WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   DVD CD bedrucken (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=113076)

ERRA 23.10.2003 11:31

DVD CD bedrucken
 
Es gibt ja diesen Epson Stylus Photo 900 der DVDs / CDs bedrucken kann (die entsprechenden Rohlinge natürlich vorausgesetzt).

Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht damit?
Gibt es auch von anderen Herstellern Drucker die das können?

grizzly 23.10.2003 11:49

Ja, der Canon i865 kann das auch:
http://www.geizhals.at/?a=63952

ERRA 23.10.2003 11:56

Schön! Canon ist mir eh sympatischer als Epson.

Nur, hast du schon praktische Erfahrung damit?

grizzly 23.10.2003 12:14

Habe ihn für meine Freundin erstanden. Praktische Erfahrung? Das Gerät ist erst seit Oktober am Markt. Habe bisher einige Bilder auf dem beiliegenden Fotopapier ausgedruckt, Qualität erste Sahne (die Abzüge gefallen mir besser als die ausgearbeiteten Fotos vom Schlecker - mehr Details, etc.) sowie die eine beigelegte CD mit der beiliegenden Software erstellt, die ist auch absolut sehr gut geworden.
Er ist sehr leise (wenn ich da an meinen alten Stylus denke) und schnell, es gibt 2 Kassetten dazu. Eine für Fotopapier im Format 15x10 cm, die kann man aufgesteckt lassen. Die zweite für CD-Druck.
Alles meiner Meinung nach funktionell und einfach zu bedienen.
Kann ihn absolut empfehlen. Einen Langzeittest wird dir schwer jemand abgeben können, weil erst kürzlich am Markt.

grizzly 23.10.2003 12:16

Hier noch ein ausführlicher Test davon in Englisch!

Phantomias 23.10.2003 12:38

ich halte von selbstbedruckten DVD/CD Labels absolut nix..

Wahrscheinlich alles nur Einbildung aber ich hab keine Lust mir meine Geräte mit sich auflösenden Tintenfarben uä zu verschmutzen..

seit ich mal vor einigen Jahren bei einer CD die mit einem "wasserfesten" Stift beschriftet war sich lauter blasen auf der Schrift gebildet haben, weil die CD so warm wurde kommt mir sowas nicht mehr ins Laufwerk.. nur nackige Scheiben.. :D

aber wie gesagt, IMHO reagiere ich da zu empfindlich und bild mir das vermutlich sowieso nur ein.. :rolleyes:

edit:
andererseits bei den neuen Canon & Epson Druckern druckt man ja direkt auf speziell beschichtete Rohlinge soweit ich das jetzt mibekommen hab vielleicht hält das ja doch relativ gut.. :confused:


ERRA 23.10.2003 12:54

@grizzly
Danke, das ist doch schon sehr viel!
Der Testbericht ist sehr gut, ich glaub der wirds.

@phantomias
Hört sich heftig an!
Ich hoffe halt, dass sich die Hersteller in der Zwischenzeit da was überlegt haben.

Jetzt brauch ich nur herauszufinden wo ich bedruckbare Rohlinge bekomme ... ;)

haubentaucher 24.10.2003 00:20

Ich habe mir den Canon I865 gestern geholt und kann grizzly nur bestätigen.
Die Qualität ist 1A, der Drucker ist sehr schnell auch bei Fotodruck.
Eine DVD wurde auch schon bedruckt, sieht sehr gut aus.
Randlos drucken auf A4 ist auch ein Hammer.

@ERRA
Bedruckbare CD&DVD's bekommst Du bei http://www.dvdrohlinge24.de/.

grizzly 24.10.2003 00:36

Hier die bedruckbaren von Verbatim, müßte schauen, wo man die kriegt ...

grizzly 24.10.2003 00:41

Hier ab "Krob" weiter nach unten habe ich bedruckbare Verbatims gefunden ...

Prasman 24.10.2003 13:47

Also ich halt von den Druckern Nuesse:D

Ich verwende seit Jahren die PressIT CD label.

Billigere Loesung
Brauch keine speziellen DVD/CD rohlinge
Funktioniert mit jedem Drucker

schichtleiter 24.10.2003 15:41

Zitat:

Original geschrieben von Prasman
Also ich halt von den Druckern Nuesse:D

Ich verwende seit Jahren die PressIT CD label.

Billigere Loesung
Brauch keine speziellen DVD/CD rohlinge
Funktioniert mit jedem Drucker

labels sucken ;)
die machen die cds u.u. unwuchtig :eek:

Prasman 24.10.2003 15:52

Zitat:

Original geschrieben von Aktenverwalter
labels sucken ;)
die machen die cds u.u. unwuchtig :eek:

Ich hab noch nix gemerkt!
verwende die dinger seit 3 Jahren.
Und meine erste durch ein Label entjungferte CD ist noch immer
pipi fein:D

SourceGrabber 24.10.2003 16:09

Hallo!

Naja, Ich finde zwar das mit den direkt bedruckten DVDs und CDs obwohl sie um einiges teurer sind für eine außerordentlich professionele Art und Weise CDs/DVDs zu labeln, falls man das dann noch so nennen kann.

Zum Thema Canon kann ich nur sagen ich hatte bis jetzt nur schlechte Erfahrungen mit dieser Marke und jeden den ich kenne und der einen Canon Drucker !!!besaß!!! (mit einer einzigen Ausnahme), hat die gleichen Erfahrungen gemacht.

Selbst habe ich 3 Canon Drucker besessen. Diese waren zwar an sich nicht schlecht (halt langsam wie es bei älteren Modellen halt so ist) und von den Verbrauchsmaterialien günstig, aber kein Druckkopf hat länger gehalten als 1 Jahr. Nicht einmal die auf Garantie ausgewechselten, also kann es sich um kein Produktionsreihenproblem gehandelt haben.

Den letzten hab ich beim Optiker der mit dem Löwen wirbt eingetauscht und 200€ erhalten (das war mehr als der eigentlich Anschaffungswert) und den mit der Aktion verbunden Lexmark x85 Multifunktionsdrucker erstanden welcher bis jetzt eindeutig überzeugen konnte.

Labels habe ich sowohl mit dem Lexmark als auch mit einem HP Photosmart bereits bedruckt. Eigentlich mit beiden einwandfreie Qualität. Bei den Labels ist es wichtig, dass man sich möglichst Markenware wie die von den Druckerherstellern angebotenen kauft, denn diese kleben deutlich besser. Hat man dann auch noch eine gute Labelmaschine, dann wird das Ganze auch noch schön zentriert und die CD ist absolut nicht unwuchtig. Für eine massenproduktion ist es halt nicht geeignet und auch nicht für schnell schnell Pickereien! ;-)

mfg Klaus

JetStreamer 24.10.2003 16:51

Ein Bekannter von mir hat da eine eigene Maschine zum Bedrucken. Dauert ca. 2 Sek. und hält bombenfest.

Ich habe leider keine Ahnung, welcher Hersteller bzw. wie viel das Ding kostet. Müsste ich mal nachfragen.

ERRA 24.10.2003 17:37

Update:
Hab soeben nachgesehen, die ganz weißen PRINCO für inkjet kosten nicht mehr als die Standard-Rohlinge!

Der Drucker wird angeschafft!

haubentaucher 24.10.2003 17:44

Zitat:

Original geschrieben von SourceGrabber

Selbst habe ich 3 Canon Drucker besessen. Diese waren zwar an sich nicht schlecht (halt langsam wie es bei älteren Modellen halt so ist) und von den Verbrauchsmaterialien günstig, aber kein Druckkopf hat länger gehalten als 1 Jahr. Nicht einmal die auf Garantie ausgewechselten, also kann es sich um kein Produktionsreihenproblem gehandelt haben.

Das muss aber schon sehr lange her sein. Canon verwendet schon länger austauschbare Druckköpfe.

grizzly 24.10.2003 19:22

... eben, beim 865iger ist der Druckkopf extra, bei meinen Epsons nicht!

John_Doe 24.10.2003 19:31

Kann mich noch mit Schaudern an meinen Epson Stylus 400 erinnern - den musste man komplett auseinanderschrauben um an den Druckkopf zu kommen (war verstopft und ließ sich nicht mehr automatisch reinigen) dann hab ich ihn fast nicht mehr zusammenschrauben können weil ich nimma gwusst hab wie die Teile zamghörn :lol:

Hab jetzt den 865er auch seit 1 Woche und bin begeistert - hab Augen gemacht wie simpel man jetzt den Druckkopf rausnehmen kann...

SourceGrabber 24.10.2003 20:06

Zitat:

Original geschrieben von haubentaucher
Das muss aber schon sehr lange her sein. Canon verwendet schon länger austauschbare Druckköpfe.
Ich habe nicht geschrieben, dass man die Druckköpfe nicht austauschen konnte. Nur ich habe einmal einen Druckkopf tauschen lassen bei einem BJC600er Series und das hat mich mehr gekostet als der Drucker neu, darauf will ich hinaus. Einfach zu tauschen war der auch! einfach Deckel auf, bei Druckerschlitten 2 Klammern gelöst und man hat den kleinen aber feinen und vor allem teuren und defekten Druckkopf in der Hand gehabt und das gleiche hab ich bei Canon mit dem getauschten Druckkopf und den beiden anderen Druckern 4x erlebt!

mfg SourceGrabber

haubentaucher 24.10.2003 21:06

Zitat:

Original geschrieben von SourceGrabber
Ich habe nicht geschrieben, dass man die Druckköpfe nicht austauschen konnte. Nur ich habe einmal einen Druckkopf tauschen lassen bei einem BJC600er Series und das hat mich mehr gekostet als der Drucker neu, darauf will ich hinaus. Einfach zu tauschen war der auch! einfach Deckel auf, bei Druckerschlitten 2 Klammern gelöst und man hat den kleinen aber feinen und vor allem teuren und defekten Druckkopf in der Hand gehabt und das gleiche hab ich bei Canon mit dem getauschten Druckkopf und den beiden anderen Druckern 4x erlebt!

mfg SourceGrabber

Also meines Wissens konnte man beim BJC600 die Druckköpfe nicht so ohne weiteres wechseln. Im freien Handel waren die auch gar nicht erhältlich, sondern nur bei Canon direkt. Sauteuer waren sie nebenbei auch noch.

Aber z.B. beim Canon BJC6200 kostet der Farbdruckkopf inkl. Patronen 39 EURO, die 3 Patronen haben einen Wert von über 25 EURO. Die 14 EURO die für den Kopf überbleiben, sind so alle 1,5 Jahre schon mal drin.
So nebenbei sind bei Canon die Patronen randvoll, im Gegensatz zu anderen Firmen.

haubentaucher 24.10.2003 21:44

Oh Gott was sehe ich.

ERRA: Beiträge 666
grizzly: Beiträge 1666
:eek:
Er hat uns ein Zeichen gegeben:D

ERRA 26.10.2003 11:20

@haubentaucher
zu spät .... :D

@all
So, hab mir jetzt Canon i865 angeschafft. Was soll ich sagen - EIN STEILES TEIL!!!!!!!

Und was da alles dabei ist - eigentlich fast unmöglich dass die Hersteller / Händler bei einem VK von € 172,-- noch was verdienen.

Der Drucker hat 5 Tintenpatronen (3 x Farbe und 2 x Scharz) wobei Schwarz 1 x für Textdruck und einmal für Photodruck vorhanden ist. Sehr schottisch! ;)

Der erste Druck auf die mitgelieferte CD verlief ohne Probleme und sieht sehr sehr gut aus! (habe dann gleich bei www.dretschler.at 100 bedruckbare Princo DVD-Rohlinge bestellt :D Stückpreis inkl. Versandkosten und NN-Gebühr € 1,21!)

Ein Photo-Testdruck auf einem der beigelegten Photopapiere konnte auch überzeugen und ist kaum von einem Abzug zu unterscheiden.

Die Druckgeschwindigkeit ist subjektiv gesehen auch sehr flott. Vom Absenden des Druckauftrages bis zum fertig gedruckten Foto (10x15) hat es etwa 8-9 Sekunden gedauert.

Die Dokumentation könnte überarbeitet und zusammengefasst werden. Diese ist nicht gerade leicht verständlich und noch dazu auf mehrere Bücher/Blätter aufgeteilt (1 Handbuch für den Drucker, 1 Handbuch für die CD-Beschriftungseinheit, 1 Installationsanleitung für das Photopapier-Try, 1 Anleitung Digitalkamera Direktdruck, ...)

Es werden noch 2 CDs mitgeliefert. 1 x der Druckertreiber (hab mir aber wie immer den aktuellen aus dem Internet geladen) und 1 CD mit Anwendersoftware für CD-Labelprinting, Photoalbum, vereinfachter Druck von Webseiten, einfache Bildbearbeitung noch etwas mehr.

SourceGrabber 27.10.2003 00:38

Zitat:

Original geschrieben von haubentaucher
Also meines Wissens konnte man beim BJC600 die Druckköpfe nicht so ohne weiteres wechseln. Im freien Handel waren die auch gar nicht erhältlich, sondern nur bei Canon direkt. Sauteuer waren sie nebenbei auch noch.

Aber z.B. beim Canon BJC6200 kostet der Farbdruckkopf inkl. Patronen 39 EURO, die 3 Patronen haben einen Wert von über 25 EURO. Die 14 EURO die für den Kopf überbleiben, sind so alle 1,5 Jahre schon mal drin.
So nebenbei sind bei Canon die Patronen randvoll, im Gegensatz zu anderen Firmen.

Anscheinend gibts in der Stmk halt wie bei allen anderen Geräten auch, nur Ausschussware. Bis jetzt hatte ich halt mit Canon nur schlechte Erfahrungen und viele, viele Bekannte auch. Vor allem mit dem BJC620, BJC610 und BJC3200.

Beim BJC600, 610 und 620 die im Prinzip alle baugleich sind, ist der Druckkopf eigentlich sehr einfach zu wechseln, wie weiter oben beschrieben. Nur war er immer verdammt schwer zu bekommen und in der Preisklasse um die 150€ bei meinem ehemaligen Computerhändler. den ich dann auch aus Preisgründen aufgegeben habe.

mfg SourceGrabber

PS: Wünsche allen Canon Besitzern viel Spass mit ihren Geräten. Und bessere Erfahrungen als mir damals.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag