WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Suche: Multimonitor-Tool übers LAN (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=113084)

schim 23.10.2003 12:19

Suche: Multimonitor-Tool übers LAN
 
Hi,
vielleicht kennt einer von Euch ein kleines Freeware-Tool mit dessen Hilfe man das Display z.B. eines Laptops dazu mißbrauchen kann, als Zweiter Desktop für einen norm. PC zu dienen (also Multimonitor ohne dass die Grakar das unterstützen muß - sondern über LAN).

Hab sowas mal bei einem FlightSim Wahnsinnigen gesehen (hatte insg. 13 Monitore glaub ich...).

Danke für Eure Hinweise,
MfG,
Schim

PS: Maxivista hab ich schon probiert - wäre ganz toll, ist aber nicht Freeware und zweitens momentan noch BETA

jay_R 26.10.2003 21:22

Vielleicht VM-Ware?

Nightman 26.10.2003 23:03

hm funzt das dann auch bei spielen?

jay_R 26.10.2003 23:08

@Nightman

Grundsätzlich schon, allerdings zeitversetzt. Somit wirst zB. bei Actionspielen Probleme bekommen!

Nightman 26.10.2003 23:10

aha wieviel zeitversetzt?

und wie configuriert man welcher monitor welches blickfeld er anzeigen soll?

jay_R 26.10.2003 23:32

Die Zeitversetzung ist glaub ich von der Netzwerkgeschwindigkeit abhängig...
Welcher Monitor welches Blickfeld anzeigt?? VM-Ware ist nichts anderes als ein Desktop vom anderen PC, der halt auf deinem eigenen Bildschirm erscheint...

Nightman 26.10.2003 23:35

aso also kannst du keinen bestimmten bereich einstellen?

jay_R 26.10.2003 23:38

Noi...
du bekommst nur den gesamten Desktop...

Nightman 26.10.2003 23:40

dann ist es unintresannt aber trotzdem thx :)

jay_R 26.10.2003 23:45

Bitte gern... mal schaun ob's "schim" noch intressant findet ,-)

catch17 27.10.2003 02:08

Zitat:

Original geschrieben von jay_R
VM-Ware ist nichts anderes als ein Desktop vom anderen PC, der halt auf deinem eigenen Bildschirm erscheint...
- also des is glaub ich eine verwechslung mit vnc ;) - vm-ware is eine emulationssoftware die auf einer physikalischen maschine mehrere verschiedene "rechner" bzw. betriebssysteme erlaubt (so kannst auf einem winxp z.b. einen linux-server laufen lassen - auch mehrere maschinen gleichzeitig und vernetzt)

Nightman 27.10.2003 02:12

hm vnc kenn ich aber muss erlich sagen das tool ist sehr gewöhnungsbedürftig also ich kanns ned wirklich weiterempheflen auser es gibt keine andere möglichkeit

jay_R 27.10.2003 07:34

@catch

ups.... war scho a bissal spät gestern....

Im übrigen verwenden wir VNC auch bei ein paar Workstations zur Fernwartung... weils halt nix kostet und schneller is als PC Anywhere...

schim 27.10.2003 08:20

Hi jay_R,
danke für die Tipps aber VM Ware oder auch VNC dürften für meine Wünsche nicht das Richtige sein, denn so weit ich´s kenn´ kann man auch mit VNC "nur" Fernwarten und nicht den Desktop eines PCs übers Netz auf einen 2ten PC erweitern.

Aber trotzdem danke.

MfG,
Schim

FranzK 27.10.2003 11:30

@jay_R:

Einspruch: VNC schneller als pcAnywhere? Nein. VNC hat nicht nur den Vorteil, dass es nichts kostet, sondern dass es sehr universell programmiert ist und faktisch auf jeder Windows-Version läuft. pcAnywhere klinkt sich vor dem Bildschirmtreiber ein, was seine Performance drastisch erhöhen kann, aber sehr heikel auf das Betriebssystem reagiert. Man kann es daher nur auf jenen Systemen betreiben, für die es offiziell freigegeben ist, und muß bei neueren Betriebssystemen unbedingt ein Update durchführen.

Mir ist vor Jahren folgendes passiert: Ein NT-Server, der über pcAnywhere 9.0 bedient wurde, wurde auf 2000-Server umgestellt. Als dies erfolgreich geschehen war, installierte ich wieder wie gewohnt pcAnywhere, um den Monitor wieder wegräumen zu können. Die Installation erfolgte problemlos und forderte mich am Ende höflich auf, den Rechner neu zu booten, damit der Dienst seinen Betrieb aufnehmen könne. Gesagt, getan - nur, Windows 2000 Server startete nicht mehr! Natürlich Microsoft-gerecht ohne näheren Hinweis. Nach dem ersten Schrecken schaute ich auf die Homepage und erfuhr, dass ich dafür unbedingt das 9.1 Update gebraucht hätte. Die alte Version hatte das "beste, stabilste und sicherste(!!!) MS-Betriebssystem aller Zeiten" einfach außer Gefecht gesetzt...

Ciao

Nightman 27.10.2003 11:33

hrhr ja des is schlimm aber kenne ich auch schon

jay_R 27.10.2003 11:54

Für mich is VNC halt a bissal flinker unterwegs... was die Sicherheit betrifft wär natürlich PCA besser...

Nightman 27.10.2003 11:56

ich arbeite am server mit terminal client und den finde ich total geil

jay_R 27.10.2003 11:58

@nightman

Jo... ah,.... is sowieso des gscheitste!

Nightman 27.10.2003 11:59

^^ is zwar von microsoft windoof aber es funzt

schim 27.10.2003 12:28

Jaja, Terminal Services sind nicht so schlecht - verwenden wir auch zum Server-Fernwarten. Ein kleines aber feines Tool ist auch der "RAdmin". Passt auf eine Floppy und ist schneller als alle Fernwartungstools die ich sonst kenne (inkl. VNC!)

Ist zwar keine Freeware (kostet 25$ pro Platz) aber hat uns in den letzten Jahren einiges an Laufarbeit abgenommen!

Famatech (Hersteller von Radmin)
(das wäre der Link zum Hersteller - momentan funzt die HP aber leider nicht)

Trotzdem muß ich anmerken, dass die ganze Fernwartungsdiskussion eine arge Themaverfehlung ist ;-)

Ich suche kein Tool zum Fernwarten sondern eins, wo ich mit der Maus beim HauptPC beim Bildschirmrand rausfahren und auf den Desktop des Laptops weiterfahren kann!!!!
(wie eben Maxivista z.B. - nur gibts das noch nicht gscheit bzw. freewaremäßig)

Gruß,
Schim

Nightman 27.10.2003 12:33

aso du hast eh ein tool nur ned freeware

FranzK 27.10.2003 13:58

Dein "FlightSim Wahnsinniger" hatte aber wahrscheinlich nur einen PC und mehrere Dual- oder Tripel-Graphikkarten eingebaut, oder? Du willst aber dein Notebook statt eines zweiten Monitors verwenden. Das könnte aber von der Aufstellung Probleme machen: man kann das Notebook eigentlich nur rechts vom Monitor platzieren, dann sollte man aber Linkshänder sein, damit das Notebook der Maus nicht im Weg steht.

Ciao

schim 28.10.2003 21:47

Also mein "Flightsim Freak" hat schon deutlich mehr PCs als einen :-)

http://msh.huyck.at/temp/flightsim_multimonitor.jpg

hier noch ein LINK zu einem größeren Bild samt Hintergrundinfos, falls sich jemand dafür interessiert.
Auf der Seite hab ich auch den Namen der verwendeten Software gefunden: WideView - läuft aber angeblich nur mit Flightsim zusammen :-(

FranzK 29.10.2003 02:21

Beeindruckend...

Nightman 29.10.2003 09:24

und gleichzeitig krank

PS: was macht der typ wenn er flightsim LAN macht

der braucht ja ein eigenes Kraftwerk lol dafür keine heizung mehr

schim 29.10.2003 09:34

Jaja, der ist schon super!
Die 7PCs und 13 Monitore brauchen wahrscheinlich ca. 7*250w + 13*120w = 3,31Kw/h (pro KW 0,135€?) = 0,45€ / h

Dafür spart der sich aber wie schon erwähnt die Heizung im Winter und Soundkarte braucht er eigentlich auch keine - weil 7 Pcs machen sicher eine ähnliche Geräuschkulisse wie eine Boing 747 :-)

MfG,
Schim

catch17 30.10.2003 13:27

da dürfte einer eine lösung gefunden haben - klingt aber ziemlich kompliziert ;) http://dbforums.com/t558610.html

Xiven 11.11.2004 09:16

Maxivista gibts mittlerweile und ist Spitze!
 
Zuerst mal ein "Hallo", ich bin neu hier.

Also, ich habe nach der gleichen Multi Monitor Lösugn gesucht und Maxivista ist tatsächlich das einzige auf dem Markt was das macht. Ist zwar nicht ganz billig, aber billiger als eine echte Graka und zweitem Monitor allemal.

Es funktioniert auch weltklasse. Ich habe es selbst im Einsatz (Dell Desktop PC mit zwei Bildschirmen und 2 Laptops). Also insgesamt 4928x 1024 Pixel!

MaxiVista kann teoretisch bis 12800 Pixel:
www.maxivista.com/de/erweiterung.htm

Wenn das nix ist. Also ich finde den Preis angemessen fürs gebotene.

Xiven


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag