die gleichen Probleme auftreten wie bei mir. Dh. wie verhalten alle anderen Flusianer sich bei den CH- Produkten. Kann mir doch keiner erzählen daß wir beide Problemerfinder sind? Oder probieren die anderen nur und geben das Fliegen nach 5 Minuten auf? In dem Fall muß ich es wohl auf CH- Produkte schieben. Sei es nun der Treiber oder das Gerät selber. Andere Geräte, mein Airbus Joystick (Gameport Version am USB- Adapter), mein selbstgebauter 4 Thr. B747 "Gashebel" auch über USB- Adapter (ich habe übrigens 4 Adapter), meine Fuji Digi- Cam, alles ohne Problem. Nur die CH- Geräte, nicht mal alleine angeschlossen, funktionieren nicht Zusammenfassend wächst meine Ignore- Liste: - Radeon (Habe ich schwer in verdacht für die Probleme) - CH- Produkte - PSS- Flieger Greetings JK |
Habt Ihr schonmal versucht, den CH-Support zu bemühen? Vielleicht kennen die das Problem schon? Ich hab auch keine Ideen mehr. Vielleicht auch mal testweise das BS wechseln?
|
Das BS war schon mal Win98 SE. Hatte damals aber noch keinen Yoke und Pedale.
Aber den Support werde ich mal fragen, bin nicht darauf gekommen. Aber ich fürchte ELITE wird fällig, Du verstehst schon. :lol: Greetings JK |
Ok, in aller feinstem tech english an ch support gemailt.
Melde mich falls eine antwort kommt. Soll 1-3 Werktage brauchen. Ohje, der neue Throttle Quadrant von ch schaut gut aus, sehr gut. Greetings JK |
Also, ich hatte bis zum Sommer Win98SE drauf - da liefen die CH Teilchen ohne Probleme - mit Win XP und insbesondere mit Fs2004 habe ich hin und wieder diese Probleme! Mal gespannt was die CH Leute sagen - danke dir JK für deine Support Anfrage
der neue CH Throttle sieht geil aus oder! Hauptsache der Dollar ist beim erscheinen immer noch so wie derzeit!! Matze |
Mir ist übrigens noch eingefallen, daß die Probleme erst ab
DirektX 8.1 angefangen haben. Habe dem Support das auch geschrieben. Nachdem nun mehrere Flusianer das gleiche Problem haben bin ich gespannt auf deren Antwort. Greetings JK |
stimmt- das könnte auch darein spielen! Mal sehen was kommt - ansonsten mailen wir alle mal zu CH vielleicht wirkt das masiver
Matze |
Kurzer Zwischenbericht:
CH- hat sich bis heute nicht gemeldet. (31.10.2003- 10.11.2003) Eine Bestätigung, daß meine Anfrage angekommen ist, habe ich erhalten. Wenn die sich nicht melden, wird der Krempel verkauft. Greetings JK |
Gleiche Problem
Hi Ihr,
habe auch den Yoke und die Pedale von CH und die gleichen Probleme wie Ihr. Hat sich da schon zur Lösung des Problems etwas ergeben? |
Offizielle und vollkommene subjektive Beurteilung meinerseits:
CH ist ein verdammter, primitiver, Sauladen... Tut mir leid, aber mehr Schimpfworte sind mir auf die schnelle nicht eingefallen. Wenn sich schon jemand die Mühe macht, eine genaue Beschreibung eines Problems zu schildern, sämtliche rituale eines Online- Formulares ausfüllt, persönliche Daten über E-Mail weitergibt, dann erwarte ich zumindest eine höfliche Absage. In etwa, tut uns leid aber wir können dieses Problem nicht lösen, aber zumindest irgend eine Antwort. Und das hat CH- Products nicht getan. Daß meine E- Mail angekommen ist, wurde am selben Tag von CH bestätigt, man nehme sich dem Problem an, kann allerdings ca. 3 Tage dauern. Wenn ich daran denke was solche Geräte kosten und sind praktisch wertlos, da sie im laufenden Betrieb ausschalten. Ein Einzelfall? Keinesfalls. Hier im Forum haben mehrere Leute an CH geschrieben. Ob sie eine Antwort erhielten weis ich nicht. Vielleicht gibt es ja eine Lösung. Ich nehme allerdings das als Maßstab, wie CH mit mir umgeht und nicht mit Anderen. Greetings JK |
Ich bring mal wieder das Thema hoch, denn bei mir tut sich immer noch nix!
Meine Pedale melden sich weiterhin nach ein paar Minuten ab. Auch der Kauf eines aktiven (mit eigener Stromversorgung) USB Hubs brachte nix. Ich habe heute mal mit dem Deutschen Distributor von CH telefoniert. Der Herr dort war sehr nett und man hatte nicht das Gefühl abgewimmelt zu werden - allerdings konnte er auch nicht helfen. Diese Problematik ist denen nicht bekannt - sind aber sehr an einer Lösung interessiert. Was der Mann dort sagte, leuchtet mir ein - meine Pedale haben an meinem alten Rechner mit Win98 anstandslos funktioniert. Bei meinem neuen Rechner und WinXP mit FS9 usw. habe ich diese Problem - also könnte man die Pedale als direkten Verursacher eigentlich ausschließen. Was kann es aber sein? Vielleicht JK ja mal allen die dieses Problem haben mal sein Mail an CH zukommen lassen und wir schicken sie alle mal dort hin. Frank |
in einem der ersten Beiträge ...
Hi leutz,
in einem der ersten Beiträge , also weiter oben, wurde die Ursache schon genannt. Es ist dieser "Stromsparmodus". Hier müsst ihr "selbst" den Hebel ansetzen, d.h. richtig konfigurieren, mit vieeeel Geduld. CH kann Euch da nicht helfen. Und hier kann Euch auch keiner helfen, da eventuell verschiedene Motherboards mit unterschiedlichen BIOS auch eine Rolle spielen könnten. Meine "schräge" Hardware auf zwei USB-Anschlüsse verteilt, kennt dieses Problem nicht. (WIN XP / DirectX 9.0b). Funzt bei FS9 und CFS3 ! Gruß rico |
START, Rechtsklick auf ARBEITSPLATZ, EIGENSCHAFTEN, HARDWARE, GERÄTE MANAGER.
Dort nach den USB Hubs suchen und nativen Anschlüssen suchen (unter "USB-Controller), Rechtsklick darauf. Registerkarte ENERGIEVERWALTUNG, und dann Häkchen bei "Computer kann Gerät ausschalten, um Strom zu sparen" wegmachen. Nix mit "richtig konfigurieren, mit vieeeel Gedult" (O-Ton DeLaPlatt) |
Prima, daß Ihr an dem Problem (auch) dran bleibt.
E-Mails haben die CH' ler genug von mir bekommen. Sogar die Bitte, mir wenigstens zu Antworten, muß nicht einmal zum Thema selber sein, einfach nur Antworten. Nix. Die Energieverwaltung habe ich hinter mir. Ebenso die Hardware, PC- seitig, schließe ich vollkommen aus. Das Problem des Abschaltens der Pedale, ausschließlich dieser, trat bei allen Ausstattungen auf. Als ich dises Problem schilderte, hatte ich ein ASUS A7V mit VIA Chipsatz, 512 MB Infineon RAM, AMD 1400B, ASUS 7700 Deluxe Grafik. Heute habe ich ein ASUS A7N8X Rev. 2.0 Deluxe, AMD 2500+, 2 Stück 512 MB CL2 Corsair auf Bank 1 und 3, Radeon 9500 (wieder) Grafik. Jeweils Win XP SP1. Das Problem tritt ausschließlich und reproduzierbar ab DirectX 9 auf. Mit DX8 funktionieren die Pedale anstandslos. Das komische daran, Windows zeigt unter Gamecontroller immer die Pedale an, lassen sich aber nicht bewegen oder kalibrieren. Das Kreuz und der rote Balken bleiben regungslos stehen. Ich probiere mal an den DX Einstellungen wie Direct Input oder so ähnlich. Ratlos. |
Gringo1 hat Post
@Gringo1 Ich habe die Original E-Mail an CH-Products an Deine mir angegebene E-Mail gesendet. Außerdem habe ich den Auto- Reply, den ich damals von CH-Products erhalten habe, an Dich aus meinem Postfach weitergeleitet. Dort kannst Du alle relevanten Daten von CH- Produkts (Adresse, Text, Datum etc.) herauslesen. |
Ich bin noch dran! Habe CH USA angemailt, habe CH Deitschland am Telfon gehabt - bin jetzt dabei mit meinem PC Händler (Fa. CACE, Münster) das Problem auszuloten. Irgendeine Ursache wird das ja haben!?
Das mit dem Energiesparmodus hat sich als "Ente" erwiesen! Ich habe alles was nur irgendwie mit USB im zusammenhang steht, abgeschaltet bzw. eingeschaltet! Ich habe mir sogar einen aktiven USB HUB gekauft, damit Energie genug da ist (wird auch im Geräte Manager als i.O. erkannt) - nix!! Ich habe genau das was JK (Danke für deine Mail!) beschreibt auch - wenn das Ding weg ist - scheint alles ok zu sein - nur bewegen läßt sich nix mehr:( Ich denke nicht, das es den CH Teilen liegt, habe eher WinXP oder DX9.0b in Verdacht - aber keine Ahnung von sowas? Ich hatte ähnliche USB Probleme mal vor zwei Jahren mit AMD Board und nem VIA Chipsatz! Da war es der olle VIA Chipsatz - nach ein paar Versionen 4-1 Treiber ging das damals dann. Ich habe gestern auch mal die neutste FSUIPC aufgespielt und dort überall nachgesehen - nix! Bin bald echt am verzweifeln - bleibe aber noch dran - besonders die aufmunternde Worte von delaplata helfen einem richtig weiter! Frank |
Mir ist noch eine andere Möglichkeit gekommen.
Die CH- Pedale Version. Andere FLusiisten betreiben die Geräte ebenfalls mit XP und kennen das nicht. Demnach könnte bei neueren Pedalen eine etwas ander USB- Elektronik verwendet worden sein. Man könnte versuchen einen Zusammenhang zwischen Seriennummer und Problem herstellen. Freut mich daß Du dran bleibst. Bis es soweit ist, spare ich weiter an ELITE- Geräten. :D :D |
Nur so mal so die Frage: Was wäre, wenn es wieder das ASUS-Board wäre. Ich hatte mal das gleiche Problem, nach Board-Wechsel weg! Vielleicht kannst Du Dir mal ein anderes leihen? meiner Meinung nach am besten Nforce2...
|
@Heritage
Das ASUS A7N8X hat den NForce Chipsatz :p |
Hallo JK
ich glaube es zeichnet sich ne Lösung ab!! Ich habe heute mal im BIOS die USB Schnittstelle von High Speed (480 MB/s) auf Full Speed (12 MB/s) herab gesetzt, also auf den USB 1.1 Stand - bin ne Stunde ohne Problem geflogen!!! Probier das doch auch mal aus. Frank |
(Antworte vor dem Probieren.)
Mach' ich doch glatt. Mal sehen ob das ASUS Board das kann. Würde mich interessieren ob "Dein" CH- Deutschland Service antwortet. |
Mein Board kann nur den USB 2.0 ausschalten um nur den USB 1.0/1.1
zu verwenden. Gesagt getan, Die Zeit bis er ausschaltet ist deutlich kürzer geworden. Dann fliege ich halt nur Eierbus, denn da funktioniert mein Seriel Joystick am USB- Adapter problemlos |
so, habe nun die Kiste mal 2 Std. alleine Fliegen lassen (ohne die Yokesund Pedale zu bewegen) und keine Abmeldung war festzustellen - es scheint, das es wieder funktioniert! Habe jetzt nur die USB Speed im Bios runtergesetzt.
Entweder kann das Board nicht mit USB2.0 klar kommen, oder die CH Teile nicht - werde ich nochmal klären lassen. Frank |
:heul: :heul:
habe heute mal das neuste BIOS und die neusten chipsatz Treiber aufgespielt - immer noch werden die Pedale nach 5-10 min. abgemeldet! :heul: :heul: habe keine Ahnung was das ist - habe jetzt alles probiert - alle Einstellungen im BIOS was mit USB zu tun hat probiert - im XP alles deaktiviert was irgendwie so aussieht als würde es die Geräte abschalten - son Mist! Frank |
Ich hatte mal dasselbe Problem, hab dann beides an einen älteren USB-Hub gehängt der hardwaremäßig nur USB 1.0 kann. Das hats gebracht.
|
werde ich mal versuchen, aber das gleiche Problem tritt ja auch auf, wenn ich die Teile an den Rechner direkt hänge!
Frank |
@gringo1
Was ist eigentlich aus Deinem Deutschland Support geworden? Hat Dich hängen lassen, naja. Du glaust nicht, was ich gemacht habe, darf man eigentlich keinem weiter erzählen: Ich habe die komplette untaugliche USB Elektronik ausgebaut, ausgelötet, vernichtet... Die FXP- Ausgabe Nr. 12/ Dezember 2000 Seite 78 "Throttle im Eigenbau" zu rate gezogen, (Danke an "Tomcat") ein altes Joystickkabel mit Stecker geholt, die Poti der Pedale (mit leichten Änderungen) an das Kabel für den Joystickport gelötet, bla bla bla... Seit einiger Zeit laufen die Pedale nun über einen USB Adapter völlig Problemlos und mit einer unglaublichen Präzision. S.h....egal an welchem USB Port 1-4 oder 5 und 6 Lange Rede kurzer Sinn, CH sieht von mir keinen Pfennig mehr. :p Und kommt bitte keiner auf die Idee, mir einzureden, daß irgend ein Betriebsystem schuldig ist, sondern ausschließlich die USB Elektronik von CH. Vermutlich eine bestimmte Serie. Die neueren funtionieren vielleicht. Meine ganz persönliche Meinung. |
Also der Deutschland Support von CH ist ganz ok - die wußten zwar auch nichts, waren aber sehr freundlich und keine Spur von abwiegeln.
Ich habe sogar jetzt (bzw. seit ein paar Tagen) kontakt mit dem amerikanischen Support von CH (Michael Sexton). Allerdings konnten die bis dato auch nix ausrichten - außer dem Hinweis auf keinen Fall USB Hubs zu verwenden und den internen USB Port zu nehmen und deren Controller Manager zu verwenden kam bis dato nix - haben sich aber wenigstens gemeldet! Aber was scheinbar geholfen hat - bin erstmal vorsichtig;) - war der Tip von HERITAGE! Ich habe mir nen alten USB1.0 Hub besorgt und der werkelt nun und es sieht nicht übel aus - Der Flieger fliegt nun seit 3 Stunden über Europa ohne das ich die Pedale berühre - sie funktionieren aber noch! Werde mich wieder die Tage melden und berichten ob weiterhin so lief! Frank |
Ach, es freut einen ja doch, wenn man mal helfen kann, vor allen Dingen, wenn sich mal einer zurück meldet. Das vergessen leider viele hier. Hoffentlich bleibts stabil...
|
@ JK und alle sonst noch Ratsuchenden,
ich bin noch recht neu hier und überdies auch kein Löter. Allerdings bin ich jetzt nach Deiner Aussage - JK, recht verunsichert da ich bis jetzt immer noch nur mit dem Yoke fliege und kurz vor der Anschaffung von Pedalen stehe. Habe mich ein bißchen umgehört und aufmerksam Flightxpress gelesen und hier umhergesurft. D.h. ich kenne gar keine anderen Produkte - sprich Pedale - wie eben die von "CH". - Traurig oder ??? Vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben wo ich ggf. eben was "Funktionierendes" finde. JK, ist der Meinung das ggf. die neueren Teile von CH eventuell ohne Probleme laufen. Falls sich diese Vermutung erhärtet, kann ich ja mal Versuchkaninchen spielen und so einen der neueren Generation kaufen. Falls ich eben Probleme bekommen sollte, stehe ich als "Nichtfreak" ganz schön doof da. Da ich nähe Deiner Destination wohne (JK) komme ich dann vielleicht zum USB-Port umlöten. Spaß beiseite. Was würdet Ihr machen? Weil auf Dauer gesehen fliegt sich so'n Airliner nicht so gut ohne Pedals. Gruß "Eckard" |
Zitat:
Also wenn das mit deinem Tip weiterhin klappt - dann werde ich dich noch mal in mein Nachtgebet einschließen;), versprochen! Aber komisch ist das schon mit diesem USB Zeugs!? @Eckard die Produkte von CH sind meiner Meinung eigentlich ganz ok. Das ist das erstemal, das ich solche Probleme habe! An meinem alten Rechner liefen die beiden Teile ab dem ersten Tag ohne Stress (2 Jahre - täglich min. 60-90 min.) Preis/Leistung sind bei den Geräten schon stimmig. Zu den Pedalen gibts noch ne Preisliche Alternative - und zwar die von Hoffman - bemühe mal die Suche oder Google dann wirste was finden - man darf ja hier nix mehr dazu sagen:D Alles andere ist ne Klasse teurer! Frank |
@Frank, danke für de Blumen. Ich weiß nich, ich habe oft genug selber Probleme mit dem ganzen Zeug, aber irgendwie fummelt man sich dann hin. Wahlspruch: Du musst immer stärker sein als Dein PC. Habe ich meinem Sohn auch mit auf den Lebensweg gegeben, der ist mittlerweile viel besser als ich.
|
Grüß Euch, CH-Freunde,
also bei mir funzzzsst auf Anhieb. Habe den Neuen ALD..+ ALD.TFT 19" dazugekauft und an Weihnachten ganz neu den CH-Joke u. die CH-Pedale, beide USB.Siehe mein geändertes Profil.
Das Einzige, was mir ärjert, wenn ich mit verschiedenen Fliegern flige oder besonders bei den fertigen Flügen a la Frontier Airlines mit der DC3, dann sind die 3 Hebel oben immer wieder vertauscht, der Prob macht wie die Pedale, der Mix hat wieder nen falschen Hebel usw. Ja, ich weiß, lässt sich irgendwie einrichten, weiß bloß nicht recht wie. Habe mir schon ca 30 Seiten ausgedruckt, ist halt alles in Enlisch, aber auch wenn man so ziemlich gut kann, alles versteht man doch nicht. Das ist bei mir das einzige Problem. Aber sonst, hellauf begeistert!!!!Was für ein Bild gegenüber meinem alten PC!!!! Falls mich jemand aufklären kann, vielen Dank im Voraus.Ach ja, noch was:für was ist eigentlich das Rändelrad vorne links? Und muss noch hinzufügen: Da mei MSFFB Pro einen Gameport hatte, habe ich zwar erst bei Conrad einen USB-Adapter gekauft, aber nach langem rumpfuschen dann noch den MSFFB 2 dazugekauft. Anschließend die CHs. Dem Joy habe ich die Kabel abgezogen, damit er nicht Probleme macht, allerdings nicht deinstalliert.Ihn werde ich wieder anstecken, wenn mit dem Heli geflogen wird, dabei kommen dann die Joke/Pedalstecker so lange raus. |
Re: Grüß Euch, CH-Freunde,
Zitat:
vielleicht hilft dir der Controller Manager von der CH Website - aber eigentlich reicht es die Achsen im FS200x einzustellen! Frank |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag